GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 24. August 2015 um 12:15:21 Uhr:
Außer auf der Rennstrecke ist man mit HS doch nie schneller als mit DSG. [...]
Nö, auch auf der Rundstrecke ist man mit DSG schneller!
Seat hat im Rahmen der imageträchtigen Rekordfahrt mit dem Cupra auf der NOS im Jahr 2014 auch nen Handschalter eingesetzt.
Ähnliche Themen
Es kommt stark auf den Fahrer an welches Getriebe schneller auf der Rennstrecke ist. Ein Profi wird eventuell mit dem Handschalter schneller sein weil für ihn das Schalten keine Anstrengung ist und die Schaltvorgänge immer optimal sind. Anfänger und auch Fortgeschrittene werden dagegen praktisch immer mit dem DSG schneller sein, da sie sich so allein auf das Fahren konzentrieren können und immer beide Hände am Lenkrad haben können. Besonders das Bremsen und Runterschalten vor einer Kurve ist mit einem DSG bedeutend einfacher.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 24. August 2015 um 18:39:33 Uhr:
Es kommt stark auf den Fahrer an welches Getriebe schneller auf der Rennstrecke ist. Ein Profi wird eventuell mit dem Handschalter schneller sein weil für ihn das Schalten keine Anstrengung ist und die Schaltvorgänge immer optimal sind. [...]
Ja klar, und genau deshalb fahren F1, F2, DTM, WTCC bis hin zur Rallye-WM usw. alle mit sequentiellen Getrieben, die überwiegend mit Wippen am Lenkrad geschaltet werden... 🙄
...und genau deshalb hinterfrage ich es, warum sich Seat gegen den verfügbaren Doppelkuppler entschieden hat, um die Werbezeit von 7:58:irgendwas auf der NOS zu fahren?
Das DSG ist von der Schaltperfektion nicht zu schlagen mit einem man Getriebe. Ob es den Jungs von Seat evt nur um das Mehrgewicht des DSG ging? Ich meine das sind doch max 20kg...
Es ging um das DSG und nicht um Renngetriebe oder PDK. Das DSG ist komfortabel ausgelegt und bietet nicht die optimale Performance auf der Rennstrecke.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 24. August 2015 um 20:10:26 Uhr:
Es ging um das DSG und nicht um Renngetriebe oder PDK. Das DSG ist komfortabel ausgelegt und bietet nicht die optimale Performance auf der Rennstrecke.
Definier das mal bitte, den Unterschied komfortabel zu performant ausgelegt.
So, möchte hier mal über meine Erfahrungen mit dem G7 GTI DSG im Vergleich mit dem BMW DKG berichten.
In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit einen aktuellen 320d mit DKG sowie einen 640d ebenfalls mit DKG zu fahren. Konnte beide Fahrzeuge mehr als 1.000 KM "testen".
Privat fahre ich einen aktuellen G7 GTI mit DSG.
Bislang war ich mit meinem DSG im Golf ganz zufrieden. Es hat mich nicht aus den Socken gezogen, aber es ist OK. Was mich etwas stört ist das träge Ansprechen beim spontanen Beschleunigen.
Im direkten Vergleich empfande ich die DKG Getriebe bei BMW viel agiler. Gut es sind Dieselfahrzeuge gewesen. Dennoch, ich hab das Gaspedal kurz angetippt und spürte, wie der Wagen "am Gas" hing. Insgesamt schaltete das BMW Getriebe viel häufiger die Gänge rauf und runter. Beim Golf würde ich mir wünschen, dass die Gangwechsel ähnlich schnell ablaufen würden.
Bin leider nie einen GTI als Schalter gefahren. Das würde mich auch mal reizen. Ich stelle mir vor, dass man mit dem Schalter noch ein bisschen sportlicher unterwegs sein kann, weil das DSG - für mein Gefühl - immernoch etwas zu komfortabel eingestellt ist.
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 24. August 2015 um 20:48:58 Uhr:
Definier das mal bitte, den Unterschied komfortabel zu performant ausgelegt.Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 24. August 2015 um 20:10:26 Uhr:
Es ging um das DSG und nicht um Renngetriebe oder PDK. Das DSG ist komfortabel ausgelegt und bietet nicht die optimale Performance auf der Rennstrecke.
Bei einem komfortabel ausgelegten Getriebe spürt man die Schaltvorgänge kaum oder gar nicht. Das 6-Gang DSG ist nicht für Performance entwickelt worden sondern für gute Schaltvorgänge und Effizienz. Außerdem würde eine sehr performante Auslegung die Haltbarkeit verschlechtern und das Getriebe würde teurer werden.
@expl0rer
Der BMW 320d und auch der 640d haben kein DKG. BMW verbaut hier die 8 Gang Automatikgetriebe von ZF.
In der Formel Eins werden auch Verbrennungsmotoren verwendet.......also ziemliche Ähnlichkeit zum GTI Motor........ ;-)
Der GTI hat sogar mehr Hubraum wenn ich mich nicht täusche.....
Es ist wirklich daneben ein DSG Getriebe mit einem Formel Eins Getriebe zu vergleichen....... Das ist genau das Ziel von Marketing.......!!!
Ein ABS System gehört in jedes Auto, aber ein DSG nun wirklich nicht.....