GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich glaube die Mehrheit bevorzugt ein "untertouriges" Fahren - ist komfortabler, sparsamer.
Das mag sein. Ist mir aber auch egal. Denn ich akzeptiere es so nicht. Zumal ich DSG eben ganz anders probegefahren habe.
Code:
Wenn man Leistung braucht, schaltet der GTI ja auch spontan zurück.
Nein, so ganz spontan tut er es eben nicht. Man befindet sich im Drehzahlkeller.
Code:
Mir gefällt die Abstimmung so wie sie ist.
Dann ist ja gut. Mir nicht. Und es sollte auch nur ein Hinweis sein.
Zumal sogar Techniker im Autohaus das Schaltverhalten nicht passend für einen GTI halten.
um die aktuelle kritik am niedertourig ausgelegten schaltverhalten des DSG beim GTI auf die ausgangsfrage zurückzuführen, käme dann definitiv nur eine lösung des themas in frage : das handschaltgetriebe kaufen😉
dort gab es noch nie eine technische bevormundung über die schaltzeitpunkte😉 (mal abgesehen von der schaltempfehlung im kombiinstrument)
Zitat:
Original geschrieben von gttom
um die aktuelle kritik am niedertourig ausgelegten schaltverhalten des DSG beim GTI auf die ausgangsfrage zurückzuführen, käme dann definitiv nur eine lösung des themas in frage : das handschaltgetriebe kaufen😉dort gab es noch nie eine technische bevormundung über die schaltzeitpunkte😉 (mal abgesehen von der schaltempfehlung im kombiinstrument)
So ist es.
Vor allem dann, wenn man die Probefahrt noch mit einem GTI machte, der das Update noch nicht hatte und mit DSG wunderbar schaltete.
Wie bereits geschrieben: ich wollte nur den Hinweis geben, dass man bei einem GTI-Kauf mit DSG und dem aktuellen Update unbedingt probefahren sollte.
Es gibt eine Zwischenlösung : Individuell Motor auf Sport und DSG auf "D"
Da schaltet er Später Hoch und Früher Runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Es gibt eine Zwischenlösung : Individuell Motor auf Sport und DSG auf "D"
Da schaltet er Später Hoch und Früher Runter.
Umgekehrt fände ich toll 😉
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Dadurch wird dein Motor sicherlich Schaden genommen haben 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von ickeb
Du kannst aber auch in der Fahrprofilauswahl den Sportmodus nehmen. Da schaltet das DSG später. Ich habe es einmal ausprobiert, war aber blöd wegen dem Einfahren, da ich zu stark aufs Gaspedal gelatscht bin und dann über 4000 Touren hatte.
Motor ist mir um die Ohren geflogen-komplett durch die AGA😁
Zitat:
Es gibt eine Zwischenlösung : Individuell Motor auf Sport und DSG auf "D"
Da schaltet er Später Hoch und Früher Runter.
Nein, das tut er definitiv nicht. Und das hat auch der Werksbeauftragte bestätigt, dass das gar nicht sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Umgekehrt fände ich toll 😉Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Es gibt eine Zwischenlösung : Individuell Motor auf Sport und DSG auf "D"
Da schaltet er Später Hoch und Früher Runter.
😕😕😕
Dadurch , dass er später Hochschaltet , hast du auch nicht die Drehzahl im Keller im nächsten Gang.
Dasselbe auch beim Runterschalten .
Dachte es geht darum , nicht so niederturig zu fahren ?
Also mein GTI wurde Anfang November gebaut und das DSG schaltet perfekt. Untertourig fährt es nur wenn man es möchte. Möchte man dann überholen oder Sonstiges schaltet es blitzartig zurück und dank Fahrprofilauswahl und Wählhebel Stellung S hat man genug Kombinationsmöglichkeiten um auch konstant höhertourig zu fahren.
Würde eher sagen das mit deinem Auto etwas nicht stimmt.
Achso, hatte im August einen GTI zur Probe welcher zu dem Zeitpunkt schon einige Woche zugelassen war und der hat sich vom DSG kein Stück anders verhalten als meiner.
Zitat:
Also mein GTI wurde Anfang November gebaut und das DSG schaltet perfekt. Untertourig fährt es nur wenn man es möchte. Möchte man dann überholen oder Sonstiges schaltet es blitzartig zurück
Wie bereits gesagt... wem das gefällt... kein Problem.
Zitat:
und dank Fahrprofilauswahl und Wählhebel Stellung S hat man genug Kombinationsmöglichkeiten um auch konstant höhertourig zu fahren.
Stellung "S" ist
aus meiner Sichtim Alltag unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Umgekehrt fände ich toll 😉
Dadurch , dass er später Hochschaltet , hast du auch nicht die Drehzahl im Keller im nächsten Gang.
Dasselbe auch beim Runterschalten .
Dachte es geht darum , nicht so niederturig zu fahren ?
Ja, andere wollen das so. Ich kämpfe mit umgekehrten Problemen...
Ich glaube egal wie VW das DSG programmiert, es wird immer jmd. geben der damit ein Problem hat. VW sollte sich mal überlegen ob sie nicht bei der Fahrprofilauswahl den Punkt Schaltpunkte des DSG ergänzen. Sodass jeder selber auswählen kann wie das Schaltverhalten des Auto ist.
... Und dann wird der Troll-fred wegen der änderbaren Schaltpunkten um einen weiteren Kritikpunkt ergänzt, wie ungeeignet, das Auto für Senioren ist...
Genau das ist ja ebend der Punkt bei der ganzen Sache, egal wie man es macht es wird immer den einen oder anderen geben, der was zu meckern hat. Derjenige meckert aber auch über andere Auto`s egal welcher Hersteller. Den Gedanken das es dann für manch einen zu Kompliziert werden könnte hatte ich auch, ich wollte aber auch mal die Reaktionen sehen wenn man diesen Gedanken nicht mit ausspricht. Wie ich sehe denken auch andere Leute so, was mich beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Genau das ist ja ebend der Punkt bei der ganzen Sache, egal wie man es macht es wird immer den einen oder anderen geben, der was zu meckern hat. Derjenige meckert aber auch über andere Auto`s egal welcher Hersteller. Den Gedanken das es dann für manch einen zu Kompliziert werden könnte hatte ich auch, ich wollte aber auch mal die Reaktionen sehen wenn man diesen Gedanken nicht mit ausspricht. Wie ich sehe denken auch andere Leute so, was mich beruhigt.
Inhaltlich und grammatikalisch schwach.