GTI Getriebeschaden - Schock nach 109000km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war lange nicht mehr online hier, aber das möchte ich niemand vorenthalten, besonders nicht den GTI Fahrern.
Beim Reifenwechsel stellte ich heute ein ölverschmiertes Getriebe am GTI fest, km-Stand 109000. Auf der Hebebühne bei VW dann der Schock: ein kirschkerngroßes Loch herausGEBRÖSELT, in der Mitte dieses Loches ein kleines Stecknadelkopfgrosses Loch, das komplett durch geht. Öl war schon mehr als die Hälfte rausgelaufen aus dem Getriebe. Die Werkstattleute meinten einstimmig, soetwas auch noch nie gesehen zu haben.
Die Sache ist eindeutig, beim Guss des Getriebegehäuses wurde geschlampt und es war wohl eine Luftblase mit eingegossen im Alu, die nun herausgebröckelt ist. Der Werkstattmeister meinte zwar, innen hätte was geschliffen und in der Folge wäre das Alu dann von außen her geschmolzen und abgetropft, aber für mich ist klar, das Gehäuse war/ist schadhaft und innen alles OK. Immerhin fahre ich so schon tausende km.
Im Februar war meine Anschlussgarantie abgelaufen.
Ergebnis nun: VW nimmt auf Kulanz 60%, die Werkstatt 10%. Fazit: Ich zahle "nur" 1100 Euro anstatt 3000 Euro für Austauschgetriebe.

Wie auch immer, ein Getriebeschaden nach nur 110000km ist einfach schockierend, das war definitiv mein letzter VW. Unfassbar, wie verkommen bei VW die Qualität mittlerweile ist. Im Grunde müsste VW dieses Getriebe komplett auf Kulanz tauschen, aber man sagte mir, da hat man definitiv keine Chance. Also, VW und Audi auf wiedersehen, der nächste wird ein BMW.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Ja nee, is klar. Bei BMW könnte sowas natürlich nie passieren.

Man man man, selten so einen Schwachsinn gelesen.

Bei allem Verständnis über den Ärger, aber vor sowas ist man bei keinem Hersteller geschützt und auch BMW oder Mercedes würden nach über 100tkm ein Getriebe niemals völlig kostenlos wechseln.

Komm mal in der Realität an. 😠

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich kann auch grundsätzlich davon ausgehen das der Lack dick genug ist, was bei VW nicht der Fall ist aufgrund diverser internen Einsparungen. Ich kann auch davon ausgehen das mir die Steuerkette keine Probleme macht etc. etc..

Mein nächstes Auto wird ein Mazda, Mitsubishi, BMW oder Hyndai. Da muss ich nicht jeden Knopf als "etxra" bezahlen und habe einige Jahre mehr Garantie. Auch der Service ist bei BMW zum Beispiel die ersten drei Jahre gratis.

Nicht mal eine MP3 Funktion am Radio ist bei VW Standart. Toyota führt seit 10 Jahren einen Hybridantrieb. VW fängt erst jetzt beim Toureg damit an. Wie billig ist das denn?

Bei VW stimmt im Moment garnichts mehr...

Du kannst also davon ausgehen dass ein Auto völlig schadensfrei die ersten Jahre läuft? In welcher Traumwelt soll das denn sein?

Kein Wunder dass du bei BMW drei Jahre Gratisservice hast. Ein 170 PS 120i kostet ja auch mal eben 4tausend Euro mehr als ein GTI bei ähnlicher Ausstattung. Und wesentlich weniger Serienausstattung hat er sowieso (worüber du ja auch meckerst).

Ein Mazda, Mitsubishi oder Hyundai ist dann halt ne Ecke billiger, hat viele Dinge serienmässig. Dafür kannst du ihn halt wenig individuell gestalten und bekommst viele Dinge auch nicht für Geld und gute Worte.

Ist dir mal aufgefallen dass der Hybridmarkt in der Vergangenheit doch relativ klein war? So ca. 100tausend Autos im Jahr waren es im Schnitt über die letzten 10 Jahre. Da diese Autos meist aus Überzeugung gekauft wurden, hätte sich der Markt wohl bei steigendem Angebot kaum verändert. Es gab für VW einfach keinen Grund dort einzusteigen. Mal abgesehen davon dass Hybrid sich auch verbrauchsmäßig für viele, wenn nicht die meisten, Leute einfach kaum lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich kann auch grundsätzlich davon ausgehen das der Lack dick genug ist, was bei VW nicht der Fall ist aufgrund diverser internen Einsparungen. Ich kann auch davon ausgehen das mir die Steuerkette keine Probleme macht etc. etc..

Mein nächstes Auto wird ein Mazda, Mitsubishi, BMW oder Hyndai. Da muss ich nicht jeden Knopf als "etxra" bezahlen und habe einige Jahre mehr Garantie. Auch der Service ist bei BMW zum Beispiel die ersten drei Jahre gratis.

Nicht mal eine MP3 Funktion am Radio ist bei VW Standart. Toyota führt seit 10 Jahren einen Hybridantrieb. VW fängt erst jetzt beim Toureg damit an. Wie billig ist das denn?

Bei VW stimmt im Moment garnichts mehr...

Ich glaub bei dir stimmt auch so einiges nicht mehr .... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport



Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Ich kann auch grundsätzlich davon ausgehen das der Lack dick genug ist, was bei VW nicht der Fall ist aufgrund diverser internen Einsparungen. Ich kann auch davon ausgehen das mir die Steuerkette keine Probleme macht etc. etc..

Mein nächstes Auto wird ein Mazda, Mitsubishi, BMW oder Hyndai. Da muss ich nicht jeden Knopf als "etxra" bezahlen und habe einige Jahre mehr Garantie. Auch der Service ist bei BMW zum Beispiel die ersten drei Jahre gratis.

Nicht mal eine MP3 Funktion am Radio ist bei VW Standart. Toyota führt seit 10 Jahren einen Hybridantrieb. VW fängt erst jetzt beim Toureg damit an. Wie billig ist das denn?

Bei VW stimmt im Moment garnichts mehr...

Ich glaub bei dir stimmt auch so einiges nicht mehr .... 🙄

Ich glaube der Beitrag von pierreonline war ironisch gemeint.

100%ig sicher bin ich mir da aber auch nicht 😁.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Ich glaube der Beitrag von pierreonline war ironisch gemeint.
100%ig sicher bin ich mir da aber auch nicht 😁.

Falls er das wirklich ist, hat er die Ironie verdammt gut versteckt.

Ähnliche Themen

Zitat aus der "auto motor und sport":
"Der Prius ist ein weit größerer Marketing-Gag, als er tatsächlich der Umwelt hilft - schon allein wegen seines vergleichsweise geringen Volumens. Trotzdem wurden die Japaner gefeiert, als seien sie die Klimaretter des Planeten."

Die Produktion und Entsorgung der Batterien ist denke ich auch nicht so umweltfreundlich, bloß dies wird meist nicht gesehen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jacky06


Zitat aus der "auto motor und sport":
"Der Prius ist ein weit größerer Marketing-Gag, als er tatsächlich der Umwelt hilft - schon allein wegen seines vergleichsweise geringen Volumens. Trotzdem wurden die Japaner gefeiert, als seien sie die Klimaretter des Planeten."

Die Produktion und Entsorgung der Batterien ist denke ich auch nicht so umweltfreundlich, bloß dies wird meist nicht gesehen. 🙄

sag mal wo kommt der strom nochmal her??? (also insachen klima retter 😁)

Guck lieber noch mal nach wie son Prius funktioniert. 😉

war das nen hybrid?? ich bin jetzt von nen elektroauto ausgegangen 😁

Nene, der Prius ist Hybrid.

@ lord hasi

Der Freundliche meinte, mehr als Kulanz is definitiv erst mal nicht drin, ich könnte mich aber dann trotzdem noch an VW wenden.
Ich bin auch der Meinung, ein Lunker im Getriebe ist ja wohl eine Extremausnahme bei der die alles zahlen könnten.
Werde da definitiv noch nachhaken. Habe den Wagen heute wieder bekommen. Schaltet sich jetzt wenigstens wieder richtig knackig - erstaunlich wie ausgeleiert sich der Schalthebel schon anfühlte, aber das merkt man erst mit nem neuen Getriebe 😉

Wohin muss ich mich denn bei VW wenden, wenn ich da nochmal vorsprechen möchte wegen des Getriebeschadens?

Ich würd mich mal schriftlich an kundenbetreuung@volkswagen.de wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport


Ich würd mich mal schriftlich an kundenbetreuung@volkswagen.de wenden.

so würde ich das auch machen, aber ich denke das nur Ausicht auf Erfolg besteht wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist. Ist er das?

Gruß Thorsten

Ja, das ist er natürlich. Da bin ich ja gespannt.

Wenn ich sowas lese zweifel ich wirklich langsam an VW. So ein Schaden hat ja nun auch nichts mit der Behandlung oder Pflege des Kunden zu tun, das ist ja nun ganz klar ein Materialfehler. Bei sowas sollte VW sofort ohne zu zögern das ganze Material übernehmen und wenn der Kram wirklich von einem Zulieferer kommt dann können sie die kosten eh weiterreichen.

Bei VW regiert der rote Stift und sonst nichts....die sparen wo sie können....der Golf 6 ist nur ein Face-Lift und an allen Ecken und Enden sollte gespart werden....und ist der Golf 6 nun günstiger? Hmmm...naja....

Das Einzige was mich bei VW hält ist die Innenraumqualität.......da sind sie meiner Meinung nach immer noch klar führend.....da brauch man sich nur mal so nen Japaner oder nen opel oder Ford anzuschauen und an den Schaltern zu spielen....

Der Rest bei nem VW ist maximal Durchschnitt......vor allem der Service und die Kulanz........

Genau, ein Materialfehler der schon seit Werksauslieferung bestand. So habe jetzt an die Kundenbetreuung geschrieben. Schaun wir mal ;-) Da werde ich vorerst nicht locker lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen