GTI 7 - VMAX

VW Golf 7 (AU/5G)

So da isser - der sicher lang erwartete GTI 7 VMAX Thread... 😁
Ich mach mal den Anfang: bei km-Stand 950 konnte ich es doch nicht mehr abwarten, Gelegenheit war günstig, 3-spurige, recht leere Autobahn...

  • GTI Performance, Handschalter mit DCC, 18" Austins, alles auf Sport, Super E5 im Tank
  • Außentemp. ca. 13°, kaum Wind
  • Ebene Strecke, vielleicht +/- 5m
  • Analogtacho: 265 km/h, MFA Digitaltacho: 258 km/h im 6. Gang

Alles Werte von der MFA, GPS hatte ich keines dabei - nächstes Mal..
Kann das Discover Pro eigentlich irgendwo (test mode?) die GPS Geschw. anzeigen?

Er ist definitiv abgeregelt, Beschleunigung endet recht abrupt.

Habe es ein paar Mal versucht aber dann wurde es auch voller und mir zu gefährlich..
Überrascht war ich von "nur" 14,4l Durchschnittsverbrauch nach ca. 100km (natürlich nicht komplett Vollgas).
Ist jetzt kein wissenschaftlicher Beweis aber ich meine das ist deutlich weniger als mein alter TT 2.0 TFSI mit 200 PS bei entsprechenden Versuchen.

Also ich bin doch positiv überrascht, dass der GTI schon nach so kurzer Einfahrzeit so gut geht. 
Auspuffrohre innen immer noch blank, kein Ruß.

Werde ihn noch weiter einfahren und dann irgendwann den Versuch wiederholen, dann logge ich über OBD und VCDS ein paar Daten mit.

Beweisfotos gibt's keine..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

259 lt. Digital Tacho. Dann bricht die Beschleunigung ab.

Voll übertrieben....

Bei einem Fahrzeug, dass nur in der optimalen Version (Performance) mit 230PS und Handschaltgetriebe gerade mal 250km/h offiziell schafft, von einem Beschleunigungsabbruch bei Tacho 259km/h zu sprechen, hört sich für mich dramatischer an, als es sein kann.
Da kann ohne Rückenwind und/oder bergrunter ohnehin nichts mehr an wahrnehmbarer Beschleunigung statt finden.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Kleines Update:

Mein GTI PP, DSG kommt auf der Autobahn (gerade/bergab) nicht über 238/240 km/h laut Tacho hinaus (und das nur mit Hängen und Würgen), habe es nun oft genug probiert.

Seit heute steht der Wagen beim 🙂 und jetzt wird der Fehlerspeicher ausgelesen und mit Wolfsburg Kontakt aufgenommen 😉 Die Kollegen aus der Zentrale meinten schon ich sollte es mal im 5. Gang probieren^^ toller Tip :P

Mal schauen - falls der Fehlerspeicher nix sagt und ich darum bitte, ihn auf dem Prüfstand zu testen, ist natürlich die Gefahr, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, falls er da die 248km/h erreicht...

Grüße!

Das der GTI mit DSG ab 210 nicht aus den Puschen kommt liegt an der viel zu langen Übersetzung. Selbst im 5. Gang braucht er ewig um auf 240 zu kommen.

Ich hab's ja immer gesagt:
Das DSG beim GTI ist Gammel 😁

Daran kann es aber nicht liegen, da das dann bei allen gleich sein müsste.. ich hatte ebenfalls mangelnde Höchstgeschwindigkeit und auf dem Prüfstand trotzdem 238 PS..

Ähnliche Themen

Ihr fahrt zum Freundlichen weil ihr die VMax nicht erreicht ?!

Wieso nicht?

Wenn 248 angegeben sind, sollte er das ja auch schon schaffen oder 😉? Mein Händler meinte auch, dass das nicht normal sei ... schauen wir mal 😉

@runn3r: hat er die VMax auf dem Prüfstand denn erreicht ?

Grüße!

Vmax sollte der GTI mit DSG theoretisch, sowohl im 5., als auch im 6. Gang erreichen.

Wenn ich mir die Leistungskurve ansehe, sollte man aber schon versuchen, im 5. Gang an die Vmax zu kommen, denn im 5. Gang hat man fast bis zum Erreichen der angegebenen Vmax (ab ca 200km/h)schlichtweg etwas mehr Power zur Verfügung.

Ein GTI "Performance" mit Nasskupplungs-DSG ist für mich allerdings ein kleiner Widerspruch in sich:
Das Nasskupplungs-DSG kostet nämlich deutlich "Performance" und das vor allem in dem Gang, indem man im oberen Bereich bis zur Vmax am meisten herausholen kann, weil dort eben die Drehzahl (und damit auch die Drehzahl der Ölpumpe im DSG) entsprechend höher ist.

Handschaltung ist bei vorwiegend Stadtverkehr keine Alternative.
Das Problem ist der viel zu lang übersetzte 5. Gang. Bis 212km/h zieht der GTI im 4. Gang ordentlich durch. Dann kommt der 5. und das Auto quält sich damit km um km in der Geschwindigkeit nach oben. An den 6. ist dabei gar nicht zu denken. Der reicht gerade um das Tempo zu halten.
Der R war da ein anderes Kaliber. Klar hat der 80PS mehr, ist allerdings auch deutlich schwerer. Das DSG war da aber deutlich kürzer übersetzt, so dass der 6. Gang im R in etwa dem 5. Gang im GTI entsprach, eher sogar noch etwas kürzer.

Mein GTI PP DSG erreicht nach langem Anlauf auch nur 245km/h nach MFA-Anzeige. Ich komme zwar nur selten dazu, meinen Golf auszufahren, etwas enttäuschend ist es trotzdem.

Im September kommt aber mein neuer R.

Raddrehmoment heisst das Zauberwort.🙂

Leistung bei einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit heissen die beiden Zauberworte...
Da ist dann das Raddrehmoment bereits drin enthalten bzw. muss man dann nicht erst relativ aufwändig Radrehmomente berechnen.

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 28. Juni 2016 um 09:44:01 Uhr:


Mein GTI PP DSG erreicht nach langem Anlauf auch nur 245km/h nach MFA-Anzeige.

dann hat er vermutlich einige PS zu wenig...

Ja, vermutlich fehlt es an Leistung. Es sind aber schwere 19'' Santiagos verbaut und ich weiß nicht, ob eventuell noch ein paar km/h mehr drin gewesen sind. Man kann leider nur selten solch hohe Geschwindigkeiten halten.

Also doch einen gti in grundausstattung ohne extras...

Deine Antwort
Ähnliche Themen