GTI 7 - VMAX
So da isser - der sicher lang erwartete GTI 7 VMAX Thread... 😁
Ich mach mal den Anfang: bei km-Stand 950 konnte ich es doch nicht mehr abwarten, Gelegenheit war günstig, 3-spurige, recht leere Autobahn...
- GTI Performance, Handschalter mit DCC, 18" Austins, alles auf Sport, Super E5 im Tank
- Außentemp. ca. 13°, kaum Wind
- Ebene Strecke, vielleicht +/- 5m
- Analogtacho: 265 km/h, MFA Digitaltacho: 258 km/h im 6. Gang
Alles Werte von der MFA, GPS hatte ich keines dabei - nächstes Mal..
Kann das Discover Pro eigentlich irgendwo (test mode?) die GPS Geschw. anzeigen?
Er ist definitiv abgeregelt, Beschleunigung endet recht abrupt.
Habe es ein paar Mal versucht aber dann wurde es auch voller und mir zu gefährlich..
Überrascht war ich von "nur" 14,4l Durchschnittsverbrauch nach ca. 100km (natürlich nicht komplett Vollgas).
Ist jetzt kein wissenschaftlicher Beweis aber ich meine das ist deutlich weniger als mein alter TT 2.0 TFSI mit 200 PS bei entsprechenden Versuchen.
Also ich bin doch positiv überrascht, dass der GTI schon nach so kurzer Einfahrzeit so gut geht.
Auspuffrohre innen immer noch blank, kein Ruß.
Werde ihn noch weiter einfahren und dann irgendwann den Versuch wiederholen, dann logge ich über OBD und VCDS ein paar Daten mit.
Beweisfotos gibt's keine..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
259 lt. Digital Tacho. Dann bricht die Beschleunigung ab.
Voll übertrieben....
Bei einem Fahrzeug, dass nur in der optimalen Version (Performance) mit 230PS und Handschaltgetriebe gerade mal 250km/h offiziell schafft, von einem Beschleunigungsabbruch bei Tacho 259km/h zu sprechen, hört sich für mich dramatischer an, als es sein kann.
Da kann ohne Rückenwind und/oder bergrunter ohnehin nichts mehr an wahrnehmbarer Beschleunigung statt finden.
180 Antworten
Zitat:
@Crunchy2403 schrieb am 28. Juni 2016 um 18:53:12 Uhr:
Zitat:
@LeiderHeiser schrieb am 28. Juni 2016 um 11:55:58 Uhr:
Ja, vermutlich fehlt es an Leistung. Es sind aber schwere 19'' Santiagos verbaut und ich weiß nicht, ob eventuell noch ein paar km/h mehr drin gewesen sind. Man kann leider nur selten solch hohe Geschwindigkeiten halten.Spannend - dann haben wir quasi die gleichen "Grundvoraussetzungen" - werde dich auf dem Laufenden halten wie es bei mir weitergeht.
Ja, ich drücke dir die Daumen, dass die Ursache gefunden wird. Ich werde das aber für meinen GTI nicht weiter verfolgen, da ich im August/September meinen neuen Golf R bekommen werde. Die Endgeschwindigkeit ist ja von vielen Faktoren abhängig. Ob das überhaupt so vergleichbar ist?
Meine drei Golf R gingen auch mit DSG und 19" problemlos und zügig bis an den Begrenzer bei Tacho 268...
@navec: habe leider keine Übersetzungswerte
Sooo...Wolfsburg sagt, dass die Klimaanlage bis zu 7 PS ziehen kann & nur mit Super ROZ 98 die Vmax erreicht werden kann. Mein 🙂 ist ihn nun Probe gefahren und nach paar km Anlauf auf 240 km/h gekommen - es war aber wohl noch bissi Luft nach oben, nur keine freie Autobahn mehr vorhanden. O-Ton: man braucht da schon mehrere km um dann die VMAX zu erreichen.
So sind sie gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass mit dem Wagen alles in Ordnung ist und sie keine weiteren Prüfungen unternehmen.
Ich denke, dass das DSG + 19" Räder und ggf. äußere Einflüsse den Wagen einfach nur sehr schwer an die VMAX kommen lassen. Werde es aber natürlich dennoch immer mal wieder probieren wenn sich die Chance ergibt 😉
Insofern Glückwunsch an alle HS und allzeit gute & sichere Fahrt!
Zitat:
@Crunchy2403 schrieb am 29. Juni 2016 um 15:42:43 Uhr:
@navec: habe leider keine ÜbersetzungswerteSooo...Wolfsburg sagt, dass die Klimaanlage bis zu 7 PS ziehen kann & nur mit Super ROZ 98 die Vmax erreicht werden kann. Mein 🙂 ist ihn nun Probe gefahren und nach paar km Anlauf auf 240 km/h gekommen - es war aber wohl noch bissi Luft nach oben, nur keine freie Autobahn mehr vorhanden. O-Ton: man braucht da schon mehrere km um dann die VMAX zu erreichen.
So sind sie gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass mit dem Wagen alles in Ordnung ist und sie keine weiteren Prüfungen unternehmen.
Ich denke, dass das DSG + 19" Räder und ggf. äußere Einflüsse den Wagen einfach nur sehr schwer an die VMAX kommen lassen. Werde es aber natürlich dennoch immer mal wieder probieren wenn sich die Chance ergibt 😉
Insofern Glückwunsch an alle HS und allzeit gute & sichere Fahrt!
240km/h laut Tacho oder laut Navi?
Bis zu welcher Drehzahl ging das denn und in welchem Gang?
Steht in deiner Bedienungsanleitung irgend etwas davon, dass die Maximalleistung nur mit 98 Oktan zu erreichen ist?
Wenn der Wagen nur 240km/h laut Tacho schafft, ist das ganz bestimmt nicht in Ordnung, denn dann schafft dein Wagen real vermutlich keine 230km/h und damit wäre der Motor dann deutlich schwächer, als angegeben ( rund 30kW schwächer...).
Die Kühlung der Klimaanlage kann man übrigens abschalten bzw. wird das selbst bei einfacheren Autos so geregelt, dass die Kühlung beim Abruf der vollen Leistung selbsttätig abgeschaltet/reduziert wird.
Das DSG ist bereits durch die etwas niedrigere Vmax als beim Handschalter berücksichtigt und kann daher als offizielles Argument nicht herhalten. Im Bereich von echten 240km/h machen 2km/h Unterschied beim Golf 7 bereits einen Leistungsunterschied von ca 3,5kW. Damit dürfte der höhere Leistungsanspruch des DSG ca abgegolten sein.
Ich befürchte, dass man dir bewusst zum Teil Unsinn erzählt hat, um nicht tätig werden zu müssen.
Das einzige was m.E. ohne wenn und aber stimmt, ist die Aussage dass man schon eine etwas längere Strecke braucht um Vmax in der Ebene zu erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 29. Juni 2016 um 16:03:53 Uhr:
Ich befürchte, dass man dir bewusst zum Teil Unsinn erzählt hat, um nicht tätig werden zu müssen.
das denke ich auch, 240km/h ( nach Tacho auch noch) sind definitiv zu wenig für einen 230 PS GTI
240km/h nach Tacho laufen vermutlich die meisten GTD's (Vmax- Angabe mit DSG: 228km/h) und das mit 34kW weniger Leistung bei gleichem Gewicht.
Die 240 am Tacho hat der 6er GTI mit nur 210PS/280Nm auch schon recht locker gepackt.
Serie lief mein damaliger GTI nach GPS gerade so 240km/h (Tacho 249/250) und mit Leistungssteigerung 260PS kam er auf 246km/h (Tacho 256) - (Handschalter, 19Zoll, Super+)
Beim 7er GTI muss das etwas flockiger zu schaffen sein, zumahl er eine höhere V-Max in den Papieren stehen hat.
Mit ein bisschen Geduld läuft sogar mein alter VIer Twincharger mit nur 160 PS 240 km/h laut Tacho 😁
Zitat:
@navec schrieb am 29. Juni 2016 um 16:20:38 Uhr:
240km/h nach Tacho laufen vermutlich die meisten GTD's (Vmax- Angabe mit DSG: 228km/h) und das mit 34kW weniger Leistung bei gleichem Gewicht.
Kann ich so bestätigen, je nach Tagesform 238 bis 246 km/h laut Tacho.
Zitat:
@gttom schrieb am 29. Juni 2016 um 16:20:55 Uhr:
Die 240 am Tacho hat der 6er GTI mit nur 210PS/280Nm auch schon recht locker gepackt.
Serie lief mein damaliger GTI nach GPS gerade so 240km/h (Tacho 249/250) und mit Leistungssteigerung 260PS kam er auf 246km/h (Tacho 256) - (Handschalter, 19Zoll, Super+)Beim 7er GTI muss das etwas flockiger zu schaffen sein, zumahl er eine höhere V-Max in den Papieren stehen hat.
wenn er wirklich 260PS gehabt hätte, müsste so ein Golf 6 ca echte 260km/h laufen...
Zitat:
@navec schrieb am 29. Juni 2016 um 16:24:49 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 29. Juni 2016 um 16:20:55 Uhr:
Die 240 am Tacho hat der 6er GTI mit nur 210PS/280Nm auch schon recht locker gepackt.
Serie lief mein damaliger GTI nach GPS gerade so 240km/h (Tacho 249/250) und mit Leistungssteigerung 260PS kam er auf 246km/h (Tacho 256) - (Handschalter, 19Zoll, Super+)Beim 7er GTI muss das etwas flockiger zu schaffen sein, zumahl er eine höhere V-Max in den Papieren stehen hat.
wenn er wirklich 260PS gehabt hätte, müsste so ein Golf 6 ca echte 260km/h laufen...
Hat er echt nicht. Die 256 Tacho waren schon echt schwierig zu packen. Habe ausserdem keine Leistungsmessung vorgenommen, so dass ich für die versprochenen 260PS keine Hand für ins Feuer legen würde. Rein subjektiv war er trotzdem deutlich zorniger als Serie - das hatte mir damals genügt🙂
Eins muesst ihr noch bedenken und zwar haengt es davon ab WO ihr eure maximale Leistung erreicht heisst bei welcher Drehzahl. Beispiel wenn ihr bei sagen wir 5500 u/min eure 230 Ps habt eure Uebersetzung aber bei 248 kmh erst auf 5300 u/min kommt dann ist Sense mit VMAX. Aus die Maus.
Das kann kommen wenn man groessere Raeder drauf hat (Original 17 Zoll auf 19 Zoll) dazu bremsen die breiteren Reifen den Wagen viel staerker ein weil sie 2 cm breiter sind (hoeherer Roll- und Luftwiederstand). Und ihr habt nicht 2 cm mehr Gummi sondern 8 cm! 4Reifen x 2 cm!
Ich kenne das vom R. Wenn ich die 'schmalen' (225er 18 Zoll Winter) mit den breiten 19 Zoll Sommer (235er 19 Zoll) dann verliere ich im Sprint von 100-200 fast ne Sekunde von 100-200. Das nur als Beispiel. Und der R hat richtig Dampf (sehr hohes Raddrehmoment durch kurze Uebersetzung). Trotzdem bremsen die 19 Zoll ein. Fuehl- und messbar.
Die Reifenbreite ist beim GTI bei 17-19" immer gleic (225). Der Raddurchmesser hat deswegen nur Nachteile beim Sprint aber nicht bei der vmax. Einzig der Rollwiderstand des Reifens kann einem Unterschied machen.
und die zentripedalkraft 😉 da das gewicht bei größeren felgen weiter aussen liegt muss mehr energie aufgebracht werden dieses in rotation zu bringen, auch hängt das ganze auch vom generellen felgengewicht ab, gibt da nen sehr interessanten thread dazu. meist sind große felgen nur für eins gut, optik 🙂
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 29. Juni 2016 um 16:12:05 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 29. Juni 2016 um 16:03:53 Uhr:
Ich befürchte, dass man dir bewusst zum Teil Unsinn erzählt hat, um nicht tätig werden zu müssen.
das denke ich auch, 240km/h ( nach Tacho auch noch) sind definitiv zu wenig für einen 230 PS GTI
Ich bin bei euch - die Alternative aber wäre, dass ich ihn auf den Prüfstand stellen lasse und das wird mir im Zweifel zu teuer 😉
Wo steht eigentlich dass die 248km/h nicht Tachowert sondern GPS wert sein sollen? Laut VW hatten sie GPS mitlaufen und das hatte keine Abweichung zum Tacho ...
Wie dem auch sei macht mir das Auto dennoch viel Spaß 😉