GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

liebe gemeinde,

möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???

danke
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?

Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Oje,oje.

Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁

Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁

Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?

Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.

Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.

Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.

Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??

Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.

Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Ich amüsiere mich über Kommentare, die behaupten , man muss sich an das DSG gewöhnen oder die Funktionsweise erlernen. Vom Ergebnis ist das ein "normales" Automatikgetriebe mit anderer Funktionsweise.
Ich denke, dass 90% der DSG Käufer davon ausgehen, dass "DSG" die VW Bezeichnung für Automatik ist.
Gruss

worldlocal

Das Du Dich darüber amüsierst zeigt, dass Du das Tool nicht wirklich verstehst. Ja, das DSG-Getriebe muss man definitiv kennen-LERNEN. Einsteigen und drauflatschen is nicht. Geht schon, führt dann aber u.a. zu den von Dir beschriebenen Problemen. DSG mit Gefühl zu fahren und zu wissen wann es was tut lohnt sich 🙂 DSG reagiert sehr wohl anders als ein normales Automatikgetriebe.

Was reagiert denn da anders als bei anderen Aut- Getrieben ?? Natürlich kann ich einfach einsteigen und drauflatschen. Der einzige nennenswerte (positive) Unterschied ist doch der fehlende Wandlerschlupf, ansonsten schaltet das Ding genauso, wie moderne andere Aut. Getriebe das auch tun. Je nach Gaspedalstellung und Gaspedalbeschleunigung wird geschaltet. Ist doch auch völlig ok so. Der Weg dorthin mag völlig anders sein (Kupplung vs. Wandler), aber das Ergebnis ist doch gleich.

Ausserdem habe ich keine Probleme mit dem DSG. Das macht genau das, was ich mit dem Fuss vorgebe. Das was ich möchte, ist mit dem Aut-Modus (natürlich) nicht zu realisieren - mit dem Schalter aber doch.

Dafür kann das DSG andere Dinge viel besser, als ich das je könnte. Schnelle Gangwechsel und gerade bei Runterschalten perfekte Drehzahlanpassung zb.

Die von mir angesprochenen Punkte liegen in der Konzeption des Aut.-Getriebes begründet und stellen keine Fehler dar.

Gruss

worldlocal

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal



Ausserdem habe ich keine Probleme mit dem DSG. Das macht genau das, was ich mit dem Fuss vorgebe. Das was ich möchte, ist mit dem Aut-Modus (natürlich) nicht zu realisieren - mit dem Schalter aber doch.

Ich würde es anders ausdrücken wollen. Keine Automatik kann wissen, was ich gleich machen möchte.

Mal ein Beispiel aus dem Leben:
Auf Landstraße, wartend auf die richtige Lücke, hinter einem LKW herfahrend.
Und jetzt ist sie da......, Kickdown (DSG sortiert sich) und es geht vorwärts.

Ich hoffe, dieses Verhalten ist mit dem Wippen zu kompensieren.

CU

Hier noch ein Zitat aus der AB Skoda 170 PS TDI DSG:

"Aus dem Stand braucht das Getriebe zu lange, um in die Pötte zu kommen, schaltet andererseits - etwa beim Beschleunigen auf der Autobahn - zu häufig."

Das war halt auch mein Eindruck (beim GTI) gerade auf der Bahn. Aber das kann man ja mit dem man. Modus verhindern.

Gruss

worldlocal

fahre das erste Auto mit Automatik, aber seitdem ich das DSG habe, fahre ich viel lockerer als vorher z.B. mit meinem 330D-Schalter.

Es ist Cruisen vom Allerfeinsten, so um 60-70 schaltet es im D6 und du fährst fast lautlos und wirtschaftlich daher.

Aber dann wenn es dich packt und du die S-Stellung hast, da fährst glatt ein anderes Auto, wie von der Tarantel gestochen schiebt die Karre derartig vorwärts, dass dir die Spucke wegbleibt, ganz zu schweigen vom Sound.

Kann es nur empfehlen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadman


fahre das erste Auto mit Automatik, aber seitdem ich das DSG habe, fahre ich viel lockerer als vorher z.B. mit meinem 330D-Schalter.

Es ist Cruisen vom Allerfeinsten, so um 60-70 schaltet es im D6 und du fährst fast lautlos und wirtschaftlich daher.

Aber dann wenn es dich packt und du die S-Stellung hast, da fährst glatt ein anderes Auto, wie von der Tarantel gestochen schiebt die Karre derartig vorwärts, dass dir die Spucke wegbleibt, ganz zu schweigen vom Sound.

Kann es nur empfehlen.😉

Dem brauch man nichts hinzufügen.

Genau so isses.

Gruß Zaja

Genauso isses!

Wie ist denn der realistische Mehrverbauch vom GTD als Schalter zum DSG??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Genauso isses!

Wie ist denn der realistische Mehrverbauch vom GTD als Schalter zum DSG??

Gruß

also laut VW sollte der Schalter ja 0,2L weniger verbrauchen, aber ich denke auch das es genau umgedreht ist. Würde mich auch mal interessieren, wie das tatsächlich aussieht.

Zitat:

also laut VW sollte der Schalter ja 0,2L weniger verbrauchen, aber ich denke auch das es genau umgedreht ist. Würde mich auch mal interessieren, wie das tatsächlich aussieht.

Wenn ich mit einem HS nicht konsequent darauf achte sparsam unterwegs zu sein, dann wird das DSG definitv einen besseren Verbrauch erziehlen, weil es einfach sparsamer unterwegs ist, sofern man es nicht anders haben möchte! ;-)

DSG ist die Zukunft....gibt nichts angenehmeres...

PS: bedenkt die Anpassungsfähigkeit des DSG's....mein 7 Gang habe ich erzogen, dass er immer bei ca 2000upm hochschalten im D-Modus......

Man liesst hin und wieder "Mein DSG schaltet beim langsamer werden bei 120kmh in den 4 Gang"

Dies kann ich nicht unterschreiben. Mir noch nie passiert. Runterschalten geschieht bei ca 1100upm in einen kleineren Gang.......

Fazit für mich: lieber DSG haben anstatt einen dicken Motor wenn das Geld mal knapp wird. Es ist ein wahrer Luxus....

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


Fazit für mich: lieber DSG haben anstatt einen dicken Motor wenn das Geld mal knapp wird. Es ist ein wahrer Luxus....

Es gibt durchaus Leute denen das Geld für ein DSG nicht fehlt, sie es aber trotzdem nicht haben wollen. 😉

Zitat:

DSG ist die Zukunft....

So wie dein TSI (Wunder)Motor der weit über "100 PS" nach oben streut ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


das DSG ist bezogen auf den Fahrer und seine Fahrweise außerdem noch lernfähig.

Original geschrieben von TSI118kw
PS: bedenkt die Anpassungsfähigkeit des DSG's....mein 7 Gang habe ich erzogen, dass er immer bei ca 2000upm hochschalten im D-Modus......

Hmm, hier im Forum gibt es noch unzählige vergleichbare Aussagen.

Nun würde es mich schon interessieren ob da was dran ist.

Im Selbststudienprogramm 390 steht zwar: "Das elektronische Steuergerät lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und berücksichtigt das Gelernte bei der weiteren Arbeit dieser Bauteile." Jedoch nichts zur Anpassungsfähigkeit auf den jeweiligen Fahrstil.

Gibt es hier einen "Insider" der eine Adaptionsfähigkeit an die Fahrweise beim DSG bestätigen kann?

Kann ich nur "gefühlt" vom 5er DSG bestätigen....nach einiger Zeit
legte es die Gänge so ein/schaltete, wie ich es wollte-ohne manuel
eingreifen zu müssen.
Einen Mehrverbrauch von 0,5-1,0L konnte ich dennoch meiner
Mutters Golf DPF+DSG nicht abgewöhnen.
Es ist und bleibt eine feine Sache...nur nicht für mich😉

Das liegt eher daran, dass man die Gaspedalstellung erfahrungsgemäss so wählt, dass das DSG schaltet.
D.h. der Fahrer ist lernfähig, nicht das DSG.

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Kann ich nur "gefühlt" vom 5er DSG bestätigen....nach einiger Zeit
legte es die Gänge so ein/schaltete, wie ich es wollte-ohne manuel
eingreifen zu müssen.
Einen Mehrverbrauch von 0,5-1,0L konnte ich dennoch meiner
Mutters Golf DPF+DSG nicht abgewöhnen.
Es ist und bleibt eine feine Sache...nur nicht für mich😉

Das war denn was für eine Maschine genau. Ist der DPF nachgerüstet worden? 1 Liter mehr zu wieviel Liter gesamt..?

Gruß

DSG ist schonmal garnichts für Leute, die nur digital-Gas geben können
(Leerlauf & Vollgas😁)
Der DSG meiner Mutter 2.0TDI MJ09 8V DPF
Meiner 6-G Mj 05 16V BKD DPF nachgerüstet (offenes System)

Deine Antwort
Ähnliche Themen