GTI mit DSG oder Handschaltung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! 🙂

Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!

Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...

Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂

Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....

trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????

Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!

ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????

Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.

Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.

Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂

Gruß Castro

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Unstrittig ist doch erstmal, dass DSG einen nicht unerheblichen Aufpreis kostet.
Insofern wäre die Frage spannend, wie die Entscheidung ausgehen würde wenn es ohne Aufpreis wäre ...

Die Frage wäre wirklich spannend! Wäre der Aufpreis nur gering oder gar nicht vorhanden....würde ich mich tatsächlich mal für DSG entscheiden 😉 Aber so werde ich wohl der Handschaltung treu bleiben :P

Ich sage mir einfach....solange ich DSG nie längere Zeit gefahren bin, kann ichs auch nicht vermissen 😁

Natürlich könnte ich nun drüber nachdenken statt Performance den "normalen" GTI zu nehmen....dafür dann halt mit DSG...und siehe da...die Mehrkosten wären fast nicht mehr vorhanden....

Zitat:

Original geschrieben von kdwbz


Automatik bedeutet für mich aber auch mehr Sicherheit im dichten Verkehr
da ich nicht auch noch an die Motordrehzahl denken muss während ich den
Abstand zum Vordermann unter Kontrolle halten muss.

???

Also ich muss beim schalten nie nachdenken. Und selbst auf der Autobahn im dichten Verkehr habe ich von 60 km/h bis Vmax immer den selben Gang drin. Normalerweise hört und merkt man das ja, wenn der Motor kurz vor´m absterben ist. Selbst in der Stadt passiert das alles instinktiv. Jedenfalls, solange man ein Gefühl für sein Auto hat (also keine Frau ist *lol*). Und ob ich nun plötzlich doch runter schalten muss um noch schnell eine Lücke zu schaffen, oder ob ich voll drauf trete und das DSG erst 1 Sekunde überlegt, macht dann für mich keinen Unterschied.

ist beim Schalter eigentlich auch das "Ploppen" vorhanden, oder hört man das nur beim DSG ?

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ist beim Schalter eigentlich auch das "Ploppen" vorhanden, oder hört man das nur beim DSG ?

...nur nit DSG.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WoLvE2k


Natürlich könnte ich nun drüber nachdenken statt Performance den "normalen" GTI zu nehmen....dafür dann halt mit DSG...und siehe da...die Mehrkosten wären fast nicht mehr vorhanden....

Du hättest auf jeden Fall etwas (DSG), was Du ständig bemerken, benutzen/ausnutzen und genießen könntest. Das Performance Paket wirst Du wohl eher selten, wenn überhaupt bemerken.

Also eine Handschultung kann genauo Schäden aufweisen:

Hier beim Anfahren
https://www.youtube.com/watch?v=2o4elFedbCs
und hier meiner beim Einkuppeln.
https://www.youtube.com/watch?v=8kS8MkkA8i8

Das wurde von VW beseitigt, war trotzdem nicht einfach das geregelt zu bekommen.

Ob Handschalter oder DSG ist neben der finanziellen vor allem eine Geschmacksache.

Mir persönlich gefällt das DSG im Vergleich zu einem klassischen Wandlerautomaten nicht. Mir ist das Schaltverhalten zu hektisch. In den 2,0TDIs und einem 1,2TSI, die ich mit DSG gefahren bin, wirkte die Kombination stets irgendwie unharmonisch, vergeblich um Komfort bemüht.

Andererseits fahre ich jetzt einen Schalter und habe keine Probleme damit - im Gegenteil, in kurvigem Geläuf macht es sogar Spaß.

Wir haben noch ein SUV mit Wandlerautomat hier stehen. Wobei "SUV" eigentlich ein Schimpfwort dafür wäre, weil das Auto Gelände wirklich kann. Aber das soll hier nicht Thema sein, also: das Getriebe schaltet wirklich smooth, ruckt nie, ist superweich. SO gefällt mir das, dann ist eine Automatik ein echter Komfortgewinn.
Eine so abgestimmte Automatik passt aber nicht zu jedem Auto, schon gar nicht zu einem GTI.

Ich persönlich werde meinen GTI daher ganz sicher ohne DSG bestellen. Ich bin Vielfahrer, daher wäre eine Automatik für mich sicher sinnvoll - aber für 2.000€ ist das DSG ein für mich zu fauler Kompromiss. Da werde ich VW noch ein bisschen Zeit geben, das Ding zu Ende zu entwickeln. DSG gibt es ja schließlich erst seit ein paar Tagen auf dem Markt....

...sowas kann ja mal ein bisschen dauern [ironie off]

ich bin schon viele autos mit dsg probegefahren. es hat mir nie gefallen, du hast recht, das schalten fehlt. du kannst mit dsg halt nie so richtig selbst entscheiden, weisst nicht was das auto macht.

meine meinung klar schalter und wie du schon schreibst sparst noch geld. bei verunsicherung was zu nehmen nimm klar den schalter, auch wenn viele auf dsg schwören. ist geschmackssache.

gruss

Bin gestern mit einem V R32 Baujahr 2008 mit DSG in Kolonne zu ABT nach Kempten gefahren,um den TTRS Plus meines Kumpels zwecks Leistungssteigerung dort abzugeben.Auf dem Weg konnte ich mal ausführlich das DSG testen und es sagt mir ehrlich gesagt nicht so zu, im manuellen Modus beformundet es dich trotzdem, du näherst dich dem roten Drehzahlbereich und es schaltet um...im manuellen Modus, was soll denn das? da brauch ich auch keinen manuellen Modus.es schaltet hektisch hin und her ja gut und den Verbrauch vom R32 muss man ja nicht erwähnen, die 14 vor dem Komma ist kein Problem, einzig der schöne Sound hat richtig Laune gemacht. Drum steht auch für mich wieder fest 7.Gereration GTI bekommt Handschaltung...natürlich sind die 2000 Euro Ersparnis auch nicht von der Hand zu weisen....

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech



Zitat:

Original geschrieben von WoLvE2k


Natürlich könnte ich nun drüber nachdenken statt Performance den "normalen" GTI zu nehmen....dafür dann halt mit DSG...und siehe da...die Mehrkosten wären fast nicht mehr vorhanden....
Du hättest auf jeden Fall etwas (DSG), was Du ständig bemerken, benutzen/ausnutzen und genießen könntest. Das Performance Paket wirst Du wohl eher selten, wenn überhaupt bemerken.

na endlich spricht mir mir mal einer aus der Seele. Ich wollte auch erst das Paket nehmen aber habe mich dann gefragt wie oft ich auf ner Rennstrecke bin? Kurz überlegt und ich kam zu der Zahl Null.

Die 10 Ps,Sperrdifferential und die lackierten Bremssättel war für mich viel zu teuer um das Paket zu kaufen.

Auch DCC brauche ich nicht wirklich,hatte es im 6er drin und da höchstens 10x oder so in den 4 Jahren genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan0610



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ist beim Schalter eigentlich auch das "Ploppen" vorhanden, oder hört man das nur beim DSG ?
...nur nit DSG.

quatsch....beim Handschalter hat man das auch

@Alphatier79
Das musst du mir mal erklären wie du das Ploppen mit dem Handschalter hinbekommst,so schnell kann man mit der Hand gar nicht schalten, dass es ploppt, habe den 6er GTi und das habe ich nie geschafft, das DSG im 6er GTI macht das ja eben auch....

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


@Alphatier79
Das musst du mir mal erklären wie du das Ploppen mit dem Handschalter hinbekommst,so schnell kann man mit der Hand gar nicht schalten, dass es ploppt, habe den 6er GTi und das habe ich nie geschafft, das DSG im 6er GTI macht das ja eben auch....

ich bin der Meinung das ich das im 7er gehört habe mit zwischen Gas beim Handschalter,meine Freundin fand das Geräusch ja auch klasse.

Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren......vielleicht war es auch nur Einbildung.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Du hättest auf jeden Fall etwas (DSG), was Du ständig bemerken, benutzen/ausnutzen und genießen könntest. Das Performance Paket wirst Du wohl eher selten, wenn überhaupt bemerken.
na endlich spricht mir mir mal einer aus der Seele. Ich wollte auch erst das Paket nehmen aber habe mich dann gefragt wie oft ich auf ner Rennstrecke bin? Kurz überlegt und ich kam zu der Zahl Null.
Die 10 Ps,Sperrdifferential und die lackierten Bremssättel war für mich viel zu teuer um das Paket zu kaufen.
Auch DCC brauche ich nicht wirklich,hatte es im 6er drin und da höchstens 10x oder so in den 4 Jahren genutzt.

Auch wenn es nicht zum Thema direkt gehört: Die Sperre macht nicht nur auf der Rennstrecke Sinn. Fahr mal eine Bergstraße oder eine Passstraße im Regen. Die 350Nm bringt man nicht auf die Straße. Außerdem wirkt der Performance auch ohne Schlupf leichter auf der Vorderachse, das Fahrzeug dreht mehr ein.

Ebenso auf Autobahnauffahrten etc. Im Trockenen ist der Vorteil nicht so deutlich zu spüren, im Regen in jeder Kurve. Und dazu muss man einfach zügig fahren.

Absoluter Schwachsinn solche Behauptungen aufzustellen - beratet lieber ehrlich und objektiv.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix



Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


na endlich spricht mir mir mal einer aus der Seele. Ich wollte auch erst das Paket nehmen aber habe mich dann gefragt wie oft ich auf ner Rennstrecke bin? Kurz überlegt und ich kam zu der Zahl Null.
Die 10 Ps,Sperrdifferential und die lackierten Bremssättel war für mich viel zu teuer um das Paket zu kaufen.
Auch DCC brauche ich nicht wirklich,hatte es im 6er drin und da höchstens 10x oder so in den 4 Jahren genutzt.

Auch wenn es nicht zum Thema direkt gehört: Die Sperre macht nicht nur auf der Rennstrecke Sinn. Fahr mal eine Bergstraße oder eine Passstraße im Regen. Die 350Nm bringt man nicht auf die Straße. Außerdem wirkt der Performance auch ohne Schlupf leichter auf der Vorderachse, das Fahrzeug dreht mehr ein.
Ebenso auf Autobahnauffahrten etc. Im Trockenen ist der Vorteil nicht so deutlich zu spüren, im Regen in jeder Kurve. Und dazu muss man einfach zügig fahren.

Absoluter Schwachsinn solche Behauptungen aufzustellen - beratet lieber ehrlich und objektiv.

hier im Norden gibt es keine Bergstraßen also lohnt es sich für mich nicht.

Die Fahrleistungen/Daten sind bei beiden Modellen fast gleich......ein Unterschied ist die V-Max die beim 230er bei 250 km/h liegt und beim 220 bei 247km/h liegt.

Aber wenn du es schwachsinnig findest das ich mich so entschieden habe dann lebe damit und gut ist.

@ Maguse das habe ich in nem anderen Thread gefunden und da sind euch einige der gleichen Meinung wie ich was das Ploppen angeht.

http://www.motor-talk.de/.../...ppen-bei-gti-mit-dsg-t3414778.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen