GTI 50 Jahre Jubiläumsmodell (2026)
Ich bin mal so frei und eröffne einen Thread für das vermutlich letzte Golf GTI Jubiläumsmodell mit Verbrennungsmotor und hoffe deswegen, dass VW hier nicht nur ein Optikpaket auflegt.
"[...]
GTI-Sondermodell wird am Nürburgring der Öffentlichkeit präsentiert
[...]
Das ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, das größte Motorsport-Event in Deutschland (19.-22. Juni 2025), steht einmal mehr ganz im Zeichen der Fans. Mehr als 230.000 Auto- und Motorsportbegeisterte werden an der legendären Nordschleife erwartet. Volkswagen bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Highlights: Unter anderem steht die Weltpremiere eines GTI-Sondermodells auf dem Programm.
[...]"
Die Vorstellung ist zwar bereits Mitte 2025, aber vermutlich geht der Wagen erst 2026 in den Verkauf, weil das Jubiläum ja dann auch erst offiziell ansteht.
Quelle:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...premiere-mit-den-fans-19127
333 Antworten
Zitat:
@mattve13 schrieb am 1. April 2025 um 22:53:03 Uhr:
DCC bietet schon einen großen Mehrwert. Sowohl beim Clubsport als auch jetzt beim R ist es einfach praktisch, bei weiteren Dienstreisen mit weicher Comfortabstimmung zu fahren aber auch mal richtig sportlich geht’s auch.Ich würde definitiv nicht darauf verzichten.
nicht zu vergessen, der Wiederverkauf!
Ob DCC ja oder Nein, hängt wohl vor allem vom eigenen Fahrprofil ab. Bei meinem GTI Clubsport war es mal drin, wirklich genutzt habe ich es aber nicht.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 2. April 2025 um 10:35:18 Uhr:
Bei meinem GTI Clubsport war es mal drin, wirklich genutzt habe ich es aber nicht.
Das ist so nicht ganz korrekt, auch ohne aktives Verstellen der Fahrprofile findet ja dennoch eine Regelung durch das DCC selbst statt, permanent und unabhängig vom Fahrprofil.
Ob man persönlich sagt, ich nehms mit: muss jeder selbst wissen.
Fakt ist aber, dass es technisch das in jedem Bereich bessere Fahrwerk ist.
Um was geht es in den Thread eigentlich?
Ähnliche Themen
Leute, ich weiß, in solchen Threads sind Vergleiche mit anderen Fahrzeugen oder OT nicht immer ganz zu vermeiden und solange es sich nur um ein paar Beiträge handelt sagt da keiner was, aber lasst es nicht ausufern und bleibt bitte etwas näher am Titel und Eingangsposting.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 2. April 2025 um 09:42:20 Uhr:
nicht zu vergessen, der Wiederverkauf!
Wer bei der Fahrzeugbestellung schon an denn Aspekt Wiederverkauf denkt, Puh schwierig.. 🙄
ich zumindest Kauf ein Auto was mir gefällt, und nicht anderen, weiter möchte ich mich dazu nicht auslassen 😎
Wer sich darüber keine Gedanken macht ist am Ende selber schuld😉
Sowohl beim Wiederverkauf als auch der Finanzierungsrate ist es nicht unerheblich, die passende Ausstattung zu wählen. U.U. kostet mehr Ausstattung am Ende weniger (je geringer der Wertverlust, umso niedriger die Rate)
Wer z.B. beim Golf 7 dieses kostenlose komische Weinrot uni gewählt hat wird am Ende einen höheren Wertverlust haben als mit einer teureren, beliebteren Lackierung und dementsprechend auch eine höhere Rate zahlen müssen bzw. den Wagen schlechter verkaufen können.
Ist doch nix Neues oder Raketenwissenschaft, dass die Wahl der Optionen auch eine strategische Angelegenheit ist😉
Möglich, dennoch glaube ich das es weitaus interessantere Sonderausstattung gibt, die beim Wiederverkauf Interessenter sind als ein DCC
AHK, Business Paket, Kompfort Paket, Blackstyle, Area View, Lederpaket usw nur um mal einige zunenne. 😉
Tatsache ist, je mehr je besser und die ältere Generation wird in der Regel immer einen GTI mit DCC nehmen.
Auf DCC verzichten würde ich nur, wenn ich vor habe ein Gewindefahrwerk einbauen zu lassen.
Mein zukünftiges 50 Jahre Modell wird es auf jeden Fall bekommen😉
Definiere ältere Generation - wenn grau werdende Haare dazu gehören, bin ich nicht die Regel 🙂 Habe und hatte kein DCC und vermisse (habe es natürlich bei Vorführern getestet) und benötige es auch nicht, selbst beim TT mit seinem kurzen Radstand nicht. Und auf die Hundertstelsekunde, die ich angeblich langsamer sein soll, verzichte ich gerne.
Zitat:
@tett schrieb am 4. April 2025 um 10:42:32 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Definiere ältere Generation - wenn grau werdende Haare dazu gehören, bin ich nicht die Regel 🙂 Habe und hatte kein DCC und vermisse (habe es natürlich bei Vorführern getestet) und benötige es auch nicht, selbst beim TT mit seinem kurzen Radstand nicht. Und auf die Hundertstelsekunde, die ich angeblich langsamer sein soll, verzichte ich gerne.
Wir verstehen uns - Vieleicht muss man dazu Generation Passat sein 😉
Zitat:
@tett schrieb am 4. April 2025 um 10:42:32 Uhr:
Definiere ältere Generation - wenn grau werdende Haare dazu gehören, bin ich nicht die Regel 🙂 Habe und hatte kein DCC und vermisse (habe es natürlich bei Vorführern getestet) und benötige es auch nicht, selbst beim TT mit seinem kurzen Radstand nicht. Und auf die Hundertstelsekunde, die ich angeblich langsamer sein soll, verzichte ich gerne.
naja mein Clubsport von 2016 war mein erstes Fahrzeug mit DCC und 19" und da ich zu dem Zeitpunkt mit zarten 46 Jahren einen direkten Vergleich mit einem GTI ohne DCC hatte, stand für mich fest, nie wieder ohne😉
Es geht auch nicht um mögliche Zeitenverbesserungen, sondern nur um den Komfort, insbesondere mit 19" (also bei mir persönlich), allerdings denken wohl die meisten so......
mein erstes Auto mit DCC war ein 2014er Golf 7R, der ein paar Monate nach der Abholung in WOB H&R Federn bekam.
Danach hatte ich nachwuchsbedingt einen Golf 7 Variant 150 PS TSI mit RLine Sportfahrwerk und 18"ern. Auch gut, aber absolut kein Vergleich zum R mit DCC und 19", egal ob mit oder ohne Tieferlegung. Seitdem nie wieder ohne DCC (siehe Signatur)😉
Ich tipp hier auf 325 PS und haufenweise 50 Jahre Batch und den heckspoiler vom Clubsport.
Es gab angeblich den golf 7 R360s nur in der Schweiz und Leistung steigerrung durch abt.(laut wiki) und da ja ab 2026 cupra eine Kooperation mit abt hat. Vermute ich einfach mal das hier eine kleine Kooperation beim Golf GTI 50 Jahre entstehen KÖNNTE