GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

denke darüber nach, meinen GTI mit DCC tieferzulegen. Zwischen Reifen und Radkasten sollte nach der Tieferlegung etwa noch 1cm Luft sein.

Nun ist es ja wohl so, dass das Fahrwerk durch Tieferlegungsfedern härter wird.
Habe extra DCC genommen, damit er nicht so hart ist (fahre immer auf "Comfort"😉 und habe natürlich die Befürchtung, dass er mir durch die Tieferlegung dann wieder zu hart ist.

Welche Federn würdet ihr empfehlen, die
a) die Tieferlegung wie gewünscht bringen (ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Radkasten)
b) einen guten bis sehr guten Komfort bieten

Danke im voraus für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

So isses.

Die Sache mit dem Restfederweg ist ja sehr einfach. Federn und Dämpfer müssen so hart sein, das "übliche" Unebenheiten und Stöße abgefedert werden, bevor das Auto in die Puffer schlägt, denn das ist nicht gut für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit.
Je weniger Weg ich habe, um die Bewegung der Karosserie abzufangen, umso härter müssen die Federn/Dämpfer sein.

Das was VW mit dem normalen und dem Sportfahrwerk macht, ist ein sehr guter Kompromiss aus Standhöhe/Restfederweg und Komfort. Wenn ich die Standhöhe reduziere geht das immer zu Lasten des Komforts. Weichere Federn oder Dämpfer helfen dann auch nicht mehr, weil ich sonst ständig auf die Anschläge durchschlage.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xMatticx



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Nur Federn, keine Dämpfer. Hab' ja DCC <IMG class=mt-smiley alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif">
Wenn ich ein Angebot inkl. Spurverbreiterungen bekomme, werde ich den Preis hier bekanntgeben.
Du bist der Wahnsinn, dankööö

Hab kein DCC genommen. Hoffe das rächt sich nicht irgendwann. Hab am Ende der Preiskalkulation (mit meiner Frau wohlbemerkt) auf das Performance Paket und aufs DCC verzichtet. Sollte in den Wartungskosten (größere Bremsscheiben etc.) günstiger wie unser 1´er BMW werden :-) Die wollten für Bremsen erneuern mal glatte 1000 Euro aufrufen und datt nach 50.000 Kilometern Fahrleistung!

wer noch viel wert auf Komfort legt, sollte vor dem Umbau besser mal einen tiefergelegten zur Probe fahren !

Ich bin geheilt von den H & R und Eibach Federn, hatte bisher alle Gölfe und einen Polo mit Federn tiefergelegt, Optik ist super aber Komfort ist weg.

und wenn ich schon ein teures DCC Fahrwerk drin habe, dann würde ich mir das noch mehr überlegen und niemals vor einer Prbefahrt umbauen !

Also ich kann immer noch meinen alten Golf IV mit Eibach-Federn fahren und die sind um einiges weicher als ein Standard Golf 6 GTI Fahrwerk.
Damals fand ich, die Eibach haben lediglich Optik gemacht, aber kaum ein härteres Fahrwerk mit weniger Seitenneigung produziert.

Ich wollte eh Eibach Federn empfehlen, falls die etwas für den Golf 7 GTI haben, weil die "früher" ehr die Weicheren gegenüber den H&R waren.

...gerade geschaut, von Eibach gibt es noch keinen Pro-Kit. 🙁

Ich hatte meinen 1er BMW mit M-paket. Die sau war ein Bandscheiben maltretierer. Bin den normalen GTI probe gefahren und fand das fahrwerk dazu im gegensatz butterweich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Ich wollte eh Eibach Federn empfehlen, falls die etwas für den Golf 7 GTI haben, weil die "früher" ehr die Weicheren gegenüber den H&R waren.

...gerade geschaut, von Eibach gibt es noch keinen Pro-Kit. 🙁

Danke für den Hinweis 🙂

Hier

hat jemand offensichtlich das Pro-Kit auf 'nem GTI.

Ähnliche Themen

So, folgendes Angebot habe ich bekommen:
Tieferlegung mit 45er Federn inkl. Vermessung: 473€
Spurplatten vorne 8mm/hinten 12mm inkl. Montage: 220€
TÜV für beides zusammen: 85€

Zitat:

Original geschrieben von micsto


So, folgendes Angebot habe ich bekommen:
Tieferlegung mit 45er Federn inkl. Vermessung: 473€
Spurplatten vorne 8mm/hinten 12mm inkl. Montage: 220€
TÜV für beides zusammen: 85€

Hmm finde ich schon ein wenig teuer

Preis von einem Händler oder Tuner?

Mein Angebot von KTS Karosserietechnik Nürnberg
- 45er Federn inkl Vermessung
- Spurplatten V=16mm/H=20mm pro Achse
- Eintragung
________________
Preisangebot: 580€ und runter gehandelt auf 520€

bin aber am überlegen nur für HA Spurplatten zu nehmen

bei dir Spurplatte pro Achse oder Rad?
Mittenzentrierung bekommst du meist erst ab 8mm/Rad und alles darunter finde ich fast sinnlos 😕

Pro Rad.
Ist ein Reifenladen namens Premio.
Ich find's auch ziemlich teuer...

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Pro Rad.
Ist ein Reifenladen namens Premio.
Ich find's auch ziemlich teuer...

Premio kenn ich

haben auch einen bei uns aber der is mir auch zu teuer

geb mir mal PLZ dann such ich evtl. was gutes

Hab' Dir 'ne PN geschickt...

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von micsto


So, folgendes Angebot habe ich bekommen:
Tieferlegung mit 45er Federn inkl. Vermessung: 473€
Spurplatten vorne 8mm/hinten 12mm inkl. Montage: 220€
TÜV für beides zusammen: 85€
Hmm finde ich schon ein wenig teuer
Preis von einem Händler oder Tuner?

Mein Angebot von KTS Karosserietechnik Nürnberg
- 45er Federn inkl Vermessung
- Spurplatten V=16mm/H=20mm pro Achse
- Eintragung
________________
Preisangebot: 580€ und runter gehandelt auf 520€

bin aber am überlegen nur für HA Spurplatten zu nehmen

bei dir Spurplatte pro Achse oder Rad?
Mittenzentrierung bekommst du meist erst ab 8mm/Rad und alles darunter finde ich fast sinnlos 😕

Habt ihr bei den Federn und Spurplatten auf einen bestimmten Hersteller verwiesen oder kann sich das die Werkstatt aussuchen? Denke es gibt hier auch preislich und qualitative unterschiede je nach Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von xMatticx



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Hmm finde ich schon ein wenig teuer
Preis von einem Händler oder Tuner?

Mein Angebot von KTS Karosserietechnik Nürnberg
- 45er Federn inkl Vermessung
- Spurplatten V=16mm/H=20mm pro Achse
- Eintragung
________________
Preisangebot: 580€ und runter gehandelt auf 520€

bin aber am überlegen nur für HA Spurplatten zu nehmen

bei dir Spurplatte pro Achse oder Rad?
Mittenzentrierung bekommst du meist erst ab 8mm/Rad und alles darunter finde ich fast sinnlos 😕

Habt ihr bei den Federn und Spurplatten auf einen bestimmten Hersteller verwiesen oder kann sich das die Werkstatt aussuchen? Denke es gibt hier auch preislich und qualitative unterschiede je nach Hersteller.

Ich habe bei meinem Angebot ausdrücklich auf den Hersteller H&R verwiesen.

Die Werkstatt kann dir nicht irgendein Produkt andrehen da sich die Qualität und Preis sehr unterscheiden können.

Eine kompetente Werkstatt geht auf die Wünsche des Kunden ein 😉

Auch bei mir H&R...

Also ich bin mir immer noch sehr unschlüssig ob ich den gti mit dcc oder ohne bestellen soll.
Folgendes habe ich vor: Das ab August zu bekommene Kit von Oettinger mit den dazupassenden 19" Felgen. Evtl Tieferlegung und Spuverbreiterung. Allerdings ist auf der Seite von Oettinger noch keine Aktualisiserung des Shops gemacht worden so dass ich nicht weiss welche Federn sie zur Tieferlegung benutzen werden.

Ich fahre im Moment einen Audi A3 (Baujahr 2007) mit einem Sportfahrwek von Abt, auch mit 19" Felgen, ich finde es eigentlich nur hart wenn wirklich mal ein loch in der Strasse oder so überfährt ansonsten finde ich das in Ordnung.

Ich denke somit dass das DCC für mich wahrscheinlich nicht nötig sein wird, bin aber unschlüssig.

Tja, gute Frage.

Mir was das Sportfahrwerk im VIer GTD auf 18" definitiv zu hart, deshalb habe ich beim GTI jetzt das DCC genommen.
Ist auf "Comfort" wirklich eine Wohltat, und da sich die Dämpfer im Millisekundenbereich automatisch anpassen (z.B. verhärten), sind auch flotte Kurvenfahrten auf "Comfort" kein Problem.

Wenn Du ein ABT-Sportfahrwerk auf 19" in Ordnung findest, dann würde ich mir das Geld für das DCC sparen. Löcher merkt man auch mehr oder weniger mit DCC, je nach Größe des Lochs 😁

hey micsto ! Hast du jetzt eigentlich schon was umgebaut ( Tieferlegung / Spurplatten ) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen