GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

liebe gemeinde,

möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???

danke
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?

Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Oje,oje.

Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁

Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁

Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?

Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.

Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.

Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.

Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??

Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.

Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Und nur bei bestimmten Situationen kommt Spass auf beim selberschalten. Diese Sachen werden aber immer hergenommen um zu zeigen,wieviel Spass das selberschalten mit dem Handschalter doch macht.

Die Nervsachen im Stau werden natürlich ausgeblendet 😁

Genau so habe ich mir das auch überlegt. Einfach mal geschaut, was mich am HS so alles nervt und was Spaß macht. Spaß macht sicherlich, dass man durch die Kuplung das Auto bzw. den Schaltvorgang mehr spürt. Aber in der Stadt und im Stau ist Schalten einfach nur nervig. Deshalb kam bei mir am Ende das DSG bei raus! :-)

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55


liebe gemeinde,

möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???

danke
bbgoo55

Hallo,

ich habe mir einen Schalter bestellt und fahre übergangsweise einen 6-gang DSG TDI. Ich muss ehrlich sagen, ich war noch nie ein Freund von Automatik, aber ich verspüre schon leichtes Suchtpotential. Unbedingt beide testen. DSG kann schon Laune machen, schalten aber mehr feeling vermitteln. Finde heraus was für ein Typ Fahrer du bist.

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Und nur bei bestimmten Situationen kommt Spass auf beim selberschalten. Diese Sachen werden aber immer hergenommen um zu zeigen,wieviel Spass das selberschalten mit dem Handschalter doch macht.

Die Nervsachen im Stau werden natürlich ausgeblendet 😁

Genau so habe ich mir das auch überlegt. Einfach mal geschaut, was mich am HS so alles nervt und was Spaß macht. Spaß macht sicherlich, dass man durch die Kuplung das Auto bzw. den Schaltvorgang mehr spürt. Aber in der Stadt und im Stau ist Schalten einfach nur nervig. Deshalb kam bei mir am Ende das DSG bei raus! :-)

Bei mir war's ähnlich. Bis Anfang 2008 ausschließlich Handschalter gefahren, Automatik war was für Großeltern 😉

Dann einen DSGer als Dienstkutsche übernehmen "müssen". Nach zwei Tagen Treten ins Leere, wo früher die Kupplung war, gewöhnt man sich dran, und ab da habe ich nie wieder zurückgeblickt. DSG schaltet deutlich besser als ich, das Fahren ist wesentlich entspannter und gerade die Stauschieberei ist damit eher zur Geduldsprobe als zum Workout geworden.

Der nächste wird wieder ein DSG-Modell.

Ich fahre seit einigen Tagen den GTD mit SG. Bei Probefahrten habe ich mich dazu entschieden. Ich hatte subjektiv das Gefühl, mit SG sportlicher unterwegs zu sein. Und was kann ich nach den ersten etwa 1.000 km dazu sagen? Ein GTI und auf andere Art und Weise auch ein GTD ist ein Mythos. Es ist herzerfrischend, daß es nun beide Modelle wieder gibt. Alles stimmt: Sämtliche Sinne werden angeregt. Die Haptik ist prima; es riecht gut wenn man einsteigt; er hört sich gut an und wer ihn mit SG fährt hat - nahezu perfekt umgesetzt - das Gefühl, sich in einer passenden Neuinterpretation des Urgolfs zu bewegen. Nun habe ich den Wagen noch auf meine neue Firma gebrandet womit der GTD laut Aussage vieler Bekannter und Unbekannter Passanten noch mehr zum Hingucker geworden ist, als er ohnehin schon ist.

Ähnliche Themen

und wo sind die Fotos, wenn du schon von optischen Veränderungen sprichst 😉

....Fotos zeige ich gerne in den nächsten Tagen wenn der Wagen vom Winterdreck befreit ist.

Hab diesen Thread gerade mal gelesen, hab ich über die Suche gefunden.

Himmel... das liest sich ja so, als wenn Ihr alle Rennfahrer seid... Ampelstarts.... Autobahnrennen....

Wie auch immer, die einen schalten gern, die anderen lassen sich vom DSG überzeugen.
Nur dafür muss man es halt mal gefahren haben.

Ich hab bald mein 14. Auto und das erste mit DSG. Die erste Automatik hatte ich vor 3 Jahren als eine Art Multitronic (gang-los) in einer B-Klasse: geht gar nicht! Und das zweite in einer E-Klasse als normales 5-Stufen-Automatikgetriebe: schon wesentlich besser, aber immer noch nicht gut. Danach gabs dann einen Handschalter weil mir das einfach besser gefiel als wieder so eine Autotronic in die A-Klasse zu bekommen.

Wie kommt es wohl, dass mich das DSG von VW nun überzeugt hat - und das bei meiner Autohistorie mit GTIs, Audi S3s und so weiter? 😉

Sonst regt sich doch auch keiner drüber auf, ob der Regensensor einem das Wischen abnimmt oder der Lichtsensor das Licht aus und einschaltet - kann ich nicht so ganz nachvollziehen, ich wäre froh, wenn mein Auto selber dann schaltet, wenn es am besten und vor allem ökonomisch ist.

Nur nervt mich der S-Modus des DSG am GTD ein wenig, so würde ich nie fahren oder nur, wenn ich im Krieg auf der Autobahn bin - und das bin ich nicht. D ist genial, leise und komfortabel. Und wer mir erzählt, dass ein normales Herausbescheunigen aus D nicht ausreicht... der sollte mal zur Formel 1 Wechseln, dann gefährden die wenigstens keine anderen Verkehrsteilehmer, die ganz andere Flausen beim Autofahren im Kopf haben!

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Nur nervt mich der S-Modus des DSG am GTD ein wenig, so würde ich nie fahren oder nur, wenn ich im Krieg auf der Autobahn bin - und das bin ich nicht. D ist genial, leise und komfortabel. Und wer mir erzählt, dass ein normales Herausbescheunigen aus D nicht ausreicht... der sollte mal zur Formel 1 Wechseln, dann gefährden die wenigstens keine anderen Verkehrsteilehmer, die ganz andere Flausen beim Autofahren im Kopf haben!

Nö, der S-Modus nervt nicht, ganz sicher nicht.

Man sollte den S-Modus nur geziehlt einsetzen.

Beispiele:
AB - Auffahrt bei starken Verkehr: S-Modus , Lücke peilen, Gas geben, Einscheren, D-Modus.
Bergaufspitzkehren : Abbremsen von 120 auf 30, S-Modus , Einlenken , Rausbeschleunigen, D-Modus.

Ich gebe zu, das wiederspricht der "Automatik" - Philosophie, aber macht einen Höllenspaß.😁😁😁
Manchmal sieht es so aus, als wenn die Fahrzauge hinter mir parken würden.

Kann man machen, muss man aber nicht.😉

CU

PS: Seit dem ersten Tag, kein einziges mal die Kupplung (=Bremse getreten😛)

Habe hier gerade etwas über das DSG gelesen und da ist mir ne Frage gekommen, die etwas OT ist:
Mit fast 1900€ ist das DSG ja relativ teuer - dacht ich bis ich die Preise für eine BMW Automatik sah.
Jetzt meine Frage: Vor dem DSG hat VW ja auch Automaten verkauft und mich würde interessieren, wie die so preislich angesiedelt waren.
Mir ist klar, dass diese Getriebe technisch nicht mit dem DSG verlgeichbar sind, ich frage nur rein interesse halber, was man "früher" so ausgeben musste.

Evtl. genausoviel.. VW ist ja bereits an der Sache sämtliche Automate mit dem DSG zu "ersetzen" wenn du heute einen Passat oder Golf mit automat bestellst, erhälst du nur noch das DSG, weil sie sich eben darauf fokussieren.

Sicherlich ist das DSG teurer, zumal es auch schon 7-gang DSG gibt. Zudem sind da auch 2 Kupplungen drin, also hat es mehr bauteile sowie einen komplexeren aufbau..daher kostet es auch mehr. Jedoch verdient sich VW eine goldene Nase mit dem Getriebe. Ich finde ihn zwar top, aber das Geld habe ich lieber in Xenon investiert.

Ich selber bin immer Schaltgetriebe gefahren. Hatte dafür immer Ersatzwagen als Automat - Die machten Laune, aber war mehr fürs spielen da..
Das Schaltgetriebe im GTD finde ich übrigens top! Kurze und knackige Schaltwege, lassen sich fliessend einlegen und sind gut auf die Geschwindigkeiten abgestimmt! Alternative allemal :-) ist eben mehr eine Einstellungssache...wer automat liebt, ist mit dem DSG bestens bedient.. wer lieber schaltet, ist auch mit der Hanschaltung glücklich :-) also auf die persönliche vorlieben achten und beide probefahren :-)
Bin mir nicht ganz sicher aber hab mal gelesen dass das schaltgetriebe besser zum GTD passt in punkto Drehmoment.. DSG steht dafür dem GTI eindeutig besser.. aber eben, ob das wirklich stimmt weiss ich nicht 🙂

Nachteil DSG: geht mal was kaputt, wird die Brieftasche bluten..

Genau vor diesem problem habe ich auch gestanden!
DSG oder Schaltung? Nach Probefahrt beider Getriebe habe ich mich doch für die Handschaltung entschieden!
Warum? Nun DSG ist eine Klasse sache schaltet einwandfrei, macht auch spaß!
Aber:
1. Es kostet nun mal fast 2000€ mehr!
2. Höheres Gewicht, etwas erhöter Spritverbrauch!

Und mir persönlich macht es mehr spaß mit Kupplung und den Gängen zu (Spielen)!
Auserdem kann man zwar beim DSG Getriebe (Selber schalten), aber wenn dem Getriebe die Drehzahl zb. zu niedrig wird schaltet es automatisch wieder runter!
Was man mit der Handschaltung selber entscheiden kann ob und wann man schaltet!!!

Zb. Ist mir aufgefallen bei der Probefahrt, Ortschaft 50kmh leicht berg ab.(3-4 Gang weiß nicht mehr genau) Drehzahl mit DSG bei 2000U/min, ich ok schalt ich mal hoch. Hochgeschaltet, 2 sekunden später Zack GSG mir wieder den niedrigeren Gang eingelegt!
OKay ist vielleicht die Optimale Drehzahl aber mit Handschaltung wäre ich mit 1500U/min gefahren, ohne Gas in dieser situation!
Nach der Ortschaft DSG immer noch bei 2000U/min ich aufs Gas beschleunigen! Zack direckt schaltet es runter zum beschleunigen.
Okay soll es ja auch aber....mit Handschaltung hätte ich auch im 3 Gang mit 2000U/min beschleunigt ohne runter zu schalten!
Man ist also doch immer gebunden an das was das DSG vorgibt!
Aus diesem Grund haben auch Rennwagen Schaltgetriebe!!!
Deshalb meine Wahl auf Handschaltung.

Aber wie gesagt DSG ist echt Klasse. Aber für mich ist die Schaltung das richtige.

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Aber:
1. Es kostet nun mal fast 2000€ mehr!
2. Höheres Gewicht, etwas erhöter Spritverbrauch!

Das stimmt:-)

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Und mir persönlich macht es mehr spaß mit Kupplung und den Gängen zu (Spielen)!

Wenn man es gelernt hat, mit einem DSG umzugehen, kann das noch sehr viel mehr Spaß machen.😉

Zitat:

Auserdem kann man zwar beim DSG Getriebe (Selber schalten), aber wenn dem Getriebe die Drehzahl zb. zu niedrig wird schaltet es automatisch wieder runter!
Was man mit der Handschaltung selber entscheiden kann ob und wann man schaltet!!!
Zb. Ist mir aufgefallen bei der Probefahrt, Ortschaft 50kmh leicht berg ab.(3-4 Gang weiß nicht mehr genau) Drehzahl mit DSG bei 2000U/min, ich ok schalt ich mal hoch. Hochgeschaltet, 2 sekunden später Zack GSG mir wieder den niedrigeren Gang eingelegt!

Dann war an dem Wagen was faul, wenn ich in den manuellen Modus (Lenkrad) wechsele,

dann schaltet er frühstens bei 1000U/min runter. Und der temporäre manuelle Modus hält ca. 20 sec.

Hochschalten im "gruenen" Bereich habe ich noch nicht erlebt .

Zitat:

OKay ist vielleicht die Optimale Drehzahl aber mit Handschaltung wäre ich mit 1500U/min gefahren, ohne Gas in dieser situation!
Nach der Ortschaft DSG immer noch bei 2000U/min ich aufs Gas beschleunigen! Zack direckt schaltet es runter zum beschleunigen.
Okay soll es ja auch aber....mit Handschaltung hätte ich auch im 3 Gang mit 2000U/min beschleunigt ohne runter zu schalten!
Man ist also doch immer gebunden an das was das DSG vorgibt!

Nö, den Schalthebel nach rechts schieben (dauerhafter manueller Modus), und dann sorgt das Getriebe

nur noch dafür das der Motor nicht ausgeht. Ich habe es noch nicht probiert, ob es

irgendwann zwangsweise hochschaltet.

Aber ich kenne das, als ich selber vom Schalter auf das DSG umgestiegen bin.
Anbremsen, 2. oder 3. Gang einlegen und mit vollanschlag aus der Kurve.
Wenn Du das so mit einem DSG machst, sieht das richtig Sch#*ße aus.

Irgendwann hatte ich den Bogen raus😉
Anbremsen, am Kurvenausgang schnell 50% Gas, und dann das Gas nachführen.
Manche lernen es, und dann gibt es noch die anderen.😉

Zitat:

Aus diesem Grund haben auch Rennwagen Schaltgetriebe!!!

Das könnte aber auch was mit den Regeln zu tun haben😁😁😁

Zitat:

Deshalb meine Wahl auf Handschaltung.
Aber wie gesagt DSG ist echt Klasse. Aber für mich ist die Schaltung das richtige.

Natürlich ist das OK,

jeder sollte sich das kaufen und fahren,

was er sich leisten kann und was ihm am meisten Spaß macht.

CU

Zitat:

Original geschrieben von Kev-RS


Aus diesem Grund haben auch Rennwagen Schaltgetriebe!!!

Da solltest du dich aber mal genauer informieren. 😉

Und man merkt sofort, dass du deine ganzen Erfahrungen nur auf einer Probefahrt gewonnen hast, bei der du das DSG wie ein normales Schaltgetriebe bedient hast. Deine ganzen Kritikpunkte kann man damit außer Kraft setzen.

Ja okay kann sein das ich es vielleicht einfach falsch bedient habe...
Wie gesagt es war ne Probefahrt von 2-3 Stunden, und auserdem mein erstes DSG Getriebe!
Ich finde es ja auch gut, aber fahre lieber einen schalter.

DSG oder Schaltgetriebe hauptsache VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen