GT TDI plötzlich extremes Nageln
Hi Leute,
hab wie schon im Titel beschrieben vorhin nen riesen Schock bekommen, als mein GT TDI (knapp 5000 km) auf einmal ploetzlich ganz laut das Nageln angefangen hat... bin grad losgefahren ca 2 km zur Sparkasse, da war nix und auf dem Rueckweg auf einmal gings los. Sobald ich leicht beschleunige hoert sichs mindestens doppelt oder dreimal so laut an, wie sonst, wenn er kalt ist. Hab mich dann auch nicht getraut weiter zu fahren. Hab jetzt nochmal ne kurze "Probefahrt" gemacht um zu gucken, dass es nichts sporadisches ist, wenn ich morgen zum VW Händler fahre (heut ist ja Sonntag).
Direkt nach dem Motorstart ist er noch ganz normal "laut" und nach ca 200-300 Metern nagelt er extrem laut... Bin dann noch ganz behutsam fuer ca 500 meter gefahren, wenn ich kein Gas gebe, hoert sichs wieder normal an, aber sobald ich gaaaanz leicht draufdrueck nagelt sofort alles los. Nach ca 500 metern wie gesagt war's kurz weg und ich dacht schon, dass evtl nur irgendwas blechartiges durch die Vibrationen so gerattert hat, aber dann gings auch gleich wieder weiter und er hat wieder fleissig getackert.
Hab natuerlich auch schon in der MT Suche nach "GT TDI nageln" gesucht und im Passat Forum nen Thread gefunden, in dem jemand bei seinem 125kw (sollte ja der gleiche Motor sein) anscheinend das Gleiche hatte. Die User dort haben gemeint, dass es die Reinigung der DPF waere... allerdings find ich das doch extrem laut, was da im Motorraum rummacht. Zudem sollte ich doch die Reinigung der DPF im KI angezeigt bekommen, oder? Leuchtet mir da nicht das kleine gelbe Laempchen auf?
Ich hatte an meinem letzten mal ne defekte Spannrolle (G4, aber benziner) und das hoerte sich genauso an... allerdings war das dann dauerhaft und nicht nach 500 metern mal weg und mal wieder da!
Was meint ihr??? Ich geh morgen auf jeden Fall zum Freundlichen, aber evtl hat hier einer von euch ein paar beruhigende Worte fuer mich 😉
Ciao,
jqw767
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Moin Jungs, also ich glaube langsam, dass ich gar keinen DPF habe, weil ich nach mittlerweile 6 TKM noch nie ein Ruckeln, ein Nageln oder ähnliches hatte.
Der Wagen läuft ohne Mucken einwandfrei! Liegt wahrscheinlich am günstigen Diesel aus den NL.
Bin jedenfalls bis jetzt total begeistert vom GT TDI Motor!
Ein echte Empfehlung für unzufriedene GTI oder TSI Fahrer 😁
Hallo @GT-Ingo!
Ich kann mich deinem positiven Urteil über den GT-TDI nur anschliessen.
Nach jetzt 30.000Km, habe ich noch nie bemerkt, dass der "DPF" seine Arbeit verrichtet.
Auch mein GT-TDI läuft völlig problemlos, sogar die Reifen-"Bridgestone Potenza" 225/45-17 RE050 machen sich erst seit ein paar Tagen (nach ca. 30.000km) mit einem erhöhten Abrollgeräusch (Sägezahn) bemerkbar - gegenüber meinem ex SP-TDI 140PS ist das aber schon eine Steigerung der "Potenza"-Reifenlaufleistung von 100%! 🙂
Ja @GT-Ingo, auch mein GT-TDI freut sich ebenfalls jedesmal, wenn ich den günstigen Diesel in den Niederlande tanke (z.Z. Euro 0,947) und der GT-TDI dankt es mir mit seinem problemfreien "Arbeiten". 😁
Ob der "GT-TDI" eine echte Empfehlung für unzufriedene "GTI/TSI" Besitzer ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Obwohl, die TFSI/TSI-Motoren nageln/dieseln doch ebenfalls, wenn man den Fahrern dieser Motorentypen glauben schenken darf (siehe hierzu auch MT-Thread: "Hilfe, mein GTI dieselt"!
Aber für diese Klientel wäre ein R32 mit "LPG"-Gas-Umrüstung wohl der bessere Kauf, vor allem wenn man bedenkt, dass der Preis in NL für "LPG" z.Z. bei ~Euro 0,439 liegt! - Gruss übrigens an @AndyFAQ! 😉
PS.:
z.Z. läuft bei "VW" eine Winterreifenaktion:
205/55-16H Conti incl. original VW-Alufelge Euro 194,00/Stück.
Ist zwar nicht billig, aber ich habe mir diese Reifen bestellt, da mein VW-Händler meine 4 alten 15" Winterreifen/Alu in Zahlung nimmt!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000
Moin,
sind Eure Probleme mittlerweile behoben? Ich habe nämlich das gleiche Problem: EXTREMSE NAGELN! Grmpf! Genauso wie im ersten Post dieses Threads beschrieben.
Gibt es mittlerweile Abhilfe? Mein Skoda hat nämlich den gleichen Motor, mein Händler weiß aber noch nicht, woran es liegt.
Gruß,
MAtrose_63
Hi,
habe jetzt 13000 km runter und erst ein einziges Mal die Reinigung des DPF bemerkt. Dabei war lediglich ein etwas unrunder Motorlauf mit leicht erhöhter Drehzahl zu merken.
Ansonsten völlig reibungslos und ohne Probleme. Jetzt nach 13000 km habe ich einen halben Liter Öl nachgekippt, da die MFA den Ölstand Kontrolle forderte.
Insgesamt rund um zufrieden.
Dennis
Nach wie vor nix Probleme mit dem TDI, läuft wie am ersten Tag. Noch nie die Reinigungsphase des DPF mitbekommen, noch nie dazu aufgefordert worden den DPF "frei zu fahren", auf 20TSD km 0,8 Liter Öl nachgefüllt. Bisher auch keine aussergewöhnlichen Nagelgeräusche festgestellt. Bin aber auch Langstreckenpendler (tgl. 180km Autobahn).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Bin aber auch Langstreckenpendler (tgl. 180km Autobahn).
Ich auch (100km Autobahn pro Tag, jeweils 50 km am Stück)
Puuuhh, da wurd mein alter thread ausgegraben 🙂
Also dazu nun was von mir:
Das Nageln ist bei meinem seither subjektiv besser geworden (evtl da nun waermere Temperaturen erreicht werden).
Die Reinigung der DPF merkt man ansich nicht, nur, dass der Turbo meiner Meinung nach ne laengere Gedenksekunde braucht und dann aber haerter reinhaut... also man merkt richtig, wenn der turbo einkickt. Das Ganze dauert nach wie vor ca 4-5 Minuten und dann ist alles vorbei. Beim ganz normalen dahinfahren auf der AB ohne grosse Beschleunigungsorgien merkt man es gar nicht.
Wenn der Motor warm ist und man unter ca 50-80 km/h faehrt hoert man ein lauteres Nageln als sonst, aber es ist noch im Rahmen. Kommt man gerade zufaellig heim und die Reinigung geht in dem Moment an, kann man sich auf den naechsten Morgen (oder wann auch immer der Wagen dann wieder genutzt wird) freuen, weil das Nageln mit kaltem Motor eben doch lauter ist. Aber das ist bei mir seither nicht mehr eingetroffen. Meist startet die Reinigung auf der AB.
Die Stats:
Diesel: Aral Super (also das normale) Diesel
Laufleistung: ca 20tkm
Mix: ca 80-90% AB 10-20% Ortschaft
Reinigung ca alle 1000 km
Ich habe mich damals versucht bei VW schlau zu machen, doch die schickten mich nur zu meinem Haendler, der aber kein Update oder sonstiges dafuer kennt. Spaeter hab ich im Zuge der "leistungsmindernden Software" (wenn sie denn wirklich die Leistung mindert) fuer den Passat auch mal nachgefragt, ob der 125kw TDI vom Golf auch mit nem Update betroffen sei und damals hiess es, dass es GAR KEIN Update fuer den 125kw Motor gaebe (angeblich...), also somit denke ich auch keins fuer die Filterreinigung.
Ich denke auch nicht, dass sich da noch gross was tun wird, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Es ist aber komisch, dass einige auch bei der Reinigung kein so starkes Nageln empfinden und andere schon. Wie gesagt, es klingt sogar leicht blechern bei mir, aber laut VW ist das "normal".
Nunja, dann mal nen freundlichen Gruss an alle Nagler und auch an die die davon verschont bleiben 🙂 Zufrieden bin ich trotzdem noch zu 100% mit meinem Auto. *aufholzklopf*