GTD: Starke Rauchentwicklung (gräulich) bei Volllast BAB (16000 KM)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

musste heute länger arbeiten😠 und bin so erst um 20 Uhr auf die BAB gekommen. Zu dieser Zeit herrschte wenig Verkehr und so konnte ich mal wieder einen der wenigen Momente geniessen und ihn bis zum Bodenblech drücken (Motor hatte Betriebstemperatur).😎

Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich gegen Bodenblech bin (in der Spitze 233 Km/h gem. Tacho) eine extreme Rauchentwicklung entstanden ist und ich die Fahrzeuge im Rückspiegel nur noch wie durch eine Nebelwand gesehen habe. Dieses Phänomen trat immer wieder auf, wenn ich wieder Vollgas fuhr. Kannte ich bisher nur von meinem 4er ohne Rußfilter und da war es ziemlich schwarz.

An anderer Stelle hatte ich schon vom Freibrennen z. B. bei einer Stadtfahrt gelesen, weiss nun aber nicht, ob ich den Sachverhalt auf meinen übertragen kann.

Streckenprofil aktuell täglich 70 KM BAB und 20 KM Landstrasse/Stadt, wobei das Verkehrsaufkommen oft keine hohen Geschwindigkeiten zulässt.

Im Innenraum hat es zuhause auch etwas gerochen, Duft kam mir bekannt vor, konnte ihn aber nicht zuordnen. Die Öltemperatur lag teilweise bei 113 Grad, Lüfter lief bei Abstellen des PKW nicht nach.

Für Infos wäre ich dankbar. Würde es Sinn machen, VCDS mal dran zu hängen? Wenn ja, was ist auszulesen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ist es nicht so, dass der DPF gerade bei Vollgas fahrten eben nicht regeneriert ?
Meine hier sowas aufgeschnappt zu haben 😕

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kleiner Zwischenbericht:
Der Patient ist heute morgen mit dem "Gelben Engel" der Werkstatt überstellt worden. Der Anruf direkt beim Händler brachte keinen Erfolg (Auto sei ja fahrbereit, ich jedoch die Umweltverschmutzung/Gefährdung vorgebracht), so dass ich mich letztlich doch direkt an den VW-Service gewandt habe.

Der Ablauf war reibungslos. Daten wurden aufgenommen, die Dame teilte mir auch noch mit, dass die Inanspruchname der Mobi überhaupt kein Thema sei, denn für diese Fälle sei sie ja da. Danach wurde der Kontakt zum Techniker herstgestellt, lustigerweise war der Techniker mein betreuenden Autohaus😁 welche dann wiederrum den Abschlepper bestellt haben. Während der Ladetätigkeit habe ich dann nochmals einen Rückruf vom VW-Service erhalten wo nach dem aktuellen Status gefragt wurde. Alles in allem gebe ich dem VW-Service 0800 hier eine 1!

Golf wurde dann auf die Expressbühne gefahren und die untere Motorabdeckung wurde entfernt. War relativ viel von der Ölsuppe da, alle Anzeichen deuten auf Getriebeöl hin, evtl. Servo wobei sich der KD nicht sicher war, ob die Servo elektrisch oder el.-hydraulisch funktioniert.

Weiterhin wurde noch ein faustgroßes Loch in der Schutzhülle der Ölwanne festgestellt, offensichtlich von einem Marder. Muss ich nun doch mal ein paar Hundehaare im Motorraum verdrahten.

Mietwagen (Golf) habe ich auch bekommen wobei ich den zuhause gleich gegen mein Bike eintauschen musste🙄, werde ich nur im Notfall nutzen zumal die SB 500 EUR pro Schaden beträgt, d. h. Stossstange vorne angeditscht = 500 EUR, dann vielleicht noch hinten angeditscht, nochmals 500 EUR. Nur beim Totalschaden kostet es einmalig 500 EUR, richtig günstig.😰

Fortsetzung folgt...😉

@Staubfuss: BAB-Pannenhilfe habe ich nicht so gerne, nur im äußersten Notfall, da der Streckenabschnitt sehr hoch frequentiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


... evtl. Servo wobei sich der KD nicht sicher war, ob die Servo elektrisch oder el.-hydraulisch funktioniert. ...

*OMG*

Das darf doch nicht wahr sein😰. Kannst Du die Werkstatt noch wechseln ?

Wechseln geht erst nachdem dieses Problem beseitigt wurde, bisher bin ich schon zufrieden und mit KD kann man auch reden. 😉 Er hatte mir auch das Update für´s BCM draufgespielt.

Vielleicht ist bei der Abholung auch die Demontage der Wischerarme für lau drin, um endlich mal den Soundaktor zu deaktivieren und zu schauen, ob´s tatsächlich was bringt.

Naja,

das war jetzt nicht 100% ernst gemeint, aber wirklich Ahnung hat der gute Mann wohl nicht vom G VI. Da muss man ja aufpassen, der er kein Benzin in Deinen Diesel tankt "aber der war doch so leise" *lol*. Ich habe da auch schon haarsträubende Diskussionen mit KD-Leuten gehabt, die z.B. bei einem Polo 9N 1.2 Dreizylinder partout meinten, der hätte einen Zahnriemen. Dabei war der Spanner der Steuerkette defekt und klapperte, und das musste ich dem Pfosten erst mal klar machen 😁. Der erste Eindruck aus dieser "Vorstellung" blieb dann leider über den kompletten Leidensweg mit diesem Laden erhalten 🙁.

Das mit dem Loch im Ölwannenschutz habe ich nicht ganz verstanden, meinst Du die Unterbodenwanne, oder ist da noch mal was direkt an der Ölwanne dran ? Ich habe zwar meinen GTD beim Nachkonservieren schon ein paar Stunden von unten gesehen, aber die Wanne hatte ich dabei nicht ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Kleiner Zwischenbericht:
Der Patient ist heute morgen mit dem "Gelben Engel" der Werkstatt überstellt worden. Der Anruf direkt beim Händler brachte keinen Erfolg (Auto sei ja fahrbereit, ich jedoch die Umweltverschmutzung/Gefährdung vorgebracht), so dass ich mich letztlich doch direkt an den VW-Service gewandt habe.

Der Ablauf war reibungslos. Daten wurden aufgenommen, die Dame teilte mir auch noch mit, dass die Inanspruchname der Mobi überhaupt kein Thema sei, denn für diese Fälle sei sie ja da. Danach wurde der Kontakt zum Techniker herstgestellt, lustigerweise war der Techniker mein betreuenden Autohaus😁 welche dann wiederrum den Abschlepper bestellt haben. Während der Ladetätigkeit habe ich dann nochmals einen Rückruf vom VW-Service erhalten wo nach dem aktuellen Status gefragt wurde. Alles in allem gebe ich dem VW-Service 0800 hier eine 1!

Golf wurde dann auf die Expressbühne gefahren und die untere Motorabdeckung wurde entfernt. War relativ viel von der Ölsuppe da, alle Anzeichen deuten auf Getriebeöl hin, evtl. Servo wobei sich der KD nicht sicher war, ob die Servo elektrisch oder el.-hydraulisch funktioniert.

Weiterhin wurde noch ein faustgroßes Loch in der Schutzhülle der Ölwanne festgestellt, offensichtlich von einem Marder. Muss ich nun doch mal ein paar Hundehaare im Motorraum verdrahten.

Mietwagen (Golf) habe ich auch bekommen wobei ich den zuhause gleich gegen mein Bike eintauschen musste🙄, werde ich nur im Notfall nutzen zumal die SB 500 EUR pro Schaden beträgt, d. h. Stossstange vorne angeditscht = 500 EUR, dann vielleicht noch hinten angeditscht, nochmals 500 EUR. Nur beim Totalschaden kostet es einmalig 500 EUR, richtig günstig.😰

Fortsetzung folgt...😉

@Staubfuss: BAB-Pannenhilfe habe ich nicht so gerne, nur im äußersten Notfall, da der Streckenabschnitt sehr hoch frequentiert wird.

DU KANNST MICH JA AB NUN MEISTER NENNEN OK?? KD MEISTER😉

@golfgtd2010: Vollzitate machen einen Thread unübersichtlich😉
Erleuchte mich, damit ich verstehe, weshalb Du nun der KD Meister bist, danke.

@Roger66: Diese Schutzhülle sieht in etwa wie die der Batterie aus, aussen schwarz und "innen" mit so einer Art (heller) Dämmwolle.

Heute Abend bin ich nochmals vorstellig geworden nach Rückruf des AH.

Aktuell wird die Ursache (Undichtigkeit) im Bereich der Einspritzeinheit bzw. der Rücklaufleitung vermutet, da sich nach Entfernen der Motorabdeckung ca. 0,5 cm Diesel in der Höhe auf dem Motorblock befand. Habe mir das auch nochmals angeschaut. Es ist also nicht das Getriebeöl sondern Kraftstoff.

Morgen werde ich mehr wissen.

THX.

Die CR haben auch Leckagebohrungen im Kopf, falls die kupferne Dichtung der Injektoren zum Brennraum hin versagt, dann geht die verdichtete Luft (ggf. mit Kraftstoffnebel) aus diesen waagerechten Kanälen oberhalb des Abgaskrümmers ins Freie. Die Löcher sind direkt neben den Stehbolzen des Krümmers.

Vielleicht ist es ja auch so etwas bei Deinem GTD.

N´abend. Nun den CL gegen den GTD wieder eingetauscht. KDler hatte leider schon Feierabend.

Getauscht wurde die Einspritzeinheit des 2. Zylinders samt Dichtungen, Vor- sowie Rücklaufleitung. Motorwäsche durchgeführt, nebenbei noch das Luftfiltergehäuse getauscht, da sich der Deckel nicht komplett schliessen lies. Ebenso wurde eine Probefahrt über 10 km durchgeführt. Nun sollte alles wieder passen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


N´abend. Nun den CL gegen den GTD wieder eingetauscht. KDler hatte leider schon Feierabend.

Getauscht wurde die Einspritzeinheit des 2. Zylinders samt Dichtungen, Vor- sowie Rücklaufleitung. Motorwäsche durchgeführt, nebenbei noch das Luftfiltergehäuse getauscht, da sich der Deckel nicht komplett schliessen lies. Ebenso wurde eine Probefahrt über 10 km durchgeführt. Nun sollte alles wieder passen.🙂

Danke fürs Feedback.

Dann war also nebenbei das Luftfiltergehäuse 16tkm halb offen, oder wie 😕
Hast Du rein neugierdehalber jetzt mal in den Fehlerspeicher geschaut ?

Ich kopiere Deine Auflösung auch mal in das Fremd-Forum 😉.

War gerade nochmals am Fahrzeug, es war nicht das Luftfiltergehäuse (ist ja geschraubt) sondern das Gehäuse davor Richtung Kühlergrill (TN 1K0 805 971 C, TN befindet sich seitlich auf der linken Seite).

Der Deckel zu diesem Bauteil ist auf der linken Seite von vorn gesehen mit einer Nase versehen und die hat nicht (mehr) gegriffen. Es entstand also auf der linken Seite ein Spalt, der sich nach rechts laufend verjüngt hat (was für ein Satzbau🙄)

Nun stellt sich mir die Frage??? Wenn ein Kundendienstmeister unter dem Auto steht und sich die Undichtigkeiten anschaut und nicht riecht das es Diesel ist, dann tut es mir echt Leid...

MFG

..dabei wird jetzt aber auch klar woher der Geruch bekannt ist.

Aral, alles super 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen