GTI DSG: Oftmals kein Kriechen nach Start/Stopp
Moin Jungs,
mein GTI kriecht nach Start/Stopp oftmals (eigentlich meistens) nicht automatisch los, wenn ich das Bremspedal loslasse. Ist das bei Euch auch so?
Wenn ich Start/Stopp deaktiviere, also der Motor im Stand läuft, dann funktioniert das Kriechen immer.
Und Auto-Hold ist immer aus, daran liegt's also nicht 😉
Beste Antwort im Thema
Links Serviceberater, rechts ich:
😕 => 🙄
😛 => 😮
🙄 => 😠
😎 => 😕
😁 => 😁
51 Antworten
So, Knarzen ist weg, Knistern nicht 😠
Knistert zwar nicht mehr so oft und so laut wie vorher, aber es nervt immer noch!
Na warte, die kriegen morgen was zu hören...
Hi micsto,
Deine Beanstandungen in Ehren, aber Du musst uns, denke ich, nicht in jedem einzelnen Golf 7 Thead auf dem laufenden halten. Wenn Du uns den aktuellen Stand in 1 oder 2 passenden Threads mitteilst, reicht das ;-).
Jedenfalls stelle ich gerade keinen Zusammenhang zischen Kriechen des DSG und Knarzen und Knistern her.
P.S.: Es gibt übrigens auch mängelfreie Golf 7, anscheinend nur nicht bei Dir ;-).
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Wer sagt denn so etwas? Ideal sind CVT oder stufenlose Getriebe, die eben für jede Fahrsituation die optimale Übersetzung anbieten. Das Stufengetriebe bietet immer nur eine Annäherung an die ideale Übersetzung. Insofern ist es schon konsequent die Anzahl der Stufen zu erhöhen.Zitat:
Original geschrieben von micsto
10 Gänge?
Ein bisschen übertrieben, oder?
8 würden reichen, siehe BMW *duckundwech*
Spannend wird die Frage, wie das dann praktisch umgesetzt wird und wie es sich beim Fahren anfühlt.
Da gab es doch bei DAF so eine Variomatik . Allerdings nur für kleine Modelle.
Gruß Kurt
Die Multitronic von Audi ist auch stufenlos , allerdings auch nicht fehlerfrei . Haltbarkeit ca. 120000 - 150000 Kilometer dann wird ein neues Getriebe fällig und das obwohl das Getriebe schon seit mehr als 10 Jahren gebaut wird (siehe A4 und A6 Foren), das mal nur angemerkt für alle die hier immer auf das DSG schimpfen und der Meinung sind VW ist Murks .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Deine Beanstandungen in Ehren, aber Du musst uns, denke ich, nicht in jedem einzelnen Golf 7 Thead auf dem laufenden halten.
Hat das Golf 7 Forum nur 3 Threads 😕 😛
Zitat:
P.S.: Es gibt übrigens auch mängelfreie Golf 7, anscheinend nur nicht bei Dir ;-).
Äh, nur nicht bei mir? Du hast den Mängelthread offensichtlich nicht aufmerksam gelesen 😉
Mängel? Gibts die beim G7 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Die Multitronic von Audi ist auch stufenlos , allerdings auch nicht fehlerfrei . Haltbarkeit ca. 120000 - 150000 Kilometer dann wird ein neues Getriebe fällig und das obwohl das Getriebe schon seit mehr als 10 Jahren gebaut wird (siehe A4 und A6 Foren), das mal nur angemerkt für alle die hier immer auf das DSG schimpfen und der Meinung sind VW ist Murks .
Meine Frau hat in ihrem neuen Firmenwagen ( Audi A 4 Avant TDI) die Multitronic und muss sagen, dass diese wesentlich besser funktioniert ( man merkt nicht mal eine Drehzahlveränderung beim schalten) als das DSG in den ganzen Passat Variants in unserer Firma.
Im direkten Vergleich ist das DSG noch eine Wandlerautomatik gegenüber der Multitronic.
Also beim Getriebe ist Audi wirklich Premium gegenüber VW
Wenn müsste man eher S-Tronic und DSG vergleichen, oder? Ich finde mutlitronic fühlt sich irgendwie komisch an.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Meine Frau hat in ihrem neuen Firmenwagen ( Audi A 4 Avant TDI) die Multitronic und muss sagen, dass diese wesentlich besser funktioniert ( man merkt nicht mal eine Drehzahlveränderung beim schalten) als das DSG in den ganzen Passat Variants in unserer Firma.Zitat:
Original geschrieben von zameck
Die Multitronic von Audi ist auch stufenlos , allerdings auch nicht fehlerfrei . Haltbarkeit ca. 120000 - 150000 Kilometer dann wird ein neues Getriebe fällig und das obwohl das Getriebe schon seit mehr als 10 Jahren gebaut wird (siehe A4 und A6 Foren), das mal nur angemerkt für alle die hier immer auf das DSG schimpfen und der Meinung sind VW ist Murks .
Im direkten Vergleich ist das DSG noch eine Wandlerautomatik gegenüber der Multitronic.
Also beim Getriebe ist Audi wirklich Premium gegenüber VW
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Hat das Golf 7 Forum nur 3 Threads 😕 😛
3 sind doch trotzdem 2 zuviel, für das gleiche Thema. Ich dachte es wäre verständlich, dass ich mich auf das mehrfach posten bezog und mit dem DSG hatte das ja nun wirklich nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Äh, nur nicht bei mir? Du hast den Mängelthread offensichtlich nicht aufmerksam gelesen 😉Zitat:
P.S.: Es gibt übrigens auch mängelfreie Golf 7, anscheinend nur nicht bei Dir ;-).
O.k., schlechte Formulierung, ich meinte das im Sinne von "Deiner wohl nicht, aber es gibt sie". Das nur bitte gedanklich streichen ;-).
@MacV8
Ich habe das sehr wohl verstanden.
Weiß aber echt nicht, warum du wegen so einer Lappalie eine derartige Polemik an den Tag legst.
In jedem Thread und Mängel nur bei Dir.
Hättest Du geschrieben:
"In einem Thread hätte ja gereicht 😉"
Dann hätte ich geantwortet:
"Ja, sorry, hast Recht, aber es nervt halt 😠"
Und dann müssten wir uns hier nicht rumstreiten 😉
So, und nun lass uns das zu den Akten legen...
Ich kenne nur das Doppelkupplungsgetriebe (DKG) von BMW und da war es so, dass der nie loskriecht wenn man die Bremse loslässt. Man musste immer kurz aufs Gaspedal und konnte dann loslassen, dann rollte der Wagen langsam.
So ist es meiner Meinung nach auch sinnig.
Am Berg zB. rollte der Wagen sogar zurück. Nicht so wie bei einer normalen Automatik, da hält die Automatik ja am Berg.
Kann man jetzt drüber streiten, was sinnig ist oder nicht 😉
Ich find's halt nur merkwürdig, dass es mal so und mal so ist...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Kann man jetzt drüber streiten, was sinnig ist oder nicht 😉
Ich find's halt nur merkwürdig, dass es mal so und mal so ist...
Stimmt! Wenn's mal so oder mal so ist, dann kann was nicht stimmen!
Ich hoffe nur, dass mein DSG keine Mucken macht 🙁