GTI DSG: Oftmals kein Kriechen nach Start/Stopp
Moin Jungs,
mein GTI kriecht nach Start/Stopp oftmals (eigentlich meistens) nicht automatisch los, wenn ich das Bremspedal loslasse. Ist das bei Euch auch so?
Wenn ich Start/Stopp deaktiviere, also der Motor im Stand läuft, dann funktioniert das Kriechen immer.
Und Auto-Hold ist immer aus, daran liegt's also nicht 😉
Beste Antwort im Thema
Links Serviceberater, rechts ich:
😕 => 🙄
😛 => 😮
🙄 => 😠
😎 => 😕
😁 => 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Und warum kriecht er dann manchmal sofort los?
Weil's ein VW-DSG ist. Aber keine Sorge - der Hersteller und seine Kunden arbeiten fieberhaft daran es zur Marktreife zu bringen! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Weil's ein VW-DSG ist. Aber keine Sorge - der Hersteller und seine Kunden arbeiten fieberhaft daran es zur Marktreife zu bringen! 😛Zitat:
Original geschrieben von micsto
Und warum kriecht er dann manchmal sofort los?
😁
Ist ja auch erst 10 Jahre auf dem Markt, da muss man halt noch etwas Geduld haben 😛
Ist bei mir auch so. Kann es sein, dass er sofort loskriecht, wenn er an einem leichten Gefälle steht und nach hinten wegrollen würde?
Ich hab' das Gefühl, dass er bei einem Gefälle eher geneigt ist loszukriechen.
Morgen muss ich eh in die Werkstatt (Knarzen und Knistern 3. Akt 🙄), dann werde ich das Thema mal ansprechen, was aber wahrscheinlich sinnlos ist 😛 Vermutlich sehe ich beim Serviceberater folgenden Gesichtsausdruck: 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Vermutlich sehe ich beim Serviceberater folgenden Gesichtsausdruck: 😕
Besser als der
😛
oder der
🙄
oder der
😎
oder der
😁
Zitat:
Und warum kriecht er dann manchmal sofort los?
das ist merkwürdig.!
ich hab auch schon 3 Meinungen von 3 unterschiedlichen Werkstätten bzgl. DSG.
die Reaktionen fielen identisch aus.
Es ist ein klares Beratungsmuster zu erkennen.😛
hast du zufälligerweise die Klammer Wastegate schon drin?
Bei mir ist es zum Beispiel so (habe DSG):
wenn Start Stopp aktiv ist, dann muss man zweimal das Gaspedal antippen, dann geht das Kriechen los. Wenn nur Auto Hold aktiv ist und der Motor an bleibt, dann muss man nur einmal das Gaspedal antippen und er fängt an zu kriechen.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
das ist merkwürdig.!Zitat:
Und warum kriecht er dann manchmal sofort los?
ich hab auch schon 3 Meinungen von 3 unterschiedlichen Werkstätten bzgl. DSG.
die Reaktionen fielen identisch aus.
Es ist ein klares Beratungsmuster zu erkennen.😛hast du zufälligerweise die Klammer Wastegate schon drin?
Nö, keine Klammer, bei mir rasselt nix, dafür knarzt und knistert es 😠
Morgen habe ich ja einen Termin beim 😕, schauen wir mal, wird bestimmt wieder lustig 😛
So, habe ihn heute morgen abgegeben und auch mit dem "Abnehmer" (der heisst wirklich so 😛) eine Vorführfahrt gemacht. Waren glaube ich 5 Ampeln, und jedes Mal ist er bei Start/Stopp erst nach ca. 2 Sekunden losgekrochen.
Gesichtausdruck des "Abnehmers": 😕
War ja zu erwarten 😛
Mein sporadisch auftretendes Ruckeln beim Übergang 2. => 1. ist natürlich nicht aufgetreten, klassischer Vorführeffekt. Man hat's trotzdem aufgeschrieben.
Knarzen vom Sitz und Knistern vom Brillenfach war hingegen eindeutig reproduzierbar.
Habe einen 1.4 TSI DSG 140 PS als Leihwagen.
Was soll ich sagen, das DSG bei diesem ist tadellos und hat eine viel bessere Gangabstufung als das 6-Gang bei meinem GTI. So, und nun steinigt mich 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
...Habe einen 1.4 TSI DSG 140 PS als Leihwagen.
Was soll ich sagen, das DSG bei diesem ist tadellos und hat eine viel bessere Gangabstufung als das 6-Gang bei meinem GTI. So, und nun steinigt mich 😛
*AufdasGemächtziel*😁
Aber wenn das 7G-DSG besser ist, dann hat der Leihwagen noch nicht allzuviele Kilometer drauf, wenn man den 7G-DSG-Mängel-Threads und den abermillionen chinesischen Autofahrern glauben darf.
Anscheinend plant VW ja ein 10G-DSG. Vielleicht ja das künftige Allheilmittel.
So, man hat mich gerade angerufen, man hat am Start/Stopp bzw. DSG - wie erwartet - nix gemacht. Man habe aber eine Logfahrt gemacht und die ermittelten Werte an VW geschickt. Wenn VW sich dazu äußert, wird man mich informieren.
Knarzen und Knistern sol behoben sein, bin mal gespannt, wenn ich ihn gleich abhole.
@GT-Hornet
Ja, der TSI ist flammneu.
10 Gänge?
Ein bisschen übertrieben, oder?
8 würden reichen, siehe BMW *duckundwech*
8 vorwärts und 2 rückwärts, beim zügig einparken dreht der immer so hoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
10 Gänge?
Ein bisschen übertrieben, oder?
8 würden reichen, siehe BMW *duckundwech*
Wer sagt denn so etwas? Ideal sind CVT oder stufenlose Getriebe, die eben für jede Fahrsituation die optimale Übersetzung anbieten. Das Stufengetriebe bietet immer nur eine Annäherung an die ideale Übersetzung. Insofern ist es schon konsequent die Anzahl der Stufen zu erhöhen.
Spannend wird die Frage, wie das dann praktisch umgesetzt wird und wie es sich beim Fahren anfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
8 vorwärts und 2 rückwärts, beim zügig einparken dreht der immer so hoch 😁
😁