GTI DSG - Entscheidungshilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mich nun fuer einen GTI entschieden und darf mich ab Ende Maerz zu den gluecklichen Fahrern dieses spitzen Autos zaehlen.
Jetzt habe ich hier aber schon einiges ueber das Doppelkupplungsgetriebe gelesen und ich hab auch schon mal einen A3 damit probegefahren und war eigentlich total begeistert. Insgesamt bin ich aber bisher eingefleischter Handschalter Fahrer, da ich eben gern bei den Schaltvorgaengen alles unter Kontrolle habe. Daher hab ich erst gar nicht ueber das DSG nachgedacht.
Ich bin aber etwas unschluessig ob ich das jetzt noch nachtraeglich dazubestellen soll oder nicht. Ist schon ein deutlicher Aufpreis. Ich weiss das wurde hier schon oefters mal diskutiert, aber bin dennoch nicht schluessig.
Hat jemand vllt. Ebenfalls einen Umstieg als begeisterter Handschalter Fahrer auf DSG gemacht?

Gruesse

36 Antworten

Du kannst  mit der Hand schalten. Entweder mit den Lenkradpaddeln links runter und rechts rauf, oder mit dem DSG Hebel. Einfach auf M stellen, dann nach vorn runter nach hinten rauf. Alles geschieht dabei schnell und ohne Lastwechsel, nur linke Fuß hat Pause und Kupplungswechsel gibt's auch nicht mehr. In der Stadt fährst Du bald nur noch Automatik. Ich benutz' das Manuelle nur noch bei der Parkgaragenabfahrt😉
Gruß
Rolf

Moin,

ich fahre zwar keinen GTI, aber trotzdem einen Golf mit DSG. Meine Meinung dazu: Absolut empfehlenswert !

Weil?

Das DSG ist nun mal keine Wandlerautomatik und kostet Dich daher nicht so viel Leistungseinbuße.

Die Schaltvorgänge sind weich und harmonisch. Für den "normalen Fahrbetrieb" sind keine Eingriffe in die Schaltvorgänge erforderlich.

Bei einem 6-Ganggetriebe wird häufiger geschaltet und daher ist es für den Fahrer eine Entlastung / Komfortgewinn.

Man kann bei Bedarf selber Hand anlegen.

Aber:

Es kostet eine Stange Geld. Dafür kann man sich schon einige andere Extras dazubestellen.

Wer gern häufig selbst schalten möchte sollte sich das Lenkrad mit den Schaltwippen dazubestellen. Für den manuellen Modus mußt du den Wählhebel in die andere Kulisse herüberdrücken. Auf Dauer ist das nervig. Also brauchst du dann noch ein entsprechendes Lenkrad.

Ich behaupte mal, das normale Schaltgetriebe verträgt mehr NM als das DSG. Solltest Du mit Chiptuning o.ä. liebäugeln, wäre mit DSG bei etwa 350 NM Schluß.

Vielleicht sind diese Gedanken bei Deiner Entscheidung etwas hilfreich.

Gruß Mike

Das Einfachste ist: Probefahren!!

Hier im Forum gibt es sowohl die Handschalter-, als auch die DSG-"Fraktion".

Ich habe von Juli 2006 bis Anfang 2007 den GTI mit DSG gefahren...absolut genial und nicht mit anderen Automatikfahrzeugen zu vergleichen. Habe jetzt, nach einem kurzen Alfa 159 Sportwagon Exkurs, wieder einen Golf mit DSG (170 PS TSI) bestellt!

Und keine Angst...mit DSG wirst Du auch weiterhin alles "unter Kontrolle" behalten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mikedo



Ich behaupte mal, das normale Schaltgetriebe verträgt mehr NM als das DSG. Solltest Du mit Chiptuning o.ä. liebäugeln, wäre mit DSG bei etwa 350 NM Schluß.

Das GTI-Schaltgetriebe (02Q) ist ebenfalls von VW nur für max. 350Nm spezifiziert. Du hast beim Tuning also immer das gleiche Risiko.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin als eingefleischter Handschalter-Fahrer gezwungenermaßen den GTI mit DSG probegefahren. Für ein Automatikgetriebe ist es nahezu perfekt und in einer drehmomentstarken Limousine würde ich mir das DSG auch durchaus gefallen lassen.

Aber im GTI bevorzuge ich doch lieber einen Handschalter zumal sich das Getriebe super leicht und knackig schalten lässt. Mit DSG fehlte mir irgendwie der Kontakt zum Fahrzeug und fand daher das Fahrgefühl zu synthetisch. Das manuelle Schalten hat an dem Eindruck auch nichts geändert.

Aber wie gesagt, ist alles Geschmacksache und eigentlich hilft nicht die Meinung anderer sondern nur eine Probefahrt.

Tach,
 
wenn man nach 34 Autofahrerjahren mit "Kuppeln und Rühren" umsteigt und ansatzlos überzeugt ist spricht das eigentlich für sich. Selten so entspannt und trotzdem "sportlich" Auto gefahren.
 
Tschau
Vadder

Habe 28 Jahre Handschalter gefahren, den Wechsel 2004 auf DSG nicht bereut...

Aber die Handpaddels am Lenkrad würde ich nicht mehr mitbestellen, das ist Spielerei, nutze ich eher selten...

Ich fahre fast nur noch im Automatikmodus und selten im S-Modus...

Kann das DSG nur empfehlen...

In der Stadt und an der Ampel biste damit sowieso flinker wie die Anderen ohne viel Gas zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von sulipro


Insgesamt bin ich aber bisher eingefleischter Handschalter Fahrer, da ich eben gern bei den Schaltvorgaengen alles unter Kontrolle habe.

Das ist der einzige Nachteil,das stört mich auch manchmal,auch wenn gesagt wird man kann ja manuell schalten,es ist aber nicht das Gleiche.Allerdings überwiegen die Vorteile,so daß ich das DSG auch empfehlen kann.Allerdings würde ich die Lenkradschaltung nehmen (ist die beim Golf wirklich aufpreispflichtig?),denn da kann man wirklich spontan mal selber runterschalten ohne vorher auf den manuellen Modus zu wechseln.

Mir gings genau so,immer Handschalter gefahren,nur mal so zum Test einen GTI DSG Probegefahren,und ich war absolut überzeugt von dem DSG(DamenSchaltGetriebe)😁😁.Hab mir den R32 blind mit DSG gekauft,und möchte ihn nicht mehr ohne.

Grüsse Holger

Zitat:

Original geschrieben von Holger91


DSG(DamenSchaltGetriebe)😁😁.

Deswegen heißt es bei Audi wohl auch S-Tronic.😁😁😁

Hi
 
Habe den GTI damals mit DSG Prob gefahren und ihn dann als Schalter bestellt!
 
Grund:
 
Obwohl ich als Automatik-Hasser zugeben muss, dass es nahezu Perfekt ist, fehlt mir bei sportlicher Fahrweise die Rückmeldung. Ebenso kann ich besser mit Kupplung und Knüppel spielen!
 
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Habe 28 Jahre Handschalter gefahren, den Wechsel 2004 auf DSG nicht bereut...
 
Aber die Handpaddels am Lenkrad würde ich nicht mehr mitbestellen, das ist Spielerei, nutze ich eher selten...
 
Ich fahre fast nur noch im Automatikmodus und selten im S-Modus...
 
Kann das DSG nur empfehlen...
 
In der Stadt und an der Ampel biste damit sowieso flinker wie die Anderen ohne viel Gas zu geben...

 Hallo,

nach (wie bei vadder.meier) ebenfalls 34 Jahren "Kuppeln + Rühren" habe ich DSG "blind" bestellt (bei Probefahrt stand leider "nur" Handschalter zur Verfügung).

Meine Entscheidung habe ich bisher in keiner Sekunde bereut.

Die Schaltpaddel halte ich persönlich jedoch für unverzichtbar.

Aber verzichten könnte ich auf den "S"-Modus.

Gruß aus OWL + schöne Feiertage

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



 
Aber verzichten könnte ich auf den "S"-Modus.
 

 

Also ich fahre oft im S Modus,grade da wirkt der Motor viel lebhafter und agiler.

Genau ich lieb den S-Modus da dreht der motor immer richtig schön aus,und beim langsamer werden gibt er immer so schön Zwischengas,leider mag das meine MFA nicht besonderes die zeigt dann immer so viel durchschnittsverbrauch😁

Grüsse Holger

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



 
Aber verzichten könnte ich auf den "S"-Modus.
 

 

Also ich fahre oft im S Modus,grade da wirkt der Motor viel lebhafter und agiler.
Deine Antwort
Ähnliche Themen