GTI DSG - Entscheidungshilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mich nun fuer einen GTI entschieden und darf mich ab Ende Maerz zu den gluecklichen Fahrern dieses spitzen Autos zaehlen.
Jetzt habe ich hier aber schon einiges ueber das Doppelkupplungsgetriebe gelesen und ich hab auch schon mal einen A3 damit probegefahren und war eigentlich total begeistert. Insgesamt bin ich aber bisher eingefleischter Handschalter Fahrer, da ich eben gern bei den Schaltvorgaengen alles unter Kontrolle habe. Daher hab ich erst gar nicht ueber das DSG nachgedacht.
Ich bin aber etwas unschluessig ob ich das jetzt noch nachtraeglich dazubestellen soll oder nicht. Ist schon ein deutlicher Aufpreis. Ich weiss das wurde hier schon oefters mal diskutiert, aber bin dennoch nicht schluessig.
Hat jemand vllt. Ebenfalls einen Umstieg als begeisterter Handschalter Fahrer auf DSG gemacht?

Gruesse

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



 
Aber verzichten könnte ich auf den "S"-Modus.
 

 

Also ich fahre oft im S Modus,grade da wirkt der Motor viel lebhafter und agiler.

Also, der "S"-Modus ist mir einfach viel zu hektisch!

Ist ja nur

meine persönliche Meinung

, oder bin ich vielleicht doch schon zu alt für das Auto???😉😉😉

P.S.: Zitat meine Frau (bei Auslieferung): das ist ja mit Autmatik... = ein "OPA"-Auto!!!😉😉😉

Weihnachtliche Grüße aus OWL

Ulli

Danke fuer die vielen hilfreichen Antworten. Ihr habt mich fast schon vom DSG ueberzeugt (VW sollte an die Forenmitglieder dafuer Provision auszahlen). Aber stimmt, ohne Probefahrt kann man das nicht richtig einschaetzen, also geh ich mal flott zum Haendler.

Schoene Weihnachtsgruesse an alle!

Achja,
wie ist das jetzt eigentlich. Ich hab gehoert seit MJ2006 sind die Schaltwippen beim DSG Serienmaessig, also auch ohne Multifunktionslenkrad. Im Konfiguartor steht beim Normalen Sportlenkrad etwas von "zur Bedienung vom DSG".
Kann das jemand definitiv bestaetigen?

Zitat:

Original geschrieben von sulipro


Achja,
wie ist das jetzt eigentlich. Ich hab gehoert seit MJ2006 sind die Schaltwippen beim DSG Serienmaessig, also auch ohne Multifunktionslenkrad. Im Konfiguartor steht beim Normalen Sportlenkrad etwas von "zur Bedienung vom DSG".
Kann das jemand definitiv bestaetigen?

Hallo,

beim GTI sind die Wippen bei DSG SERIE. Auch ohne Mufu Lenkrad.
Siehe meine Signa...kein Mufu,aber Wippen

Mfg

Ähnliche Themen

Auch ich bin bis jetzt immer Handschalter gefahren und war ein absoluter Automatik Hasser.
Eine einzige Probefahrt mit dem DSG hat mich jedoch absolut überzeugt. Allerdings ist das DSG
auch nicht mit einer normalen Automatik zu vergleichen (die find ich nämlich immer noch schrecklich).

Verzichtbar beim DSG ist in meiner Sicht der S-Modus (beim R32 nicht so verzichtbar, da beim sportlichen fahren diesen Motor mehr auf Drehzahl halten musst. Beim 2.0 Turbo ist dies anderst, da schalte ich lieber früher)

Absolut unverzichtbar sind jedoch die Schaltwippen, die ich nahezu immer benutze wenn ich nicht nur "cruise"

Zitat:

Original geschrieben von micha-e


Verzichtbar beim DSG ist in meiner Sicht der S-Modus (beim R32 nicht so verzichtbar, da beim sportlichen fahren diesen Motor mehr auf Drehzahl halten musst. Beim 2.0 Turbo ist dies anderst, da schalte ich lieber früher)

Auch beim 2.0 macht es Sinn die Gänge höher auszudrehen wenn man sportlicher unterwegs sein will,genauso wie beim Sauger,da vielleicht noch mahr,aber ich möchte auf den S Modus auch beim TFSI auf gar keinen Fall verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von micha-e


Verzichtbar beim DSG ist in meiner Sicht der S-Modus (beim R32 nicht so verzichtbar, da beim sportlichen fahren diesen Motor mehr auf Drehzahl halten musst. Beim 2.0 Turbo ist dies anderst, da schalte ich lieber früher)

Auch beim 2.0 macht es Sinn die Gänge höher auszudrehen wenn man sportlicher unterwegs sein will,genauso wie beim Sauger,da vielleicht noch mahr,aber ich möchte auf den S Modus auch beim TFSI auf gar keinen Fall verzichten.

natürlich jeder wie er mag :-) ich schalt lieber "manuell" früher :-)

Zitat:

Original geschrieben von micha-e



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Auch beim 2.0 macht es Sinn die Gänge höher auszudrehen wenn man sportlicher unterwegs sein will,genauso wie beim Sauger,da vielleicht noch mahr,aber ich möchte auf den S Modus auch beim TFSI auf gar keinen Fall verzichten.

natürlich jeder wie er mag :-) ich schalt lieber "manuell" früher :-)

Warum manuell,im D Modus schaltet das DSG ja eh sehr früh wenn man nicht grade viel Gas gibt.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von micha-e


natürlich jeder wie er mag :-) ich schalt lieber "manuell" früher :-)

Warum manuell,im D Modus schaltet das DSG ja eh sehr früh wenn man nicht grade viel Gas gibt.

Ich meinte mit etwas früher schalten halt nicht kpl. ausdrehen wie im S Modus.

Wenn ich gemütlich fahr, fahr ich meistens im D Modus. Das ist dann auch ganz angenehm.

GTI und DSG passt perfekt zusammen.

Schalten wie Schumi am Lenkrad.
Zugunterbrechungsfrei.
Das DSG schaltet schneller als es jeder Rennfahrer machen könnte.

DSG ist für mich beim GTI Pflicht.

Handschaltung macht nur Sinn, wenn man eine schlechte Automatik zur Verfügung hat.DSG ist so gut,das ein Handschalter für mich eine schlechte Alternative ist.

Nicht umsomst überschlägt sich die Fachpresse mit Lobeshymden auf die DSG Kombination mit dem GTI oder R32.

Und nicht vergessen,wahrscheinlichg 95% aller DSG Fahrer hier, sind von Handschalter zum DSG gewechselt und viele waren vor DSG absolut überzeugte Handschalterfahrer.

ABer mit dem DSG kann man auch jederzeit selber schalten,wenn man will.

Für mich kommt nur noche in Auto mit DSG in Frage,

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Nicht umsomst überschlägt sich die Fachpresse mit Lobeshymden auf die DSG Kombination mit dem GTI oder R32.

Und nicht vergessen,wahrscheinlichg 95% aller DSG Fahrer hier, sind von Handschalter zum DSG gewechselt und viele waren vor DSG absolut überzeugte Handschalterfahrer.

ABer mit dem DSG kann man auch jederzeit selber schalten,wenn man will.

Für mich kommt nur noche in Auto mit DSG in Frage,

Hi

ich kann Sam1980 nur zustimmen. Ich war auch Überzeugter Handschalter Fahrer und habe Automatik Getriebe gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Als ich später dann den GTI mal Probefahren konnte war auch nur ein Handschalter verfügbar. Habe mir dann später den GTI mit DSG einfach blind gekauft und es bis heute nicht bereut 🙂 Schalten über die Wippen bzw generell das Fahren mit DSG macht einfach nur Spass... Vor allem wenn man mal im Stau steht (sehr angenehm da man nicht ständig auf der Kupplung stehen muss) oder einfach mal an der Ampel ein bisschen Gas gibt und etwas übertrieben gesagt schon ne Kreuzung weiter ist bevor die anderen die Kupplung kommen lassen 😉 Ohne das man jetzt mit sonderlich viel Gas hantieren muss wohlgemerkt...

Viele Automatik Fahrer monieren die Krichfähigkeit oder den Rückwärtsgang beim DSG... kann ich auch nicht verstehen... man kan damit absolut langsam und präzise fahren.

Aber allen Lobgesängen zum trotz einen kleinen Haken gibt es beim DSG den einige von euch sicher kennen:

Wenn es kalt ist schaltet das DSG im manuellen Modus teilweise wirklich sehr ruppig wenn man etwas mehr Gas gibt und das Getriebe unter Last steht beim Beschleunigen. Im D Modus tritt das nicht auf scheinbar regelt die Elektronik das raus.

Aber dieses kleine Manko sehe ich dem DSG nach. Auch an das DSG fahren muss man sich erst gewöhnen es hat wie jedes Getriebe halt auch so seine Eigenheiten 😉

Zusammengefasst: GTI + DSG = Grinsen im Gesicht und das selbst nach vielen Kilometern.

mfg
Carsten

P.S.
Is ja komisch Naflord war ja noch garnich hier... LOL

Also mich persönlich würde alleine schon stören, dass bei KickDown der Motor genauso aufheult, wie bei jeder anderen Automatik. Komischerweise habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass mein Durchschnittsverbrauch mit DSG trotzt defensiver Fahrweise auf einer Landstraße etwa 1-1,5 Liter über dem Handschalter lag. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Also mich persönlich würde alleine schon stören, dass bei KickDown der Motor genauso aufheult, wie bei jeder anderen Automatik.

Warum sollte das beim DSG anders sein,es schaltet schließlich runter,anders gehts ja nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Komischerweise habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass mein Durchschnittsverbrauch mit DSG trotzt defensiver Fahrweise auf einer Landstraße etwa 1-1,5 Liter über dem Handschalter lag. 😕

Das kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen,ich bin zwar den TFSI noch nicht als Schaltwagen gefahren,aber ich brauche so etwa 10 Liter bei zügiger/sportlicher Fahrweise und ich denke nicht daß ich mit Schaltung 1-1,5 weinger brauchen würde.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Original geschrieben von Re-Ke
Komischerweise habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass mein Durchschnittsverbrauch mit DSG trotzt defensiver Fahrweise auf einer Landstraße etwa 1-1,5 Liter über dem Handschalter lag. 😕

Das kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen,ich bin zwar den TFSI noch nicht als Schaltwagen gefahren,aber ich brauche so etwa 10 Liter bei zügiger/sportlicher Fahrweise und ich denke nicht daß ich mit Schaltung 1-1,5 weinger brauchen würde.Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, die ich auf einer Strecke von etwa 200 km über Landstraße gemacht habe. Den DSG bin ich auf der selben Strecke mit 9,5 Liter und meinen jetzigen Handschalter mit 8 Litern gefahren. Der Rekord lag bei 7,2 Liter, den ich aber jetzt mal nicht als Maßstab ansehe, da ich diesen bei Nacht und wenig Verkehr erreicht habe.

Aber wahrscheinlich müsste man einen DSG mal 2 Wochen zur Probe haben um sich an die Eigenarten gewöhnen zu können. Nur wer hat schon die Möglichkeit dazu. 😕

Mich hat das DSG auf der Probefahrt zumindest nicht überzeugt und bin auf jeden Fall glücklich einen Handschalter zu haben. Und 1500 EUR habe ich dabei auch noch gespart. 😉 Aber wie gesagt, die Entscheidung kann nur jeder für sich nach einer Probefahrt treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, die ich auf einer Strecke von etwa 200 km über Landstraße gemacht habe. Den DSG bin ich auf der selben Strecke mit 9,5 Liter und meinen jetzigen Handschalter mit 8 Litern gefahren. Der Rekord lag bei 7,2 Liter, den ich aber jetzt mal nicht als Maßstab ansehe, da ich diesen bei Nacht und wenig Verkehr erreicht habe.

Aber wahrscheinlich müsste man einen DSG mal 2 Wochen zur Probe haben um sich an die Eigenarten gewöhnen zu können. Nur wer hat schon die Möglichkeit dazu. 😕

Mich hat das DSG auf der Probefahrt zumindest nicht überzeugt und bin auf jeden Fall glücklich einen Handschalter zu haben. Und 1500 EUR habe ich dabei auch noch gespart. 😉 Aber wie gesagt, die Entscheidung kann nur jeder für sich nach einer Probefahrt treffen.

Ist physikalisch unmöglich,das man mit dem DSG auf ähnlicher Strecke 1.5 Liter mehr verbraucht als mit dem Handschalter ,bei identischer Fahrweise😁

Der Verbrauch liegt ja primär an der Drehzahl ,wenn identische Autos verglichen werden mit identischer Fahrweise.
Im D Modus ist man mit so geringen Drehzahlen unterwegs, das der normale Handschalterfahrer in der Regel nicht mit weniger Drehzahlen unterwegs sein wird.

Etwas geringer kann man natürlich unterwegs sein,wenn man es drauf ankommen lässt, aber das wird dann nicht mal einen halben Liter ausmachen können.

Denke viel eher, das du einfach flotter gefahren bist mit dem DSG GTI. Das passiert vielen 😁

Einer hatte ja mal geschrieben,das er sich einen Handschalter kauft, weil er mit diesem sparsamer fährt als mit dem DSG. Das DSG würde mehr Spass machen und er würde damit einfach flotter fahren 😁

Aber wie schon oft gesagt, DSG fahren muss man auch lernen. An die Wippen am lenkrad muss mans iche rstmal gewöhnen. Wenn einem die Wippen in Fleisch und Blut übergegangen sind,gibt es keinen wirklichen Grund mehr für Handschalter,nur noch für Möchtegernkupplungstreter 😁 .
Denn selber schalten kann man mit dem DSG besser als mit dem Handschalter. Hört sich erstmal komisch an, ist aber so.
Man hat ja eh die Hände in der Regel am Lenkrad und an der Wippe zu ziehen geht nunmal deutlich schneller als Kupplung durchtreten,Fuss vom Gas, Mittelkonsole rumrühren.

Aber man muss sich halt erstmal umgewöhnen an die Wippen.

PS: Wo ist eigentlich Naflord? Wurde er gesperrt? Man hat schon lange nichts mehr von ihm gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen