GTC gegen R32 getauscht

Opel Astra H

Hallo

Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:

- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC

Meine Frau Opel Corsa

Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:

- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC

bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.

Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mzulrich


phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !

Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momsi


nien, ich meine natürlich keine Steinschläge😁
an meinem Auto rosten alle vier Türen

Bei mir auch irgendwann................................................

Zitat:

Original geschrieben von Phipster_GTC


Ich finde super - wie sachlich mann in diesem Forum diskutiert.

An alle Waynes oder ähnliche beleidigte Sturköpfe - gebt euch eure dumme Antwort selbst und fährt weiter Egowettrennen mit Golfs....
Zur Info an Wayne: Der Golf wurde bar bezahlt und durch ehrliche Arbeit verdient - weniger Neid und stumpfsinnige Antworten würden Dich vielleicht auch im Leben weiter bringen (heisst nicht, dass man das am Auto erkennt - aber an blöden Antworten vielleicht schon ;-)
Lg Philipp

Ehrlich gesagt geht es mir wirklich total am Arsch vorbei was du für ein Auto jetzt hast und ob du das bar bezahlt hast. Ist sowieso immer komisch wie viele (gerade aus dem VAG Foren) Ihre Neuwagen alle 3 Jahre bar bazahlen und das immer auffällig stark betonen... 🙄

Weiß nicht was diese Diskussion bringen soll. Vergleicht nen OPC gegen nen GTI. Aber so? Im Moment werden Wagen miteinander verglichen die als Neuwagen ja nur 15000€ auseinander liegen....

Desweiteren scheinen dir deine ganzen "Stört mich Punkte" an deinem Astra nicht bekannt gewesen zu sein als du den GTC gekauft hast? 😕

Ansonsten, ja ich liefere mit täglich Wettrennen mit anderen Prolls (besonders gern aus dem VAG Konzern) und bin total beleidigt wenn jemand was gegen meine Religion "Opel" sagt! 🙄

Das die Hptik beim 1´er etwas fragwürdig ist, stimmt schon.
Habe mich aber vor ca. 3 Monaten auch mit Autos wie dem 1´er, dem A3 und dem Golf beschäftigt. In den normalen Ausstattungen, bedeutet kleiner Diesel, Klima, Schiebedach und noch ein paar kleine Extras waren der A3 und der 1´er schon ein paar tausend Euro teurer, aber niemals 15000 Euro.
Unterm Strich waren es Beträge um die 3000 - 5000 Euro. Dafür bekommt man aber auch gebraucht mehr Geld für diese Autos, besonders wenn sie mal mehr als 100000 Km gelaufen haben wird es für Opel immer schwer.

Zitat:

Original geschrieben von mzulrich


phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !

Neid?

Der R32 ist ein Hammer! Hatte ich mir auch angeschaut. Ist mir aber nach außen hin zu sportlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von regda



Zitat:

Ehrlich gesagt geht es mir wirklich total am Arsch vorbei was du für ein Auto jetzt hast und ob du das bar bezahlt hast.

Weiß nicht was diese Diskussion bringen soll. Vergleicht nen OPC gegen nen GTI. Aber so? Im Moment werden Wagen miteinander verglichen die als Neuwagen ja nur 15000€ auseinander liegen....

Hallo "Eastsidepower"!

Nun, dafür, dass dich dieses Thema und dessen Inhalte so wenig interessierren wollen, postet du hier deutlich zu oft!

Ich halte die Frage danach, wie jemand sein Fahrzeug finanziert für ok, genau genommen, geht es uns aber gar nichts an. Wenn sich nun jemand bereiterklärt, darüber Auskunft zu geben, auch ok. Unterstellungen und co. finde ich in diesem Thread aber unangebracht, schließlich wurde er vom TE sachlich erstellt und trotz diverser "Einwürfe" sachlich weitergeführt! Dafür im übrigen meine Anerkennung!

Nochmals an Regda: Sicherlich hinkt der Vergleich eines R32, OPC und meinetwegen dem 130i, weil es antriebsbezogen völlig unterscheidliche Fahrzeugkonzepte sind, die umgesetzt wurden. Trotzdem sind es die vom jew. Hersteller angeführten Topmotorisierungen in der Kompaktwagenklasse, da muss ein Vergleich wohl erlaubt sei! Außerdem sollte dieser Thread sich thematisch darum drehen, dass ein User einen Pkw abgegeben und sich aus genannten Gründen einen anderen zugelegt hat und diesbezüglich um Meinungen bat.

Dass ihn Wayne´s Meinung nicht interessiert konntest du natürlich nicht wissen!

@Christian HE:

Die Basisversionen bei BMW sind ein Witz und müssen mit Zusatzausstattung versehen werden, wenn sie mit dem Astra, Golf oder A3 in Basisausstattung mithalten wollen. Keine Klima in der Serienausstattung, damit geht es doch schon los. Unlackierte Türgriffe und Stoßleisten usw. usw. ... für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Schlimmer aber noch die Topversion 130i; völlig nackt und optisch als Basisversion unansehnlich / unsportlich, mal vom Motor abgesehen, versteht sich.

Preisvergleich:

BMW 130i mit M Paket, Ledersportsitzen, Xenon, CD-Radio, LPG-Umbau: 49.000 Euro

Listenpreis des Opc mit Volleder, Bi-Xenon-Kurvenlicht, Navi-MP3-Radio, LPG-Umbau, Winterreifen: 37.000

.. und dann kommen die Nachlässe bei Opel... da ist BMW preislich derbe drüber, Wertstabilität hin oder her!

Gruß, Michel

Moin, soweit ich das mitbekommen habe ging es hier um den 150Ps GTC Diesel (Wenn, das ist der das Pendant zum Golf GTI) und eben nicht um den OPC. Daher hinkt der Vergleich durchaus.
Dennoch hast Du in diversen Punkten recht.

Meiner Meinung nach lag Opels Stärke ohnehin nie im höher, schneller, weiter Bereich (obwohl sie ein paar klasse [Sport-]Fahrzeuge gebaut haben bzw. bauen) sondern eher im Brot und Butter-Segment. Das ist der Punkt, an dem Opel viele Mitbewerber stehen lässt und das ist auch der Punkt den ich an Opel schätze.
Der Insignia erweitert die Skala nach oben hin deutlich, dennoch gibt es auch hier eine Basis (Essential heißt sie dort glaub ich) die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Christian He

Das du dich bei BMW nicht beschweren würdest, war mir schon klar. 😉
Das war auch eher ironisch gemeint. Nur wie gesagt kann ich ja nichts dafür, das dieser BMW so teuer, bzw. ein vergleichbarer Astra soviel günstiger ist.
Dieser 1er war wie gesagt ein 120d 5-türer Sport Edition, mit 18", Klimaautomatik, Xenon, Teilledersitzen, CD-Radio mit Wechsler und Metallic. Also noch lange keine Vollaustattung.
Und auf dem Preisschild stand halt inkl. Überführung und Zulassung usw. ca. 42500,-Euro (können auch 42350 oder so gewesen sein😉)
Das diesen Preis kein Mensch zahlt ist mir auch klar. Aber bei einem ähnlich ausgestatteten Astra CDTI steht auf dem Schild nun mal irgendwas um die 28000,-Euro. Und dann ist beim Astra aber noch das CD 70 mit drin.
Und dafür macht der Astra grade im Innenraum in Sachen Haptik und Materialanmutung (die Sachen die hier bemängelt wurden) wesentlich mehr her, als dieser BMW. Ich wollte es ja auch nicht glauben, aber es war so.

Gruß Hoffi

So nachdem ich diesen Thread rein zufällig auf der Motor-Talk Startseite entdeckt habe, habe ich ihn mir sehr interessiert durchgelesen, und kann zum Thema sagen, dass ich den Opel GTC von der Optik her auch klasse finde nur wie schon geschrieben ist der Innenraum auch mein Fall nicht.

Der Vergleich der Preise von BMW und Opel ist meiner Meinung nach schon etwas durch die Opel-Brille. Gut zum Thema Design Haptik etc. muss jeder selber wissen was ihm zusagt aber rein nach Fakten sprich Ausstattung hab ich mir eben mal die Mühe gemacht und sowohl einen Astra GTC als auch einen BMW 1er als 3 Türer konfiguriert.

Das Ergebnis ist der Opel kostet als 150PS Diesel mit 18 Zoll Felgen, Sportpaket und Navi etc. 30500 Euro.
Der BMW 118d mit 143PS (120d mit 177PS ist imo nicht das passende Vergleichsmodel) kostet mit M-Paket sprich 18 Zoll, Sportpaket, Navi und ansonsten gleicher Ausstattung 33800 Euro. Das sind natürlich immer noch 3300 Euro Unterschied aber die zahlt man nunmal für Heckantrieb und Markenaufschlag. Ob einem das wert muss jeder selber wissen, aber die 14000 Euro Unterschied sind einfach zu weit hergeholt.

Gruß

DarkLoG

Ps: Rot machen nicht vergessen 😉

Na hör mal, der Hoffi ist immerhin Moderator, der wird bestimmt nicht anfangen Deinen Beitrag Rot zu markieren. Du hast schlüssig argumentiert und sachlich geschrieben, da gibt's nix zu meckern.
Gruß, Raphi

Hallo Raphi!

Durchaus geht es grundsätzlich um den GTC CDTI und den R32, weil nun mal der TE erst den einen und nun den anderen Wagen hat und diese nun vergleicht. Dabei kann man aber schon grundsätzliche Vor- und Nachteile von fahrzeugen vergleichen, sprich Astra vs Golf, egal welche Motorisierung man hat.

Den Vergleich mit dem Opc hatte im übrigen der TE selbst im ersten Post herangezogen, weshalb ich mich mal drauf eingelassen hab.

@Darklog:

Mein Vergleich bezieht sich wie gesagt lediglich auf die Topmodelle Opc und 130i, mach da mal den Vergleich! Klar kann man auch nen BMW günstig halten (wenig Ausstattung), ich stimme aber trotzdem auch Hoffi zu, wenn er fassungslos aus dem 120d aussteigt und sich über den Preis nur wundern kann. Dennoch finde ich auch knappe 30.000 Euro für den Astra cdti nen heftigen Preis, man denke an die DMark... aber das haben ja alle Hersteller mit dem Umrechnen sehr gut hinbekommen.

Eine Sache noch: Ich mag mein Auto im Grunde und auch Opel an sich. Ich würde jedoch ehrlich gesagt lieber nen Audi oder BMW fahren, bloß war bei meinen Ansprüchen bez. Ausstattung und Motorisierung das Kostenkapitel unerträglich für einen Mittelklassewagen und ich war einfach nicht bereit, so viel zu bezahlen. Ich trage gerade eben nicht die Opelbrille, im Gegenteil, aber Vernunft spielt halt auch eine Rolle.

Der von dir konfigurierte Astra-Preis ist übrigens nie der, den man beim FOH zahlen würde. Zieh mal 20% ab und schau dann nach der Differenz zu BMW! Dort kriegst du übrigens kaum Nachlass, weil sie es nicht nötig haben und auch so genug Pkw an den Mann bringen.

Gruß, Michel

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Hallo Raphi!

Durchaus geht es grundsätzlich um den GTC CDTI und den R32, weil nun mal der TE erst den einen und nun den anderen Wagen hat und diese nun vergleicht. Dabei kann man aber schon grundsätzliche Vor- und Nachteile von fahrzeugen vergleichen, sprich Astra vs Golf, egal welche Motorisierung man hat.

Den Vergleich mit dem Opc hatte im übrigen der TE selbst im ersten Post herangezogen, weshalb ich mich mal drauf eingelassen hab.

@Darklog:

Mein Vergleich bezieht sich wie gesagt lediglich auf die Topmodelle Opc und 130i, mach da mal den Vergleich! Klar kann man auch nen BMW günstig halten (wenig Ausstattung), ich stimme aber trotzdem auch Hoffi zu, wenn er fassungslos aus dem 120d aussteigt und sich über den Preis nur wundern kann. Dennoch finde ich auch knappe 30.000 Euro für den Astra cdti nen heftigen Preis, man denke an die DMark... aber das haben ja alle Hersteller mit dem Umrechnen sehr gut hinbekommen.

Eine Sache noch: Ich mag mein Auto im Grunde und auch Opel an sich. Ich würde jedoch ehrlich gesagt lieber nen Audi oder BMW fahren, bloß war bei meinen Ansprüchen bez. Ausstattung und Motorisierung das Kostenkapitel unerträglich für einen Mittelklassewagen und ich war einfach nicht bereit, so viel zu bezahlen. Ich trage gerade eben nicht die Opelbrille, im Gegenteil, aber Vernunft spielt halt auch eine Rolle.

Der von dir konfigurierte Astra-Preis ist übrigens nie der, den man beim FOH zahlen würde. Zieh mal 20% ab und schau dann nach der Differenz zu BMW! Dort kriegst du übrigens kaum Nachlass, weil sie es nicht nötig haben und auch so genug Pkw an den Mann bringen.

Gruß, Michel

Ja klar bekomme ich 20% Rabatt beim Opelhändler aber zum Teil verlier ich diesen Bonus wieder aufgrund des höheren Wertverlusts den ein Opel hat und bei BMW bekommt man für den 1er so ungefähr 12-13 % Rabatt. Der 130i ist sicher überproportional teurer als ein Opel das liegt zum Teil aber am 6-Zylinder der einfach teurer ist wie ein 4-Zylinder und zum anderen wie ich schon geschrieben hab an der Marke BMW und am Alleinstellungsmerkmal für den 130i.

Gruß

DarkLoG

Auf diesen eher geringen Preisunterschied zwischen dem Astra und dem 1´er kam ich auch.
Nachlässe hin oder her, ist doch traurig genug, dass Opel den Astra nur mit so hohen Nachlässen raushaut und das merkt man auch am Wertverlust und Image. Damit sollte man hier nicht zu laut punkten wollen.
Und auch beim Astra gibt es eine fast nackte Basisversion mit unlackierten Türgriffen und ohne Klima.

Hi

@DarkLog

Zitat:

Der Vergleich der Preise von BMW und Opel ist meiner Meinung nach schon etwas durch die Opel-Brille. Gut zum Thema Design Haptik etc. muss jeder selber wissen was ihm zusagt aber rein nach Fakten sprich Ausstattung hab ich mir eben mal die Mühe gemacht und sowohl einen Astra GTC als auch einen BMW 1er als 3 Türer konfiguriert.

 

Das Ergebnis ist der Opel kostet als 150PS Diesel mit 18 Zoll Felgen, Sportpaket und Navi etc. 30500 Euro.

Der BMW 118d mit 143PS (120d mit 177PS ist imo nicht das passende Vergleichsmodel) kostet mit M-Paket sprich 18 Zoll, Sportpaket, Navi und ansonsten gleicher Ausstattung 33800 Euro. Das sind natürlich immer noch 3300 Euro Unterschied aber die zahlt man nunmal für Heckantrieb und Markenaufschlag. Ob einem das wert muss jeder selber wissen, aber die 14000 Euro Unterschied sind einfach zu weit hergeholt.

Nun, als Vergleich mit der Opel-Brille würde ich das nicht bezeichnen. Ich bin Opel Fan, richtig. Aber ich habe mich ernsthaft mit anderen Fahrzeugen beschäftigt, weil ich mit meinem Astra diverse Probleme hatte, welche seit gut 1,5 Jahren immer noch nicht behoben sind.

Wie dem auch sei, kamen aus der Ferne betrachtet bisher als Alternative zum Opel nur der A3 und der 1er in Frage.

Und die Preisunterschiede sind schon eklatant. Und ich hab mir die Preise bei BMW ja nicht aus den Fingern gezogen. Ich gebe ja nur wieder was am Auto stand. Und den Astra 1.9CDTI mit 150PS habe ich erwähnt, weil es nun mal er stärkste Astra Diesel ist. Das der 120d noch eine Nummer stärker ist, ist klar.

Fakt ist aber, das auch in meinem konkreten Falle ein A3 etwa 9500,-Euro teurer wäre als mein GTC, dafür aber "nur" der 1.8 TFSI allerdings dann mit Leder, und der 1er (120i mit 170PS) etwa 11000,-Euro teurer ist, da aber auch mit Leder.

Und dafür wirkt der 1er von innen verdammt billig und hemdsärmelig. Ich war wirklich enttäuscht, vor allem weil mir der 1er sonst sehr gut gefällt. Und ehrlich gesagt würde ich lieber noch mal einen Opel Astra kaufen, bevor ich mir für 11000,-Euro mehr einen BMW kaufe, um mich täglich über dessen billige Qualitätsanmutung zu ärgern.

Zitat:

Ja klar bekomme ich 20% Rabatt beim Opelhändler aber zum Teil verlier ich diesen Bonus wieder aufgrund des höheren Wertverlusts den ein Opel hat und bei BMW bekommt man für den 1er so ungefähr 12-13 % Rabatt. Der 130i ist sicher überproportional teurer als ein Opel das liegt zum Teil aber am 6-Zylinder der einfach teurer ist wie ein 4-Zylinder und zum anderen wie ich schon geschrieben hab an der Marke BMW und am Alleinstellungsmerkmal für den 130i.

Was den Wertverlust angeht, so hast du natürlich 100% Recht.

Gruß Hoffi

Dann scheinen die Preise in Deutschland sehr unterschiedlich zu sein. Wohl auch beim Konfigurator, wo sich ja jemand hier die Mühe gemacht und auf einen deutlich geringeren Preisunterschied kam.
Ich selbst habe mich erst vor ca. 3 Monaten mit den Autos beschäftigt.
Zur Wahl stand bei Opel der Astra Caravan, GTC ging wegen den 2 Türen nicht und der 5 Türer wegen der Optik. Alternativ der A3 Sportback und der 1´er mit 4 Türen. Den A3 gibt es momentan recht günstig, da ja das Facelift vor der Tür steht. Der wäre mich ziemlich genau 3000 Euro teurer gekommen, in ziemlich gleicher Ausstattung.
Der 1´er wäre mich rund 5000 Euro teurer gekommen, war aber auch recht gut ausgestattet, etwas besser als der Audi und Opel (Teilleder usw.).
Da habe ich schon recht lange überlegt, gerade beim Audi, der Wertverlust ist geringer (deutlich bessere Wiederverkaufschancen), die Haptik und Gestaltung im Innenraum ist dem Astra deutlichst überlegen und das Fahrwerk war auch wirklich ok.
Habe im Endeffekt den Astra Caravan 1.9´CDTI in schwarz mit Designpaket genommen, gefällt mir auch sehr gut und der Händler war äusserst nett und hat sich auch angestrengt.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, der Astra ist mittlerweile sehr ausgereift, recht leise und stabil gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Phipster_GTC


Und ganz ehrlich konnte den 6,2 Sekunden von 0 auf 100 nicht widerstehen

----------------------

auf dem Papier denn die Realität sieht leider anderst aus.

So,ich hatte den R32 Golf V vor kurzem mal als Probefahrzeug und mit absoluter Sicherheit brauch sich ein Astra H von der Innenraumhaptik/Qualität vor einem Golf V nicht zuverstecken.Auch hier sind an den Türen,Blenden,Mittelkonsole billigste Materialien verbaut worden aber das ist ja heute ÜBERALL stand der Serie,auch in der "Premiumklasse" von Audi,BMW....etc.
Was VW besser macht oder wo sie weiter sind,sind technische Dinge wie DSG,schöne neue verbrauchsarme Motoren mit Leistung wo Opel sich jetzt noch im Hinterland befindet,aber das Mass der Dinge ist ein Golf mit Sicherheit nicht.

Es ist sicher ein guter Ansatz in neue Technologien zu setzen, Direkteinspritzer Kompressor+Turbo Motoren zu bauen, DSG auch mit 7 Gängen zu entwickeln.

Dennoch muss man sich auch in die Lage der Konstrukteure versetzen wenn man darüber reden will. Erstens kommt das alles eine Konstrukteur doch sehr teuer.. ausserdem muss man noch Kundschaft mit den doch teureren Autos dann anziehen (ein 1.4 Liter TSI mit 170 PS kostet vom Motor her sicher mehr als ein 1.6 Turbo aus dem Astra). Ob der Wagen danach billiger oder teurer ist, darüber möchte ich jetzt nicht debatieren. Die PKW Preise kann man eh hin und her ziehen wie Gummibänder. Die Technik die in einem VW TSI steckt ist aber sicherlich teurer als die von der Konkurrenz.

Das ist für mich auch ein Grund wieso VW Diesel von Pumpedüse auf Commonrail umgerüstet haben. Ich empfinde das als logische Konsequenz : 80% der Autos sind Diesel, die Pumpedüse Technik ist exklusiv VW. Commonrail, da hat fast jeder die gleichen Injektoren (fast überall kommen sie von Bosch...), also robuste Grossserientechnik die viel weniger kostet als selbst entwickelte Pumpedüseinjektoren. Nachteil : so sparsam wie die PD TDIs gefahren sind, das wird die Commonrail nicht so einfach hinkriegen. VW hat sich halt ganz klar für den für VW billigeren Weg entschieden. Bei den Benziner, da die eh nur 20% vom Markt machen und dort die "speziellen" wie Turbos und TSI noch viel weniger Anteil haben, da kann man dann jetzt entwickeln und teuere Motoren und Getriebe bauen.

Das war die Seite VW. Jetzt schaue ich einfach rüber zu Opel oder Ford oder PSA (Peugoet - Citroen). PSA verstehe ich nicht wieso da nicht mehr investiert wird. Die haben in Europa sehr sehr viel Kundschaft. Ford oder Opel verstehe ich schon eher : Imagekrise, schlechtere Verkaufszahlen, ... da kann man sich grosse teure Sprünge nicht erlauben. Da baut man dann auf dem existierenden. Das Beispiel 1.6 Turbo : das ist ein Motor, Basis 1.6 und 1.8 von Opel selbst, Struktur von der Aufladung wie die grossen Brüder (OPC, 2.0 Turbo), sogar der gleiche LLK wie die. Resultat : ein toller Motor nur halt kein Sparwunder à la TSI. Ist aber auch vollkommen normal. Dennoch merkt man den Fortschritt : trotz kleinem Hubraum einen kleinen superschnellen Turbo draufgeflanscht -> ab 2000 rpm schon voll da.

Das passt zwar jetzt nicht genau in das Thema, dennoch finde ich, dass man die Technologieunterschiede nicht für zu ernst nehmen soll. Ausserdem ist die Kundschaft auch noch manchmal froh, nicht mit einer Superneutechnologieschüssel fahren zu müssen wo man egal wie irgendwie das Versuchsäffchen ist. TSI hat das aber sehr sehr gut geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen