GTC gegen R32 getauscht
Hallo
Ich fahre mein Autoleben lange schon Opel:
- Tigra
- Astra Coupe
- Frontera
- Chevrolet Blazer (fast ein Opel ;-)
- Astra GTC
Meine Frau Opel Corsa
Aber als ich irgendwann wieder angeödet war:
- kein ALLRAD (der Antara ist ein unverkäuflicher Exot)
- kein DVD Video
- Nur Plastik
- kein Schiebedach für GTC
- schlechte BT Verbindungen
- KEINE IPOD SCHNITTSTELLE (VERGISS DEN AUX IN - DAS IST STEINZEIT!!)
- ETC
bin ich zum VW Händler unserer Firma (Bei uns in der Familie und Firma fahren alle VW und Audi - ich war der einzige "Exot"😉 und habe mir einen Vollausgestattetn R32 gekauft - und völlig egal was jetzt kommt - Sorry OPEL FREUNDE - Aber das Auto kann man nicht vergleichen auch nicht mit einem OPC - die Verarbeitung bei VW und das zubehör passt einfach.
Ich bin geläutert und denke Opel muss sich hier mehr einfallen lassen - der Weg ist ja gut (Design GTC, etc.) aber die Plastikbomber mit nahezu Null Indivisualisierung halten auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mzulrich
phipster ! jetz wissen fast alle, das du einen r 32 hast-ob bezahlt oder in scheiben über 120 monate o.ä. sei dahingestellt. dein kleines ego ist nun befriedigt, aber nerve nicht die forumsmitglieder und besucher. vielleicht hilft ein psychologe !
Komm, er macht hier keine Hetze oder ähnliches. Ist doch vollkommen OK wenn jemand die Marke wechselt und die Gründe niederschreibt.
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
oder auch den 1.6 T.
Der Thread mutiert langsam, aber was soll´s, grob im Thema sind wir noch.
Einen guten Gebrauchten 2.0T hätte er sich auch holen können, die sind so preiswert, man glaubt es kaum. Kein Wunder, die Masse hat daran kein Interesse.
Ansonsten kann ich mir nur einem Vorredner anschließen: Der 1.6 er ist eine Wurst, aber ein vernünftiger, sparsamer Einstiegsmotor für den Alltag. Ende. Sportliche Ambitionen hat er keine und ein Chiptuning wird ihn auch nicht verwandeln, ich würde es nicht machen. Optik ist eine Sache, aber die Probefahrt sagt doch eigentlich alles... das soll einer verstehen.
Vielleicht findest du einen FOH, der dir nen Turbo anbieten kann, den er sonst nicht los wird. Da ist vielleicht mit wenig Zuzahlung ein für dich und ihn netter Tausch möglich. Deinen kann er jdf. besser verkaufen, als den Turbo. Steck bloß kein Geld in Tuning dieses Autos, es ist versenkte Liebesmüh!
Gruß, Michel
Ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht das wenn man heutzutage ein Auto
agil und sportlich bewegen will ohne beim Überholen viel überlegen zu müßen
bei Hubräumen unter 2.0 L um einen aufgeladenen Motor nicht drum rum kommt.
Im letzen halben jahr habe ich 2 Autos Probe gefahren.
1. Den hier beschriebenen 1.6 Astra GTC
Um von A nach B zu kommen reicht dieser natürlich völlig aus
aber überholen würde ich damit höchstens mal einen Traktor
auf der Landstraße.
2. Subaru Impreza 2.0 ( 150 Ps / Boxer )
Dieser Motor hat mich auch sehr entäuscht. Nicht nur das
ich von den Beschleunigungswerten entäuscht war gönnte sich
dieser auch noch 11,2 L auf 100 KM.
Das ist für die gebotene Leistung viel zu viel.
Ich für meinen Teil werde in Zukunft soweit ich es mir leisten kann
immer wieder auf Fahrzeuge mit Turbo - Aufladung zurückgreifen.
Der Trend der Automobilhersteller geht sowieso in diese Richtung weil
nur damit ist es Momentan möglich Fahrspaß und relativ geringen Verbrauch
zu kombinieren ( z.B VW TSI Motoren ).
Ich kann sowas eh nicht verstehen.
Jemand kauft sich ein neues (oder anderes Auto) und kaum einen Monat später beklagt man sich über mangelnde Leistung.
Haben die Leute denn keine Probefahrt gemacht ?
Klar kann man mit nem Auto unzufrieden sein, aber sowas hätte man doch bei ner Probefahrt rausfinden können.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ich kann sowas eh nicht verstehen.
Haben die Leute denn keine Probefahrt gemacht ?
Klar kann man mit nem Auto unzufrieden sein, aber sowas hätte man doch bei ner Probefahrt rausfinden können.
Nun ja, sportliche Derivate einer Modellfamilie kommen gerade mal auf auf einen Verkaufsanteil im einstelligen Prozent-, wenn nicht gar Promillebereich. So mag es für Händler in der Provinz nicht immer einfach sein, "mal eben" einen Astra OPC für eine Probefahrt zu organisieren. Also fährt man notgedrungen ein leistungsschwächeres Modell und bei Gefallen bestellt man sein top motorisiertes Wunschauto dann "blind". Für mich nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Hi !
Sicherlich ist das so, aber hier ging es ja um die Version mit 105 PS. Und da konnte man sicher feststellen ob sie einem zu schwach ist oder nicht.
Ich denke es sollte kein Problem sein einen Astra mit zumindest 140 PS zur Probefahrt aufzutreiben.
Gruß
Karle
Aber selbst der mit 140 PS und 1.8 L drückt einen nicht gerade in den Sitz, ist aber schon etwas flotter.
So wie ich das bei ihm sehe, ist für ihn ein Turbo, ob Diesel oder Benziner, wohl die beste Alternative. Aber er muss halt schauen, wie gut er seinen sehr jungen Wagen verkaufen kann.