GTI DSG probleme :-(, ruckeln statt beschleunigung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Huhu,

hab seit 5 monaten nen gti und eig seit anfang an so nen komischen fehler der mir eig immer nur aufgefallen ist wenn der wagen kalt ist. bin noch nicht zu meinem vw händler weil es zwischenzeitlich gar kein problem mehr gemacht hat. auf jedenfall ist eig immer folgendes

problem tritt außerdem nur bei kickdown auf, bei sanfter beschleunigung etc läuft alles ganz normal.

ich beschleunige ganz normal bis in den 3ten. wenn er nun in den 4ten schaltet, fängt eindeftiges ruckeln an,drehzahl/geschwindkeit bleibt ab nun an fast gleich. man merkt er will beschleundigen, wird aber von irgend etwas immer wieder zurückgebremst welches durch dieses heftige ruckeln warnehmbar ist.

kann auch mal vorkommen das nur im 5ten oder 6ten ein heftiges ruckeln kommt und dann geht alles wieder normal.

finde es aber eig schon fast lebensgefählich.hab ich überholt und klatsch geht das geruckel an un man kommt nicht mehr wirklich vom fleck, das gibt nen kleinen adrenalinschub xD. da verliert man irgendwie schon das vertrauen in sein dsg/motor

wenn er dann so richtig ruckelt, und ich geh ganz vom gaspedal und trete dann wieder voll drauf kann es vorkommen er beschleunigt wieder wunderbar bis in den 6ten wie wenn nichts gewesen wär.

würd ja zu vw gehn, nur hasse ich diese fehler die nur ab und an vorkommen und ich weiß wenn ich bei ihm ankomme,der motor warm ist hab ich das glück das dann der fehler natürlich nicht auftritt und man mich für dumm erklärt.

naja vlt kennt ja jemand den fehler, hab heute mal nen video aufgenommen, das ruckeln kommt nicht von meiner hand,sondern wird vom gti verursacht xD. ab sekunde 4-5 gibts nen komisches geräusch und ab da an gehts mitm ruckeln los.
muss noch sagen ich bin in dem kompletten video auf kickdown, dh normal müsste er durchdrehn wie am schnürchen

http://www.youtube.com/watch?v=zU8SyS-zYeA

mfg

Beste Antwort im Thema

Kalter Motor und dann Kickdown? 😰

Dein GTI tut mir richtig leid. Lass dir von Pappi lieber ein Tretauto schenken! 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

ich würde dir ja gern die antwort geben, nur hat sich bei mir noch nichts bewegt 🙁

bin zur werkstatt gefahren und habe den fehler beschrieben. bei der probefahrt mit dem meister ist es natürlich so gekommen wie es bei meinem glück immer kommt, der fehler ist nicht aufgetreten. antwort war ich soll wieder kommen wenn der fehler wieder da ist so können sie nichts machen. haha, das der fehler noch da ist hab ich erst vergangene woche gemerkt. ich werd es nun so machen und der werkstatt den gti mal 3 tage überlassen und können ab und an mal durch die gegend fahren und nach dem fehler schaun, irgendwann wird er auch bei denen auftreten xD

wenn bei dir aber etwas heraus kommt, bitte bescheid geben

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ghostr88


wenn bei dir aber etwas heraus kommt, bitte bescheid geben

mfg

Danke für Deine Antwort!

"Mein" 🙂 bringt auch am Ostersamstag den gewohnten guten Service. Deshalb konnte ich eben mal vorbeikommen und wir haben mal geschaut.

Auf der Fahrt dorthin, konnte ich den Fehler nicht reproduzieren.

Der 🙂 hat erst mal nach einem Marderschaden geschaut, war aber nichts feststellbar. Also die Sichtprüfung hat nichts negatives ergeben.

Im Fehlerspeicher war aber ein Fehler abgelegt: Kraftstoffsystem, Raildruck zu niedrig (sporadisch).
Das passt auch zu den Symptomen, die gestern aufgetreten sind.

Ursache kann schlechter Sprit sein. Ich habe gestern bei einer kleinen Tanke in der Schweiz nochmal voll gemacht, bevor ich wieder über die Grenze bin.

Wenn der Fehler mit frischem Sprit wieder auftritt, wird der 🙂 genauer nachsehen müssen.

Zumindest ist der Fehler eingegrenzt. Ich hoffe, es liegt "nur" am Sprit.

ja da macht aber der billige sprit in der schweiz seinem namen alle ehre.....

so es gibt etwas neues in diesem fall.

auto war nun 2 tage beim 🙂 , es wurde ne vw service aktion durchgeführt am dsg, neue software. und ne flotte probefahrt wie ich an meiner tankanzeige sehe *g*.
im fehlerspeicher soll aber nichts gestanden sein, im gegensatz zu meinem vorredner.

wenn es das kleinste anzeichen von dem problem wieder aufkommen sollte, soll ich sofort zum 🙂

kann einer zu dieser aktion etwas genauer sagen, was da gemacht wird? der kerl der mit das auto wieder gegeben hat wusste nicht viel.

grüße

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gti`ler,

mich interessiert dieses Thema sehr.

Ich würde mich über weitere Erfahrungen / Problemlösungen sehr freuen!

Zum Hintergrund:

Ich hatte für ca. ein Halbes Jahr einen Tiguan 1.4 L 150 PS Bj 2010, Schalter.
Da ist mir dieses Problem mehrfach aufgefallen. Mein Händler hat aus Verdacht einige Komponenten getauscht. Nach dem Tausch der Zündspulen ist das Problem merklich zurückgegangen, jedoch nicht vollends verschwunden.

Nun habe ich mir einen GTI DSG bestellt und hoffe ihn Anfang 2012 mein Eigen nennen zu dürfen :-D

Nur bete ich, dass nicht auch bei diesem Modell die zuvor geposteten Probleme auftreten. Das wäre für mich der GAU.

Deshalb wäre es wirklcih nett, wenn Ihr weiter berichtet :-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von klaus968



Im Fehlerspeicher war aber ein Fehler abgelegt: Kraftstoffsystem, Raildruck zu niedrig (sporadisch).
Das passt auch zu den Symptomen, die gestern aufgetreten sind.

Ursache kann schlechter Sprit sein. Ich habe gestern bei einer kleinen Tanke in der Schweiz nochmal voll gemacht, bevor ich wieder über die Grenze bin.

Wenn der Fehler mit frischem Sprit wieder auftritt, wird der 🙂 genauer nachsehen müssen.

Zumindest ist der Fehler eingegrenzt. Ich hoffe, es liegt "nur" am Sprit.

So. Heute, nach rund einem Jahr, hat sich der Anfangsverdacht bestätigt: Die Hochdruckpumpe ist kaputt.

Seit längerem ist der GTi immer mal nicht so gut angesprungen. Heute schließlich, ist die Katalysatorwarnleuchte angegangen. Ohne weitere Meldung, oder Warnton.

Also ab zum 🙂 und den Fehlerspeicher ausgelesen: Raildruck zu niedrig.

Und (hört, hört), das Problem ist bei VW bekannt und es gibt mittlerweile eine geänderte Version dieser Hochdruckpumpe.

Ich „durfte“ auch nicht mehr vom Hof fahren. Morgen wird die neue Pumpe eingebaut.
Die hält dann hoffentlich länger als 12 Monate und 12.000 km.

fest steht auf jeden fall das der turbo diese prozedur nicht lange mitmachen wird.
auch wenn der motor hält, aber der turbo gibt bei solchen qualen recht schnell auf.
und die garantie umfasst keine mutwillige zerstörung, zumal in der betriebsanleitung steht, das man den motor schonen sollte, wenn dieser noch keine betriebstemperatur erreicht hat.

ich würde nichtmal auf die idee kommen sowas nur mal eben auszuprobieren. kickdown gibts erst wenn der motor warmgefahren wurde. sonst nicht. und so lange wird eben auch nicht überholt, bzw nur dann wenns wirklich möglich mit halbgas vorbeizufahren. nur weil ich überholen will muss ich nicht jedesmal das pedal ins bodenblech runterlatschen... 🙄

😕😕😕😕
Im falschen Thema geantwortet?

Denke es ging ihm um den Kickdown beim kalten Motor!

Ach so. Wie auch immer, bin eben vom 🙂 angerufen worden, dass mein Auto fertig ist. Schau mer mal.

warum müssen eigentlich viele zwanghaft am Thema vorbei diskutieren? Es ging doch hier um Ruckeln und nicht um "Volllast nach Kaltstart"! Außerdem ist der Lader das Letzte Bauteil, welches Schaden durch sowas nehmen würde😉

eher nicht. da der lader durch die heissen abgase angetrieben wird, kann es gut sein das es durch die schnelle, relativ unkontrollierte erhitzung zu rissen kommt. und wenn das ladergehäuse reisst, KANN ladedruck verloren gehen. also lader hinüber.
vom evtl reissenden schmierfilm mal ganz zu schweigen. das öl ist noch nicht dünnflüssig genug und kommt nicht ausreichend schnell an die zu schmierenden stellen.

Ok, jetzt bin ich hier raus. Thema abbestellt.

Scheiße, hatte eigentlich gehofft das hier eine Musterlösung auftaucht.
Ich hatte das Problem mit Ruckeln bzw Leistungsverlust bei Kickdown (im warmen Zustand!) auch schon zwei mal. Gestern dann kam der Supergau. Hab beim beschleunigen die Kickdown betätigt (86 Grad Öltemp.) beim Gangwechsel in den 2. auf einmal enormes Ruckeln - Motorkontrollleuchte ging auch an. Ich sofort ran gefahren, Motor ausgeschaltet und überlegt was ich mach. 200 Meter weiter ist der Freundliche also hab ich ihn da noch hingefahren.

Beim Anfahren keine Probleme, beim Gangwechsel von 1. in 2. dann wieder geruckel, drehzahl geht hoch und runter und die Kraft kommt aber nicht auf der Straße an. Beim Freundlichen dann die Problematik geschildert.

Heute ruft mich die Werkstatt an (voll geil weil immerhin is Samstag) der Karrn sei abholbereit - die Zündspule wurde erneuert. Auf meinen Einwand, dass der Fehler in meinen Augen eher nicht von der Zündspule käme - da der Motor ja Drehzahl hat, aber sich der Wagen nicht sonderlich voran bewegt - wurde dann erwidert das am Montag eine ausgiebige Probefahrt gemacht wird.

Ich hoffe die finden den Fehler 🙁

Die MKL Leuchte macht mich stutzig. Deiner Schilderung nach hätte ich auf eine defekte Mechatronik getippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen