GTI DSG/6-Gang
in memory Trollfan: GTI DSG/6-Gang
ich habe gestern abend den GTI meines Cousins für ein paar Tage bekommen. Wir haben unsere GTI's am selben Tag im Mai in WOB abgeholt. Fast identische Ausstattung, nur er DSG und ich 6 Gang.
Unterschied jetzt: meiner tiefer, gechipt und 225/45 17 Winterreifen und er nur 205/55 16 Reifen.
Jetzt mal meine provokante Frage????
Was ist denn an dem DSG sooo toll, dass man dafür 1700€ Aufpreis bezahlen soll???? Ruckfreies schalten???? Kleiner Scherz, oder??!! Und ob das schalten mit dem Wippen am Lenkrad unbedingt sportlicher sein soll, als mit normaler Handschaltung???
Ok ich muss zugeben das mir die Beschleunigung mit DSG bisschen "brachialischer" vorkommt, als mit Schalter. Und die Räder drehen nicht so schnell durch wie bei mir. Aber das liegt bei mir zum Großteil auch am Chiptuning.
Bisheriges Fazit: nicht schlecht das DSG, aber ich würde mich im nachhinein wieder für den Schalter entscheiden.
89 Antworten
Also ein Macke hat es nicht 😉
Du solltest dem Getriebe eine 1/2 Sekunde Zeit geben bevor du auf das Gaspedal haust 😁
Bei mir ruckt rein gar nichts - egal welche Temp. und Geschwindigkeit, es schaltet butterweich und es gibt keine Unterbrechungen, die Kriechfunktion ist einwandfrei (MJ 07) - k.A. was da so manche eingebaut haben oder schon gefahren sind - ev. mal nachsehen lassen ob auch die Software aktuell ist!
Nach 28 Jahren Handschaltung kann ich nur sagen -- DSG ist genial! Und bitte vergleicht es nicht mit einer normalen Wandlerautomatik (hab ich auch kurz gefahren) -- und was die Amerikaner gerne haben (weils angesprochen wurde)... na da will mal laut lachen - der Durchschnitts-Autofahrer dort kann ohne Bedienungsanleitung nicht einmal den Gang richtig einlegen...und die Kübeln können meist eh nur geradeaus fahren...
Also ich habe noch kein "Rucken" festgestellt. Insgesamt ist es -wie mit so vielen Dingen im Leben- doch auch beim DSG einfach Geschmacksache. Bin vorher über drei Jahre einen A3 mit fünfgang Tiptronic gefahren und mag das DSG noch etwas mehr. Die Kriechfunktion der Tiptronic war FÜR MEINEN GESCHMACK etwas zu "forsch", das DSG schaltet schneller und natürlich der sechste Gang.
Hätte mir vor zehn oder fünfzehn Jahren jemand gesagt, dass ich mal gerne Automatikgetriebe fahre, hätte ich nur laut gelacht. So ändern sich die Zeiten...
Und dann noch zum allseits un-beliebten Trollfan, Naflord oder wie auch immer: Ich vermute, Du liest hier nach wie vor mit. ICH VERMISSE DICH NICHT!!! Du gehörst für mich zur sorte Mensch "die die Welt nicht braucht"!!! Also blos nicht wiederkommen, bitte!!!
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hi,
ich kann das voll bestätigen mein GTI mit DSG verhält sich exact so wie du es beschreibst. Im kalten Zustand solange, das Öl nicht warm, ist macht er genau das wie du es beschreibst. Gibt man ein klein wenig mehr Gas bzw beschleunigt etwas knallt das DSG da doch teilweise recht unsanft die Gänge rein... Allerdings macht er das bei mir nur im Manuellen Modus. Im D Modus schaltet er auch bei kaltem Öl die Gänge fast unmerklich durch.
mfg
Carsten
Exakt. Mir ist es ebenfals bei den 5 GTI's mit DSG aufgefallen das das nur im Manuellen Schaltmodus geschiedt.
Das das DSG kaput ist, daran glaub ich nicht. Da die Symptome ja noch mehr Personen habe.
Natürlich is es Auslegungs Sache, was man als "Rucken" bezeichnen kann. Allerdings bin ich sehr Pinibel, was Geräusche und Technik am Auto angeht, und da merkt man nun halt mal jeden kleinen Scheiß.
Ich will das DSG auf keine Fall schlecht reden. Aber in der Warmlaufphase lässt es sich mit nem Schalter gediegener die Gänge einlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ah ja, und was ist mit den Problemen beim Hitzehaushalt?!
Was ist mit den Kupplungsscheiben?!?
Die Probleme sind vielleicht nicht DIR bekannt, aber sie
sind bekannt!Wenn man in diesem Bereich nicht tätig ist, kann der interessierte
Autofan, dies übrigens auch in der Fachpresse nachlesen.
1. Welche Probleme beim Hitzehaushalt?
2. Welche der je 4 Lamellenkupplungen machen die Probleme?
3. Bitte Quellennachweis, wo diese Probleme aufgeführt werden!
Also wenns kalt ist schaltet man händisch auch nicht gediegener solange das Getriebeöl kalt ist...
re
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Also wenns kalt ist schaltet man händisch auch nicht gediegener solange das Getriebeöl kalt ist...
Aber 100 Pro. Weil du die Kupplung langsam kommen lassen kannst beim Schaltwechsel, und man kann den Schalthebel langsamer ziehen.
Na dann schalt mal so schnell wie das DSG es macht - wollen wir doch schon bei gleichen Bedingungen bleiben 😉 - und wie gesagt- meines macht keinen Ruckler! Und da sagen dann welche noch dass DSG ein Rentnergetriebe ist 😁
re
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Na dann schalt mal so schnell wie das DSG es macht - wollen wir doch schon bei gleichen Bedingungen bleiben 😉 - und wie gesagt- meines macht keinen Ruckler! Und da sagen dann welche noch dass DSG ein Rentnergetriebe ist 😁
Wenn man schnell Schaltet im kalten Zustand mit nem Schalter, ruckt der auch. Ich hab ja nur gesagt man kann das Rucken unterbinden mit einem Schalter.
Schon klar. Frag mich aber nur was daran gediegen ist - ich würde ein ruckelndes DSG einmal checken lassen denn es geht auch ohne - mir kommt vor dass zumeist die GTI DSGs da ein Problem haben?
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Schon klar. Frag mich aber nur was daran gediegen ist - ich würde ein ruckelndes DSG einmal checken lassen denn es geht auch ohne - mir kommt vor dass zumeist die GTI DSGs da ein Problem haben?
Naja wie schon sagste. wäre dann alles Purer Zufall, das es bei 5 Wagen die ich gefahren bin (alle DSG) was am Getriebe ist. Wie gesagt es is ne Empfindens Sache was man als "Rucken" empfindet.
Naja entweder es ruckt oder er geht smooth von 0 weg die Gänge durch.. ich bin bis jetzt nur mit 2 R's mit DSG gefahren - beide ruckten nicht...
Grüße von T...
Hi @ all,
ich soll Euch von T. grüßen. Er freut sich ganz toll über euer Gedenken. Aber er läßt mitteilen, daß er noch l e b t ...
Als Alternative zwischen Handschalter und DSG schlägt er das kupplungsfreie Schalten vor, wie es jeder Rallyprofi und DTM-Pilot heutzutage praktiziert. Geeignete Long Shift Hebel für dieses "Pull on gear" gibt es zu bestellen unter www.tr.fan
Nearly perfect
Hallo,
anscheinend verhält sich das DSG nicht bei jedem gleich, evtl. mal vom Händler checken lassen?
Bin heute morgen bei -7 ° losgefahren und es hat genausowenig geruckelt wie immer.
@Kickdown-169
Wie ich bei einer Probefahrt kürzlich feststellen durfte, sind die Wandler-Automaten tatsächlich erheblich besser geworden, seit ich mein letztes Auto mit ebensolcher besessen habe (Audi-4-Gang, 8 Jahre lang). Einige prinzipielle Nachteile sind aber geblieben. Am DSG schätze ich folgende Eigenschaften:
- Bessere Beschleunigung als Handschalter
- Niedrigerer Verbrauch als Handschalter
- Niedrigeres Gewicht als Wandler
- Geringere Grösse als Wandler
- Kein Gummibandeffekt beim Gasgeben durch direktere Kopplung als Wandler. Wobei die heutigen Überbrücker die Sache schon stark verbessert haben.
Laut Aussage meines Händlers (grösster Händlerverbund in M) gab es bei ihnen bisher kein defektes DSG.
Die im Ölbad laufenden Kupplungen sind verschleissärmer als die Trockenkupplung beim Handschalter-Auto (kann ich von meinen Motorrädern her bestätigen).
Zuerst eingesetzt (sehr erfolgreich) hat das Doppelkupplungsgetriebe übrigens Porsche (->PDK) in den 70ern bei Langstreckenrennen (962c). Dann wanderte es zu Audi (Rallye-Quattro -> Röhrl). Aber richtig alltagstauglich wurde es erst in jüngster Zeit bei VAG durch die Integration der Prozessorsteuerung ins Getriebegehäuse. Also sooo neu ist das Ganze ja nicht.
In Sachen Kriechgeschwindigkeit habe ich mittlerweilen getestet. Laut Tacho in meinem GTI sind es etwa 8 km/h. Bei meinem Audi-Wandler waren es damals soweit ich mich erinnere auch höchstens 10.
Funktioniert beim Einparken ausgezeichnet.
Zum Anfahren am Berg leistet der Berganfahr-Assistent gute Dienste. Kein Zurückrollen, egal welche Steigung anliegt.
Ich sehe bei mir in Sachen DSG nur Vorteile, abgesehen vom Aufpreis. Aber wenn ich das in Relation setze zu den 1000.- die ich für Xenon bezahlt habe und den 850.- fürs elektr. Dach, war das DSG ein Schnäppchen!
B.
P.S. Freue mich schon jetzt darauf, nach der Arbeit wieder die Kurven auf dem Heimweg zu wetzen mit beiden Händen am Lenkrad und blitzschnellem Gangwechsel per Tastendruck.
Also DSG ist bei denen die es wirklich mal länger erfahren haben das beste Getriebe!
Trollfan hatte also recht!!!
Gruß Martin