GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

liebe gemeinde,

möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???

danke
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?

Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Oje,oje.

Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁

Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁

Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?

Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.

Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.

Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.

Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??

Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.

Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Der Diesel Bums in den unteren Drehzahlen fehlt beim DSG einfach (andere mögen z.b. genau das wieder - eine sanfte Leistungsentfaltung), dass heißt aber nicht das eine Variante langsamer ist. Das DSG schaltet im Normalfall wieder schneller als man das mit einem Schalter schafft. Da ich persönlich aber wert auf etwas Fahrspaß lege und mir das persönlich mit einem Schaltgetriebe mehr Spaß macht (Diesel Bums aus den unteren Drehzahlen), würde ein DSG für mich nie in Frage kommen.

Dieselbums nennt sich auch Turboloch. Oder unharmonische Leistungsabgabe. Erst gar nichts, dann alles.

Würde dir raten das Auto chippen zu lassen. Nicht auf mehr Leistung,einfach auf größeres Turboloch = mehr Dieselbums 😁

Aber wer auf unharmonische Leistungsentfaltung steht, muss dann wohl beim GTD (dachte der wäre harmonischer ausgelegt) zum Handschalter greifen. DSG schaltet wohl zu optimal für eine unharmonische Leistungsentfaltung.

Die Fragestellung kannst nur Du Dir selbst stellen, das DQ200(7.Gang DSG) ist noch nicht lange auf dem Markt und Seriöse Aussagen auf Matrialfehler und Serientoleranz Probleme kann Dir keiner garantieren.
Dieses Getriebe ist dafür zu jung dafür(Stichwort:Entwicklungszeiten und komplexität des Getriebes)
Beim DQ250 (6.Gang DSG) sind viele Probleme bekannt und eigentlich im Griff und somit weniger Probleme und da kann man eine Empfehlung geben ohne schlechtem Gefühl.
Die Frage Handschalter oder DSG würde ich an Deiner stelle selbst herausfinden und zu einem Autohaus fahren und probieren.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


DSG schaltet wohl zu optimal für eine unharmonische Leistungsentfaltung.

Wie hier schon erwähnt wurde, schaltet DSG unspektakulär - die einen stehen drauf, die anderen nicht, eben Geschmackssache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


[Wie hier schon erwähnt wurde, schaltet DSG unspektakulär - die einen stehen drauf, die anderen nicht, eben Geschmackssache. 😉

Beim GTI gibts beim Schalten ein geniales ploppen. Einfach ein Genuss.

Und beim heizen merkt man die Schaltvorgänge auch leicht.

Warum man beim normal fahren die spüren muss,erschliesst sich mir allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Aber wer auf unharmonische Leistungsentfaltung steht, muss dann wohl beim GTD (dachte der wäre harmonischer ausgelegt) zum Handschalter greifen. DSG schaltet wohl zu optimal für eine unharmonische Leistungsentfaltung.

... nein, beim DSG wird, im Gegensatz zum Handschalter, beim Schalten das Drehmoment begrenzt.

Bevor ich den GTD als Handschalter gefahren bin wollte ich ihn mit DSG kaufen, aber jetzt habe ich ihn doch als Handschalter bestellt.

Hallo

wie schon gesagt, läßt sich das Drehmoment des DSG ohne weiteres bei HGR von 360 auf 500 Nm erhöhen.

Mit der Begrenzung des Drehmoments ist es aber auch wie mit dem Abstellen des ESP.

Die Techniker von VW machen ausgiebig Tests und wissen schon warum man dieses bei 360 Nm begrenzen sollte, obwohl es bis 700 Nm ausgelegt ist.

Und machen wir uns doch nichts vor. Die gleichen Leute die hier von Diesel Bums und sagenhaften Beschleunigungswerten reden, sind im Spritmonitor mit 6,x Liter drin. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Ich fahre im Jahr mit Firmenwagen ca. 50000 km und ich habe kein Bock mehr darauf im Stau die sechs Gänge "durchzurühren". Ätzend!!!

Vielleicht hätten die Leute, die so sportlich unterwegs sein wollen und jung sind, doch eher einen Scirocco R mit 265 PS bestellen sollen? Von denen wird auch behauptet, das sie den rocco R unter 9 Liter bewegen.

Gruß ausm Ruhrpott

Und selbst wenn das Drehmoment begrenzt wird, was dann wahrscheinlich auch nur wenige Nm sind. Glaube ich kaum das man das wirklich spüren kann.

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Und machen wir uns doch nichts vor. Die gleichen Leute die hier von Diesel Bums und sagenhaften Beschleunigungswerten reden, sind im Spritmonitor mit 6,x Liter drin. Da stimmt doch irgendwas nicht.

auf der straße ein hindernis und im forum die racingtiger.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Und selbst wenn das Drehmoment begrenzt wird, was dann wahrscheinlich auch nur wenige Nm sind. Glaube ich kaum das man das wirklich spüren kann.

Komischerweise macht sich die Drehmomentsbegrenzung gar nicht bei den Beschleunigungswerten bemerkbar. Wie kommt das, wenn doch die Leistung mit dem DSG so begrenzt sein soll?

Wahrscheinlich weil diese Drehmomentsbegrenzung in der Praxis eh nie zum tragen kommt.Wann kommt das DSGzum tragen? Bei jeder einzlenen fahrt je nach länge der Strecke hunderte Male.

Zumal es ja auch die Möglichkeit gibt, vor der Drehzahlbegrenzung einfach per Wippe zu schalten,wenn manche hier den GTD so fahren wollen.Sowas macht man natürlich bei einer Probefahrt, wo man das DSG null kennt gar nicht.

Aber nein,das wäre ja Arbeit ,wenn man mal selber schalten muss. Dann lieber tausendemale selber schalten müssen mit dem Handschalter, als 2 mal per Wippe selber schalten zu können 😁

würde sagen das man das selber testen sollte!!!!

wollte mir ein scirocco bestellen wollte Schaltgetriebe...
aus spaß bin ich dann noch den GOlf GTD mit DSG gefahren ^^

jetzt habe ich den GTD mit DSG bestellt 🙂
Ende Januar soll er kommen.

War also voll überrascht wie DSG zum fahren ist, darum hab ichs dann auch bestellt.

grüßle sandro

Zitat:

Original geschrieben von sandtschi


würde sagen das man das selber testen sollte!!!!

wollte mir ein scirocco bestellen wollte Schaltgetriebe...
aus spaß bin ich dann noch den GOlf GTD mit DSG gefahren ^^

jetzt habe ich den GTD mit DSG bestellt 🙂
Ende Januar soll er kommen.

War also voll überrascht wie DSG zum fahren ist, darum hab ichs dann auch bestellt.

grüßle sandro

das ging mir genau so.

Probefahrt mit einem GTD+DSG, danach bin ich mit einem Dauergrinsen ausgestiegen.

Die Heimfahrt mit meinem Golf IV TDI 90 PS war so was von grausam.

Ich hatte das Gefühl, als trete ich nur auf einen Gummiball und nicht aufs Gas.

Und so wurde er dann auch bestellt, mit DSG: -))))

CU

Moin,

ich hatte ja 5 Mon den GTI mit DSG und nun den GTD als HS.

Das DSG war schon sehr gut. Folgende Punkte störten mich:

Der Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang dauert (vielleicht nur subjektiv) zu lange. Hat mich genervt, wenn man mal schnell in einer engen Strasse wenden wollte.

Das Drehzahlniveau war bei mir immer höher, als ich das bei einem Schalter zugelassen hätte. Gas geben bedeutet halt Runterschalten. Ärgerlich wenn man mal eben noch über eine Ampel will. Man gibt (zuviel) Gas, der Automat schaltet evtl. 2 Gänge runter, und man donnert über die Ampel. Beim Schalter gehts einfach mit Vollgas rüber - deutlich harmonischer und zielführender.

Das kleine Ruckeln beim Anhalten, wenn aut. der 1. Gang eingelegt wird.

Aber alles Leiden auf hohem Niveau. Mir war das Getriebe mit 1750 einfach zu teuer.

Gruss

worldlocal

Ich denke wir drehen uns hier im Kreis. Dieser Thread ist eigentlich genauso sinnlos wie die ganzen anderen DSG-oder-Handschalter-Threads auch.

Im Endeffekt hat doch Jeder die verschiedensten persönlichen Gründe für oder gegen DSG. Wenn Jemand vor der Entscheidung steht, muss er halt selbst beide Getriebe probe fahren um sich ein Bild zu machen. Und mal ehrlich, hier zu lesen Wer sich alles für oder gegen DSG entschieden hat bringt doch der persönlichen Meinungsbildung nichts.

Ich wünsche euch Allen noch ein frohes neues Jahr...

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Moin,

ich hatte ja 5 Mon den GTI mit DSG und nun den GTD als HS.

Das DSG war schon sehr gut. Folgende Punkte störten mich:

Der Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang dauert (vielleicht nur subjektiv) zu lange. Hat mich genervt, wenn man mal schnell in einer engen Strasse wenden wollte.
Und das hat auch seinen Grund: Denn viele Rückwärtsgänge (5-7 mal schwächer ausgelegt) sind defekt, weil potentielle Schumis im Vorwärtsfahren schon den Rückwärtsgang reinknallen.

Das Drehzahlniveau war bei mir immer höher, als ich das bei einem Schalter zugelassen hätte. Gas geben bedeutet halt Runterschalten. Ärgerlich wenn man mal eben noch über eine Ampel will. Man gibt (zuviel) Gas, der Automat schaltet evtl. 2 Gänge runter, und man donnert über die Ampel. Beim Schalter gehts einfach mit Vollgas rüber - deutlich harmonischer und zielführender.

Beim DSG gibt es immer einen Druckpunkt, bis zu dem nicht runtergeschaltet wird. Wenn aber ohne Nachzudenken auf das Gaspedal gedrückt wird, schaltet das DSG für die maximale Beschleunigung ebend auch diverse Gänge runter. Desweiteren läßt sich die Kickdown-Funktion aber auch deaktivieren.

Das kleine Ruckeln beim Anhalten, wenn aut. der 1. Gang eingelegt wird.

Aber alles Leiden auf hohem Niveau. Mir war das Getriebe mit 1750 einfach zu teuer.

Endlich jemand, der sagt was der häufigste Grund ist. DSG ist eine Komfortschaltung, die in Zukunft gerade in der Mittelklasse zum Standard werden wird.

Gruss

worldlocal

ich rede nicht vom Kickdown. Diesen benutze ich überhaupt nicht und dessen Funktion ist mir nach geschätzten 500.000 km mit unterschiedlichsten Aut.-Getrieben durchaus bewusst. Ich rede von der natürlich konstruktionsbedingt fehlenden Möglichkeit, ohne zu Schalten mit Vollgas über die Ampel zu fahren. Im 6. Gang könnte man kurz an der Wippe ziehen, um im 6. zu bleiben - ansonsten müsste man den Wählhebel in die man. Gasse schieben. Etwas viel Aufwand für ne rote Ampel.

Aber wie gesagt, das Ding ist schon ok - aber zu meckern gibts immer was.

Gruss

worldlocal

Deine Antwort
Ähnliche Themen