GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

liebe gemeinde,

möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???

danke
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?

Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Oje,oje.

Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁

Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁

Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?

Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.

Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.

Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.

Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??

Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.

Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

übrigens sind sämtliche von mir angemerkten Punkte bei klassischen Wandlern größtenteils noch deutlich nerviger. Gerader der Wechsel von Vorwärts nach Rückwärts. Mit einem Schalter geht das auch zügig ohne das es kracht.

Ich amüsiere mich über Kommentare, die behaupten , man muss sich an das DSG gewöhnen oder die Funktionsweise erlernen. Vom Ergebnis ist das ein "normales" Automatikgetriebe mit anderer Funktionsweise.
Ich denke, dass 90% der DSG Käufer davon ausgehen, dass "DSG" die VW Bezeichnung für Automatik ist.
Gruss

worldlocal

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Ich amüsiere mich über Kommentare, die behaupten , man muss sich an das DSG gewöhnen oder die Funktionsweise erlernen.

Wie man merkt hast du es nicht geschafft und kannst das Getriebe nicht richtig bedienen.

kannst mich ja mal aufklären.

Gerne:

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Gas geben bedeutet halt Runterschalten. Ärgerlich wenn man mal eben noch über eine Ampel will. Man gibt (zuviel) Gas, der Automat schaltet evtl. 2 Gänge runter, und man donnert über die Ampel. Beim Schalter gehts einfach mit Vollgas rüber - deutlich harmonischer und zielführender.

Mit ein wenig Gefühl geht das problemlos. Wenn ich will bringe ich mein Auto dazu runterzuschalten oder auch im 5. Gang zu bleiben. Alles nur eine Sache des Gefühls und der Übung, wenn man natürlich einfach voll drauf tritt, wie bei einem Handschalter muss man sich nicht wundern.

Klar, für die meisten Leute ist DSG ein anderer Namen für ein Automatikgetriebe, aber die fahren meistens auch die kleinen Motoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Moin,

ich hatte ja 5 Mon den GTI mit DSG und nun den GTD als HS.

Das DSG war schon sehr gut. Folgende Punkte störten mich:

Der Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang dauert (vielleicht nur subjektiv) zu lange. Hat mich genervt, wenn man mal schnell in einer engen Strasse wenden wollte.

Das Drehzahlniveau war bei mir immer höher, als ich das bei einem Schalter zugelassen hätte. Gas geben bedeutet halt Runterschalten. Ärgerlich wenn man mal eben noch über eine Ampel will. Man gibt (zuviel) Gas, der Automat schaltet evtl. 2 Gänge runter, und man donnert über die Ampel. Beim Schalter gehts einfach mit Vollgas rüber - deutlich harmonischer und zielführender.

Das kleine Ruckeln beim Anhalten, wenn aut. der 1. Gang eingelegt wird.

Aber alles Leiden auf hohem Niveau. Mir war das Getriebe mit 1750 einfach zu teuer.

Gruss

worldlocal

Einfach schon auf R schalten, wenn man noch vorwärts rollt, das geht sogar auf der Autobahn bei 180! 😁

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal



Das Drehzahlniveau war bei mir immer höher, als ich das bei einem Schalter zugelassen hätte. Gas geben bedeutet halt Runterschalten. Ärgerlich wenn man mal eben noch über eine Ampel will. Man gibt (zuviel) Gas, der Automat schaltet evtl. 2 Gänge runter, und man donnert über die Ampel. Beim Schalter gehts einfach mit Vollgas rüber - deutlich harmonischer und zielführender.

Das kleine Ruckeln beim Anhalten, wenn aut. der 1. Gang eingelegt wird.

Aber alles Leiden auf hohem Niveau. Mir war das Getriebe mit 1750 einfach zu teuer.

Gruss

worldlocal

Das verstehe ich nicht. Das Drehzahlniveau war beim DSG HÖHER als du mit dem Handschalter gefahren wärst??

Das ist fast unmöglich. Das DSG versucht im D Modus immer die 1350 Umdrehungen (Benziner)zu erreichen bei normaler Fahrt.Das macht in der Regel kein Handschalterfahrer.

Und noch niedriger mit dem Handschalter ist ja fast Standgas und kein fahren mehr.

Wenn du flotter unterwegs bist, sind die Umdrehungen natürlich etwas höher, wenn du da mit dem HS die Umdrehungen niedriger hälst,bist du auch nicht flott unterwegs.

Auch das mit der Ampel verstehe ich nicht. Du willst noch schnell drüber und gibst Gas. Da schaltet das DSG eigentlich nur ein Gang runter und das auch nur,wenn du wirklich flott drüber willst,was völlig ausreichend ist. Das ganze merkt man aber auch quasi nicht und wenn man flott über die AMpel will, was ist daran verkehrt das das Getriebe bei Bedarf 1 Gang runterschaltet?

Um ein vielfaches sinnvoller als im 6ten Gang (du fährst ja angeblich niedriger als das DSG) Vollgas mit dem Handschalter zu geben, wo durch die niedirgen Drehzahlen eh erstmal wenig passiert.

Fazit. bei deinem HS bist du laut deiner Meinung harmonischer über die Ampel gefahren,aber wahrscheinlich bei Rot, während beim DSG du schon bei Gelb längst drüber gefahren bist.

hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.

Fahre ich mit einem Handschalter auf der BAB habe ich den höchsten Gang drin, und der bleibt dann auch drin. Beim DSG wurde pausenlos beim Beschleunigen - auch noch bei 170 - runtergeschaltet. Da dies nicht meinem Fahrstil entspricht, habe ich mir angewöhnt, auf der BAB immer in den manuellen Modus zu wechseln, um das nervige Runterschalten zu verhindern.

Ebenso vor der Gelben Ampel. Ich möchte einfach, dass die Kiste mit Vollgas drüberrutscht - ohne eine hektische Schalterei zu veranlassen. Ist schon klar, dass die Angelegenheit mit Kickdown deutlich schneller geht, das möchte ich aber nicht.

Gruss

worldlocal

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.
Fahre ich mit einem Handschalter auf der BAB habe ich den höchsten Gang drin, und der bleibt dann auch drin.

Jupp, das habe ich bei meinem 4er auch nicht anders gemacht(5 Gang HS)

Zitat:

Beim DSG wurde pausenlos beim Beschleunigen - auch noch bei 170 - runtergeschaltet. Da dies nicht meinem Fahrstil entspricht, habe ich mir angewöhnt, auf der BAB immer in den manuellen Modus zu wechseln, um das nervige Runterschalten zu verhindern.

Mit der GR entspannte 170, man kommt den Berg runter und was überholt da gerade....?

Richtig, ein LKW schön mit 90 KMH.

Also GR aus, anbremsen und langsam nähern. Wann macht der den Weg wieder frei...?

Richtig, unten in der Talsohle.

Und nun auf den Knopf, ich will wieder 170 fahren.

Im 6sten, gerade bei 100, bergauf beschleunigen ist dann nicht wirklich schön.

Also Gang runter (jetzt ist GR aus), das Gas durchtreten, wieder hochschalten und dann GR einschalten.

Mit DSG: Knopp drücken und gut ist es.

Wie schon sagt, alles sehr subjektiv

CU

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.

Fahre ich mit einem Handschalter auf der BAB habe ich den höchsten Gang drin, und der bleibt dann auch drin. Beim DSG wurde pausenlos beim Beschleunigen - auch noch bei 170 - runtergeschaltet. Da dies nicht meinem Fahrstil entspricht, habe ich mir angewöhnt, auf der BAB immer in den manuellen Modus zu wechseln, um das nervige Runterschalten zu verhindern.

Ebenso vor der Gelben Ampel. Ich möchte einfach, dass die Kiste mit Vollgas drüberrutscht - ohne eine hektische Schalterei zu veranlassen. Ist schon klar, dass die Angelegenheit mit Kickdown deutlich schneller geht, das möchte ich aber nicht.

Gruss

worldlocal

Sorry, aber da hast du Probleme mit dem Gasfuss.

Das DSG bleibt beim Beschleunigen auch bei 170 im 6ten Gang. Bis zu einem gewissen punkt, wo du halt mehr Gas gibst um schneller zu beschleunigen (kein Kickdown).
Warum soll das Auto sich denn im 6ten abmühen zu beschleunigen,wenn du den befehl gibst schneller als normal zu beschleunigen??
Ist doch sinnlos. Da ist es genau richtig ,das das DSG kurz in den 5ten schaltet.

Zumal, kapiere ich dein problem nicht? Du willst schnell beschleunigen (bei normal beschleunigen schaltet das DSG nicht runter) und beschwerst dich dann, das das DSG dafür sorgt,das du schnell beschleunigt??
Ist ja nicht so,das es vom 6ten in den 3 schaltet,der Motor aufheult usw.Das DSG macht das absolut hervorragend.
Deine Wunschschaltweise ist leider absolut supoptimal und die wenigsten wollen,das das DSG supoptimal schaltet 😁

Zumal es paradox ist schnell über Ampel noch zu wollen und ordentlich Gas geben und sich dann beschweren,das das DSG dafür sorgt,das du auch schnell über die Ampel kommst und nicht sich das Auto erst aus niedriger Drehzahl im höchsten Gang "hochquälen" muss.

Bei seiner Fahrweise hätte er wahrscheinlich auch kein Gas geben können, um noch über die Ampel zu kommen. Würde wahrscheinlich keinen Unterschied machen. Vieleicht fühlt er sich einfach besser bei dem Gedanken es mit Vollgas gerade noch geschafft zu haben? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Ich amüsiere mich über Kommentare, die behaupten , man muss sich an das DSG gewöhnen oder die Funktionsweise erlernen. Vom Ergebnis ist das ein "normales" Automatikgetriebe mit anderer Funktionsweise.
Ich denke, dass 90% der DSG Käufer davon ausgehen, dass "DSG" die VW Bezeichnung für Automatik ist.
Gruss

worldlocal

Das Du Dich darüber amüsierst zeigt, dass Du das Tool nicht wirklich verstehst. Ja, das DSG-Getriebe muss man definitiv kennen-LERNEN. Einsteigen und drauflatschen is nicht. Geht schon, führt dann aber u.a. zu den von Dir beschriebenen Problemen. DSG mit Gefühl zu fahren und zu wissen wann es was tut lohnt sich 🙂 DSG reagiert sehr wohl anders als ein normales Automatikgetriebe.

Hi

das DSG ist bezogen auf den Fahrer und seine Fahrweise außerdem noch lernfähig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.

Fahre ich mit einem Handschalter auf der BAB habe ich den höchsten Gang drin, und der bleibt dann auch drin. Beim DSG wurde pausenlos beim Beschleunigen - auch noch bei 170 - runtergeschaltet. Da dies nicht meinem Fahrstil entspricht, habe ich mir angewöhnt, auf der BAB immer in den manuellen Modus zu wechseln, um das nervige Runterschalten zu verhindern.

Ebenso vor der Gelben Ampel. Ich möchte einfach, dass die Kiste mit Vollgas drüberrutscht - ohne eine hektische Schalterei zu veranlassen. Ist schon klar, dass die Angelegenheit mit Kickdown deutlich schneller geht, das möchte ich aber nicht.

Gruss

worldlocal

Sorry, aber da hast du Probleme mit dem Gasfuss.

Das DSG bleibt beim Beschleunigen auch bei 170 im 6ten Gang. Bis zu einem gewissen punkt, wo du halt mehr Gas gibst um schneller zu beschleunigen (kein Kickdown).
Warum soll das Auto sich denn im 6ten abmühen zu beschleunigen,wenn du den befehl gibst schneller als normal zu beschleunigen??
Ist doch sinnlos. Da ist es genau richtig ,das das DSG kurz in den 5ten schaltet.

Zumal, kapiere ich dein problem nicht? Du willst schnell beschleunigen (bei normal beschleunigen schaltet das DSG nicht runter) und beschwerst dich dann, das das DSG dafür sorgt,das du schnell beschleunigt??
Ist ja nicht so,das es vom 6ten in den 3 schaltet,der Motor aufheult usw.Das DSG macht das absolut hervorragend.
Deine Wunschschaltweise ist leider absolut supoptimal und die wenigsten wollen,das das DSG supoptimal schaltet 😁

Zumal es paradox ist schnell über Ampel noch zu wollen und ordentlich Gas geben und sich dann beschweren,das das DSG dafür sorgt,das du auch schnell über die Ampel kommst und nicht sich das Auto erst aus niedriger Drehzahl im höchsten Gang "hochquälen" muss.

Ich glaube worldlocal spielt hier auf die Gedenksekunde an.

Wenn 20m vor mir eine Ampel auf gelb schaltet und ich dann Gas gebe um noch rüber zu kommen, muß der ja schalten, denn meiner fährt auch innerhalb der Ortschaft im 6. Gang spritsparend. Mit meinem Handschalter wäre ich hier wahrscheinlich im 4. Gang gefahren und hätte kurz Gas gegeben und wäre problemlos über die Ampel gekommen. Im 6. Gang passiert bei der Geschwindigkeit ja nicht gerade viel und bis das DSG verstanden hat Kick Down, 2 Gänge runter und dies ausgeführt hat, kann es schon ziemlich knapp an der Ampel werden.

Aber für das Problem gibts ja eine einfache Lösung.

Man kann ja auch kurz vor einer Ampel im D-Modus 2 Gänge runter schalten, damit die nötige Kraft für eine Beschleungung vorhanden ist. Der schaltet dann automatisch in ca. 3 Sekunden wieder hoch.

Mit dem Handschalter macht man dies ja auch automatisch, wenn man merkt der zieht nicht mehr.

Das DSG ist eben sehr spritsparend ausgelegt.

Alternativ kann man ja auch noch die S-Fahrstufe nutzen, da braucht der nicht Schalten, da ja erst bei 4500U/min geschaltet wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Aber für das Problem gibts ja eine einfache Lösung.

Ja, die gibt es - man hält einfach an und rausch nicht mehr im letzten Moment über die Ampel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Hi

das DSG ist bezogen auf den Fahrer und seine Fahrweise außerdem noch lernfähig.

Gruß

Wie meinst Du das genau? Weil: Aktiv lernen tut DSG entgegen aller Gerüchte immer noch nicht. Eine gern gemachte Fehlinterpretation. Aber vieleicht meinst Du es ja anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen