GT TDI plötzlich extremes Nageln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

hab wie schon im Titel beschrieben vorhin nen riesen Schock bekommen, als mein GT TDI (knapp 5000 km) auf einmal ploetzlich ganz laut das Nageln angefangen hat... bin grad losgefahren ca 2 km zur Sparkasse, da war nix und auf dem Rueckweg auf einmal gings los. Sobald ich leicht beschleunige hoert sichs mindestens doppelt oder dreimal so laut an, wie sonst, wenn er kalt ist. Hab mich dann auch nicht getraut weiter zu fahren. Hab jetzt nochmal ne kurze "Probefahrt" gemacht um zu gucken, dass es nichts sporadisches ist, wenn ich morgen zum VW Händler fahre (heut ist ja Sonntag).
Direkt nach dem Motorstart ist er noch ganz normal "laut" und nach ca 200-300 Metern nagelt er extrem laut... Bin dann noch ganz behutsam fuer ca 500 meter gefahren, wenn ich kein Gas gebe, hoert sichs wieder normal an, aber sobald ich gaaaanz leicht draufdrueck nagelt sofort alles los. Nach ca 500 metern wie gesagt war's kurz weg und ich dacht schon, dass evtl nur irgendwas blechartiges durch die Vibrationen so gerattert hat, aber dann gings auch gleich wieder weiter und er hat wieder fleissig getackert.

Hab natuerlich auch schon in der MT Suche nach "GT TDI nageln" gesucht und im Passat Forum nen Thread gefunden, in dem jemand bei seinem 125kw (sollte ja der gleiche Motor sein) anscheinend das Gleiche hatte. Die User dort haben gemeint, dass es die Reinigung der DPF waere... allerdings find ich das doch extrem laut, was da im Motorraum rummacht. Zudem sollte ich doch die Reinigung der DPF im KI angezeigt bekommen, oder? Leuchtet mir da nicht das kleine gelbe Laempchen auf?
Ich hatte an meinem letzten mal ne defekte Spannrolle (G4, aber benziner) und das hoerte sich genauso an... allerdings war das dann dauerhaft und nicht nach 500 metern mal weg und mal wieder da!

Was meint ihr??? Ich geh morgen auf jeden Fall zum Freundlichen, aber evtl hat hier einer von euch ein paar beruhigende Worte fuer mich 😉

Ciao,

jqw767

52 Antworten

Naja, zum Thema "Sound aufnehmen" muss man natuerlich dazusagen, dass wie von uns allen beschrieben das Geraeusch nur fuer ein paar km auftritt (so 5-10). Ich guck mal, ob ich beim naechsten Mal mein Handy evtl in den Motorraum halte, einmal direkt nach dem Einschalten und einmal wenn meine Freundin von innen nach ein paar 100 metern n bissl Gas gibt 🙂

Kann aber noch n paar Tage dauern, obwohl ich jetzt am Wochenende schnell in die Schweiz fahre und er dann evtl schon wieder genug km drauf hat zum "regenerieren" 🙂

Zugegeben, das Dieselgeraeusch mag viele stoeren und ist von aussen sicher nicht sexy, aber von innen ist's ja relativ angenehm... 🙂 find ich! (Ausser wenn er nagelt natuerlich 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


@coeln16: Hast'de n Sprichwoerterbuch, oder einfach reges Interesse an der Franz. Revolution?!? 🙂

Logo poste ich die Antwort von VW! Bisher aber weder ne email, noch Brief (der wuerd ehh noch n paar Tage dauern, SNAIL MAIL).

Hallo!

Meine M.d. Robespierre-Zitate entstammen dem Meyers Lexikon (Ausg. 1926) und reges Interesse für Geschichte u. Politik liegt bei mir tatsächlich vor.

Meine gymnasialische Zeit habe ich im übrigen noch ohne sog. "Leistungskurse" nutzen dürfen, da war 'Geschichte' noch ein Pflichtfach.

Zitat:

Original geschrieben von Noflord


... Obwohl ich sagen muss, deine Geschichtskenntnisse überzeugen mich dann doch mehr als deine psychologischen: Ein unterdrückter Wunsch nach einem TDI liegt bei mir wirklich nicht vor, und wenn ich mal Bock auf Trecker-Geräusche haben sollte, leihe ich mir einen echten (Trecker).

@Naflord, doch, doch, Du kannst Dein pathologisches (von griechisch: pathos - Leiden) Verlangen nach einem TDI ruhig zugeben, und wie Du sicherlich weisst, ist Erkenntnis der erste Schritt zur Besserung. Dein Freund/Bruder "MT"-@Trollfan (GTI Fahrer mit DSG!) ist vielleicht ein ähnlich gelagerter Fall von unterschwelliger "TDI-Liebe"- und schon der User@M007 hat dich nach dem Bruder von @trollfan gefragt (Antwort?).

@Naflord, als GTI-Besitzer ist Dir ja hinreichend bekannt, dass auch ein GTI-TFSI eine gewisse Dieselgeräuschkulisse hat und solange Du den "TFSI Motor" fährst, wird Dich dieses "Nageln" immer an deine heimliche Liebe TDI erinnern.

Um Dich selber aber geistig vom Thema TDI abzulenken, empfehle ich Dir, zukünftig vermehrt die GTI-Threads zu nutzen, dort das Thema "GTI Probleme/Mängel" sorgfältig zu studieren aber auch die Pro-GTI Themen nicht zu vernachlässigen. Dort warten ungeahnte Möglichkeiten auf Dich.

Die beste Lösung für Dich wäre natürlich der schöne R32 . Aber leider ist der R32 für Dich, wie zu schreibst, ein "Antikmotor" in einem "Altherrenfahrzeug".

Aber die VW Ingenieure haben die Lösung zumindest mittelfristig in der Planung:
Das ist das CCS-Motor-System, mit der Mischung aus den besten Eigenschaften der Benzin/Dieselmotoren.
Und da auch dieses Motorenkonzept auf einen Dieselmotor zurückgreift, haben wir natürlich auch hier das bekannte "Dieseln".

Und falls @Naflord als GTI-Fahrer einen standesgemässen Trecker fahren möchte:
"Porsche -Trecker" kann ich empfehlen.
http://www.nuerburgring.de/.../index.html

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 29.000

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Hallo!
Meine M.d. Robespierre-Zitate entstammen dem Meyers Lexikon (Ausg. 1926) und reges Interesse für Geschichte u. Politik liegt bei mir tatsächlich vor.
Meine gymnasialische Zeit habe ich im übrigen noch ohne sog. "Leistungskurse" nutzen dürfen, da war 'Geschichte' noch ein Pflichtfach.

find ich echt gut! Sowas sollte alles ja zur Allgemeinbildung gehoeren, aber leider ist gerade die Geschichte bei mir n bissl zu kurz gekommen... koennte daran liegen, dass unser Lehrer des oefteren mal lieber von SEINER "Lebensgeschichte" erzaehlt hat, als wirklich was beizubringen... 🙂

Meyers Lexikon Ausg. 1926... sicher nicht ganz billig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Wir anderen, normalen und um Ausgleich bemühten "MT-User", egal ob R3.2, GTI, TDI, TSI, FSI etc., sollten uns das Motto zu Eigen machen:
M. de Robespierre
"Was wir am meisten hassen müssen, ist der Krieg." - 15. Mai 1790, Rede vor den Jakobinern
(Original franz.: "Ce que nous avons le plus à craindre, c'est la guerre."😉

Bemerkenswert an Robespierres politischem Handeln war für mich, dass er in dem Willen, den jungen demokratischen (Rechts)Staat zu verteidigen, ein grausames Terrorregime aufgebaut hat. Gegner (oder Leute, die man für Gegner hielt) wurden regelrecht ausgeschaltet, sie wurden von einem speziellen Gericht weit entfernt von rechtsstaatlichen Grundsätzen reihenweise zum Tode verurteilt.

Vielleicht sollten wir also vorsichtig sein, Robespierres Ideen auf das Forum zu übertragen. Und wir sollten hoffen, dass die radikalen GTIler nicht die Macht erhalten, ihm nachzueifern🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


... Vielleicht sollten wir also vorsichtig sein, Robespierres Ideen auf das Forum zu übertragen. Und wir sollten hoffen, dass die radikalen GTIler nicht die Macht erhalten, ihm nachzueifern🙂

Hallo TSI111!

Du hast vollkommen recht und um den heutigen 'Jakobinern', also unsere bekannten GTI-Freunden Ihr analoges Handeln aufzuzeigen, fand ich das Beispiel mit der 'Terrorherrschaft' und der 'Zwangsbeglückung' angebracht.

Im übrigen ist der Spruch von M. de Robespierre:
"Was wir am meisten hassen müssen, ist der Krieg." - 15. Mai 1790, Rede vor den Jakobinern
nach meiner Ansicht auch heute noch allgemein gültig!

Und das nicht nur hier im eigentlich technischen "MT-Forum". 😉

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 29.000

Ja, da hast Du völlig recht. Ist ein gutes Motto. Weiß nicht, warum ich das Zitat da so hab stehen lassen.

Das kommt auch noch aus einer Zeit, als R. noch nicht "abgedreht" war und sich auch noch nicht für die Einführung des "Kult des höchsten Wesens" eingesetzt hatte.

Oh je, das passt ja wie die Faust Aufs Auge. Was könnte wohl das "höchste Wesen" im GV-Forum sein?🙄

Die Idee mit R. war echt genial🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mubarak


servus leute!!!!

nach langem durchlesen hier im forum über den GOLF GT TDI
und all die fehler die bei diesem fahrzeug auftraten ruckeln,dpf,laute geräusche...... kann ich nur sagen "FINGER WEG VON DIESEM FAHRZEUG" hört sich krasss an aber iss so!

servus!

Genau ... Finger weg vom Alkohol !!!

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Ja, da hast Du völlig recht. Ist ein gutes Motto. Weiß nicht, warum ich das Zitat da so hab stehen lassen.

Das kommt auch noch aus einer Zeit, als R. noch nicht "abgedreht" war und sich auch noch nicht für die Einführung des "Kult des höchsten Wesens" eingesetzt hatte.

Oh je, das passt ja wie die Faust Aufs Auge. Was könnte wohl das "höchste Wesen" im GV-Forum sein?🙄

Die Idee mit R. war echt genial🙂

Hallo TSI111!

Genial !? - Nein, nein, m.M.n. viel zu hoch gegriffen, wir TDI-, TSI-Fahrer wollen es doch unseren bekannten "MT"-GTI-Freunden nicht nachmachen - denn schließlich hat niemand ein "Alleinvertretungsrecht" der Wahrheit gepachtet. 😉

Denn sonst liefe es letztendlich, um wieder auf die angesprochene franz. Revolution und M. d. Robbespierre zurückzukommen, darauf hinaus:
"Die Revolution frißt ihre Kinder".
Pierre Victurnien Vergniaud; * 31.05.1753 Limoges; + 31.10.1793 Paris (hingerichtet).
Wer sich für Geschichtsfragen interessiert:
http://www.geschichtsforum.de/showthread.php?t=4450

Aber eigentlich lautet das Threadthema:
"GT TDI plötzlich extremes Nageln"
und dazu will uns @jqw767 die email-Antwort von VW-Wolfsburg hier posten (falls sich VW dazu äußern will?).

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 29.000

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 29.000

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


"GT TDI plötzlich extremes Nageln"
und dazu will uns @jqw767 die email-Antwort von VW-Wolfsburg hier posten (falls sich VW dazu äußern will?).

Also wie versprochen nun ENDLICH die Antwort von VW... per email. Total laecherlich meiner Meinung nach, nachdem ich ja schon beschrieben hatte, dass ich schonmal beim Haendler war und im MT Forum ja "allgemein bekannt" ist, dass es die Saeuberung des DPF ist. Hatte ja auch explizit gefragt, ob man nicht per Motormanagement da etwas drehen kann. Hab halt auch gesagt, dass ich's nicht verstehe, dass dies nur bei den 2.0 TDI mit 125 kw (auch im Passat, etc) auftritt und bei den anderen TDIs nicht...

Es wurde eigentlich UEBERHAUPT nicht auf mein Anliegen eingegangen, sondern alles auf den Haendler abgewaelzt... der das Auto ja schonmal da hatte!

"Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Wir bedauern den von Ihnen geschilderten Sachverhalt und moechten Ihnen gern behilflich sein. Eine konkrete Beurteilung ist uns
vom Schreibtisch aus, und ohne Fahrzeugpruefung, allerdings nicht moeglich. Das werden Sie sicher verstehen.

Um Ihnen zu helfen, haben wir die Service Leitung Ihres Volkswagen Partners, die Firma Brass, Kutger, Gotta & Scheller Vertriebs
GmbH, ueber Ihr Anliegen informiert.

Ihr dortiger Ansprechpartner verfuegt ueber alle Informationen und hat die notwendige Qualifikation, Ihnen kompetent zu helfen.
Gegebenenfalls wird er sich mit den zustaendigen Fachbereichen abstimmen.

Bitte haben Sie etwas Geduld: Ihr Volkswagen Partner wird sich bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Gruessen

XXX"

Hallo!

Ich fahre zwar einen Touran (2.0 125KW DPF, 4.000km), habe aber das selbe Problem: Der Motor nagelt und ruckelt zeitweise.
Dazu kommt zeitweise auch ziemlicher Gestank nach verbranntem Plastik o.ä. unter dem Wagen hervor.
Die Werkstatt kümmert sich bereits darum.

Wenn dieses Verhalten (während der Regeneration) aber normal sein soll, wäre ich schwer enttäuscht.
Ich verstehe nicht, wie VW ein -scheinbar- so unausgereiftes System (DPF) auf den Markt bringen kann.
Gibt es diese Probleme bei anderen Herstellern auch?

Michael

Also mit dem VW DPF System hat das wohl wenig zu tun. Ich war gestern mit einem Bekannten in einem Opel Astra 1,9 CDTI mit (ich glaube) 100 PS unterwegs. Der Wagen hatte 15000km gelaufen. Als wir irgendwann von der AB abfuhren stellten wir fest, dass sich der Auspuff wie ´´zugeschnürt´´ anhört. Er machte ganz andere Geräusche. Wir hielten an um zu sehen was da los ist. Unter dem Auto merkte man förmlich die Hitze aufsteigen, es roch total verbrannt und es knisterte als würde der Auspuff glühen. Auf Nachfrage beim örtlichen Opel Händler wurde uns das als Reinigung des Partikelfilters beschrieben. Also ist das nicht nur bei VW so. Einzig ´´geruckelt´´ hat der Wagen nicht. Naja, mein Golf ist ja am 14.11. da, bin mal gespannt....

ich hatte dieses nageln heute zum ersten mal. habe jetzt 3600 km runter! das auto stand drei tage, heute los gefahren, durch die stadt richtung BAB. als ich ganz normal beschleunigt habe, war alles gut, wenn ich nicht mehr beschleunigt und die gaspedal stellung nicht verändert habe oder die GRA genommen hab, war ein deutlich lautes nageln zu vernehmen!
dann stand ich an einer ampel kurz gewartet, kein nageln zu hören, losgefahren und alles war gut. nix mehr zu hören. auf der heimfahrt auch alles perfekt! seltsam seltsam!

Moin Jungs, also ich glaube langsam, dass ich gar keinen DPF habe, weil ich nach mittlerweile 6 TKM noch nie ein Ruckeln, ein Nageln oder ähnliches hatte.
Der Wagen läuft ohne Mucken einwandfrei! 🙂 Liegt wahrscheinlich am günstigen Diesel aus den NL 😁
Bin jedenfalls bis jetzt total begeistert vom GT TDI Motor!
Ein echte Empfehlung für unzufriedene GTI oder TSI Fahrer 😁

Mensch GT Ingo wirst du unser GT TDI Trollfan?
So wie er nie Probleme mit DSG usw. hat hast du keine Probleme mit dem GT TDI 😉 *Achtung nur Spaß*

Bei meinem spüre ich auf jeden Fall den gänderten Motorlauf.
Das andere Motorgeräusch tritt in gewissen Abständen auf.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Mensch GT Ingo wirst du unser GT TDI Trollfan?
So wie er nie Probleme mit DSG usw. hat hast du keine Probleme mit dem GT TDI 😉 *Achtung nur Spaß*

Bei meinem spüre ich auf jeden Fall den gänderten Motorlauf.
Das andere Motorgeräusch tritt in gewissen Abständen auf.

Hi rußwolke7! Nein, sag nicht sowas!😰

Ich konnte es mir leider nicht verkneifen, trotz aller Mühe😉

Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen