GTD Bestellung! Mit oder ohne DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

liebe gemeinde,

möchte mir im januar einen gtd bestellen.
nun weiß ich aber nicht, mit welchen getriebe.
DSG habe ich noch nie gefahren.
habe schon viel hier darüber gelesen. gutes und auch negatives. hm.
fährt denn jemand einen GTD mit DSG???

danke
bbgoo55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?

Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Oje,oje.

Wahrscheinlich willst du mir auch erzählen,das Elektrische Fensterheber scheisse sind,w eil man da nicht mehr die direkte Kontrolle übers Fenster hochkurbeln hat 😁

Ich bestimme mit dem Gaspedal,wie schnell ich fahre.Ich habe die direkte Kontrolle über die Leistung.
Aber der Herr kann ja gerne mal wenn er geblitzt wird sagen,das DSG ist schuld, das ist 30km/h schneller als erlaubt gefahren,aber du wolltest gar nicht so schnell 😁 DSG ist also schuld 😁

Meine Güte,du gibst einen Mist von dir. Erhöhter Reifenverschleiss??? Was hat das DSG mit dem Reifenverschleiss zu tun?

Was ist am jeden 08/15 Mist selber schalten zu müssen denn Spassig?? Autofahren hat mit Auto schalten gar nichts zu tun.
Ich lasse den ganzen 08/15 Mist das DSG schalten und wenn ich Spass haben will, mache ich es selbst per Schaltwippen.
Ich picke mir die Rosinen raus,ihr müsst jeden 08/15 Kram selber machen.

Wie ein Herzspezilist in einer Klinik. Der eine (Handschalter) muss den ganzen tag Blindärme und Mandel OPs machen und darf ab und an mal ein Herz transplatieren, während der andere (DSG) die ganzen Mandel und Blindarm OPs von anderen operieren lässt und sich die interessanten Ops wie zB Herztransplatation raussucht,die er eledigen will.

Ich schalte sehr häufig mit dem DSG selber. Geht per Wippe spassiger und schneller als mit der Handschaltung.

Mangelhafte Anfahrkultur? Tja,mein DSG kannst du nicht meinen. Das Wort perfekt trifft es da sehr gut.
Fuss von der Bremse aufs gaspedal und das Auto marschiert direkt los. Was sollte es auch sonst machen?
Und du kannst mit dem DSG nicht ruckfrei anhalten??

Entweder war dein DSG kaputt, bist nie DSG gefahren,oder ein extrem mieser Autofahrer.

Beim anhalten ruclendes Auto beim DSG???? Sagenhaft. Sowas betrifft wohl eher handschalter fahrer, die einen zu hohen Gang eingelegt haben beim anhalten und/oder die Kupplung nicht dsurchgetreten haben.
Passiert mir auch oft. Jedesmal beime rsten anhalten,wenn ich einen Dienstwagen mit Schaltung fahren muss.Aber nur beim ersten anhalten,dann erinnere ich mich immer wieder dran,was für ein Mist Handschalter doch ist 😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55



oh man, ich glaub das wird ne schwierige entscheidung. zwecks getriebe. ich tendiere ja auch zum dsg. ich muß echt mal schaun wo ich ein zur probefahrt herbekomme.

Geh zu deinem Händler, er soll dir einen über den VW-Fahrzeugpool besorgen. Dort gibts auf jeden Fall einen GTD (mit DSG).

Cheers!

GRA + DSG= beschleunigen bis zur gewünschten geschwindigkeit mit beiden beinen aus dem fenster!!

oder rückfahrscheinwerfer aktivieren auf der autobahn...

oder winken beim ampelstart..

nur eins von 3 merkmalen die ein quirler ni kann;-)

sinnfrei aber cool...

spass muss sein!

Meine Meinung: Ohne.
Bei meiner Probefahrt mit dem GTD + DSG war ich ehrlich gesagt enttäuscht. Natürlich schaltet es fast perfekt und ist eine super Sache, aber genauso langweilig und unaufgeregt ist es.
Spaß hatte ich dabei nicht wirklich. Es hat einfach irgendwas gefehlt.

Zitat:

Original geschrieben von xxxmarc23xxx


GRA + DSG= beschleunigen bis zur gewünschten geschwindigkeit mit beiden beinen aus dem fenster!!

oder rückfahrscheinwerfer aktivieren auf der autobahn...

oder winken beim ampelstart..

nur eins von 3 merkmalen die ein quirler ni kann;-)

sinnfrei aber cool...

spass muss sein!

wie aktiviert man denn den Rückfahrscheinwerfer auf der Autobahn?

Wenn das während der Fahrt gehen würde, dann könnte ich die Leute hinter mir mit der Kamera beobachten 😁

Weiß eigentlich jemand ob man die Kamera auch ohne den Rückwärtsgang einzulegen aktivieren kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxxmarc23xxx


GRA + DSG= beschleunigen bis zur gewünschten geschwindigkeit mit beiden beinen aus dem fenster!!

YMMD 😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


Meine Meinung: Ohne.
Bei meiner Probefahrt mit dem GTD + DSG war ich ehrlich gesagt enttäuscht. Natürlich schaltet es fast perfekt und ist eine super Sache, aber genauso langweilig und unaufgeregt ist es.
Spaß hatte ich dabei nicht wirklich. Es hat einfach irgendwas gefehlt.

Was hat denn gefehlt ?????

Wenn du das Auto lange fahren möchtest und du dir die Folgekosten problemlos leisten könntest, es ausserhalb der Garantiezeit tauschen zu lassen (7-8k€) bzw. irgendwann Kupplung oder Mechatronik zu erneuern (auch schweineteuer), nimm es! Sagt ein SG-GTD-Fahrer 😉
Es macht bestimmt Spass und ist nat. komfortabler. Ich rühre zwar gerne mit der Hand und es ist auch ein sportliches Fahrgefühl, aber vor den Folgekosten hab ich echt Schiss gehabt, da ich nicht glaube dass das DSG im GTD so haltbar ist. Es arbeitet, wie allgemein bekannt, an der offiziellen Belastungsgrenze.
Gruss
Porgi

Zitat:

Original geschrieben von K H


Was hat denn gefehlt ?????

Ja, was wohl, das Schalten. 😁

Mir war das halt einfach zu "langweilig", ich rühr lieber selbst im Getriebe.

Das muss jeder für sich entscheiden, was ihm lieber ist, deshalb -> Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Wenn du das Auto lange fahren möchtest und du dir die Folgekosten problemlos leisten könntest, es ausserhalb der Garantiezeit tauschen zu lassen (7-8k€) bzw. irgendwann Kupplung oder Mechatronik zu erneuern (auch schweineteuer), nimm es! Sagt ein SG-GTD-Fahrer 😉
Es macht bestimmt Spass und ist nat. komfortabler. Ich rühre zwar gerne mit der Hand und es ist auch ein sportliches Fahrgefühl, aber vor den Folgekosten hab ich echt Schiss gehabt, da ich nicht glaube dass das DSG im GTD so haltbar ist. Es arbeitet, wie allgemein bekannt, an der offiziellen Belastungsgrenze.
Gruss
Porgi

also die selben gedanken habe (hatte) ich auch.

werd zum normalen schalter schwenken.

porgis aussage hat mich wieder ein stück mehr zum schalter gebracht.

sorry an die , die auf dsg schwören. mag sein das alles supi ist. so soll es ja auch sein.

danke für eure meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55



Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Wenn du das Auto lange fahren möchtest und du dir die Folgekosten problemlos leisten könntest, es ausserhalb der Garantiezeit tauschen zu lassen (7-8k€) bzw. irgendwann Kupplung oder Mechatronik zu erneuern (auch schweineteuer), nimm es! Sagt ein SG-GTD-Fahrer 😉
Es macht bestimmt Spass und ist nat. komfortabler. Ich rühre zwar gerne mit der Hand und es ist auch ein sportliches Fahrgefühl, aber vor den Folgekosten hab ich echt Schiss gehabt, da ich nicht glaube dass das DSG im GTD so haltbar ist. Es arbeitet, wie allgemein bekannt, an der offiziellen Belastungsgrenze.
Gruss
Porgi
also die selben gedanken habe (hatte) ich auch.
werd zum normalen schalter schwenken.
porgis aussage hat mich wieder ein stück mehr zum schalter gebracht.
sorry an die , die auf dsg schwören. mag sein das alles supi ist. so soll es ja auch sein.

danke für eure meinungen.

Hi

das stimmt so nicht ganz. Also das neue DSG ist für mehr als 700 Nm ausgelegt. Es wird aber sicherheitsmäßig bei 360 Nm jede weitere Drehmoment-Zunahme Softwaremäßig unterbunden.

Mein rocco mit 2,0 TDI @205 PS/500 Nm und DSG ist von HGR Automobiltechnik in Hagen getuned worden, weil der DSG-Experte dort jahrelang bei der Entwicklung des DSG beteiligt war. Ich habe Stufe 3 gewählt: DSG Optimierung Stufe 3 und habe dies auch beim letzten Wagen nicht bereut.

Ich kann nur jedem mal raten, wenn er sich hier schon die Gerüchteküche über das DSG anhört auch mal bei kurz bei HGR Automobiltechnik in Hagen anzurufen und sich mal eine kompetente Meinung anzuhören. Wenn man vor der Entscheidung steht und das Geld für den DSG-Kauf hat, würde ich mir auf jeden Fall verschiedene kompetente Meinungen einholen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Wenn du das Auto lange fahren möchtest und du dir die Folgekosten problemlos leisten könntest, es ausserhalb der Garantiezeit tauschen zu lassen (7-8k€) bzw. irgendwann Kupplung oder Mechatronik zu erneuern (auch schweineteuer), nimm es! Sagt ein SG-GTD-Fahrer 😉
Es macht bestimmt Spass und ist nat. komfortabler. Ich rühre zwar gerne mit der Hand und es ist auch ein sportliches Fahrgefühl, aber vor den Folgekosten hab ich echt Schiss gehabt, da ich nicht glaube dass das DSG im GTD so haltbar ist. Es arbeitet, wie allgemein bekannt, an der offiziellen Belastungsgrenze.
Gruss
Porgi

Aja, der Quatsch mal wieder. DSG hält nicht lange und muss bald getauscht werden und ist schweineteuer, Handschalter hält ewig und wenn doch mal kaputt,kostet es ja nur einen hunni im Tausch^^.

Aber gut das man einen 170PS Turbodiesel genommen hat . Ist ja ein absolut billiger Motor im Umtausch, mit so simpler Technik,das da nie was kaputtgehen kann 😁

Sorry, das Argument mit den DSG Folgekosten ist einfach nur lächerlich.Hnadschalter ist viel mehr gefährdet zum kaputtgehen als DSG.

Zitat:

Original geschrieben von bbgoo55



also die selben gedanken habe (hatte) ich auch.
werd zum normalen schalter schwenken.
porgis aussage hat mich wieder ein stück mehr zum schalter gebracht.
sorry an die , die auf dsg schwören. mag sein das alles supi ist. so soll es ja auch sein.

danke für eure meinungen.

Schön,das du auf eine Blödsinnige Aussage gehört hast um deine Getriebeentscheidung zu treffen 😁

Viel Spass mit dem Zwangsschalten, ich persönlich suche es mir leiber aus,wann ich selber schalten willund wann ich es schalten lasse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


.....
Sorry, das Argument mit den DSG Folgekosten ist einfach nur lächerlich.Hnadschalter ist viel mehr gefährdet zum kaputtgehen als DSG.

Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, was Du da von Dir gibst?

Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Wenn du das Auto lange fahren möchtest und du dir die Folgekosten problemlos leisten könntest, es ausserhalb der Garantiezeit tauschen zu lassen (7-8k€) bzw. irgendwann Kupplung oder Mechatronik zu erneuern (auch schweineteuer), nimm es! Sagt ein SG-GTD-Fahrer 😉
Es macht bestimmt Spass und ist nat. komfortabler. Ich rühre zwar gerne mit der Hand und es ist auch ein sportliches Fahrgefühl, aber vor den Folgekosten hab ich echt Schiss gehabt, da ich nicht glaube dass das DSG im GTD so haltbar ist. Es arbeitet, wie allgemein bekannt, an der offiziellen Belastungsgrenze.
Gruss
Porgi

Oder wenn man pech hat muss man bei VW alle 3 Jahre  beim Schalter das Getriebe wechseln 😁

Bei meinem Golf V war nach 2,5 Jahren das Getriebe kaputt, folgekosten 2000 € 🙄 aber zum glück hat ein beschwerdebrief nach WOB gereicht und es wurde alles auf 100% kulanz repariert obwohl die Garantie schon abgelaufen war^^

Und ja, ich kann schalten fahre seit 10 Jahren nur Schaltgetriebe und mir ist sowas zum erstenmal passiert

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Ich weiss nicht, was viele so toll daran finden, nur noch im Auto zu sitzen und am Lenkrad zu drehen und keine direkte Kontrolle mehr über die Leistung (Gas und Schaltung getrennt) und über den Grip (Kupplung) zu haben.
Das DSG ist eine Komfortausstattung und diesen Komfort muss man bezahlen durch erhöhten Verbrauch, erhöhten Verschleiss (Reifen und vor allem Bremsen) und Verlust an Fahrspaß, was sich teilweise durch die manuelle Schaltmöglichkeit kompensieren lässt.
Wobei die mangelhafte "Anfahrkultur" und die verlorene Möglichkeit ruckfrei anzuhalten für mich auch einen Komfortverlust bedeuten, den das DSG mit sich bringt. Ich finde, man muss schon einiges in Kauf nehmen, nur um nicht mehr schalten zu müssen.

Wenn man natürlich nie wirklich gelernt hat mit einem Handschalter umzugehen, was sicherlich mehrere Jahre dauert, ist man mit einem DSG besser bedient, aber jedem, der das Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Gangwahl einigermaßen verinnerlicht und Leistungskurve und Radzugkraftdiagramme schon mal gesehen hat, würde ich zu einem Handschalter raten. Gerade in einem Auto, das nicht nur Fortbewegungsmittel und Transportesel, sondern auch Spaßmaschine sein soll.
Von den Kosten mal ganz abgesehen.

Grüße!

Ich habe lange nicht so einen Schwachsinn gelesen !!!!

Warum habe ich bei einem DSG Getriebe erhöhten Reifenverschleiß ??
Warum kann ich nicht ruckfrei anhalten ??
Mangelhafte "Anfahrkultur"? Das kann ich gar nicht nachvollziehen. 

Und vielen Usern hier zu unterstellen, sie könnten nicht richtig mit einem Schaltgetriebe umgehen, ist schon mehr als arrogant.

Vielleicht solltest du dich einmal mit dem DSG beschäftigen, bevor du solche unqualifizierten Aussagen tätigst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen