GTI mit DSG oder Handschaltung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! 🙂

Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!

Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...

Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂

Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....

trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????

Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!

ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????

Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.

Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.

Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂

Gruß Castro

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.

Da geht´s auch nicht um Spaß am Sport, sondern einzig und alleine um Dollar und Euro. Das ist harte Arbeit, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Da geht´s auch nicht um Spaß am Sport, sondern einzig und alleine um Dollar und Euro. Das ist harte Arbeit, mehr nicht.

WRC ebenso

lg W.

Beim Handschalter ist außerdem ein weiterer Vorteil, dass das Getriebe länger übersetzt und damit bei Autobahnfahrt weniger Sprit verbraucht wird und das fahrgeräusch etwas leister ist.

Zitat:

DSG oder Handschaltung?

Im Golf (inkl. GTI)?

Da "Sportlichkeit" im Straßenverkehr eh kein wirkliches Entscheidungskriterium sein kann, gilt:

Das DSG ist eine prima wirksame Fahrhilfe für Beinbehinderte, Rentner, Untrainierte, Technikunversierte, Schaltfaule oder sonstige Dauergemütlichfahrer, die für das Einschlafen des linken Beines auf längeren Strecken auch noch bereit sind, höhere Anschaffungs- und Betriebskosten in Kauf zu nehmen. 😛

Diejenigen, welche dagegen manuelles Schalten nicht nur als Teil der Fahrfreude begreifen, sondern die auch den Motor nach ihrem Willen steuern wollen statt dies einem von schlecht gelaunten Ingenieuren entwickelten Steuerungsprogramm zu überlassen, sind mit dem Handschalter sicher besser bedient. Und sie sparen zudem (gegenüber der DSG Alternative) Kohle, die für sinnvolle Extras ausgegeben werden kann, statt sich täglich den eigenwilligen Schaltallüren eines unvollkommenen DSG aussetzen zu müssen. 🙂

MfG, GTD.

Ähnliche Themen

Also ich habe nach 27 Jahren HS jetzt DSG bestellt. Habe es schon öfter in Leihwagen gehabt, ist einfach nur genial. Entweder man liebt es, oder man hasst es. Ich liebe es... 😁

Ihr dürft nicht Motorsport-DSGs (F1, WRC etc.) oder Schaltautomaten mit dem DSG im GTI vergleichen. Diese Getriebe sind hemmungslos auf Vortrieb ausgelegt, auf extrem kurze Schaltzeiten und können bis in den Begrenzer (nonstop!) gehen. Das alles bietet das Standard-DSG im GTI nicht unbedingt.

- Der Wirkungsgrad ist schlechter, daher ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit geringfügig niedriger (trotz schneller Schaltzeiten, die manuell geschaltet minimal langsamer sind, dafür bester Wirkungsgrad). Ebenfalls schleppt man einige Kilo (30kg?) mehr mit sich rum. Wäre das DSG bei der Beschleunigung und bei Rundenzeiten besser, könnte man die Haltbarkeitsthematik vielleicht übersehen. Schaut man sich beim M135i den Vergleich des ZF Wandlers mit dem Handschalter an, wird das Ganze richtig dramatisch in Sachen Durchzug und Beschleunigungswerte. Der ist sogar spürbar!

- Der Verbrauch ist höher. Jedoch sehe ich keine gravierende Vorteile beim DSG, eher ein Nachteil in Sachen Haltbarkeit und Anfälligkeit für Defekte. Für Kilometerbolzer ist das natürlich ein Komfortthema.

Anders sieht das Ganze natürlich bei einem >500 PS Auto aus. Und bei einem richtigen Sportwagen, wo man wirklich beide Hände am Lenkrad lassen muss.

ist doch scheißegal was besser ist.

Am besten Probefahren und selber entscheiden was man haben möchte.

Es wird immer Leute geben die sagen das DSG ist besser,nein Handschaltung ist besser.

Ich bin beides im 7er GTI gefahren und habe mich für die Handschaltung entschieden.

Find es ja immer wieder lustig wie viele sich um die Haltbarkeit des DSG Sorge machen, aber nie würd erwähnt das auch ein Schaltgetriebe Probleme machen kann! Ich kenn keinen einziehen fall in meinen bekanntenkreis wo ein Automatik Getriebe Probleme gemacht hätte! Weder ein Wandler noch ein DSG sind mir bekannt! Aber ich kenne einige die mit ihren Schaltgetrieben Probleme haben oder hatten! Es würd schon genug Fälle geben wo es Probleme mit der Automatik gibt aber die Schaltgetriebe sind auch eine Fehler Quelle! Im grunde kann alles kaputt gehen!

Zitat:

Original geschrieben von BennyTT


Im grunde kann alles kaputt gehen!

Richtig! Und vermutlich gehört deine Fähigkeit zu lesen, Fakten zur Kenntnis zu nehmen, kritisch zu denken und zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen, dazu 😛

Zitat:

Original geschrieben von BennyTT


Ich kenn keinen einziehen fall in meinen bekanntenkreis wo ein Automatik Getriebe Probleme gemacht hätte! Weder ein Wandler noch ein DSG sind mir bekannt! Aber ich kenne einige die mit ihren Schaltgetrieben Probleme haben oder hatten!

Denn sonst würdest Du nicht den ganzen Garantie- und Kulanzärger im Zshg. mit DSG Probs, was VW zZt nicht nur in China, sondern auch hier an der Backe hat, nicht einfach so (sorry) dämlich ignorieren 😉

Dagegen sind die Handschaltgetriebe in allen dt. Fabrikaten während der gesamten Lebensdauer praktisch problemfrei und gerade die HS Getriebeeinheiten von VW für quereingebaute Motoren (zB Golf) gehören zu den Besten am Markt überhaupt. 🙂

MfG, GTD.

Zitat:

Original geschrieben von GTD.



Zitat:

Original geschrieben von BennyTT


Im grunde kann alles kaputt gehen!
Richtig! Und vermutlich gehört deine Fähigkeit zu lesen, Fakten zur Kenntnis zu nehmen, kritisch zu denken und zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen, dazu 😛 Denn sonst würdest Du nicht den ganzen Garantie- und Kulanzärger im Zshg. mit DSG Probs, was VW zZt nicht nur in China, sondern auch hier an der Backe hat, nicht einfach so (sorry) dämlich ignorieren 😉
Dagegen sind die Handschaltgetriebe in allen dt. Fabrikaten praktisch problemfrei und gerade die HS Getriebeeinheiten von VW für quereingebaute Motoren (zB Golf) gehören zu den Besten am Markt überhaupt. 🙂

MfG, GTD.

Das ist genau der Punkt den ich meine ihr redet nur von hören sagen!🙄 Oder besser gesagt viele!

Ich kenn zwei Fälle wo es mit deinen grade viel gelobten "HS Getriebeeinheiten von VW für quereingebaute Motoren (zB Golf)" auch Probleme gab! Jetzt würde ich mich aber nicht hinstellen und ständig gegen die HS wettern! Ich will hier auch gar nicht die Probleme beim DSG bestreiten oder klein reden aber aus meiner Sicht kann auch ein DSG ganz problemlos arbeiten und das über Jahre!

Schönen So noch...

Unstrittig ist doch erstmal, dass DSG einen nicht unerheblichen Aufpreis kostet.
Insofern wäre die Frage spannend, wie die Entscheidung ausgehen würde wenn es ohne Aufpreis wäre ...

Jedem also das Seine.

Nach etwa 28 Jahren Handschalter nun DSG. Und ich fahre selten Gemütlich. Ganz bestimmt nicht.

Ich frage mich, warum ich immer nur per Hand geschaltet habe und wo z. B. Handschalter sportlicher sind.

Aber wie sich nie Alle auf eine Felge oder eine Farbe einigen werden, bleibt es immer auch eine subjektive Entscheidung, die Jeder für sich und vor Anderen begründen und entscheiden mit.

Auch HS haben Probleme!
Hatte 7 Jahre einen Ibiza GTI 16V
Nach 4 Jahre löste sich ein Teil im Getriebegehäuse und schlug ein Loch von Innen nach Außen ! Getriebeöl ausgelaufen , Tausch auf Kulanz .
13 Mon. später wieder Getriebeschaden , da sich eine Druckplatte zerrieben hatte!
Diesmal musste ich mir selbst ein Tauschgetriebe kaufen ( Vom Golf GTI ). Das hat dann gehalten.
War und bin aber kein "Ampelheizer" oder "Gummivernichter" 😁
Bei meinem 12 J. alten Skoda RS absolut kein Problem mit Kupplung/Getriebe.
Mein GTI P wird aber ein DSG haben , da die Verbindung mit ACC speziell im Stau einfach easy ist ( Bei Probefahrt ausprobiert ) . Auch das "Auto Hold" passt sehr gut zum DSG , da es bei anderen Marken nerft , immer auf der Bremse stehen zu müssen 😠
lg W.
P.S.: fahre seit 30 J. HS

Sportlich heißt ja eigentlich Bewegung. Automatik fahren mag zwar im Zweifel schneller sein, aber faul.😁

Automatik bedeutet für mich aber auch mehr Sicherheit im dichten Verkehr
da ich nicht auch noch an die Motordrehzahl denken muss während ich den
Abstand zum Vordermann unter Kontrolle halten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen