GTI Getriebeschaden - Schock nach 109000km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war lange nicht mehr online hier, aber das möchte ich niemand vorenthalten, besonders nicht den GTI Fahrern.
Beim Reifenwechsel stellte ich heute ein ölverschmiertes Getriebe am GTI fest, km-Stand 109000. Auf der Hebebühne bei VW dann der Schock: ein kirschkerngroßes Loch herausGEBRÖSELT, in der Mitte dieses Loches ein kleines Stecknadelkopfgrosses Loch, das komplett durch geht. Öl war schon mehr als die Hälfte rausgelaufen aus dem Getriebe. Die Werkstattleute meinten einstimmig, soetwas auch noch nie gesehen zu haben.
Die Sache ist eindeutig, beim Guss des Getriebegehäuses wurde geschlampt und es war wohl eine Luftblase mit eingegossen im Alu, die nun herausgebröckelt ist. Der Werkstattmeister meinte zwar, innen hätte was geschliffen und in der Folge wäre das Alu dann von außen her geschmolzen und abgetropft, aber für mich ist klar, das Gehäuse war/ist schadhaft und innen alles OK. Immerhin fahre ich so schon tausende km.
Im Februar war meine Anschlussgarantie abgelaufen.
Ergebnis nun: VW nimmt auf Kulanz 60%, die Werkstatt 10%. Fazit: Ich zahle "nur" 1100 Euro anstatt 3000 Euro für Austauschgetriebe.

Wie auch immer, ein Getriebeschaden nach nur 110000km ist einfach schockierend, das war definitiv mein letzter VW. Unfassbar, wie verkommen bei VW die Qualität mittlerweile ist. Im Grunde müsste VW dieses Getriebe komplett auf Kulanz tauschen, aber man sagte mir, da hat man definitiv keine Chance. Also, VW und Audi auf wiedersehen, der nächste wird ein BMW.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Ja nee, is klar. Bei BMW könnte sowas natürlich nie passieren.

Man man man, selten so einen Schwachsinn gelesen.

Bei allem Verständnis über den Ärger, aber vor sowas ist man bei keinem Hersteller geschützt und auch BMW oder Mercedes würden nach über 100tkm ein Getriebe niemals völlig kostenlos wechseln.

Komm mal in der Realität an. 😠

44 weitere Antworten
44 Antworten

DSG oder Handschalter?

Sorry vergessen: Handschalter

Das ist sehr ärgerlich. Jedoch kann VW relativ wenig dafür. Sondern viel mehr der Zulieferer.

Mein Vater hat bei seinem 3B mitlehrweile 220tkm drauf und noch die erste Kupplung sowie keine Probleme mim Getriebe.
Vom Bekannten der damahlige Golf3 hatte 320tkm auf der Uhr mim ersten Getriebe.
Ich hab mitlehrweile fast 150tkm auf der Uhr ebenfals mim ersten Getriebe.

Ich denke mal sowas ist ein Einzelfall, der leider dich getroffen hat. Deswegen ist die Qualität der Fahrzeuge und die der Zulieferer aber nicht gleich Müll.

Schau dir andere Hersteller an, bei denen bleibt das Gaspedal hängen. Dann lieber ein kaputtes Getriebe als Tot vor der Wand 😉

Ja nee, is klar. Bei BMW könnte sowas natürlich nie passieren.

Man man man, selten so einen Schwachsinn gelesen.

Bei allem Verständnis über den Ärger, aber vor sowas ist man bei keinem Hersteller geschützt und auch BMW oder Mercedes würden nach über 100tkm ein Getriebe niemals völlig kostenlos wechseln.

Komm mal in der Realität an. 😠

Ähnliche Themen

Hallo,
und VAG hat die Getriebe aufgezwungen bekommen, und nicht welche nach Pflichtenheft bestellt.
Vor ein paar Wochen hatten zwei G5 User auch einen Getriebenschaden allerdings schon bei ca. 40tkm. Soll jetzt der TE jubeln daß sein Getriebe über 100tkm gehalten hat? Was die Lebensdauer der Komponenten des G5 angeht, kann man leider nicht alle mit den Vogängern vergleichen.
Also immer schön den Ball flachhalten, und sich mit persönlichen Angriffen zurückhalten.
Bernhard

So ein Quatsch.. "wie verkommen die Qualität bei VW ist.." schon klar.

Man liest hier ja auch fast stündlich von derartigen Problemen...... ich verstehe ja das du dich ärgerst aber dreh bitte nicht unnötigerweise am Rad.

hypuh

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Hallo,
und VAG hat die Getriebe aufgezwungen bekommen, und nicht welche nach Pflichtenheft bestellt.
Vor ein paar Wochen hatten zwei G5 User auch einen Getriebenschaden allerdings schon bei ca. 40tkm. Soll jetzt der TE jubeln daß sein Getriebe über 100tkm gehalten hat? Was die Lebensdauer der Komponenten des G5 angeht, kann man leider nicht alle mit den Vogängern vergleichen.
Also immer schön den Ball flachhalten, und sich mit persönlichen Angriffen zurückhalten.
Bernhard

Es sind doch nur 3 Getriebe von sehr vielen.

Da kann man doch nur von Einzelfällen sprechen, solange dies nicht ein Anzahl ist, die für eine Rückrufaktion gut ist,

kann man daran leider nichts ändern.

Egal wie der Hersteller heißt, die sind auch nicht besser.

Selbst ein LKW von

Mercedes

hat auch seine typischen Schwachstellen.

Also kauf dir einen BMW, ich glaube, da wird es auch nicht besser sein.

Hi,

ich würde ja zu Dacia raten,der hat beim 100tkm besser abgeschnitten als die meisten VW 🙄

Ne mal im ernst sowas ist ärgerlich aber "normal" bei jeder Industieellen Produktion gibt es Fehler,selbst wenn die Fehlerquote nur 0,1% ist für denjenigen den es trifft ist es natürlich extrem scheiße.Aber das passiert bei jeden Hersteller. Eine 100% Sicherheit davor gibt es net.

Um beim Getriebe zu bleiben es ist einfach net bezahlbar jedes Getriebegehäuse auf Gußfehler zu prüfen. Da können nur Stichproben gemacht werden und wenn dieses eine Gehäuse in Ordnung ist wird werden eben die letzten 1000 Stück freigegeben weil man davon ausgehen MUSS das die in Ordnung sind.

50% Kulanz bei über 100tkm sind jetzt auch net sooooo schlecht,denn rein rechtlich gesehen müßte Vw gar nix zahlen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


50% Kulanz bei über 100tkm sind jetzt auch net sooooo schlecht,denn rein rechtlich gesehen müßte Vw gar nix zahlen.

Er bekommt ja sogar 70% von VW und Händler. Ist find das schon sehr ordentlich.

Hallo,

oder wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist, sich mal persönlich mit der Kundenbetreuung von VW in verbindung setzten. Soll ja schon Fälle gegeben haben wo dieses noch das ein oder andere % gebracht hat. Das die Gebrauchtwagen versicherung gerade erst abgelaufen ist ist natürlich auch ärgerlich aber die hätten ja uch nicht die kompl. 100% übernommen da das Fahrzeug ja schon über 100tkm gelaufen hat.

Gruß Thorsten

das ist ja mal lustig^^

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


.... Der Werkstattmeister meinte zwar, innen hätte was geschliffen und in der Folge wäre das Alu dann von außen her geschmolzen und abgetropft,...

schön das das getreibegehäuse mehr als 1000°C (ist ja kein reines alu) heiß wurde und der rest des autos noch steht. und da reden manche von schlechter VW qualli 😁😁 bei der "glühfläche" das das getriebegehäue und der motorblock da aufweißt ware jeder BMW, Mercedes oder opel abgefackelt wie ne wunderkerze 😁😁

was die sich wieder ausdenken 😁😁

Und der TE glaubt dem VW Meister natürlich jedes Wort.....

Nein, ich glaube das dem Werkstattmeister natürlich nicht, da ich selbst von Werkstofftechnik und Mechanik einiges verstehe aus beruflichen Gründen.
Aber was die Werkstatt sagt, zählt am Ende und wenn die sagen es is geschmolzen, dann ist es eben so. Hatte schon überlegt von außen einfach mit Spezialkleber ein Blech über das Loch zu kleben, aber sicher hätte das der nächste TÜV bemängelt und verkaufen hätte ich die Karre mit einem "zugeklebten" Getriebe wohl sicher auch nie mehr können. Hätte aber definitiv funktioniert. Neues Öl rein und das Loch zugeklebt.

zukleben? oO

wenn du dich beruflich auskennst hast du doch evtl. nen alu-schweißschein bzw. kennst jemanden? so würde ich das erstmal machen, einfach zuschweißen, öl rein und fertig ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen