GTI 235 PS auf Leistungsprüfstand

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂

wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.

hier mal die Werte:

Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen

Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)

Hier die Werte für die Tachoabweichung:

Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9

Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.

Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.

Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.

Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉

Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.

800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰

Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.

Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.

Beste Antwort im Thema

ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂

wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.

hier mal die Werte:

Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen

Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)

Hier die Werte für die Tachoabweichung:

Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9

Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.

Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.

Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.

Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉

Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.

800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰

Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.

Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ist Deiner Serie? Das wäre ja echt eine ordentliche Streuung nach oben...😎

Zitat:

Original geschrieben von L.E._Driver


Ist Deiner Serie? Das wäre ja echt eine ordentliche Streuung nach oben...😎

Ja alles Serie! 😎 Nach dem Test habe ich entschieden, auf das Chiptuning zu verzichten.... 😁

Schönes Diagramm .
Der Ladedruck fehlt . Würde mich sehr interessieren .
Ansonsten eine astreine (Werks)Abstimmung . Früher Ladedruckaufbau , maximales Drehmoment schon bei 2100 U/min . Auch der LLK ist sehr gut . Einen Delta von 11 °C zur Außentemperatur ist ein Spitzenwert . Hier kann man VW nur gratulieren .
Sowas hätte ich mir an meinem alten OPC auch gewünscht .
Von meiner Seite viel Spass mit den Geräten .

Homer

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Zitat:

Original geschrieben von L.E._Driver


Ist Deiner Serie? Das wäre ja echt eine ordentliche Streuung nach oben...😎
Ja alles Serie! 😎 Nach dem Test habe ich entschieden, auf das Chiptuning zu verzichten.... 😁

Sauber, da kann man nur gratulieren. 😎 Werde mit meinem wohl auch mal einen Prüfstand aufsuchen...😁

Ähnliche Themen

@Denson:
die drehmomentkurve sieht fast aus wie bei einem gechippten ohne overboost!
sieht ähnlich aus wie bei meinem Eddy! (bis auf die werte natürlich)

ausserdem ist die verlustleistung IMHO ein wenig zu hoch (kenne die werte vom G6 jetzt nicht)
ich würde eher auf ~40ps verlustleistung tippen, dann würde auch die leistung in etwa passen!

PS: ausserdem wird mittlerweile nach DIN gemessen, da kann man dann noch das ein od. andere pferdchen streichen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@Denson:
die drehmomentkurve sieht fast aus wie bei einem gechippten ohne overboost!
sieht ähnlich aus wie bei meinem Eddy! (bis auf die werte natürlich)

ausserdem ist die verlustleistung IMHO ein wenig zu hoch (kenne die werte vom G6 jetzt nicht)
ich würde eher auf ~40ps verlustleistung tippen, dann würde auch die leistung in etwa passen!

PS: ausserdem wird mittlerweile nach DIN gemessen, da kann man dann noch das ein od. andere pferdchen streichen! 😉

Wieso wird nach DIN gemessen? Steht doch drauf, dass nach EWG gemessen wurde, hat der Prüfer auch so gesagt....

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Wieso wird nach DIN gemessen? Steht doch drauf, dass nach EWG gemessen wurde, hat der Prüfer auch so gesagt....

die messung hätte nach DIN erfolgen müssen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Denson



Wieso wird nach DIN gemessen? Steht doch drauf, dass nach EWG gemessen wurde, hat der Prüfer auch so gesagt....
die messung hätte nach DIN erfolgen müssen! 😉

Und weshalb das? nach DIN hätte das Fahrzeug noch mehr Leistung gehabt (ich habe die Werte gesehen, nach denen jeweils korrigiert wird). Von dem her...

EDIT:

Das hab ich grad noch im Netz gefunden, sehe also nicht, wieso man nach DIN hätte messen sollen 😉 :

"Die alte und eigentlich zur Typprüfung nicht mehr gebräuchliche DIN-Norm nimmt beispielsweise eine andere Meereshöhe als Sollwert als die mittlerweile für die meisten Hersteller verpflichtende EWG-Norm.
Generell ist die DIN-Norm auf Grund ihrer Berechnungsgrundlagen leistungsmäßig im Vorteil: Ein Plus von bis zu 15 PS ist locker drin – ein Schuft, wer Arges denkt, wenn die Leistung seines Autos nach der DIN-Norm gemessen wurde ... Außerdem müssen noch verschiedene gesetzliche Richtlinien und Toleranzwerte berücksichtigt werden."

Zitat:

Original geschrieben von L.E._Driver


Ist Deiner Serie? Das wäre ja echt eine ordentliche Streuung nach oben...😎

Fast jeder außerhalb dieses Threads weiß, dass ein serienmäßiger GTI nicht im Entferntesten auf 255 PS kommt. Bin eher überrascht, dass es überhaupt einige gibt, die so was glauben 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von L.E._Driver


Ist Deiner Serie? Das wäre ja echt eine ordentliche Streuung nach oben...😎
Fast jeder außerhalb dieses Threads weiß, dass ein serienmäßiger GTI nicht im Entferntesten auf 255 PS kommt. Bin eher überrascht, dass es überhaupt einige gibt, die so was glauben 😉

MfG
roughneck

Darum auch meine Frage, ob er gechipt ist oder nicht...😛😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von L.E._Driver


Ist Deiner Serie? Das wäre ja echt eine ordentliche Streuung nach oben...😎
Fast jeder außerhalb dieses Threads weiß, dass ein serienmäßiger GTI nicht im Entferntesten auf 255 PS kommt. Bin eher überrascht, dass es überhaupt einige gibt, die so was glauben 😉

MfG
roughneck

Das heisst die Messung ist falsch in deinen Augen?? Ich gehe davon aus, dass sie auf einem Prüfstand wissen, wie sowas zu messen ist...

Hat nun eigentlich jemand eine Ahnung, ob ein Chiptuning bei einer derart positiven Serienleistung etwas bringt? Ich denke, ich werde trotzdem davon absehen, da das ABT Tuning in der Schweiz einfach sehr teuer ist, aber es würde mich schon wundernehmen, was da noch so geht...

Zitat:

Original geschrieben von Denson


Hat nun eigentlich jemand eine Ahnung, ob ein Chiptuning bei einer derart positiven Serienleistung etwas bringt? Ich denke, ich werde trotzdem davon absehen, da das ABT Tuning in der Schweiz einfach sehr teuer ist, aber es würde mich schon wundernehmen, was da noch so geht...

das chiptuning wirst du in jedem fall spüren, auch wenn der leistungszuwachs in deinem fall eher gering ist (sofern die messung stimmt), sich das ansprechverhalten sowie der drehmomentverlauf verändern!

in deinem fall würde das chiptuning nur in verbindung mit einer AGA ab turbo was bringen, rund 270ps gehen dann schon ganz gut vorwärts!
allein mit chiptuning stehst du mit der leistung bei ca. 250ps!

(daher kann ich auch irgendwie nicht glauben, dass die messung stimmt 😉)

PS: sorry, hab die normen wieder mal vertauscht, irgendwie will das nicht in meinen kopf! 🙁

dreht dein gti bei vmax in den begrenzer @ denson?

@Fox
ok danke für die Auskunft. Ich weiss nur , dass schon einige GTIs und auch Sciroccos auf dem Prüfstand waren und keiner hat solche Werte produziert, wenngleich die meisten deutlich über Serie waren. Wieso jetzt gerade bei mir etwas falsch sein sollte, sehe ich nicht. Sicherlich sind die Werte sehr hoch, aber trotzdem...

Die Kurve von getunten Karren mit den 2.0 TSIs (ich habe dort zwei Diagramme gesehen) hatten beide so einen Drehmomenthügel zwischen 3-4000U/min. Das ist wohl die klarste Unterscheidung zwischen meinem Auto und einem getunten Fahrzeug. Wahrscheinlich wird so der subjektive Leistungszuwachs deutlich spürbarer....

@GDM
konnt ich bislang noch nicht testen. Wohne in der Schweiz, da geht das leider nicht und bei meinen kurzen Fahrten auf deutschen ABs war leider mehr als 230 nicht drin wegen des Verkehrs. Möchte es aber asap mal ausprobieren, bei 220-230 ging er nämlich noch sehr fühlbar vorwärts und auf jeden Fall kaum schlechter als der 130i, den wir noch in der Familie haben. Für mich auch ein Indiz, dass die Messung so verkehrt nicht sein kann... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen