Gti 16v oder 8v? Was ist zuverlässiger?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
 
Ich hatte überlegt, mir einen Golf 2 Gti PF zu kaufen. Nun habe ich aber einen recht günstigen 16V (PL) in Aussicht, mit 150tkm und TÜV/AU neu. Allerdings sollte das Auto schon zuverlässig sein, ich fahre ca 20tkm/Jahr, und da darf er mich auch im Winter nicht im Stich lassen. Ich habe gehört die KE-Jetronic ist eine Schwachstelle vom PL? Was sollte ich sonst noch beachten? Beim Verbrauch habe ich zwischen 6 und 15Litern schon alles gehört, je nach Fahrweise.
Also die Frage, 8 oder 16 Ventile?

Beste Antwort im Thema

Was heißt hier "gehypt"? Beachte bitte das Thema des Thread. Gefragt ist hier nach der Zuverlässigkeit. Und da darf die Antwort ganz klar PF/PB heissen. Schau Dir doch nur mal die Problemstellungen auf der Startseite des heutigen 2er-Forums an? Ständig hat irgendjemand was zu jammern über den 16v. Stell die hier auftauchenden Fragen und Probleme in Relation zu den Zulassungszahlen beider Motoren (schätze mal 4 zu 1) und Dir wird schnell klar, was hier der zuverlässigere Wagen ist. Mein oben zitierter 4500/Umin-Thread ist heute wieder aufgetaucht. Mein vormaliger Leidensgenosse royalblau kommt immernoch nicht zu Potte, hat dafür sich aber bereits das nächste Problem eingefangen. Dunkelbazi hat an seinem 16v PL kapituliert und sich einen ABF mit Digifant eingebaut.

Niemand stellt hier ernsthaft in Abrede, daß ein gut eingestellter 16v einem 8v in den reinen Fahrleistungen überlegen ist. Doch relativiert sich das im Alltag sehr schnell. Die 22 PS Mehrleistung des PL gegenüber dem PF müssen auch 40 Kg Mehrgewicht schleppen. Runtergerechnet auf das Gewicht des PF ergibt sich eine Leistung von nur noch 123,6 PS. Montiert man dann noch an den PF wie beim Edition One die 16v Abgasanlage, so kann man mit ca 3-5 PS bei weiteren Verbesserungen im Drehmoment rechnen. Der Fingerzeig mit dem 98 Okt. stammt aus dem Selbsthilfebuch "Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Kopp, Band 129, Seite 70" und ist damit absolut seriös. Rechne mit weiteren 3 PS. Für den PL wird an gleicher Stelle dieser Tip nicht gegeben. Somit sinkt die Differenz auf knappe 10 PS. Diese Differenz lässt sich sicherlich durch die genannten Einsparungen im Bereich Motorreibung (Hochleistungsöl), Getriebereibung (TAF-X), Rollwiederstand (Serienreifen Michelin Energy, max 185/55/15), Verringerung des Luftwiederstands (Tieferlegen), eventuell noch Unterbodenverkleidung vom 59 kw GTD, überbrücken. Sie helfen nicht nur, den Wagen schneller zu machen, sondern schonen die Mechanik und senken im Alltag den Verbrauch.

Es darf auch der Hinweis gemacht werden, daß der PF ein pfantastisches Ansauggeräusch hat, das seines gleichen sucht. In Kombination mit dem 16v-Auspuff wohl kaum zu übertreffen.

Und es ist auch eine nicht zu bestreitende Wahrheit, daß unten rum der 8v einfach bulliger zieht als der 16v. Ab 3500 U/min ist wohl Gleichstand und ab 4500 zieht der 16v einfach weg.

Doch was zählt das alles im Alltag? Der Themensteller fährt 20.000 km im Jahr. Natürlich geht das auch mit einem 16v. Nur solltest Du einen Arbeitgeber haben, der dafür Verständnis hat, daß Du vielleicht mehrfach im Jahr für mal ein paar Tage (manchmal Wochen) nicht zur Arbeit erscheinen kannst, weil Du mit ein paar Kumpeln auf MT die mechanische Einspritzung Deines 16v in Ferndiagnose wieder zum laufen bringen mußt, bevor du wieder Zeit für ihn (den Arbeitgeber) haßt. Auch sei darauf hingewiesen, daß dem 8v gegenüber dem 16v die PS nicht am unteren Bereich des Drehzahlbandes fehlen, sondern nur am oberen Ende. Im Alltag - Stadt, Landstrassen, Bundesstrassen, Staus, ist das ohne Belang. Der 16v kommt zum Zuge beim Überholen und bei langer freier Strecke. Und bei letzterem - Tacho 180+ - saugt Dir der kurze 5-te Gang und der exponential ansteigende Luftwiederstand sehr schnell den Tank leer.

Wohlgemerkt, ich geniesse meinen 16v! Doch bin ich, wenn ich ihn fahre, immer auf Strom, weil ich darauf lauere, ihn endlich frei von der Leine lassen zu können. Deshalb denke ich auch nicht im entferntesten daran, ein Autoradio einzubauen. 😁

Die ideale Lösung habe ich genannt: einen 8v und einen 16v, oder zumindest einen 16v und irgendeine andere Gurke für Notfälle. So schläft es sich zumindest besser ...

Man sollte vielleicht noch zu Gunsten des 16v anführen, daß das Serienfahrwerk noch einen Tick besser ist als das des 8v. Doch letztlich wurde hier nach der Zuverlässigkeit gefragt und mit einem gut präparierten 8v kann man sich sicherlich über das Fehlen eines 16v hinwegtrösten, ohne es zu bereuen.

Und da ich gerade mal wieder in Schreiblaune bin möchte ich das bisher gesagte abschießend noch einmal mit anderen, blumigeren Worten formulieren:
Wenn man beide Wagen mit Frauen vergleicht, so muß klar sein, daß beide Huren sind! Beide machen exellent ihren Job, sind Meisterinnen ihres Faches. Und beide sind keine 54PS-Diesel-Frauen (Nichts gegen den 54 PS Diesel, hab ich auch einmal gehabt. Und nichts gegen entsprehende Frauen, jeder hat seine ganz perönlichen Qualitäten, für jeden Topf gibt es einen Deckel und wir sind alle Gottes Kinder- Amen und weiter im Text!😉). Sie sind Rasseweiber. Du kannst natürlich beide aus dem Bordell heraus heiraten (Autos sind absolut käuflich, was auch in keinster Weise moralisch verwerflich ist - noch nicht mal im Iran😉. Doch gibt es kleine aber feine Unterschiede zwischen den beiden:
die 8v-Hure kann Dich nicht nur jederzeit befriedigen, sondern hat auch noch ein Herz und Famileinsinn. Sie kann treu, zuverlässig und ehrlich (auslesbarer Fehlerspeicher, Diagnose und Notlaufprogramm) sein. Sie zickt selten rum, geht nicht unnötig auf die Nerven und zieht Dir nicht ständig ohne erkennbaren Grund das Geld aus der Tasche. Wenn Du es brauchst, gibt sie richtig Gas, doch ansonsten ist Sie auch der Kumpel, der mit Dir durch Dick und Dünn geht. Ist sie einmal Dein, so ist das Bordell nur noch eine ferne, dunkle Erinnerung. Ansosten ist sie einfach nur noch Deine Frau!
Die andere, die 16v-Hure, ist da etwas anders. Natürlich kann auch Sie lange Zeit treu und zuverlässig sein. Doch das ist nicht ihre wahre Natur. Ihre wahre Natur ist immer die einer Meisterhure. Sie elektrisiert dich immer, so als könnte sie es nicht ertragen, Dich nicht erregt zu sehen. Sie will immer im Mittelpunkt stehen, weshalb sie Dir keine Ruhe lassen darf. Sie trägt Dich empor zu den höchsten Freuden der Lust, um Dich dann brüsk in die tiefsten Abgründe der Depression zu stürzen. Sie macht Dich heiß und verweigert Dir dann einfach ihren Dienst. Scheinbar hat sie Gefallen daran, dich dann und wann um ihret willen leiden zu sehen. Kosten, Geld? Je mehr, desto besser für ihr Ego! Das alles ist nicht ihr Problem - das ist lediglich DEIN Problem. Morgen gibt es nicht - nur heute! Alle Lust und alles leiden sind Dir gewiß! Zuverlässigkeit, Termine, berufliche und gesellschaftliche Verpflichtungen? Vielleicht kommt sie mit, doch bei einer solch launischen Diva rechne nicht unbedingt damit ... Kann ein Mann solch eine Frau, kann ein Mann ein solches Auto wirklich lieben? Ich glaube nur ein Narr kann das. Heirate die erste und halte Dir die zweite als Liebhaberin. Mach Dir über ihre Natur keine Illusionen. Gelegentliche Ausritte mit ihr halten den Hormonspiegel hoch und das Becken beweglich. Doch ansonsten mußt Du wie ein Zuhälter zu ihr sein: Du darfst weder Deine finanzielle, berufliche oder gefühlsmässige Existenz von ihr abhängig machen - sonst macht sie Dich fertig! Zickt sie rum, dann laß sie eben, dann kommt sie halt wieder für ein paar Wochen in die Werkstatt, während Du Dich mit der anderen vergnügst. Schraub an ihr rum, quäle sie mit den Klemmen des Voltmeters, reiß ihr ein paar gebrochene Kabel heraus, droh ihr mit der Zündfunkenpistole, verpaß ihr alte anonyme Ersatzteile von stinkenden Schrottplätzen, geb sie in die Hände von wildfremden ölverschmierten Mechanikern, laß jeden, den es interessiert ihr unter die Motorhaube schauen und ihr zwischen die Agregate grapschen. Eines Tages hat Sie dann vielleicht wieder Lust auf einen heissen Ritt mit Dir ...

Genug!!! (ich glaub ich brauche jetzt dringend eine kalte Dusche😁

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von multy23


Generell bin ich ja eher abgeneigt mir einen GTI zu kaufen der bereits getunt ist, weil ich dann immer Zwangsvorstellungen hab wie der Vorbesitzer das Auto wohl gequält hat ;-)
Genauso würde es mir auch gehen...

Kupplung und Ventilschaftdichtungen können massiv unterschiedliche Laufleistungen erreichen. Kupplung kommt halt auf Fahrer und Einsatzgebiet an, die VSD haben anscheinend unterschiedliche Qualität. Ich kenn Motoren, die brauchen mit 250.000km noch kein Öl, mein RV ist jetzt bei 83.000 Meilen und da hab ich die VSD im Verdacht...
Mit fallen jetzt noch zwei Autos ein, die im Bereich 180-200.000km anfangen mit defekten VSD...

Nen gut eingetretener VR 😁😁😁

Is aber alles Fahrersache so nen PF zb im passat kann zb auch mit 350000km noch ohne wölkchen und ohne öl zu fressen flott vorran gehen und der motor eben so gut in schuss sein.

Denke da sehr gerne an die firmen Passis vom meinem altem azubi betrieb wo ich inner lehre war die gurckten echt noch mit den alten 35is rum die schlosser heute noch ^^

Und zum größten teils waren das komischerweise PF O_o 😰

Hab mich erschrocken ich den Werkstattmeister gefragt ob der KM stand passte er da nur mitm grinsen das geht noch Oo

Werd das nie vergessen.

🙂 Grüße Jakob

Zahnriemen: 7 Euro
Spanrolle: 8 Euro
Wechsel: 30 - 50 Euro bei mir

Kupplung: 80 Euro + 80 Euro einbau
Halten in der regel 200.000KM ausser nen KÖNNER war am Werk.

Ansonsten sind die PF genau so langläufer wie all die anderen auch. KM spielen bei denen eher ne kleine Rolle. Und wenn doch ma was kaputt geht kostet es nicht die Welt.

Noch einmal ein Paar Anmerkungen und Klarstellungen von meiner Seite:

1.) Nichts GEGEN den 16v! Doch da im Topic gerade danach gefragt wurde, welcher der beiden der zuverlässigere ist, so kann nach meinen Beobachtungen die Antwort nur 8v lauten!

2.) Einamal richtig eingestellt, soll die K/KE-Jet sehr zuverlässig und auch langlebig sein. (siehe Wikipedia-Eintrag „Einspritzung“. Das Problem ist jedoch die aufwendige Fehlersuche, WENN einmal etwas nicht mehr funktioniert.

3.)„Zureiten von 8v-GTI-Motoren“ - Wahrheit oder Legende?
Wenn „das-Weberli“ behauptet, das man einen PF nur erst mal richtig einfahren muß, so schütteln hier im Forum offensichtlich mehrere Teilnehmer ungläubig den Kopf. Ich kann aus meiner bescheidenen Erfahrung die Aussage vom Weberli nur bestätigen. Ich hatte mir im August 2006 einen PB mit 184.500 km gekauft. Erst einmal musste ich mich an die Leistung gewöhnen, weil ich zwei Jahre lang zuvor einen Polo 6n mit 45 Ps gefahren war und davor Jahre lang ohne eigenes Auto um den Globus gereist war. Schnell packte mich das GTI-Fieber. Ich las alles und fur den Wagen entsprechend der Tips langsam ein und machte schnell den zweiten und dritten Ölwechsel, weil die Brühe immer brauner wurde. Seither ist das Öl clean, und die Karre macht richtig Spass. Im Februar dann konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen, mir einen zweiten zu kaufen, da er meinem Traum von GTI genau entsprach. Das einzige Manko war, daß er im Vergleich zu dem von mir zuvor bereits „zugerittenen“ GTI eine Schnecke war. Also wiederholte ich die Prozedur, und heute zieht er sogar besser als der erste. Ich gehe hierbei nicht ganz so rabbiat vor wie das-Weberli – was keine Kritik sein soll (da ich kein Profi bin und nur wenig selber machen kann, habe ich vor der Maschine einfach mehr Respekt, was heißt, das ich einfach gegenüber dem Fahrzeug „schüchterner“ bin). Doch konnte ich hier im täglichen Wechsel die Unterschiede zwischen den beiden Maschinen beobachten. Geleichzeitig habe ich hier zwei Freunde (eine Freundin), die ebenfalls einen 8v fahren, ohne allerdings dem Fahrzeug irgendwelchen Wert beizumessen. Man könnte ihnen auch den besagten Polo 6N unter den Hintern schieben, und sie würden es nicht merken, da sie dieselben Strecken immer in derselben Geschwindigkeit fahren. Sie haben den GTI nur deshalb gekauft, weil sie ein billiges, zuverlaässiges, altes Auto suchten. Ab und zu bin ich die Wagen mal Probe gefahren: die Motoren waren im Vergleich zu meinen im tiefsten Koma. Wenn sie dann mal mit mir als Beifahrer mitfahren, so können sie einfach nicht glauben, daß das derselbe Motor sein soll.

4.) von djteam „...wenn GTI, dann sowieso nicht im alltag, die dinger sind alt, das ist bei jedem motor so, und vor allem zu schade um die jeden Tag zu fahren.“
Sorry, I don't agree! Ich halte Laufleistungen von bis zu 500.000 km auch in Deutschland für realistisch. Der PF/PB ist voll alltagstauglich, nur sollte man ihn auch „vernünftig“ fahren (hierzu keine weiteren Ausführungen!) Ich will keine Wochenendbeziehung oder Beziehung in ferne Länder (habe ich alles schon gehabt😉). Wichtig ist für mich der Alltag. Hier und da mal der kleine Sprint zwischendurch reguliert den Adrenalinhaushalt und spart Zeit, weil man an der einen oder andren lahmen Ente einfach schneller vorbeikommt. Was habe ich davon, am Wochenende als kleiner Hobby-Michael-Schuhmacher in einer 20 Jahre alten Kiste mich auf „Punkte-Jagd-nach-Flensburger-Art“ in die Landschaft zu begeben? Der GTI versüsst mir einfach den Alltag. Ich habe ja eine Zeit lang versucht, mir den Polo als „Vernunfts- und Reserveauto“ zu halten. Doch an den Tagen, an den ich mich morgends dazu überwunden hatte, mich hinter das Lenkrad des Polos zu klemmen, zog sich mir der Mundwinkel gleich nach unten. Wozu versucht man morgends mit dem richtigen Bein aus dem Bett aufzustehen, um dann gleich nach dem Frühstück ins falsche Auto zu steigen? Nachdem ich zum dritten mal die erst ein Jahr alte Batterie des Polos komplett neu aufladen mußte, gelangte ich zu der Einsicht, das als Zweitwagen nur ein zweiter GTI in Frage kommt. Es ist nicht nur das Fahrgefühl, sondern es sind auch die kleinen Begegnungen des Alltags, weshalb mir der Wagen Spaß macht: wildfremde Leute sprechen dich auf der Straße an, IIer GTI-Fahrer grüssen sich auf dem Parkplatz und parkt man mal neben einem 5er GTI, so so kommen die anerkennenden Blicke ehr von der Seite des 5er-Fahrers, als von meiner Seite (das „sieht ja aus wie'n Toyota“ verkneife ich mir). Wenn mein Gegenüber dann erfährt, das mein roter 320.000 km auf dem Tacho hat, so kommt er aus dem Staunen nicht raus.

5.) „RP“...
halte ich im Zusammenhang eigentlich für „off-topic“. Hier wurde danach gefragt, ob GTI oder GTI 16v. Wenn man sich schon aus dem "Vernunftsgrund der Zuverlässigkeit" gegen den 16v entscheidet, so wird man den RP kaum ertragen können. Natürlich lassen sich viele weitere „Vernunftsgründe“ für den RP anführen, doch wo soll das hinführen? Selbstverständlich ist der RP sehr langlebig, sparsam, und zuverlässig. Seine Fahrleistungen kommen fast an die des PF ran. Im Alltag vor der roten Ampel, im Stau, im Parkhaus, etc. fällt das womöglich garnicht ins Gewicht? Die Fahrleistungen sind unter dem Gesichtspunkt der Vernunft völlig ausreichend. Dasselbe kann man übrigens auch von 75 und 70 PS Gölfen sagen. Noch vernünftiger ist bestimmt ein 55 PS Golf. Eigentlich reicht ja auch ein Polo 6N, oder gar ein alter Panda ... - GTIs sind ja heutzutage eigentlich nurnoch etwas für Egomanen mit kleinen Schwänzen und dafür ohne Umweltgewissen ... am Ende stehen wir alle an der Bushaltestelle in der Schlange und winken dankbar dem Umweltminster Ditmar Gabriel zu, der gerade zufällig mit seinem fetten Dienstwagen plus Eskorte an uns "Vernunftskastrierten" vorüberfährt. Seit Goya's genialem Capriccio wissen wir, das der Traum von der Vernunft Ungeheuer gebiert! - GTI fahren hat etwas zutiefst Irrationales, was mich aber glücklich macht! Liebe ist, wenn der Verstand in das Herz fällt und aufhört zu existieren! Und wenn der Threadsteller eh schon einen RP fährt und glaubt, einen weiteren Kick in seinem Leben zu brauchen, so sollte er vielleicht doch besser auf einen passenden 16v warten. Blöd ist es nur, wenn man sich einen neuen Wagen kaufen muß, weil man gerade keinen hat. Wenn Du aber bereits einen RP hast, so kannst Du warten und den Markt beobachten, bis das passende Angebot erscheint. Wenn der 16v bei der Probefahrt keine Mucken macht, die Laufleistungsangabe glaubwürdig ist, Wartungsarbeiten nachgewiesen werden können, dann wieso nicht? Den RP wirst Du immer los oder behälst ihn als "Vernunftsreserve". Gehts komplett in die Hose, so kann man ja immer noch auf nen 55PS Golf umsteigen, die gibts ja schon für 400 € (jetzt mache ich es dir aber gerade wieder schweer😁

6.) Fahrleistungen
Die objektiven Messwerte der Wagen sind alle bekannt. Streuungen kommen vor, Verbesserungen sind leicht möglich. Doch GTI-Fahren ist jedoch nicht nur eine objektive Angelegenheit, sondern vor allem eine Sache des Gefühls. Objektiv hat fast jeder Neuwagen bessere Fahrleistungen, doch das Gefühl, das dir diese alten Karren geben, ist einfach einmalig. Was soll die Absurdität, einen Golf 5 GTI so laufruhig zu machen und so gut akustisch zu dämmen, daß man nicht mehr das Gefühl hat, in einem sportlichen Auto zu sitzen? Also muß extra ein Resonanzrohr an die Trennwand von Motorraum und Fahrraum gelegt werden, um das alte Gefühl wieder aufleben zu lassen! Solches Fake hat der 2er einfach nicht nötig!

7.) Tuning?
Wenn Du selber vom Fach bist, kannst Du die Auswirkungen auch beim Kauf abschätzen. Manche Sachen mögen sinnvoll sein, ich selber steh strickt auf unverbasteltem Originalzustand, auch deshalb, weil ich eben nicht vom Fach bin. Beim Weberli ist es scheinbar nur eine Frage der Zeit, bis er irgendwo einen Leopard II - Motor auftreibt, um ihn in seinen PF zu verpflanzen (die Motoren sind auch mulit-fuel-fähig, das heißt man kann alle nur erdenklichen Treibstoffarten im Tank zusammenpantschen)😁

8.) Worauf sollte man achten beim Kauf
Die 200.000 km stellen eine magische Grenze da, wo angsam so einiges fällig werden kann:
- Kupplung
- Radlager
- Hydros (war bei mir so bei GTI Nr. 1)
...
Wenns dann gemacht ist, hat man wieder seine Ruhe.
Bei ca. 250.000 km soll so die Zylinderkopfdichtung schon mal ihren Geist aufgeben. Hab meinen GTI Nr. 2 mit bei nachweislich 275.000 km gewechselter Dichtung gekauft.
Das alles ist kein Drama und kostet nicht die Welt. Man kann wie immer im Leben Glück haben oder auch daneben greifen. Insgesamt sind die Wagen super zuverlässig und oftmals sogar zuverlässiger als ein Neuwagen. Wenn Du für wenig Geld im Leben ne Garantie suchst, so kauf Dir nen Toaster😁

9.) Ersatzteilpreise
Wo gibts bitte sehr Zahnriemen und Spannrolle zu solchen Preisen. Taugen die was? Sollte nicht gleich die Wapu mitgewechselt werden?

Gruß an alle und gute Nacht!

P.S.: Bevor ichs vergesse:
"Cetero censeo PF/PB laudandum esse!" ("Im übrigen bin ich der Meinung, das der PF/PB zu loben ist!" - frei nach Cato dem Älteren)

Hey... iss ja richtig cool geschrieben. Respekt !!!

Die Preise sind für nen Optibelt Zahnriemen und ne FEBI Spannrolle. Das kosten die bei unseren Ersatzteilgroßhändler "WEDEKIND / GILLMANN"
Und weil du da oben so schön den Polo gelobt hast. Für den 6N kostet Zahnriemen + Spannrolle als Satz ebenfalls bei Wedekind 90 Euro für den 1.3er mit 55PS.

Da soll einer mal sagen so nen 2er Golf iss teuer im Unterhalt 😁

Ähnliche Themen

Hi,

ja, das mag ich anders sehen, es halt aber so, das bei uns 95% der GTI´s entwerder zertreten sind, komplett verpoilert oder schon mind. 3mal auf der Richtbank waren.

Wenn ich dann mal nen guten finde, der nicht durchgerostet ist (Ja, auch das ist in Österreich etwas anders als bei euch in D), dann fahr ich das Ding nicht mehr im Alltag.

mfg,
christian

Guck mal in meine Signatur... der GTI sieht nur Alltag und hat auch schon alle Teile von Deutschland gesehen.
Erst demletzt ging es 2 x Trier damit. 1400KM geschrubbt.
Ich würd sowas auch immer wieder im Alltag fahren weil der recht flott aber Sparsam ist. Ausserdem bei jetzt fast 300.000Km... was soll da kaputt gehen das den Alltagseinsatz nicht rechtfertigt.

Es könnte sein das ....
lass ich ihn lieber mal stehen ?

Nene du, das sind Dauerläufer und die gehören auf die Straße 😉

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Wenn man beide Wagen mit Frauen vergleicht, so muß klar sein, daß beide Huren sind! Beide machen exellent ihren Job, sind Meisterinnen ihres Faches. Und beide sind keine 54PS-Diesel-Frauen (Nichts gegen den 54 PS Diesel, hab ich auch einmal gehabt. Und nichts gegen entsprehende Frauen, jeder hat seine ganz perönlichen Qualitäten, für jeden Topf gibt es einen Deckel und wir sind alle Gottes Kinder- Amen und weiter im Text!😉). Sie sind Rasseweiber. Du kannst natürlich beide aus dem Bordell heraus heiraten (Autos sind absolut käuflich, was auch in keinster Weise moralisch verwerflich ist - noch nicht mal im Iran😉. Doch gibt es kleine aber feine Unterschiede zwischen den beiden:
die 8v-Hure kann Dich nicht nur jederzeit befriedigen, sondern hat auch noch ein Herz und Famileinsinn. Sie kann treu, zuverlässig und ehrlich (auslesbarer Fehlerspeicher, Diagnose und Notlaufprogramm) sein. Sie zickt selten rum, geht nicht unnötig auf die Nerven und zieht Dir nicht ständig ohne erkennbaren Grund das Geld aus der Tasche. Wenn Du es brauchst, gibt sie richtig Gas, doch ansonsten ist Sie auch der Kumpel, der mit Dir durch Dick und Dünn geht. Ist sie einmal Dein, so ist das Bordell nur noch eine ferne, dunkle Erinnerung. Ansosten ist sie einfach nur noch Deine Frau!
Die andere, die 16v-Hure, ist da etwas anders. Natürlich kann auch Sie lange Zeit treu und zuverlässig sein. Doch das ist nicht ihre wahre Natur. Ihre wahre Natur ist immer die einer Meisterhure. Sie elektrisiert dich immer, so als könnte sie es nicht ertragen, Dich nicht erregt zu sehen. Sie will immer im Mittelpunkt stehen, weshalb sie Dir keine Ruhe lassen darf. Sie trägt Dich empor zu den höchsten Freuden der Lust, um Dich dann brüsk in die tiefsten Abgründe der Depression zu stürzen. Sie macht Dich heiß und verweigert Dir dann einfach ihren Dienst. Scheinbar hat sie Gefallen daran, dich dann und wann um ihret willen leiden zu sehen. Kosten, Geld? Je mehr, desto besser für ihr Ego! Das alles ist nicht ihr Problem - das ist lediglich DEIN Problem. Morgen gibt es nicht - nur heute! Alle Lust und alles leiden sind Dir gewiß! Zuverlässigkeit, Termine, berufliche und gesellschaftliche Verpflichtungen? Vielleicht kommt sie mit, doch bei einer solch launischen Diva rechne nicht unbedingt damit ... Kann ein Mann solch eine Frau, kann ein Mann ein solches Auto wirklich lieben? Ich glaube nur ein Narr kann das. Heirate die erste und halte Dir die zweite als Liebhaberin. Mach Dir über ihre Natur keine Illusionen. Gelegentliche Ausritte mit ihr halten den Hormonspiegel hoch und das Becken beweglich. Doch ansonsten mußt Du wie ein Zuhälter zu ihr sein: Du darfst weder Deine finanzielle, berufliche oder gefühlsmässige Existenz von ihr abhängig machen - sonst macht sie Dich fertig! Zickt sie rum, dann laß sie eben, dann kommt sie halt wieder für ein paar Wochen in die Werkstatt, während Du Dich mit der anderen vergnügst. Schraub an ihr rum, quäle sie mit den Klemmen des Voltmeters, reiß ihr ein paar gebrochene Kabel heraus, droh ihr mit der Zündfunkenpistole, verpaß ihr alte anonyme Ersatzteile von stinkenden Schrottplätzen, geb sie in die Hände von wildfremden ölverschmierten Mechanikern, laß jeden, den es interessiert ihr unter die Motorhaube schauen und ihr zwischen die Agregate grapschen. Eines Tages hat Sie dann vielleicht wieder Lust auf einen heissen Ritt mit Dir ...
 
Genug!!! (ich glaub ich brauche jetzt dringend eine kalte Dusche😁
 
 
AMEN !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von stevenpilot

Zitat:

Original geschrieben von stevenpilot



Zitat:

Original geschrieben von websifus


Wenn man beide Wagen mit Frauen vergleicht, so muß klar sein, daß beide Huren sind! Beide machen exellent ihren Job, sind Meisterinnen ihres Faches. Und beide sind keine 54PS-Diesel-Frauen (Nichts gegen den 54 PS Diesel, hab ich auch einmal gehabt. Und nichts gegen entsprehende Frauen, jeder hat seine ganz perönlichen Qualitäten, für jeden Topf gibt es einen Deckel und wir sind alle Gottes Kinder- Amen und weiter im Text!😉). Sie sind Rasseweiber. Du kannst natürlich beide aus dem Bordell heraus heiraten (Autos sind absolut käuflich, was auch in keinster Weise moralisch verwerflich ist - noch nicht mal im Iran😉. Doch gibt es kleine aber feine Unterschiede zwischen den beiden:
die 8v-Hure kann Dich nicht nur jederzeit befriedigen, sondern hat auch noch ein Herz und Famileinsinn. Sie kann treu, zuverlässig und ehrlich (auslesbarer Fehlerspeicher, Diagnose und Notlaufprogramm) sein. Sie zickt selten rum, geht nicht unnötig auf die Nerven und zieht Dir nicht ständig ohne erkennbaren Grund das Geld aus der Tasche. Wenn Du es brauchst, gibt sie richtig Gas, doch ansonsten ist Sie auch der Kumpel, der mit Dir durch Dick und Dünn geht. Ist sie einmal Dein, so ist das Bordell nur noch eine ferne, dunkle Erinnerung. Ansosten ist sie einfach nur noch Deine Frau!
Die andere, die 16v-Hure, ist da etwas anders. Natürlich kann auch Sie lange Zeit treu und zuverlässig sein. Doch das ist nicht ihre wahre Natur. Ihre wahre Natur ist immer die einer Meisterhure. Sie elektrisiert dich immer, so als könnte sie es nicht ertragen, Dich nicht erregt zu sehen. Sie will immer im Mittelpunkt stehen, weshalb sie Dir keine Ruhe lassen darf. Sie trägt Dich empor zu den höchsten Freuden der Lust, um Dich dann brüsk in die tiefsten Abgründe der Depression zu stürzen. Sie macht Dich heiß und verweigert Dir dann einfach ihren Dienst. Scheinbar hat sie Gefallen daran, dich dann und wann um ihret willen leiden zu sehen. Kosten, Geld? Je mehr, desto besser für ihr Ego! Das alles ist nicht ihr Problem - das ist lediglich DEIN Problem. Morgen gibt es nicht - nur heute! Alle Lust und alles leiden sind Dir gewiß! Zuverlässigkeit, Termine, berufliche und gesellschaftliche Verpflichtungen? Vielleicht kommt sie mit, doch bei einer solch launischen Diva rechne nicht unbedingt damit ... Kann ein Mann solch eine Frau, kann ein Mann ein solches Auto wirklich lieben? Ich glaube nur ein Narr kann das. Heirate die erste und halte Dir die zweite als Liebhaberin. Mach Dir über ihre Natur keine Illusionen. Gelegentliche Ausritte mit ihr halten den Hormonspiegel hoch und das Becken beweglich. Doch ansonsten mußt Du wie ein Zuhälter zu ihr sein: Du darfst weder Deine finanzielle, berufliche oder gefühlsmässige Existenz von ihr abhängig machen - sonst macht sie Dich fertig! Zickt sie rum, dann laß sie eben, dann kommt sie halt wieder für ein paar Wochen in die Werkstatt, während Du Dich mit der anderen vergnügst. Schraub an ihr rum, quäle sie mit den Klemmen des Voltmeters, reiß ihr ein paar gebrochene Kabel heraus, droh ihr mit der Zündfunkenpistole, verpaß ihr alte anonyme Ersatzteile von stinkenden Schrottplätzen, geb sie in die Hände von wildfremden ölverschmierten Mechanikern, laß jeden, den es interessiert ihr unter die Motorhaube schauen und ihr zwischen die Agregate grapschen. Eines Tages hat Sie dann vielleicht wieder Lust auf einen heissen Ritt mit Dir ...
 
Genug!!! (ich glaub ich brauche jetzt dringend eine kalte Dusche😁
 
 
AMEN !!!!!
 

AMEN !!!!!

So erschreckend ehrlich war ich bisher nichtmal zu mir selber. 😉 Aber jede Silbe davon stimmt, leider, oder zum glück? 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Guck mal in meine Signatur... der GTI sieht nur Alltag und hat auch schon alle Teile von Deutschland gesehen.
Erst demletzt ging es 2 x Trier damit. 1400KM geschrubbt.
Ich würd sowas auch immer wieder im Alltag fahren weil der recht flott aber Sparsam ist. Ausserdem bei jetzt fast 300.000Km... was soll da kaputt gehen das den Alltagseinsatz nicht rechtfertigt.

Es könnte sein das ....
lass ich ihn lieber mal stehen ?

Nene du, das sind Dauerläufer und die gehören auf die Straße 😉

naja, kann djteam schon verstehen, weil ich auch in österreich wohn, und da kannste wirklich 95% der gtis in die tonne klopfen. da gibt´s auch so wirklich viele ganz ganz schlimm "verbauerte" kisten. ausserdem sind die gebrauchtwägen in österreich arschteuer. hab den meinen aus deutschland überführt und siehe da: ich verstand sofort, warum gebrauchtwägen in österreich so teuer sind. wer den ganzen umtypisierungs-eintragungs-nova-von-einem-zum-nächsten-renn-und-überall-ein-paar-euro-da-lass-wahnsinn nämlich schonmal mitgemacht hat, kapiert ziemlich schnell, dass die leute da, für in österreich angemeldete, gebrauchtwägen im endeffekt verlangen können, was sie wollen. von daher kann ich es verstehen, wenn er sagt, die karre wird nicht im alltag "verbraucht".

ich denk mir da wieder weniger, weil ich eben eigentlich zu 90% autobahn mit der karre fahr...und das kann ihr ned wirklich schaden.

der max

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hey GLI... dann sag mir doch mal deine Fahrleistungen...

Wenn du den Motorsportlich bewegst gewöhnt der sich da dran 🙂 Kannst mir ja mal dein RV für ne Woche geben 🙂 da wirst dich umgucken.

Wir müssen echt mal nen Forumstreffen machen. Da können wir dann mal Runden im PF drehen. Weil irgendwie glaubt mir ja doch keine sau das der richtig gut geht

Die Fahrleistungen:

Er schafft auf gerader Autobahn so in etwa nach Tacho das, was für einen PF auf dem Papier angegeben ist (mein RV ist ja faktisch ein PF, Auspuff und STG sind getauscht). Beschleunigung hab ich nie gemessen, mein Navi zeigt auch keine Geschwindigkeit an, von daher hab ich eh keine genauen Werte. Gefühlsmässig ist die Beschleunigung soviel besser als bei einem RP wie es auf dem Papier angegeben ist, d. h. spürbar besser, aber keine Rakete im vergleich zum RP.

Nachdem ich den LMM um 3 Zähne entspannt habe, hängt er etwas besser am Gas.

Ich hatte irgendwann mal, als der Sprit billig war, SuperPlus getankt. Im normalen Verkehr hat man keinen Unterschied gemerkt, allerdings kam es mir so vor, als käme er auf der Autobahn schneller auf höhere Geschwindigkeiten.

Verbrauch bei normaler Fahrt zur Arbeit (ca. 8km Bundesstrasse von Dorf zu Dorf, ca. 7km eher stadtartig): 9 +/-0,5 Liter.

Ich bin irgendwann mal ziemlich zügig von zu Hause in die Schweiz gefahren (460km in 3h20min), danach ging er minimal besser, aber eben nur soviel, wie ein Auto immer besser geht, wenn es mal ein bisschen auf der Autobahn gescheucht worden ist.
Also wundern musste ich mich nicht...

Ich Dir mein Auto geben:
Bestimmt nicht, Du machst es vielleicht kaputt... Ausserdem verleiht Mann sein Auto nicht.

Forumstreffen:
Gerne, wird wohl nur etwas blöd vom Ort her, wir sind ja doch alle ziemlich in alle Winde zerstreut.

9 Liter beim PF ?? Da musste aber schon Motorsportlich auf dem Pinsel treten.
Hab laut MFA nach Berlin 7,6L/100KM gebraucht auf 414KM. Deckte sich auch mit dem Tank. fast 700KM wären drin gewesen mit einem Tank

Auf der B chillig von Ort zu Ort erzählt das MFA 6.6L/100Km und wenn ich´s den ganzen Tag krachen lasse inkl. Wölfchen und so -> 9,8. Also würd ich ma sagen das da was komisch iss an deinem RV.
Nen GTI kriegste nämlich schwer über 10L/100KM

Also gegen nen RP kann man sich ganz klar absetzen mit meinem. Und gegen nen BMW 520i fahren macht mit dem GTI auch Spaß weil der Kerl im BMW sich die Zähne ausbeisst im Anzug. Heute erst wieder getestet.
Allerdings wollen meine Fehlzünder nicht mehr so seitdem ich letzte Woche den Zahnriemen unten hatte.m Da passt wohl die Zündung nicht mehr so zum Wölfchen Setup 😁

9 Liter wäre mal was... unter 10 komme ich nie! GANZ GENAU 20,00Liter getankt und immer genau 203 - 217km mit gekommen.

Das mit dem LMM entspannen höre ich jetzt zum dritten mal...ist zwar OT, aber kann da jemand vielleicht mal 3 Worte drüber in nem Post verlieren? So als Absatz oder so? Hieße das nicht, dass der Teillast dann noch fetter läuft? Oder regelt die Lambda das wieder weg? Danke euch *raffnix*

Also mein KR nimmt sich nie über 10L, meistens so 7-8,5. Ich weiss ja nicht wie ihr fahrt, aber ich dreh meinen auch öfters aus, aber über 8,7 bin ich noch nie gekommen.
Alle Werte sind natürlich ausgerechnet, da meine MFA nicht funktioniert.
Ach ja und zur Zuverlässigkeit des 16V, meiner läuft und läuft, war derletzt erst im Urlaub, das waren ganze 3000km am Stück, ohne Probleme.
Also ich fahr nichts anderes mehr.

Also in der Regel sind 10 Euro beim GTI 100KM. Durch die hohen Benzinpreise sind es jetzt eher 90KM.
Bin damit immer hingekommen.
Wenn er mehr brauch...

- iss er entweder nich vernüftig eingetreten
- abgasseitig bissle dicht (KAT 😁)
- Lambdasone iss tot -> z.B gibts sie dann konst 0,46V aus
- blauer Temp geber tot ( 200 - 300 Ohm bei 90° Wasser)
- Falsche Zündungseinstellung (bei mir 8° - 10° vor OT Serie 6°)
- LMM hat ne Macke (Wiederstandskurve nicht Linear)
- Ansauglufttempgeber verschmunzt (2200Ohm an Pin 1 & 4 von LMM bei 20°)
- Problem mit Motor Masse

Die Sache mit der Vorspannung des LMM iss auch totaler Blödsinn weil er dann Teillast angefettet wird. Das kannste mit der Bypassschraube auch noch bissle beidrehen (z.B um Ethanol im Tank auszugleichen wenns kalt iss)
Ab 2500UPM Vollgas wird der LMM eh übergangen. Lediglich die Ansauglufttemperatur wird eingerechnet.

Ich hab ihn bei mir bissle Mager stehen, aber nicht so Mager das er beim abprupten Gasgeben nen verschlucker hinlegt. Teillast etwas Mager und Zündung etwas früh funzte bisher bei beiden GTI´s die ich hatte Wunderbar.
So regelt die Lambdasonde z.B. gegen Mager und nicht gegen fett 🙂 Allerdings iss die gerade nicht Angeschlossen weil sie mal wieder defekt ist. Aber selbst ohne bleibt er unter den 10 Litern.

Ja gut, ich fahre doch alles nach Krankenhausaufenthalt von Dr. Schick, Düsen vom VR und den 2,0Liter Block vom Dreier etc.. Ich denke so sollte sich das erklären lassen. VPower oder Ultimate 100. Sobald ich Super fahre, bleibs bei 180km/h max...mit dem 1,50€ Sprit dann wieder Begrenzer AUG Getriebe, locker und ohne lange warten ;-) schwupps Vollgas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen