GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?
liebe gemeinde,
möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???
danke
bbgoo55
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.Grüße!
Oje,oje.
Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁
Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁
Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?
Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.
Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.
Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.
Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??
Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.
Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
Hier noch ein Zitat aus der AB Skoda 170 PS TDI DSG:"Aus dem Stand braucht das Getriebe zu lange, um in die Pötte zu kommen, schaltet andererseits - etwa beim Beschleunigen auf der Autobahn - zu häufig."
Ich glaube, manche dieser Aussagen sind auf die textbausteinartigen Rezensionen zurückzuführen.
Wie ein Getriebe auf der Autobahn beim Beschleunigen zu häufig schalten kann, ist mir ein Rätsel.
Es schaltet ggf. einmal zurück und dann jeweils in den nächsten Gang. Das muss jedes Getriebe so machen.
Je nach Gasfuß versucht es entsprechend Drehmoment an die Räder zu bringen. Das wird bei Grobmotorikern gern als "hektisch" beschrieben.
Die (bei vernünftiger Motorisierung) einzigen Probleme, die das DSG wirklich hat ist die oben beschriebene Gedenksekunde und das Zurückschalten in den 1. Gang beim Beschleunigen aus geringer Geschwindigkeit (auch für Feinmotoriker nur durch Aktivieren des manuellen Modus lösbar).
Sonsten kann man sich auch bei der DSG "Automatik" merken: Man schaltet mit dem Gasfus und "Zurückschalten" vor Überholmaneuvern ist das Wechseln in den S-Modus. Danach sofort geschmeidig in den D-Modus zurückklacken lassen (ohne Knopfdrücken).
Zitat:
Original geschrieben von volkson
Hmm, hier im Forum gibt es noch unzählige vergleichbare Aussagen.Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
das DSG ist bezogen auf den Fahrer und seine Fahrweise außerdem noch lernfähig.Original geschrieben von TSI118kw
PS: bedenkt die Anpassungsfähigkeit des DSG's....mein 7 Gang habe ich erzogen, dass er immer bei ca 2000upm hochschalten im D-Modus......Nun würde es mich schon interessieren ob da was dran ist.
Im Selbststudienprogramm 390 steht zwar: "Das elektronische Steuergerät lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und berücksichtigt das Gelernte bei der weiteren Arbeit dieser Bauteile." Jedoch nichts zur Anpassungsfähigkeit auf den jeweiligen Fahrstil.
Gibt es hier einen "Insider" der eine Adaptionsfähigkeit an die Fahrweise beim DSG bestätigen kann?
Ich bin zwar kein Insider aber dennoch ergibt sich aus dem von Dir zitierten Text ganz klar die Quelle des Missverständnisses, dass das DSG den Fahrstil seines Herren "lernt". N.e.i.n. Tut es nicht. Was es tatsächlich tut steht dort auch 🙂 Es gibt tatsächlich Verkaufspersonal, welches einem diese Wunderdinge verzapft und das ist nix als blödes Verkaufsgequatsche. Es soll mir bitte mal einer auch nur eine Zeile zeigen wo steht, dass sich das DSG dem jeweiligen Fahrer (!) anpasst.
Stimmt es eigentlich, dass das Rangieren mit dem DSG speziell am Berg und Rückwärts zur Qual werden kann? Ich bin noch nie ein automatisches Schaltgetirebe gefahren, aber wollte zukünftig gerne darauf umsteigen. Bin gerade wegen dem vielen Stop and Go Verkehr zu dieser entscheidung gekommen. Hab einen sehr engen Dauerparkplatz an einer Steigung und hab da so Horrorgeschichten über das DSG gelesen. Entweder er rollt garnicht rückwärts oder macht einen Kavalierstart 😉
Ist das wirklich so fummelig oder ist das Übertrieben wurden.
Ich stehe auch vor der Entscheidung und hier gibts weit und breit keinen GTD oder GTI zum Probefahren. Egal ob Handschaltung oder DSG. Einfach Blind treffen will ich die Entscheidung auch nicht. Den Schalter brauche ich denke ich nicht zu testen, da kann ich mir Vorstellen wie das ist, bin ja immer Handschalter gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
Stimmt es eigentlich, dass das Rangieren mit dem DSG speziell am Berg und Rückwärts zur Qual werden kann? Ich bin noch nie ein automatisches Schaltgetirebe gefahren, aber wollte zukünftig gerne darauf umsteigen. Bin gerade wegen dem vielen Stop and Go Verkehr zu dieser entscheidung gekommen. Hab einen sehr engen Dauerparkplatz an einer Steigung und hab da so Horrorgeschichten über das DSG gelesen. Entweder er rollt garnicht rückwärts oder macht einen Kavalierstart 😉Ist das wirklich so fummelig oder ist das Übertrieben wurden.
Ich stehe auch vor der Entscheidung und hier gibts weit und breit keinen GTD oder GTI zum Probefahren. Egal ob Handschaltung oder DSG. Einfach Blind treffen will ich die Entscheidung auch nicht. Den Schalter brauche ich denke ich nicht zu testen, da kann ich mir Vorstellen wie das ist, bin ja immer Handschalter gefahren.
Aus welcher Gegend kommst du denn? Norden, süden, osten oder westen? Vielleicht könnte dir ja hier jemand "weiterhelfen"😉
Ähnliche Themen
So ziemlich die Mitte. zwischen Kassel und Göttingen, aber deutlich näher an Göttingen selbst. War hier bei allen VW Händlern, die haben leider nur Aussteller, keine Probewagen.
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
Ist das wirklich so fummelig oder ist das Übertrieben wurden.
Es ist noch viel schlimmer, wenn Du 30 Jahre Schalter gefahren bist und Deine Hände und Füße
eigendlich Fahr- und Bediensensoren sind. Jede Bewegung stimmt und paßt immer zum Geplanten.
Und nun ist alles anders:
Der Rückwärtsgang ist nicht mehr da, wo er war... 😁😁😁😁😁
Der linke Fuß versucht weiter seine Ausgabe zu erfüllen (wehe, er erwischt die Bremse)😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenS
Ich stehe auch vor der Entscheidung und hier gibts weit und breit keinen GTD oder GTI zum Probefahren. Egal ob Handschaltung oder DSG. Einfach Blind treffen will ich die Entscheidung auch nicht. Den Schalter brauche ich denke ich nicht zu testen, da kann ich mir Vorstellen wie das ist, bin ja immer Handschalter gefahren.
Frag doch einfach nur mal nach einem Vorführer mit DSG. Nach 3 Telefonaten habe ich einen 122PS TSI mit DSG
gefunden. War nicht so schön, aber hat ein Eindruck vermittelt.
Die anschließende Probefahrt mit einem Jahrenwagen GTD+DSG war pures Glück, aber überzeugend.
Vieleicht ist auch eine Probefahrt in einem Gebrauchten ein gute Wahl..
Viel Erfolg
Hallo
Würd immer wieder zum DSG greifen
Hab grad gestern einen Beladenen Kühlanhänger rückwarts eine Verschneite ziemlich glatte Steigung hochgefahren.
Das DSG überzeugt voll.
der Handschalter kam mit dem Hänger die Steigung nicht hoch.
War allerdings kein Golf (Benz)
Also ich bin mit den rangierfähigkeiten voll zufrieden.
Gruß Zaja
Zitat:
Original geschrieben von zaja1
Also ich bin mit den rangierfähigkeiten voll zufrieden.
Gruß Zaja
Das beruhigt mich ungemein geht also auch ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von zaja1
Hallo
Würd immer wieder zum DSG greifen
Hab grad gestern einen Beladenen Kühlanhänger rückwarts eine Verschneite ziemlich glatte Steigung hochgefahren.
Das DSG überzeugt voll.
der Handschalter kam mit dem Hänger die Steigung nicht hoch.
War allerdings kein Golf (Benz)
Also ich bin mit den rangierfähigkeiten voll zufrieden.
Gruß Zaja
Ich würde deinen Erfolg mal nicht auf das DSG schieben.
Ein frontgetriebenes Auto mit Anhänger fährt eine "verschneite ziemlich glatte" Steigung rückwärts immer besser hoch als ein heckgetriebenes Auto.
Das liegt nicht am DSG - definitiv NICHT!
Das liegt einfach daran, dass die Last auf der Vorderachse beim frontgetriebenen Auto größer ist und dadurch weniger Schlupf.
Grüße
P.S. Um hier meinen Senf auch noch abzugeben:
Ich könnte mich auch nicht entscheiden. Es gibt immer Vor- und Nachteile an DSG und HS. Das muss jeder für sich selbst entscheiden und ich würde mich durch keinen Beitrag aus einem Forum für oder gegen ein DSG eintscheiden. Denn es geht hier um fast 2000€.
Wenn einem das Selberschalten Spaß macht, warum soll man dann DSG kaufen - nur weil es toll "sein soll"? Und ich schalte z.B. gern selbst und das geht mit DSG nicht, denn an Tasten tippen oder am Schaltknauf in die falsche Richtung tippen ist kein schalten.
Aber wenn man von Grund auf schon keinen Bock aufs Schalten hat, dann sieht das doch ganz anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von sportbernd
Wenn einem das Selberschalten Spaß macht, warum soll man dann DSG kaufen - nur weil es toll "sein soll"? Und ich schalte z.B. gern selbst und das geht mit DSG nicht, denn an Tasten tippen oder am Schaltknauf in die falsche Richtung tippen ist kein schalten.
Aber wenn man von Grund auf schon keinen Bock aufs Schalten hat, dann sieht das doch ganz anders aus.
Mir macht selber schalten sehr viel spaß, aber nur wenn es halbautomatisch abläuft und ich dabei auf dem Gaspedal stehen bleiben kann.
Bezüglich Wählhebel (Schaltknauf gibt es bei Automaten nicht) in die falsche Richtung tippen, klar könnte man das auch andersrum lösen. Aber man gewöhnt sich dran und beim Hanschalter ist auch jeder 2. Schaltvorgang in die "falsche" Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Mir macht selber schalten sehr viel spaß, aber nur wenn es halbautomatisch abläuft und ich dabei auf dem Gaspedal stehen bleiben kann.Bezüglich Wählhebel (Schaltknauf gibt es bei Automaten nicht) in die falsche Richtung tippen, klar könnte man das auch andersrum lösen. Aber man gewöhnt sich dran und beim Hanschalter ist auch jeder 2. Schaltvorgang in die "falsche" Richtung.
Hä?
Ok, dann auch für dich.
Definition selber schalten: Gas weg, Kupplung treten, anderer Gang, Kupplung kommen lassen, weiter Gas geben. Alles andere ist per Knopfdruck eine "Fahrstufe höher oder tiefer wählen" und das ohne Zugkraftunterbrechung und nichts anderes ;-)
Und die Anzeige der Gänge ist nunmal verkehrt herum (am Schalthebel) am Lenkrad ist ja auch nicht auf einmal links "+" und rechts "-".
Jedes sequentielle Scahltgetriebe im Motorsport schaltet nach vorn runter und nach hinten hoch, das macht auch Sinn, denn beim beschleunigen "drückt" es einen nach hinten und es fällt leichter zu ziehen als zu drücken - analog beim bremsen. Man schaltet beim DSG mit dem Wählhebel nunmal komisch - warum auch immer?
Und seit wann ist denn beim Schaltgetriebe was verkehrt herum😕, eine H-Schaltung ist nunmal so angeordnet.
Es gibt einige Sachen, an die man sich beim DSG "gewöhnen" muss - das gibt einem doch als "gern schaltender" zu denken, oder?
Bitte nicht falsch verstehen, denn ich finde das DSG auch sehr interessantund mache ab und zu gerne eine Probefahrt mit DSG, aber ich sehe es nicht durch eine rosarote Brille. Wenn es nichts kosten würde wäre das was anderes, aber für 2000€ kann ich ne Menge Extras bestellen.
Grüße uns gute Fahrt
Tja, du definierst selber schalten so, für mich ist selber schalten auch dem Getriebe dem Befehl zu geben, die Fahrstufe zu wechseln.
Bei so gut wie jedem Automaten mit Tiptronic, ist das so angeordnet. Ich glaube Porsche macht das zum Beispiel richtig.
Ja eine H-Schaltung ist zwar so angeordnet, trotzdem schaltest du z.B. beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang in die falsche Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Tja, du definierst selber schalten so, für mich ist selber schalten auch dem Getriebe dem Befehl zu geben, die Fahrstufe zu wechseln.Bei so gut wie jedem Automaten mit Tiptronic, ist das so angeordnet. Ich glaube Porsche macht das zum Beispiel richtig.
Ja eine H-Schaltung ist zwar so angeordnet, trotzdem schaltest du z.B. beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang in die falsche Richtung.
😉
Aber.... usw. - Nein, war nur Spaß.
Ich hab aus Überzeugung 6-Gang und du sicher aus den gleichen Gründen DSG - das könnte wohl ewig so weiter gehen, - muss es aber nicht.
Ich will nur abschließend sagen, dass man die Entscheidung auf keinen Fall durch Meinungen aus dem Forum treffen darf. Enfach mal länger (wenns geht) ausprobieren. (wie schon so oft hier im Thread geschrieben)
Grüße
P.S. eigentlich hätte ich schon Lust mal wieder DSG zufahren. Aber wie gesagt nur eigentlich und auch nicht immer 😉
Ich liebe es auch selber zu schalten. Aber nur in ausgesuchten Highlightsituationen. Und das geht perfekt mit dem DSG. Zumal ich unter selber schalten das verstehe,was man in der Formel 1 macht.
Nicht den Mist wie im Dacia Logan zB
Und viele HS Fahrer belügen sich doch selbst. SPass am selber schalten hat dauerhaft keiner.Das meiste schalten macht den Leuten keinen Spass,es macht ihnen nur nichts aus, weil es Gewohnheit ist und Alltag.
Wie Zähneputzen. Da sagt auch keiner,das macht ihnen viel Spass. Es stört viele aber auch nicht, es wird einfach gemacht.
Und so ist es beim Handschalten, das meiste ist einfach Gewohnheit und muss halt gemacht werden.
Und nur bei bestimmten Situationen kommt Spass auf beim selberschalten. Diese Sachen werden aber immer hergenommen um zu zeigen,wieviel Spass das selberschalten mit dem Handschalter doch macht.
Die Nervsachen im Stau werden natürlich ausgeblendet 😁
Beim DSG schalte ich bei diesen Highlightsituationen auch selber, beim Rest lasse ich schalten.
Nicht zu vergessen die viele Fahrten, wo die Handschalterfahrer versuchen die Automatikfunktion zu kopieren,sprich, so wenig schalten wie möglich,was mit PS starken Autos ja teilweise recht gut geht.
Macht aber wenig Sinn unbedingt HS zu kaufen um dann versuchen eher auf Automatik zu fahren.
Bei meinem nächsten Auto wird die Automatik definitiv mit in den näheren Kreis der Favoriten gewählt
Mit einem 1.6 und 102 PS konnte man richtig schaltfaul fahren, bis auf 30 km/h ohne Ruckeln, dann erst wieder in den 4. zum langsamen Beschleunigen. Mit dem 1.4 TSI und 122 PS, bin ich unter 60 km/h nur noch am Hin- und Herschalten, da er definitiv sonst ruckelt. Ich konnte ja noch vor der Entgegennahme meines VIers einen Ver mit der alten Wandlerautomatik fahren, ist eine andere Erfahrung als immer selbst zu schalten, wobei ich sicher das DSG vorziehen würde.