GTI 235 PS auf Leistungsprüfstand
ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂
wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.
hier mal die Werte:
Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen
Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)
Hier die Werte für die Tachoabweichung:
Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9
Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.
Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.
Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.
Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉
Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.
800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰
Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.
Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.
Beste Antwort im Thema
ich war heute mit meinem GTI mal auf einem Leistungsprüfstand und....war vom Ergebnis natürlich positv überrascht! 🙂
wir haben 2 Messungen durchgeführt und das Ergebnis war bei beiden Tests fast identisch.
hier mal die Werte:
Motorleistung (gemessen) 239 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Radleistung (gemessen) 214 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Verlustleistung (gemessen) 25 PS
Motorleistung (korrigiert) 235,9 PS bei 200km/h und 5866 Umdrehungen/Min
Drehmoment (korrigiert) 304 Nm bei 4702/Umdrehungen
Druck/Temp (Standard) 987mBar/16 Grad (ISO 1585)
Hier die Werte für die Tachoabweichung:
Zielgeschwindigkeit 60 80 100 140 160 200 240 260
Gemessene Geschw. 55 73 92,3 130,8 148,8 189,6 228,3 248,9
Da ich meinen Ver GTI incl Tuning von SLS dort auch auf dem Prüfstand hatte, konnten wir die Werte gleich mal abgleichen.
Der einzige Vorteil des getunten GTI liegt beim wesentlich höheren Drehmoment. Drehmoment war 367 Nm, PS identisch mit der Serie des 6er.
Nun frag ich mich natürlich warum jemand fast 1000€ für ein Tuning bei Abt, Wendland usw ausgeben soll? Die geben für ihre getunten GTI's ja auch nur ca 250 PS an und die Höchstgeschwindigkeit auch nur ei Vmax 247. Und auch das Drehmoment liegt lt den angegebenen Werten nur bei 320-340 Nm.
Kann sich ja hierbei wirklich nur um ein "Light-Tuning" handeln, weil mein Freund meinte das er aus dem GTI ohne große Probleme 40 Mehr PS rausholen kann und das ohne wirklich an die Grenzen des Motors zu gehen oder die Haltbarkeit des Motors zu beeinträchtigen. Und der muss es wissen, er hat eine eigene Tuning Firma 😉
Bei Wendland wurde mir gesagt das jeder Motor individuell ausgelesen wird und danach das Tuning angepasst wird. Also entweder streut mein Motor extrem nach oben und die können dann halt bei zB meinem GTI auch nochmal 40 PS rausholen oder ich versteh die Welt nicht mehr.
800-1000€ für gerade einmal 15 PS und 30 Nm Mehrleistung???😰
Ich bin auf alle Fälle mit dem Ergebnis zufrieden und hat mich in meiner subjektiven Meinung bestätigt, nämlich das der GTI die angegebenen 240 locker erreicht bzw sogar ne ganze Ecke schneller kann (soweit man 7 km/h als ne ganze Ecke bezeichnen kann..😉 ) weil sooooo weit eilt nämlich der Tacho gar nicht vor - sind im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gerade mal 4,3%.
Hier im Forum hat man ja teilweise gelesen das der GTI bei 260 am Tacho vll gerade mal 230 fährt.
Ich hoffe das in Zukunft hier noch ein paar mehr GTI Fahrer ihren GTI auf einen Prüfstand fahren und dann paar Vergleichswerte gepostet werden.
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e 92
habe ne Weile mitgelesen und festgestellt, dass das hier ganz grosser Kindergarten ist (meiner ist grösser, nee, meiner ist stärker, nee meiner ist schneller, nee, meiner ist länger etc.). Einfach nur peinlich, was hier abgeht.
der thread ist dazu da, dass sich GTI-fahrer (bzw. 2.0TFSI-fahrer) über leistungsmessungen bzw. fahrleistungen ihrer motoren austauschen können!
dass vergleiche mit anderen fzg./motoren aufgestellt werden, ist dabei nicht gerade uninteressant!
was das mit kindergarten zu tun hat, versteh ich jetzt nicht ganz...😕
Ja ja die Milltek....dann müsste aber die Komplette-Anlage verbaut werden und das wäre mir entschieden zuviel, da ich ja schon die von Fox drunter habe.
Auch Fox bietet eine Downpipe für ungefähr 780,-€ an, wenn da nicht das Gewissen wäre....🙄
Ein Bekannter von mir fährt den S3 PA, der S3 ist auch ab 200 nicht schneller, sogar in der Beschleunigung in niedrigen Geschwindigkeiten etwas langsamer...außer im Stand, durch den Quattro die ersten Meter weg.
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Ja ja die Milltek....dann müsste aber die Komplette-Anlage verbaut werden und das wäre mir entschieden zuviel, da ich ja schon die von Fox drunter habe.
Auch Fox bietet eine Downpipe für ungefähr 780,-€ an, wenn da nicht das Gewissen wäre....🙄Ein Bekannter von mir fährt den S3 PA, der S3 ist auch ab 200 nicht schneller, sogar in der Beschleunigung in niedrigen Geschwindigkeiten etwas langsamer...außer im Stand, durch den Quattro die ersten Meter weg.
mach wenigstens deinen vorkat leer, das bringt auch schon was in bezug auf weniger temp und gegendruck. (das eine oder andere ps mehr ist dadurch auch drin)
merken tut das keiner, sieht man von aussen nicht.
hab übrigens auch eine aga von fox
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Das kann ich aber nun beim besten Willen nicht aus den ganzen Posts herauslesen🙄
naja, wer selber den ganzen Tag seinen Lönns auf den Tisch legen will denkt auch sofort an sowas....offensichtlich schon wieder ein geistig Desorientierter....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
naja, wer selber den ganzen Tag seinen Lönns auf den Tisch legen will denkt auch sofort an sowas....
ich wollts ja nicht sagen...😁😁
@orhan:
wie Roach13 schon erwähnte, würd ich auch den vorkat rauswerfen!
bei der leistung wirds mit der orig. DP schon verdammt kritisch! (ich glaub aber eher, dass ohnehin nur knappe 250ps erreicht werden, so wie bei allen anderen 2.0TFSIs auch 😉)
@orhan:
wie Roach13 schon erwähnte, würd ich auch den vorkat rauswerfen!
bei der leistung wirds mit der orig. DP schon verdammt kritisch! (ich glaub aber eher, dass ohnehin nur knappe 250ps erreicht werden, so wie bei allen anderen 2.0TFSIs auch 😉)Ich schrieb ja auch ca. 260 PS, laut Prüfprotokol von Bosch hat er eine Motorleistung con 265 PS, sowie eine Radleistung 247 PS....wieviel davon tatsächlich vorhanden sind lass ich mal dahingestellt....
Den Vorkat raus...hm...oder eine Downpipe??!!
Ich will eben beim Tüv keine Probleme haben und erst recht nicht bei einer vielleicht etwas speziellen Polizeikontrolle.
Anderseits befürchte ich schon, besonders durch den Staudruck und der daraus resultierenden hohen Abgastemperatur, früher oder später einen Defekt zuerleiden.
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Ich schrieb ja auch ca. 260 PS, laut Prüfprotokol von Bosch hat er eine Motorleistung con 265 PS, sowie eine Radleistung 247 PS....wieviel davon tatsächlich vorhanden sind lass ich mal dahingestellt....Den Vorkat raus...hm...oder eine Downpipe??!!
Ich will eben beim Tüv keine Probleme haben und erst recht nicht bei einer vielleicht etwas speziellen Polizeikontrolle.Anderseits befürchte ich schon, besonders durch den Staudruck und der daraus resultierenden hohen Abgastemperatur, früher oder später einen Defekt zuerleiden.
es werden in wirklich eher um die 250ps sein, glaub mir! 😉 (ist aber auch normal)
wenn du den vorkat rausklopfst merkt kein mensch was, weder die rennleitung noch der TÜV!
auch die downpipe merkt kein mensch, bei mir waren schon zwei prüfer unterm auto (allerdings wegen eintragungen), beide haben zwar die sport-AGA sofort bemerkt, nicht aber die downpipe! 😉
probleme beim TÜV bzgl. abgaswerte od. dergleichen musst du nicht befürchten!
bei modellen ab 06´wir nur mehr per OBD der fehlerspeicher ausgelesen, bei modellen vor 06´erfolgt noch eine messung direkt am auspuff!
allerdings hältst du mit dem 200er sportkat alle werte ein und kaltstart wird nicht gemessen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Irgendwie überzeugt mich das 😁Also danach wieder Software anpassen lassen....und gut ist.
ich will dir das ganze natürlich nicht einreden! 🙂
aber ich sag nur soviel: du wirst begeistert sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich will dir das ganze natürlich nicht einreden! 🙂Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Irgendwie überzeugt mich das 😁Also danach wieder Software anpassen lassen....und gut ist.
aber ich sag nur soviel: du wirst begeistert sein! 😉
Hast du mal eine Fahrt aufgenommen und ins Netz gestellt?
@denson + GDM:
das video in meiner sig. ist leider nicht so anschaulich, zumal die software zu dem zeitpunkt serie war! 😉
sollte eigentlich nur einen kleinen eindruck über das klangbild der AGA vermitteln!
ps: aber ich bin grad an einem video dran, wo man auch mal was von innen sieht! 😉
bei mir ist damals drei mal hintereinander beim TÜV nicht aufgefallen, dass mein TT im Motorraum nur noch den Motor selber ohne Anbauteile original hatte, was 270 statt 180 PS bewirkte🙄 Das muss zwar nicht immer so klappen, aber meistens. An meinem AUDI 90 Quattro haben die auch jedesmal den VSD Ersatz übersehen...
" Norm-Leistung: 255,5 PS / 187,9 kW nach EWG
Motorleistung: 238,2PS / 175,2 kW
Radleistung: 187,6 PS / 138,0 kW
Schleppleistung: 50,6 PS / 37,2 kW
Drehmoment: 331,4 Nm "
Welcher Wert iswt denn entscheidend ?
Norm oder Motorleistung😕