GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?
liebe gemeinde,
möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???
danke
bbgoo55
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.Grüße!
Oje,oje.
Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁
Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁
Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?
Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.
Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.
Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.
Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??
Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.
Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁
118 Antworten
Wieso denn immer diese ganzen Diskussionen und Anfeindungen🙁
Es gibt nur eine einzige Frage, die man sich selbst stellen muss. Diese lautet: Will ich einen Schalter oder einen Automat?
Dann sollte die Entscheidung eigentlich klar sein😉
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.Grüße!
WTF ? Dein beitrag ist wirklich von vorne bis hinten müll !
UND
Warum hast du dann DSG bestellt ????????? *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Direkte Kontrolle über die Leistung hast du nicht: Jeder Golf hat E-Gas.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Warum sollten sich die Reifen und Bremsen schneller abnutzen? Nur weil du (und viele andere) nicht richtig mit einem automatischen Getriebe umgehen kannst (können)?
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.
Hier geht es nicht um das 7-Gang-DSG, sondern um das 6-Gang-DSG, welches diese Probleme nicht hat. Und auch nicht jedes 7-Gang-DSG ruckelt.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.
Ich finde DSG macht viel mehr Spaß als ein Handschalter, aber egal...
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.Grüße!
Oje,oje.
Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁
Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁
Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?
Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.
Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.
Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.
Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??
Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.
Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
.....
Sorry, das Argument mit den DSG Folgekosten ist einfach nur lächerlich.Hnadschalter ist viel mehr gefährdet zum kaputtgehen als DSG.Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.Grüße!
viel lustiger sind aber noch die 2 leute die sich für so einen müllpost auch noch bedanken. herr im himmel lass hirn regnen - nee lieber nicht sonst hat man weniger gelegenheit sich lustig zu machen.
immer diese Disskussionen bla bla.....jedem das seine.....ich find beides hat seine Vor und NAchteile....wenn ich lange DSG fahre, wünsche ich mir schon hin und wieder nen Schalter, weils auf Dauer langweilig wird....in Moment fahre ich nen Schalter und wünsche mir doch wieder des DSG Getriebe.....muss aber noch 2 Wochen warten =(
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Wieso denn immer diese ganzen Diskussionen und Anfeindungen🙁Es gibt nur eine einzige Frage, die man sich selbst stellen muss. Diese lautet: Will ich einen Schalter oder einen Automat?
Dann sollte die Entscheidung eigentlich klar sein😉
DSG ist aber quasi ein Automatisiertes Handschaltergetriebe.
bin bei meinem DSG ständig am Selber schalten. Bei jedem Überholvorgang, Autobahnauffahrt, 2 spurigen Kreisel usw. ,aber eben nur die Rosienen der Schaltvorgänge.
Die Frage muss eher lauten,will ich immer und jederzeit ,bei jedem noch so großen Mist selber schalten müssen, oder wählen können, ob ich selber schalte oder es schalten lasse.
Das ist die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von gakus
immer diese Disskussionen bla bla.....jedem das seine.....ich find beides hat seine Vor und NAchteile....wenn ich lange DSG fahre, wünsche ich mir schon hin und wieder nen Schalter, weils auf Dauer langweilig wird....in Moment fahre ich nen Schalter und wünsche mir doch wieder des DSG Getriebe.....muss aber noch 2 Wochen warten =(
Was ist an DSG fahren langweilig?? Warum macht das Kupplung treten denn das Auto fahren spannend?? Denn mit dem DSG selber schalten kann ich doch auch?
Also,was ist am Kupplung durchtreten spannend?
Oder sollte VW ein Kupplungspedal einbauen beim DSG Auto, das völlig ohne Funktion ist, aber die ganzen Leute dürfen das ständig durchtreten,damit Spannung ins DSG fahren einzieht? 😁
Wer Spannung beim DSG fahren brauch, einfach 2mal die linke Wippe ziehen ,gleichzeitig Gaspedal voll durchtreten und rechts wieder hochschalten während man beschleunigt.
Ich bin beide Varianten schon gefahren, einen GTD mit DSG und einen mit Schaltgetriebe. Beim GTD mit DSG war ich von Anfang an etwas Enttäuscht von der Leistungsentfaltung des 170 PS CR Motors - Ich dachte mir irgendwie fehlt hier etwas. Begeistert war ich nun erst mal gar nicht vom GTD. Bis ich dann in den Genuss kam einen 170 PS CR mit Schaltgetriebe zu fahren und dann wußte ich auch was bei DSG Getriebe gefehlt hat - der " Diesel Bums", den man mit dem Schaltgetriebe deutlich zu spüren bekommt und genau das macht mir persönliche so viel Freunde am GTD. Beim DSG fehlt dieser " Diesel Bums ", was mir persönliche dann auch die Fahrfreunde etwas genommen hat. Mit dem Schaltgetriebe bin ich mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen, beim DSG genau das Gegenteil.
Hätte es den GTD nur mit DSG gegeben, hätte ich mir keinen gekauft. Das DSG ist schön zu fahren, schaltet ruck frei und es ist angenehm damit zu fahren, keine Frage. Allerdings im Gegenzug ist das DSG - für mich persönlich- von der Leistungsentfaltung her zu langweilig, zu brav und wird dann zur Spaßbremse und kam für mich somit auf keinen Fall in Frage.
Da ich den direkten Vergleich hatte kann ich sagen, das ein Schaltgetriebe im GTD einfach mehr Spaß macht (wenn man den Wert drauf legt). Der Motor wirkt irgendwie lebendiger, agiler und spritziger als er es mit DSG macht, aber letztendlich stellt jeder andere Ansprüche.
@GTD-170: Das typische Phänomen, fährst Handschalter, machst eine Probefahrt mit DSG und hast bestimmt Punkte gesucht die schlecht am DSG sind. Anstatt dich mal richtig mit dem Getriebe länger auseinander zusetzen, dafür reicht eine Probefahrt nicht aus. Und der richtige Dieselbums fehlt beim CR eh, den gibts nur beim PD.
Meine Erfahrungen sind zwar nur mit einem 1.9 TDI, aber da wirkt der Hanschalter von der Leistungsentfaltung richtig langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Ich bin beide Varianten schon gefahren, einen GTD mit DSG und einen mit Schaltgetriebe. Beim GTD mit DSG war ich von Anfang an etwas Enttäuscht von der Leistungsentfaltung des 170 PS CR Motors - Ich dachte mir irgendwie fehlt hier etwas. Begeistert war ich nun erst mal gar nicht vom GTD. Bis ich dann in den Genuss kam einen 170 PS CR mit Schaltgetriebe zu fahren und dann wußte ich auch was bei DSG Getriebe gefehlt hat - der " Diesel Bums", den man mit dem Schaltgetriebe deutlich zu spüren bekommt und genau das macht mir persönliche so viel Freunde am GTD. Beim DSG fehlt dieser " Diesel Bums ", was mir persönliche dann auch die Fahrfreunde etwas genommen hat. Mit dem Schaltgetriebe bin ich mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen, beim DSG genau das Gegenteil.Hätte es den GTD nur mit DSG gegeben, hätte ich mir keinen gekauft. Das DSG ist schön zu fahren, schaltet ruck frei und es ist angenehm damit zu fahren, keine Frage. Allerdings im Gegenzug ist das DSG - für mich persönlich- von der Leistungsentfaltung her zu langweilig, zu brav und wird dann zur Spaßbremse und kam für mich somit auf keinen Fall in Frage.
Da ich den direkten Vergleich hatte kann ich sagen, das ein Schaltgetriebe im GTD einfach mehr Spaß macht (wenn man den Wert drauf legt). Der Motor wirkt irgendwie lebendiger, agiler und spritziger als er es mit DSG macht, aber letztendlich stellt jeder andere Ansprüche.
was bringt es dir, wenn der in einigen Drehzahlbereichen etwas spritziger ist, wenn er in anderen Bereich dann wieder schwächelt? Muß ja so sein, sonst würden kaum identische Werte bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sein.
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
was bringt es dir, wenn der in einigen Drehzahlbereichen etwas spritziger ist, wenn er in anderen Bereich dann wieder schwächelt? Muß ja so sein, sonst würden kaum identische Werte bei der Beschleunigung von 0 auf 100 sein.
Der Diesel Bums in den unteren Drehzahlen fehlt beim DSG einfach (andere mögen z.b. genau das wieder - eine sanfte Leistungsentfaltung), dass heißt aber nicht das eine Variante langsamer ist. Das DSG schaltet im Normalfall wieder schneller als man das mit einem Schalter schafft. Da ich persönlich aber wert auf etwas Fahrspaß lege und mir das persönlich mit einem Schaltgetriebe mehr Spaß macht (Diesel Bums aus den unteren Drehzahlen), würde ein DSG für mich nie in Frage kommen.
Auch wenn mein Vergleich nicht ganz zutrifft...
Aber für mich ist DSG wie " mit Stützrädchen Motorradfahren"
Langweilig und unspektakulär.
Meine Mutter hat fast die gleiche Ausstattung wie ich,
nur als united,AHK und DSG .
Für mich ist das noch nichts.."noch!"
DSG steht zwar seit Golf 5 für: "Das Schaltet Genial"
und besser als jede Wandler-Automatik.
Kurzum...ich fühl mich zu geizig und zu jung
und werde wie schon beim 5er auf:
Spiegel & Ablagenpaket, Leder, Navi, AHK,DSG
gerne verzichten...
Was neu beim GTD wegfällt...keine SH ab werk grrrrr🙁
Ansonsten alles drinn...und teuer genug (LP 36t)
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@GTD-170: Das typische Phänomen, fährst Handschalter, machst eine Probefahrt mit DSG und hast bestimmt Punkte gesucht die schlecht am DSG sind. Anstatt dich mal richtig mit dem Getriebe länger auseinander zusetzen, dafür reicht eine Probefahrt nicht aus.
Ich hatte beide Fahrzeuge jeweils eine Woche zur Probe und über was soll ich mich nun informieren ?
Wenn mir ein DSG Getriebe von der Leistungsentfaltung her nicht gefällt, dann ist das nunmal so.
@GTD-170: Laut deinem ersten Post bist du aber "vorbelastet" an die Sache ran gegangen:
Zitat:
Bis ich dann in den Genuss kam einen
Das hört sich für mich nach der Grundeinstellung an: Handschalter sind besser als Automaten.
Und selbst eine Woche reicht nicht aus, wenn man vorher längere Zeit Handschalter gefahren ist. Man muss erstmal heraus finden, wie das DSG richtig funktioniert und dann gibt es auch den Turbobums. 😉