GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?
Hallo zusammen,
denke darüber nach, meinen GTI mit DCC tieferzulegen. Zwischen Reifen und Radkasten sollte nach der Tieferlegung etwa noch 1cm Luft sein.
Nun ist es ja wohl so, dass das Fahrwerk durch Tieferlegungsfedern härter wird.
Habe extra DCC genommen, damit er nicht so hart ist (fahre immer auf "Comfort"😉 und habe natürlich die Befürchtung, dass er mir durch die Tieferlegung dann wieder zu hart ist.
Welche Federn würdet ihr empfehlen, die
a) die Tieferlegung wie gewünscht bringen (ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Radkasten)
b) einen guten bis sehr guten Komfort bieten
Danke im voraus für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
So isses.
Die Sache mit dem Restfederweg ist ja sehr einfach. Federn und Dämpfer müssen so hart sein, das "übliche" Unebenheiten und Stöße abgefedert werden, bevor das Auto in die Puffer schlägt, denn das ist nicht gut für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit.
Je weniger Weg ich habe, um die Bewegung der Karosserie abzufangen, umso härter müssen die Federn/Dämpfer sein.
Das was VW mit dem normalen und dem Sportfahrwerk macht, ist ein sehr guter Kompromiss aus Standhöhe/Restfederweg und Komfort. Wenn ich die Standhöhe reduziere geht das immer zu Lasten des Komforts. Weichere Federn oder Dämpfer helfen dann auch nicht mehr, weil ich sonst ständig auf die Anschläge durchschlage.
142 Antworten
Nö 😁
Inzwischen habe ich mich auch an die Optik gewöhnt 😉
Und die Nachteile wären ja:
Tieferlegung: härter => blöd
Spurplatten: höhere ungefederte Masse => schlechtere Fahrdynamik und Beschleunigung => sehr blöd
Von daher bleibt er erstmal original...
am genialen DCC Fahrwerk werde ich auch ( vorerst) nicht rumbasteln!
Aber Spurplatten hinten 20 pro Rad und vorne 10 auf jeden Fall ! Hatte ich bisher bei jedem Auto und konnte nur Vorteile feststellen....
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Aber Spurplatten hinten 20 pro Rad und vorne 10 auf jeden Fall ! Hatte ich bisher bei jedem Auto und konnte nur Vorteile feststellen....
Die da wären?
natürlich die Optik und durch die breitere Spur verbessert sich auch das Kurvenverhalten (weniger Seitenneigung, dadurch stabiler).
Ähnliche Themen
Ja gut, Optik war ja klar.
Großartige Seitenneigung konnte ich mit DCC nicht feststellen, selbst auf "Comfort" nicht.
Stabilität ist auch 1a.
Gut, kann sein, dass ich in Kurven zu langsam bin. Deshalb brauche ich ja auch keinen Performance 😁
mir geht es nur um die Optik und mit Spurplatten werden die Radhäuser halt besser gefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
weniger Seitenneigung, dadurch stabiler
Ähm, nö. Mit Spurplatten änderst Du nicht nennenswert den Wankpol des Fahrzeugs. Außerdem hat weniger Wanken per se erst einmal nichts mit mehr Fahrstabilität zu tun.
Da bleibt eigentlich nur die Optik und einige technische Nachteile, wie die größere Gefahr von Schraubenlösern, durch die zusätzliche Trennfläche, und die höhere Belastung des Radlagers.
Ich hab mir heute Spurplatten montiert
Sind 15mm/Rad
Bild im Anhang mit linke Seite 15mm breiter und rechte Seite Serie.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Vorne und hinten oder nur hinten?
Habe jetzt nur hinten.
reicht vollkommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ja, finde ich auch, vorne ist ok.
Und, schon eintragen lassen?
Nope noch nicht.
Fahre derzeit nur mit dem Gutachten rum dann kann ich höchstens nur Verwarnung bekommen wenn's mich rausziehen.
Ende des Monats kommen ja Tieferlegungsfedern rein und dann mache ich beides gleich zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Nope noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ja, finde ich auch, vorne ist ok.
Und, schon eintragen lassen?
Fahre derzeit nur mit dem Gutachten rum dann kann ich höchstens nur Verwarnung bekommen wenn's mich rausziehen.
Ende des Monats kommen ja Tieferlegungsfedern rein und dann mache ich beides gleich zusammen.
da bist du aber sehr optimistisch ! Wie kommst du darauf, dass du im Falle höchstens eine Verwarnung bekommst ? du fährst immerhin ohne BE und damit Versicherungsschutz !
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
da bist du aber sehr optimistisch ! Wie kommst du darauf, dass du im Falle höchstens eine Verwarnung bekommst ? du fährst immerhin ohne BE und damit Versicherungsschutz !Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Nope noch nicht.
Fahre derzeit nur mit dem Gutachten rum dann kann ich höchstens nur Verwarnung bekommen wenn's mich rausziehen.
Ende des Monats kommen ja Tieferlegungsfedern rein und dann mache ich beides gleich zusammen.
Wenn ich das Gutachten mit führe ist das kein Problem und die 2 Wochen gehen jetzt auch noch.
Ich wurde schon mal mit einem Auto aufgehalten das Spurverbreiterung & anderes Fahrwerk drin hatte und im Handschuhfach waren nur die 2 Gutachten.
Der Mann in Grün sagte mir ich müsse innerhalb der nächsten 3 Tage beim TÜV vorbei schauen, das eintragen lassen und bei der Polizei zur Kontrolle vorbei schauen.