GTD/R... kein Handschalter mehr?
Guten Morgen!
Ich lese gerade in einer Facebookgruppe wo sich jemand beschwert dass seine Bestellung eines neuen GTD mit Handschalter in WOB abgelehnt wurde, da der Handschalter für dieses Modell entfällt bzw. entfallen ist. Jemand anderes bestätigt dies auch beim R.
Wer weiß mehr, ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Die Arqumente einiger DSG hasser hier sind mehr als hanebüchen. Wenn ihr weiter Schalter fahren wollt macht das aber ohne hier Schwachsinn über Automatikgetriebe zu schreiben. Und die bewegung der Hand beim schalten als Sport zu bezeichnen ist lächerlich. Und nur weil eine Handvoll Kunden Handschalter wollen wird kein Hersteller auf dauer daran festhalten. Wenn ihr alte Technik wollt kauft euch doch einen Oldtimer.
196 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr:
Ich kauf mir doch kein AUTOMATIK-Getriebe, um mir dann zig Tricks zu überlegen, wie ich es dazu bringe so zu schalten wie ich will?
...
!Ich hätte nur gerne die frei Wahl.
Die hast du doch (bzw. wirst sie wieder haben wenn VW die HS wieder liefert beim GTD und R).
Ist ja nicht so als ob man beim HS alles so machen kann wie man will, da muss man ganz routinemaessig fuer jeden Schaltvorgang den Fuss rechts ganz vom Gas nehmen, links ganz durchdruecken und dann mit Gefuehl wieder kommen lassen..... gibt genug die das nach Jahrzehnten nicht richtig koennen.
Was ich beschrieben habe ist halt wie ich es mache um etwas Sprit zu sparen und es im Gang den ich will zu haben. Mit etwas Gewoehnung ist das genauso im Blut wie das alle 5 Sekunden im Stadtverkehr vom Gas gehen, die Kupplung druecken, den gewuenschten Gang einlegen und wieder runter von der Kupplung und dabei gleichzeitig Gas zu geben..... nur das es halt mit Automatik (nicht nur DSG) halt einfach bequemer ist, die 5x mal im Jahr wo das DSG anders schaltet als ich es wuerde 'muss' ich halt eingreifen oder ich lass es einfach walten.
Kommt alles von Jemandem der sich beim letzten Auto bei 60-70Mm p.a. noch einen Handschalter bestellt hat. 🙂
Ich bin auch Handschalterfan, nach meinem Desaster mit dem GTD Handschalter (Getriebeschaden) war für mich aber klar nun einen DSG zu bestellen. Es gibt oft Situationen wo ich anders schalten würde, denn das DSG kann halt nicht vorausschauend fahren. Dennoch macht es eben einen deutlichen Komfortgewinn aus und auch durchaus Spaß.
Unterm Strich nehmen sich beide nichts und sind Geschmackssache. Mit dem E-Auto hat sich das Schalten eh erledigt, von daher begleitet uns das Thema eh nur noch eine absehbare Zeit lang.
Genau das ist der Punkt, ein DSG kann nicht vorausschauend fahren.
Für Wenigfahrer (und gleichzeitig Wenigautobahnnutzer) sehe ich im DSG Vorteile gegenüber dem HS.
Nehme ich jedoch das Kfz mit DSG von meinem Vater und will bewusst manuell walten und schalten, denken in der Stadt alle, ich könnte nicht Auto fahren, da der 1. Gang so kurz übersetzt ist (Anfahren), dass selbst das DSG bei sofortigem Antippen des 2. Ganges nicht wirklich hinterherkommt. Und irgendwie klingt das Ausdrehen der Gänge im S-Modus auch gequält. Weiterhin sind in diesem, wenn man beherzt Gas gibt, auch wieder deutliche Schaltrucke spürbar.
Mein Vater möchte es aber absolut nicht mehr missen.
Ich möchte die Wahl haben, echter HS oder eben DSG.
Für GTD/R wäre dabei meine erste Wahl immer der HS.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr:
Beim HS macht das Auto das, was ich will. Basta.
DSG macht was es (oder der Programmierer) will.
Es gibt Leute, die leben gerne selbstbestimmt und andere lassen sich lieber betödeln. Ist doch OK.
Ich hätte nur gerne die frei Wahl.
Ist das nicht eher umgekehrt? Mit Schaltgetriebe fährst du los und bist schon nach wenigen Metern gezwungen, das linke Bein, den rechten Fuß und den rechten Arm in Bewegung zu setzen. Das Getriebe wird zum Herrscher über dein Verhalten und es gibt keinen Ausweg. Du bist nicht selbstbestimmt, sondern der Knecht der Kupplung und der Sklave der Übersetzung. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr:
Ich kauf mir doch kein AUTOMATIK-Getriebe, um mir dann zig Tricks zu überlegen, wie ich es dazu bringe so zu schalten wie ich will?! Da bin ich am Ende mit manuelle Gasse / Automatik, S oder Eco-Modus, Padell + oder - ziehen, Vollgas, Kickdown oder sanft gasgeben am Ende mehr beschäftigt als mit dem HS.
Musst du auch nicht und natütlich gibt es auch Menschen die mit einem DSG überfordert sind. Die sollten wirklich lieber beim HS bleiben.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 6. Mai 2018 um 17:18:03 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr:
Beim HS macht das Auto das, was ich will. Basta.
DSG macht was es (oder der Programmierer) will.
Es gibt Leute, die leben gerne selbstbestimmt und andere lassen sich lieber betödeln. Ist doch OK.
Ich hätte nur gerne die frei Wahl.Ist das nicht eher umgekehrt? Mit Schaltgetriebe fährst du los und bist schon nach wenigen Metern gezwungen, das linke Bein, den rechten Fuß und den rechten Arm in Bewegung zu setzen. Das Getriebe wird zum Herrscher über dein Verhalten und es gibt keinen Ausweg. Du bist nicht selbstbestimmt, sondern der Knecht der Kupplung und der Sklave der Übersetzung. 🙂
Mit dem DSG bleibst du aber immer noch mindestens Knecht von Gaspedal, Bremse, Lenkrad und Gangwahlhebel. Ganz schön viel Stress finde ich.😁
Ganz ehrlich .... wenn es am selber schalten scheitert, nimmt man besser aufm Beifahrersitz oder gleich im Bus Platz.
Es ist Sinnfrei darüber zu diskutieren, was einem am Autofahren nervt und was nicht, da ein jeder das anders interpretiert.
Ich möchte zum Beispiel kein Knecht eines Automatikgetriebes sein, da ich Freude am selber schalten habe und mir dies sonst einfach fehlen würde.
Muss man nicht verstehen. Akzeptieren reicht völlig.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 6. Mai 2018 um 17:18:03 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 11:31:07 Uhr:
Beim HS macht das Auto das, was ich will. Basta.
DSG macht was es (oder der Programmierer) will.
Es gibt Leute, die leben gerne selbstbestimmt und andere lassen sich lieber betödeln. Ist doch OK.
Ich hätte nur gerne die frei Wahl.Ist das nicht eher umgekehrt? Mit Schaltgetriebe fährst du los und bist schon nach wenigen Metern gezwungen, das linke Bein, den rechten Fuß und den rechten Arm in Bewegung zu setzen. Das Getriebe wird zum Herrscher über dein Verhalten und es gibt keinen Ausweg. Du bist nicht selbstbestimmt, sondern der Knecht der Kupplung und der Sklave der Übersetzung. 🙂
Wenn du das konsequent weiter denkst, dann musst du Taxi fahren.
btw: ich merke soviel vom schalten, wie vom atmen. Das ist einfach ein Automatismus, der abläuft. Und das atmen möchte ich auch nicht von einer Maschine erledigt haben.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 19:20:28 Uhr:
Wenn du das konsequent weiter denkst, dann musst du Taxi fahren.
Mache ich ab und zu, wenn der Alkoholkonsum es erfordert. Das sind dann meistens Fahrer, die mit der Bedienung des Fahrzeugs und dem Straßenverkehr allgemein völlig überfordert sind. Da hilft dann auch keine Automatik, sondern nur vollautonomes Fahren ab Level 4. 🙂
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Mai 2018 um 19:20:28 Uhr:
btw: ich merke soviel vom schalten, wie vom atmen.
Das finde ich echt gefährlich wenn du nicht mal mehr merkst wenn du einen anderen Gang beim HS einlegt. 😰
Ich find's ja ziemlich witzig wie hier über Sportlichkeit und DSG gesprochen wird. Vor meinem R war ich auch Verfechter der HS, aber seitdem ich den R fahren darf sieht die Welt anders aus.
Bei der kurzen Übersetzung bist du doch beim sportlichen Fahren nur am Rödeln? Was soll daran sportlich sein? Überhaupt nichts.
Übrigens find ich es lächerlich sich hinzustellen und zu behaupten, man hätte 100tkm mit dem DSG runter aber hat scheinbar keinen Plan wie genau das Ding funktioniert. Ich kann bei meinem vFL R das DSG im D Modus so herzhaft ploppen lassen, nämlich ca. 70% Last, ich weiß wieviel Gas ich geben muss damit der R im D Modus nicht zurück schaltet, einen Gang oder sogar zwei Gänge zurück schaltet, beim Kickdown sind es drei Gänge.
Wer sein Fahrzeug täglich fährt und sich auch nur etwas damit beschäftigt, sollte solche Nuancen auch selbst herausfinden ...
Eigentlich. 😉
Ich finde die ganze Diskussion langsam lächerlich. Wie in fast jeden Thread wird alles bis ist kleinste Haar gespalten und die DSG Fraktion versucht die Handschalter zu bekehren. Das wird nicht funktionieren, denn nach aktuellem Stand der Dinge warten viele DSG Fahrer darauf, dass es den R wieder als Handschalter gibt. Warum? Schlechte Erfahrungen, wie man so hört.
Besonders das oben angesprochene Ploppen geht sehr vielen auf die Nerven, weil es sich lächerlich anhört. Richtige Downschifts wie bei den Sportmodellen von BMW, Audi, Benz und Co. lasse ich mir noch gefallen, aber was VW da programmiert hört sich in den Augen vieler an, wie ein Elefant mit Durchfall. Sorry, aber es gibt genügend Threads, wo Leute diese Ploppen raus programmiert haben wollen.
Somit bin ich raus, ich lasse mich nicht von irgendwem militant bekehren. Selbst wenn ich der Einzige bin, der bei VW einen Handschalter kauft, dann ist das eben so. Wenn man sich aber mal die Verkaufszahlen so anschaut, sind wir eher die eindeutige Mehrheit 🙄
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 7. Mai 2018 um 10:41:16 Uhr:
Wenn man sich aber mal die Verkaufszahlen so anschaut, sind wir eher die eindeutige Mehrheit 🙄
Stimmt. Nicht mal 8% kaufen einen Handschalter.
Auf welches Modell und welches Land beziehen sich diese 8%? Für die USA könnte ich mir den Wert ja vorstellen.
Golf, Markt Deutschland, Gesamtjahr 2017
In ganz Deutschland waren im Jahr 2017 nur 8 % der Golf-Neuwagen mit Schaltgetriebe? Bist du da ganz sicher?