GT TSI mit 5,27 Liter?
Schaut euch das mal an:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/131033.html
Wie ist das denn möglich? Gemeint ist der Eintrag vom 03.08.2007.
154 Antworten
Hallo,
war gestern Nacht auf der Landstraße mit ~ 90 km/h unterwegs. Keine Ampeln, keine anderen PKW´s.
Im Durchschnitt 5,8 Liter. Finde, dass ist ein prima Wert. 🙂
Da ich noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs bin (habe den Wagen erst einige Tage) habe ich noch keine Eintrag bei spritmonitor.
Werde aber versuchen, mich in die Bestenliste einzureihen. 😁
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hannibal_999
Hallo zusammen.ist übrigens mein Verbrauch, da stimmt aber alles. Hatte an der Tanke sogar noch ca. 4,5 Liter im Tank, obwohl die Reichweite seit ca. 10 km 0 km betrug.
An der Zuverlässigkeit Deiner Angaben darf man allgemein aber schon sehr stark zweifeln. Diesem "Ausreisser" mit 5,27L im Vergleich mit Deinen restlichen Durchschnittswerten dürfte die gleiche Präzision zu Grunde liegen, wie Deine Tankmengenangaben vom 7.08.2006 = 69,73L und vom 6.02.2007 = 66,12L. Wie passen die in einen 55 Liter Tank?
lespauli
naja wenn man einmal nachtankt und dann km und Liter zusammenzählt, habe ich auch schon mal gemacht.
Oder beim Golf gehen mit entlüftung so viel rein 😉
Wie gesagt nur nix falsch verstehen... ich zweifle nicht im geringsten an, das der TSI "mal" mit 5,27 Liter bewegt werden kann - und zwar genau dann, wenn man es wissen will wie wenig denn überhaupt geht.
Aber diesen Verbrauch dauerhaft mit Landstrassen und AB Anteil, der kann einfach nicht stimmen ohne sich verrechnet zu haben!!!
Ich habe schon recht viele versch. Fahrzeuge im Leben gefahren auch mit den untersch. Motor und Getriebekonzepten, aber solch ein Verbrauch bei einem 170PS Wagen (der lt. Hersteller mit 7,3 Liter/100km angegeben ist), den erreicht man nur unter absoluter Disziplin und Zurückhaltung und dann wird man recht schnell zum Verkehrshindernis... Sprich auffer Landstrasse nur noch 70 fahren und solche Geschichten.
Meinen letzten BMW 318d habe ich mal auf 5,0 Liter Diesel gebracht auf 280km in 2,5 Std, Sonntags bei leerer Autobahn unter absolut defensiver Fahrweise - das war total nervig dieses monotone schleichen.
Ähnliche Themen
@gttom
ich werd das Gefühl irgendwie nicht los, das du frustiert bist, weil du nicht den TSI genommen hast 🙂
Wo liegt dein Problem, ich fahre meinen GT TSI 6gang im schnitt auf Ebene 2 in der MFA 5,8 und da ist alles dabei, nutze aber SEHR effizient die Schubabschaltung, das holt mir warsch. wieder viel rein.
Wie schon öfters gesagt, wenn man streichelt, schluckt der absolut wenig, warsch wegen 1.4 hub. Wenn man den turbo pfeifen lässt kommt man auch schon mal an die 8 und mehr ....
Zitat:
Original geschrieben von royjones
@gttomich werd das Gefühl irgendwie nicht los, das du frustiert bist, weil du nicht den TSI genommen hast 🙂
Wo liegt dein Problem, ich fahre meinen GT TSI 6gang im schnitt auf Ebene 2 in der MFA 5,8 und da ist alles dabei, nutze aber SEHR effizient die Schubabschaltung, das holt mir warsch. wieder viel rein.
Wie schon öfters gesagt, wenn man streichelt, schluckt der absolut wenig, warsch wegen 1.4 hub. Wenn man den turbo pfeifen lässt kommt man auch schon mal an die 8 und mehr ....
Nun warum sollte ich frustriert über meine Autowahl sein ... ? Ich bin eher geplättet über Leute, die sich nen 170PS Wagen kaufen, und dann max 100PS nutzen!!!
Ich will ja nicht neidisch auf die tollen Verbrauchswerte des TSI sein, denn auch mein TDI ließe sich problemlos bei einer vergleichbaren Disziplin mit 4,xx (hmmm viell. sogar 3,xx) Liter auf 100km bewegen. Das will ich aber nicht, sonst hätte es auch gleich der kleine 1,9´er TDI sein können! Ich wüsste nur, das bei meiner Fahrweise der TSI gut an die 8-8,5 Liter schlucken würde, da ich morgens öfter mal recht flott unterwegs bin (da sind die Landstrassen noch so schön frei)!!! Mein letzter Benziner (Opel Vectra) hatte zuletzt 9,2 Liter genommen bei einer Werksangabe von irgendwas um 7,4 und das für nen 100PS 1,6´er...
Zitat:
Original geschrieben von royjones
, nutze aber SEHR effizient die Schubabschaltung, das holt mir warsch. wieder viel rein.
die solltest du aber auch nur benutzen, wenn du tatsächlich anhalten willst!
sonst ist das, das Gegenteil, von effektiv 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Nun warum sollte ich frustriert über meine Autowahl sein ... ? Ich bin eher geplättet über Leute, die sich nen 170PS Wagen kaufen, und dann max 100PS nutzen!!!
Ich will ja nicht neidisch auf die tollen Verbrauchswerte des TSI sein, denn auch mein TDI ließe sich problemlos bei einer vergleichbaren Disziplin mit 4,xx (hmmm viell. sogar 3,xx) Liter auf 100km bewegen. Das will ich aber nicht, sonst hätte es auch gleich der kleine 1,9´er TDI sein können! Ich wüsste nur, das bei meiner Fahrweise der TSI gut an die 8-8,5 Liter schlucken würde, da ich morgens öfter mal recht flott unterwegs bin (da sind die Landstrassen noch so schön frei)!!! Mein letzter Benziner (Opel Vectra) hatte zuletzt 9,2 Liter genommen bei einer Werksangabe von irgendwas um 7,4 und das für nen 100PS 1,6´er...
Und wieder das Töpfchen unters Auto.... :-) Tatsächlich verbraucht auch der 1,9 TDI Diesel und mag nicht nur mit schönen Worten sich bewegen und dieser Bedarf liegt deutlich über 7l. Ich habe mal bei dem Monitor nachgesehen, die haben es doch glatt geschaft meinen alten 1.4 Benziner unter 7l zu bewegen. Komisch Opel gab die Kiste immer mit 7,5l an. Und wenn man dieses Auto mal über 120km/h bewegt hat, wollte der auch richtig Benzin sehen. Bei Vmax waren es mehr als 15l Also ich glaube von dem ganzen da gar nichts. Das sind Daten die mal so eingegeben werden nur zum Spass. Vll wurden die werte auch am Schlepphacken erreicht oder oben auf einer ADAC Kiste drauf aber selber gefahren wurden diese Ergebnisse mit Sicherheit nicht.
Ich weiß auch nicht ich hatte ja zuvor nen Leon 20VT mit 180PS ich hab da immer zwischen 10 und 11 Litern gebraucht, ich hab ihn einmal ne komplette Tankfüllung diszipliniert gefahren ergebnis 7,3liter aber das machte keinen Spass wofür hat man denn 170 respektive in meinem fall 180 PS?? Wenn ich die Leistung die ich mir für viel Aufpreis gönne nutze und das Auto braucht 8 oder 9 Liter das ist dann inn meinen Augen effektiv, nicht ein möglicher minimalverbrauch. Genau aus diesem grund hab ich mir nen Diesel gekauft, der ist bei genutzter Leistung noch relativ Sparsam und das ist das was zählt, denn sonst hätte ich mir nen 1,4er gekauft mit 80PS hätte extrem niedrige fix- wie auch anschaffungskosten gahabt und der Fahrspass wäre vergleichbar mit nem 1,4er TSI der auf Dauer mit 5, bewegt wird. Übrigens ich habe alle Motoren ausser den 1,4er 140PS und den 1,4er mit 122PS probegefahren, auch strecken > 150km um mir ein Bild zu machen was ich haben möchte und was ich brauche. Also bitte keine Kommentar über den unwissenden 😉
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
die solltest du aber auch nur benutzen, wenn du tatsächlich anhalten willst!
sonst ist das, das Gegenteil, von effektiv 🙂
so ein käse,nutze ich genauso wenns bergab geht.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
An der Zuverlässigkeit Deiner Angaben darf man allgemein aber schon sehr stark zweifeln. Diesem "Ausreisser" mit 5,27L im Vergleich mit Deinen restlichen Durchschnittswerten dürfte die gleiche Präzision zu Grunde liegen, wie Deine Tankmengenangaben vom 7.08.2006 = 69,73L und vom 6.02.2007 = 66,12L. Wie passen die in einen 55 Liter Tank?lespauli
na wenn einer zweifelt, bitte. ich schreibe die nicht für andere in spritmonitor, sondern für mich. und ich weiß was ich getankt habe. 69,73 l kricht man sehr wohl in einen 55 Liter indem man ihn zwischenzeitlich nur teilweise füllt (z.b. weil man gewzungener maßen bei aral tanken muss) und die tageskilometer weiterlaufen lässt bis zum nächsten volltanken.
vielleicht ist auch zu beachten welche reifengröße hier gefahren wird...
ich fahr montags morgens mit meinem 102ps immer wuppertal - kassel und im winter komm ich bei bergab 130-140km/h und berghoch 100-120km/h mit 195/15 reifen auf unter 6,5l; mit sommerreifen 205/16 schaffe ich grad mal so etwas über 7l..
ja das spielt auch ne rolle aber bein GT sind ja standart die 225er.
es sind aber auch kleinigkeiten die sich summieren, z.B. benutze ich im Stau wo man nur paar meter anfahren muss und dann wieder halten muss die Won Taste. damit kann man minimal über standgas ohne ein ruckeln anfahren. ist zwar nur eine kleinigkeit, spaart aber ein paar tröpfchen benzin, die nicht sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von hannibal_999
na wenn einer zweifelt, bitte. ich schreibe die nicht für andere in spritmonitor, sondern für mich. und ich weiß was ich getankt habe. 69,73 l kricht man sehr wohl in einen 55 Liter indem man ihn zwischenzeitlich nur teilweise füllt (z.b. weil man gewzungener maßen bei aral tanken muss) und die tageskilometer weiterlaufen lässt bis zum nächsten volltanken.
Jeder noch so einfache Taschenrechner würde Dir diese Funktion ersetzen. Warum sollte man also diese Zauberwerte öffentlich machen wenn nicht für andere? Und nein, in einen 55er Tank bekommt man keine 69,73 rein. Da ist ein Fakt. Wie auch immer Deine Berechnung zu Stande kommt, ich werde diesem Monitor keinen Wert glauben.
Mehr oder weniger ist diese Seite sehr unglaubwürdig geworden, die Gründe dazu lassen sich zum Teil hier erlesen...
dann denk mal nach...
1. will ich mal sehen wie du nach 500 km und nachgetankten 10 litern den verbrauch berechnen willst.
2. will ich mal sehen wie du in deinem taschenrechner mittlerweise 61 tankfüllungen speichern willst :-D
3. habe ich ja nicht behauptet das die auf einen schlag in den tank passen. eine streck (z.B. 7.8.06) von 949,2 km ist mit 69,73 Litern bezin absolviert worden (nicht ohne grund steht in der Bemerkung daneben : 3.8.06 20,00 Liter Super 7.8.06 49,73 Liter Super+)