GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

denke darüber nach, meinen GTI mit DCC tieferzulegen. Zwischen Reifen und Radkasten sollte nach der Tieferlegung etwa noch 1cm Luft sein.

Nun ist es ja wohl so, dass das Fahrwerk durch Tieferlegungsfedern härter wird.
Habe extra DCC genommen, damit er nicht so hart ist (fahre immer auf "Comfort"😉 und habe natürlich die Befürchtung, dass er mir durch die Tieferlegung dann wieder zu hart ist.

Welche Federn würdet ihr empfehlen, die
a) die Tieferlegung wie gewünscht bringen (ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Radkasten)
b) einen guten bis sehr guten Komfort bieten

Danke im voraus für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

So isses.

Die Sache mit dem Restfederweg ist ja sehr einfach. Federn und Dämpfer müssen so hart sein, das "übliche" Unebenheiten und Stöße abgefedert werden, bevor das Auto in die Puffer schlägt, denn das ist nicht gut für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit.
Je weniger Weg ich habe, um die Bewegung der Karosserie abzufangen, umso härter müssen die Federn/Dämpfer sein.

Das was VW mit dem normalen und dem Sportfahrwerk macht, ist ein sehr guter Kompromiss aus Standhöhe/Restfederweg und Komfort. Wenn ich die Standhöhe reduziere geht das immer zu Lasten des Komforts. Weichere Federn oder Dämpfer helfen dann auch nicht mehr, weil ich sonst ständig auf die Anschläge durchschlage.

142 weitere Antworten
142 Antworten

So, H&R hat geantwortet:
Die 35er sind generell nicht für den GTI freigegeben, egal ob mit oder ohne DCC 😰

Auf meine Nachfrage, wieso dies so sei, kam die Antwort:
Ist zu wenig 😕

Auf meine erneute Nachfrage, für wen das zu wenig sei, kam die Antwort:
Für die Allgemeinheit der GTI-Fahrer 😁

D.h. auf dem Bild, dass ich ein paar Beiträge zuvor gepostet habe, müssen die 45er verbaut sein, die ja eine effektive Tieferlegung von ca. 30 - 35mm erzielen.

seltsam...also irgendwie passt da was nicht in meinen augen.

wie bei dem post weiter oben erwähnt, finde ich es seltsam, das bei den gutachten der 45er federn drin steht, das die tieferlegung im vergleich zum sportfahrwerk nur 15mm beträgt?
sind die herren von H&R wohl etwas zu "optimistisch" was ihre Tieferlegungswerte angeht???
die 45er federn senken nur um insgesamt 30mm ab - also 15mm zum sportfahrwerk (was der angabe in gutachten entspricht) . ergo würden die 35er federn dann in etwa genau so tief wie das seriensportfahrwerk sein? um sich nicht blos zu stellen kommt dann ne formulierung wie " der markt verlangt es nicht???

Ich hätte es so verstanden:
Die Millimeter-Angabe der Federn beziehen sich auf das Standardfahrwerk.
Das Sportfahrwerk ist 15mm tiefer als das Standardfahrwerk.
Also sind 45er Federn ca. 30mm tiefer als Sportfahrwerk, 35er Federn ca. 20mm.

jo...so versteh ich das auch...und ist im allgemeinen ist das auch so gemeint. aber in gutachten steht explizit drinnen, das die 45er federn das sportfahrwerk um nochmals 15mm tiefer legen 😕

http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.php
gutachten 28840 -> seite 3, punkt II

Ähnliche Themen

Hier mal 2 Vergleichsbilder, habe ich direkt von H&R bekommen.
Einmal Serie, einmal mit den 45er Federn.
Was für'n Unterschied 😰

Vw-golf-vii-gti-serie
Vw-golf-vii-gti-federn

Finde ich zu tief.... sieht irgendwie komisch aus.

Ich finde genau richtig 🙂
Damit ist meine entscheidung wohl gefallen 😉

Finde ich auch.
Man muss auch die Perspektive beachten.
Man müsste sich ja quasi mit dem Kopf auf den Boden legen, um diese Ansicht zu haben 😁

Bleibt bei mir noch die Sache mit der Härte :/
H&R schrieb dazu:
"...klar ist das Fahrwerk straff aber dennoch mit genügend Restkomfort"

Hmmm...

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Finde ich auch.
Man muss auch die Perspektive beachten.
Man müsste sich ja quasi mit dem Kopf auf den Boden legen, um diese Ansicht zu haben 😁

Bleibt bei mir noch die Sache mit der Härte :/
H&R schrieb dazu:
"...klar ist das Fahrwerk straff aber dennoch mit genügend Restkomfort"

Hmmm...

Frag doch einfach ob du wieder zurück schicken kannst wenn es dir zu hart ist 😉

Sollte eigentlich kein problem sein

Ich frage mich jedoch ob ich da auch problemlos mit 5leuten und vollgepackten kofferraum ohne das was schleift rum fahren kann :/

H&R hat mir einen Partner in meiner Nähe genannt.
Den habe ich schon wegen eines Angebots angeschrieben 😉
Vielleicht kann ich mit denen einen Deal machen, dass sie die Originalfedern wieder einbauen und die H&R Federn zurücknehmen, wenn sie mir zu hart sind, ohne den Einbau zu berechnen.
Spurverbreiterungen wollte ich ja auch, die würden auf jeden Fall drinbleiben.
Mal sehen...

oh weh...ich muss auch zugeben, das mir die optik der 45er federn verdammt zusagt 😰
mal checken ob die auch fürn gtd gehen

Zitat:

Original geschrieben von micsto


H&R hat mir einen Partner in meiner Nähe genannt.
Den habe ich schon wegen eines Angebots angeschrieben 😉
Vielleicht kann ich mit denen einen Deal machen, dass sie die Originalfedern wieder einbauen und die H&R Federn zurücknehmen, wenn sie mir zu hart sind, ohne den Einbau zu berechnen.
Spurverbreiterungen wollte ich ja auch, die würden auf jeden Fall drinbleiben.
Mal sehen...

Möchtest du nur die Federn oder holst du dir auch die Dämpfer dazu?

Spurverbreiterung sieht sehr chic aus. Hier sind irgendwo Bilder dazu rumgegeistert im Forum.

Mich würde so ein ungefährer Kostenpunkt auch interessieren. Also inkl. Spurverbreiterung 😁

Nur Federn, keine Dämpfer. Hab' ja DCC 😉
Wenn ich ein Angebot inkl. Spurverbreiterungen bekomme, werde ich den Preis hier bekanntgeben.

Zitat:

Original geschrieben von xMatticx



Zitat:

Original geschrieben von micsto


H&R hat mir einen Partner in meiner Nähe genannt.
Den habe ich schon wegen eines Angebots angeschrieben 😉
Vielleicht kann ich mit denen einen Deal machen, dass sie die Originalfedern wieder einbauen und die H&R Federn zurücknehmen, wenn sie mir zu hart sind, ohne den Einbau zu berechnen.
Spurverbreiterungen wollte ich ja auch, die würden auf jeden Fall drinbleiben.
Mal sehen...
Möchtest du nur die Federn oder holst du dir auch die Dämpfer dazu?
Spurverbreiterung sieht sehr chic aus. Hier sind irgendwo Bilder dazu rumgegeistert im Forum.
Mich würde so ein ungefährer Kostenpunkt auch interessieren. Also inkl. Spurverbreiterung 😁

Micsto hat DCC und da wird er die dämpfer sicher nicht tauschen

Federn und spurplatten mit einbau kannst ca 400€ rechnen ohne spur vermessen

Teile selbst um die 330€

Gute dämpfer ohne gewinde kosten um die 700€

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Nur Federn, keine Dämpfer. Hab' ja DCC 😉
Wenn ich ein Angebot inkl. Spurverbreiterungen bekomme, werde ich den Preis hier bekanntgeben.

Du bist der Wahnsinn, dankööö

Hab kein DCC genommen. Hoffe das rächt sich nicht irgendwann. Hab am Ende der Preiskalkulation (mit meiner Frau wohlbemerkt) auf das Performance Paket und aufs DCC verzichtet. Sollte in den Wartungskosten (größere Bremsscheiben etc.) günstiger wie unser 1´er BMW werden :-) Die wollten für Bremsen erneuern mal glatte 1000 Euro aufrufen und datt nach 50.000 Kilometern Fahrleistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen