GTI 16V oder G60?
Hallo liebe Golf-Gemeinde,
ich möchte mir in absehbarer Zeit einen Golf 2 GTI zulegen. Vorzugsweise einen 16V oder G60.
Dazu hätte ich einige Fragen, die mir noch durch den Kopf gehen...
-Was muss man grob überschlagen für einen gut erhaltenen GTI bezahlen?
-Bekommt man gute Angebote bei z.b mobile.de oder bieten sich andere Portale an?
-Welcher GTI ist generell zu empfehlen, in Hinsicht auf Wertstabilität, Beliebtheit usw?
Momentan finde ich kaum etwas Interessantes auf mobile bzw. Autoscout24. Liegt es an der Jahreszeit oder sind gute GTI´s in meiner Preisklasse schon so selten geworden?
Der GTI sollte komplett Originalzustand sein, oder leicht zurückzurüsten (Lichter, Felgen usw wären kein Problem)
Preislich möchte ich nicht mehr wie 5500€ ausgeben. Vom Zustand her sollte das Auto schon recht sauber da stehen, besonders was die Karosserie anbelangt.
Was meinen die Kenner, ist es möglich mit dem Budget etwas brauchbares zu finden?
Danke im Voraus und schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
...wobei ein PL mit etwas Arbeit am Zylinderkopf samt Abstimmung ebenfalls recht tempramentvoll werden kann und einem KR in nichts nachsteht wenn es gut gemacht wird!
Und dazu weniger Steuern aufgrund des vorhandenen Katalysators...
Eine sauber eingestellte Einspritzanlage ist wesentlich alltagstauglicher und gleichsam sparsamer als ein Vergaserumbau.
Ich weiß selbst wie schlecht selbst gut eingestellte Weber beim Übergang der Jahreszeiten, besonders im Spätsommer/Herbst wenn es mal öfter unter 6-7° morgends draußen hat, beim warmwerden laufen.
meine Empfehlung daher:
PL kaufen, Kopf leicht bearbeiten (samt KR-Nockenwellen reinhocken), sauber einstellen und ungetrübten Spass haben...und Steuern sparen!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Es war nicht mehr als eine Empfehlung meinerseits...sonst gar nix.
Was er im Endeffekt macht bzw kauft bleibt freilich dem TE selbst überlassen.
Passt schon, steel. 😉
Zitat:
Und es ist sehr wohl ein Unterschied ob ich mit einer sauber laufenden Einspritzanlage im Herbst morgends losfahre oder mit sprotzelnden Vergasern.
flatvour hin oder her...ich hatte selbst ein C Coupe und 3 alte Escort mit Doppelvergaser gefahren...sauber bedüst/eingestellt wohlgemerkt. An die Laufkultur einer Spritze kommt kein Vergaser bei kühlen Temperaturen ran...und er will ja alltagstauglich fahren.
Ja, sprotzeln tun die schon. Sag's halt gleich, dass Du das meinst. 😁 Ob einen das stört oder nicht, steht natürlich auf einem anderen Papier. Und nochmal: das war eher scherzhaft gemeint, mit den Vergasern. Deswegen hatte ich es bei meinem ersten Beitrag auch ganz unten hingeschrieben. 😉
Zitat:
Doppelvergaser sind was für Sportmotoren und dem entsprechenden Zweck.
Ja, da hast Du natürlich grundsätzlich recht.
Zitat:
Und natürlich ist fahren OHNE Kat bei betagten Autos "schöner" ...nur in der heutigen Zeit sollten auch wir uns etwas anpassen sonst können wir unsere alten Liebhaberkisten bald ganz einmotten...die Umweltheinis würden sich in`s Fäustchen lachen und wir dumm in die Röhre gucken...!!!
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum anpassen? Man bezahlt mehr und aus die Maus. Die paar alten Kisten, das interessiert doch keinen. Wenn sie 30 sind sowieso nicht mehr. Also alles gut
Ganz schön was los hier...
Also Umbauten, ob zeitgenössisch oder nicht kommen nicht in Frage. Wenn ich einen GTI haben möchte, dann komplett original, wie man ihn damals von VW bekommen hat. Da gebe ich mich dann auch mit der Serienleistung zufrieden, war eben damals so.
Mir persönlich würde der 16V ohne Kat wohl am besten gefallen. Die Frage ist nur, ob man mit meinem Budget brauchbare Exemplare findet.
Über Verbrauch oder Steuern mach ich mir eher weniger Gedanken. Verbrauchstechnisch bin ich schon ein bisschen was gewohnt, mein 330i ist auch nicht gerade der Sparsamste. Die Steuern würden sich auch in absehbarer Zeit relativieren, Ziel ist sicher ein H-Kennzeichen zu bekommen. ;-)
In meinem Fall bin ich von der Digifant auf die KE-Jet gewechselt. Das ist schon ein enormer Unterschied und sauber läuft mein kalter PL Motor auch nicht (dazu gibt es einen Thread), eine Lösung ist noch nicht in Sicht, im April gehts weiter mit Fehlersuche.
Ob nun das einlesen/erlernen der Vergaser- oder KE-Jet Technik einen Unterschied macht? Ich kann es mir nicht vorstellen. Es ist auf jeden Fall so, wenn beide nicht richtig eingestellt sind, laufen beide Systeme schlecht.
Und auch ich würde eine Digifant jederzeit dem Vergaser oder der KE-Jet vorziehen. Die ist simpler. Leider hat der 16V eben die K- oder KE-Jet.
Wegen Steuern beim 16V PL. Es gibt den D3 Kat, da bezahlt man 6,75€ statt 15,13€ je angefangene 100cm3. Das macht schon was aus. Aber auch hier ist es wieder eine Ansichtssache, ob man sowas möchte oder nicht.
Darf man mit einem H-Kennzeichen mit dem Auto immer fahren, auch auf Arbeit oder nur zu Testzwecken und Veranstaltungen?
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Für einen unbegabten Schrauber ist das Thema Vergaser vs. K-Jet, wie die Diskussion über Jammer und Elend.
Ja, denn befassen muss bzw. sollte man sich mit allem, egal was man da anschafft. Der eine tut sich halt mit Vergasern leichter, der andere mit Einspritzern, der nächste mit geladenen Motoren.
Der TE sollte sich unter dem Strich grundsätzlich Gedanken machen, wo die Reise hingehen soll. Denn befassen müssen wird er sich damit, sonst wird es teuer - egal was er für einen Motor nimmt. Da kann auch ein RP zum Groschengrab werden wenn man nicht selbst Hand anlegt
Ähnliche Themen
Altes Sprichwort: Du musst Geld ausgeben um zu sparen... 😁 Klar muss sein, dass man mit einem G2 ein altes Auto kauft, das immer mehr Liebe fordert, als eine moderne Schleuder. Aber Ecken und Kanten haben auch ihren Charme...
@330Sigl,
Eine Nockenwelle, Fächerkrümmer-Auspuffanlage, am Kopf herumfeilen und eine passenden Chip einbauen ist in meinen Augen noch kein Umbau. Und die Leistung nahe einem 16V, absolut alltagstauglich, machen schon Spaß. Aber wie schon gesagt, dass musst du wissen.
@burbaner:
Klar, ein Umbau in dem Sinne ist das noch nicht. Aber original eben auch nicht mehr, und da bin ich absolut dagegen ;-)
Thema Vergaser oder nicht gegenüber bin ich auch recht offen. Hatte in meinem 1,3l Golf auch einen Vergaser, der zu Beginn richtig schlecht lief. Nach ein bisschen reinlesen in die Materie brachte ich ihn dann zum, für mich, richtig schönen Laufen. Auch im Übergang Herbst-Winter hatte ich keine Probleme. Weis aber nicht, ob das Vergleichbar mit den größeren Motoren ist...
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Darf man mit einem H-Kennzeichen mit dem Auto immer fahren?
Ja, m.W. auch in der Umweltzone. Nur gewerblich ist es glaub ich nicht erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von 330Sigl
@burbaner:Klar, ein Umbau in dem Sinne ist das noch nicht. Aber original eben auch nicht mehr, und da bin ich absolut dagegen ;-)
Thema Vergaser oder nicht gegenüber bin ich auch recht offen. Hatte in meinem 1,3l Golf auch einen Vergaser, der zu Beginn richtig schlecht lief. Nach ein bisschen reinlesen in die Materie brachte ich ihn dann zum, für mich, richtig schönen Laufen. Auch im Übergang Herbst-Winter hatte ich keine Probleme. Weis aber nicht, ob das Vergleichbar mit den größeren Motoren ist...
Die Vergaser von denen hier die Sprache ist, sind auch alles andere als Serie. Und ein Originalvergaser macht wohl kaum jahreszeitliche Probleme. Außerdem ist das Thema auch nicht wichtig, weil es weder einen 16V noch einen G60 mit Vergaser gab...
Dann hätten wir das ja auch geklärt ;-)
G60 denke ich wird schwer in meiner Preisklasse. Wird wohl schon nicht einfach einen brauchbaren 16V zu finden. Vielleicht ergibt sich ja mal was passendes.
Will eben auch nicht weit über 6000€ ausgeben, das ist es mir dann doch nicht wert. Zumal ich noch genügend Reserven haben will für kommende Reparaturen etc....
Ich schätze auch mal, dass der häufigere G60 das Budget übersteigen wird. Der 16V (egal ob KR oder PL) ist deutlich seltener aber preislich interessanter. In beiden Fällen sind die Vorbesitzer doch eher sportlicher Natur, weshalb du nicht nur auf den optischen Zustand (Unfall, Rost,...), sondern auch auf die Technik achten solltest...
Wenn die Leistung nicht so im Vordergrund stehen soll, möchte ich dir trotzdem den normalen GTI ans Herz legen. Größere Auswahl und fast unzerstörbare Technik sprechen für sich...
Ich weis nicht, der normale GTI ist eben "nur" der normale. Denk mit einem guten 16V habe ich da sicher in 5 Jahren etwas richtig schickes, seltenes...
Klar werde ich auch auf die Technik schauen. Wobei ich da eher zuversichtlich bin, da mir das besser liegt wie größere Reparaturen an der Karosserie.
Leistung ist nicht unrelevant, aber da hab ich nicht all zu große Erwartungen, kann man denke ich nicht mit den heutigen Autos vergleichen. Bin da auch recht verwöhnt mit meinem jetzigen Auto.
Aber lieber einen schicken Klassiker, als ein schnelles Auto. ;-)
Du hast natürlich Recht!
Erstens muss einem das Auto gefallen und selten bekommt immer mehr einen Aha-Effekt...
Täusch dich mal nicht, wie agil die älteren Autos auch mit wenig Leistung sind. Auf der Autobahn können sie dann aber nicht mehr mithalten, aber braucht man das?
Zitat:
Original geschrieben von 330Sigl
Leistung ist nicht unrelevant, aber da hab ich nicht all zu große Erwartungen, kann man denke ich nicht mit den heutigen Autos vergleichen. Bin da auch recht verwöhnt mit meinem jetzigen Auto.Aber lieber einen schicken Klassiker, als ein schnelles Auto. ;-)
Das Zauberwort heißt da Leistungsgewicht....ich denke auch einen 330 kann man da mit einem 16V bischen ärgern....und mit einem gut gemachten G60 noch ein bischen mehr😉
Wie schon gesagt Endgeschwindigkeit muss man da aber außer acht lassen...
Das ist schon klar, bin auch schon einen normalen 2er GTI gefahren, man merkt wirklich, dass sie im vergleich zu neuen Autos richtig leicht sind.
Totzalledem geht so ein modernerer 6-Zylinder schon deutlich besser, auch in einem schwereren Auto. In Kurven ist das wieder ein anderes Thema. Hat aber ja auch deutlich mehr Leistung...
Aber wie schon gesagt, kann man nicht vergleichen, hat beides seine Reize ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 330Sigl
Totzalledem geht so ein modernerer 6-Zylinder schon deutlich besser, auch in einem schwereren Auto. In Kurven ist das wieder ein anderes Thema. Hat aber ja auch deutlich mehr Leistung...
Würd ich gern mal testen😁