GTI abrupter Leistungsabfall "Kraftstoffdruck?"

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen, hatte bisher nie Probleme mit meinem GTI, seit gut 2 Wochen allerdings allerdings einen extremen Leistungsabfall. Bemerkbar macht es sich wie folgt:

Vorweg ich habe einen BWA Motor mit Serie 200Ps, gechippt mit Downpipe und 200Zeller auf 272Ps. Läuft seit ca 40.000km auch absolut perfekt, meist nur schonend Langstrecke. Ab einer bestimmten Drehzahl von immer genau 3800U/min egal in welchem Gang fällt die Leistung auf Null, Gas wird elektronisch weggenommen und die Drehzall fällt schlagartig auf Null ohne Ruckler. Nach einem kurzem Gas wegnehmen läuft alles ganz normal bis zu der Drehzahl. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht auf. Auslesen bei VW ergab auch keinerlei Fehler.
Es kann natürlich mit dem geänderten Steuergerät und Werten zusammenhängen, dass kein Fehler aufgerufen wird, da die originalen Einspritzwerte umgangen werden. Der Lambda Sonde wird dabei ja auch die originalen Warte vorgegaukelt. Vor ein paar Tagen konnte ich beim Testen sogar bis knapp 5000 hochdrehen, bevor das Problem auftrat. Das war allerdings nur einmal an dem Tag der Fall, seitdem wieder bei 3800. Es macht auch keinen Unterschied wie schnell ich dabei beschleunige.
Der Fehler tritt auch auf wenn ich ganz langsam mit dem Tempomat erhöhe. Habe seit dem Tuning nur Super+ getankt.

Da der Wagen sonst ohne Leistungsverlust fährt, kann es meiner Meinung nach nur am Kraftstoffdruckregler oder der Einspritzpumpe liegen, die bei erhöhtem Druck schlapp macht. Was könnte es euer Meinung nach sein oder gibt es noch andere Fehlerquellen die dafür in Frage kommen?

VW ist bei optimierten Autos sehr distanziert mit Äußerungen und Versuchen den Fehler zu finden. Könnte den Wagen natürlich auch zum Tuner "McchipDKR" nach Obergarzem bringen für 90€ pro Std für ne Fehlersuche, vorher würde ich aber gerne selber bei nicht zu hohem Aufwand auf Fehlersuche gehen.

Wäre es sonst auch möglich den Laptop mit VCDS bei der Fahrt laufen zu lassen und Einspritzwerte dabei auszulesen, bevor ich nachher umsonst ne Einspritzpumpe für bestimmt 800€ austauschen lasse? Vielleicht hat ja auch zufällig jemand die Software mit Dongle und kommt aus der Nähe von Paderborn oder Köln (Euskirchen), natürlich nicht kostenlos?

109 Antworten

Ist das hier unbedingt nötig, wegen jedem Furz nen neuen Beitrag einzustellen. Man kann die Beiträge 2 Std. editieren. 🙁

Problem?

Allerdings, hoffentlich bleibt dir das Stottern erhalten!

Hoffe das die admins dich blockieren...

Kindergarten kacke

Wer sagt das du lesen muss

Ähnliche Themen

Eki jetzt stellt sich die Frage wo sind die Stücke vom becherstößel ? Nicht das deine ventilie die gefessen haben hab schon mit bekommen das durch das becherstößel Nockenwellen und Ventiler neu musste

Werden wir ja sehen

Zitat:

@Eki86 schrieb am 28. November 2018 um 20:50:37 Uhr:


Hoffe das die admins dich blockieren...

Kindergarten kacke

Wer sagt das du lesen muss

Ich hoffe, dass du dich etwas beruhigt hast. Irgendwie müssen wir hier schließlich alle miteinander klarkommen und da sind solche Kinkerlitzchensbeiträge ala Fotoankündigung und eine Minute später Foto und dann noch nen Satz hinterher, nicht der Bringer. Da leidet die Übersichtlichkeit enorm und ein Chat ist das Forum schließlich auch nicht. Wenn dann noch ordentliche Rechtschreibung und Grammatik zelebriert wir, dann fällt das Lesen und verstehen auch leichter.

Es tut mir auch leid, dass ich mich von deiner pampigen Antwort habe verleiten lassen, dir das Motorstottern an den Hals zu wünschen.

Hoffe, du verstehst nun auch die andere Seite und denke, dass wir beide miteinander klarkommen.

Gruß

Hallo fahre einen touran 1.6 fsi der hat eine neue Steuerkette und seit dem tritt sporadisch ein Leistungsverlust auf. In welchem Zusammenhang kann ich noch nicht sagen. Es sind auch der becherstößel, das Ventil und ein nockenwellensensor neu. Die motorleuchte ist nicht an. Wenn man Zündung ausmacht und neu startet ist der Fehler auf unbestimmte Zeit weg. Im Fehlerspeicher steht das der Kraftstoffdruck unterschritten ist und die nockenwellenverstellung zu langsam. Nach dem Telefonat mit der Werkstatt waren alle steuerzeiten ok. Was könnte es sein? Die Werkstatt will jetzt den Motor zerlegen evtl könnte es der nockenwellenversteller sein der spass soll um die 1300 Euro kosten. Lg franzi

Interessant alles zu lesen. Hatte genau das gleiche Problem 1063, hochdruckpumpe war im Verdacht. Aber es war letztendlich der Kraftstofffilter

Hallo zusammen. Ich habe ein Golf 5 GTI Edition 30 mit folgendem Problem... und zwar wenn ich zbsp. Aus dem 4. Gang voll beschleunige sehe ich wie der niederdruck und dann der Raildruck zusammenfällt. Tankpumpe und steuergerät habe ich vor 1.5 jahren original bestellt und ersetzt. Die hochdruckpumpe habe ich auch ersetzt gegen eine verstärkte von APR.
Jetzt habe ich vor die Tankpumpe gegen eine stärkere zu ersetzen, Druckbegrenzungsventil ersetzen, Benzinfilter ersetzen, niederdrucksensor ersetzen, hochdrucksensor ersetzen und das Steuergerät für Kraftstoffpumpe zu ersetzen.
Jetzt ist die frage gibt es evtl. ein steuergerät das besser ist als das original verbaute?

Danke im vorraus 🙂

Ja das vom 3.6 FSI ...

Stecker passt 1:1 und muss man da was programmieren?

Ja passt 1zu1 https://www.autodoc.de/hitachi/13690736
das brauchst du... wie ich dir per PN sagte hat ein Kollege ähnliche Probleme wie du gehabt bis er das dieses Steuergerät umgerüstet hat... nun läuft die Kiste. Manche Firmen verkaufen das Stg als "Upgrade"Steuergerät fürs Doppelte... ist ausm Passat 3.6 FSI bzw R36.

Top ich danke dir vielmals! Hab sie gleich bestellt.
Dann verstehe ich das so als müsste man sie nicht anpassen lassen beim tuner?
Benzinpumpe habe ich die bestellt was haltet ihr davon? https://www.bar-tek-tuning.de/tfsi-upgrade-kraftstoffpumpe-niederdruck

Bar Tek ist übrigens die Bude die das Stg fürs Doppelte verkauft... Schleift die Nummern raus und dann ist das Wunder Zauber Special upgrade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen