GT Probleme Kompressor
Hallo,
hab eben mal ne runde mit meinen auto gedreht...
nun das problem habe das gefühl das der kompressor nicht funktioniert also habe erst leistung ab ca 3300 U/min - 3500 U/min.und dann plötzlich ging er wieder gefühlsmäßig und dann mal wieder nicht...
Muß dazu sagen habe gestern mal "nur" Super getankt um mal nen vergleich vom Spritverbrauch zumachen, fahre 90% Stadt.
danke schonmal
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von max.moon
45 hits und keiner weiß einen rat?
Fahr doch einfach mal zum Händler. Wahrscheinlich ist es die Magnetkupplung die keinen Kraftschluss erzeugt und deshalb der Kompressor nicht mit läuft.
ja das können die im fehlterspeicher auslesen aber bei meinem leider kein gt sondern nur der 1.4 tsi haben die dann nicht gewusst was sie tun sollen. haben dann den stecker rauß und wieder rein gemacht. fazit das auto geht zurück nach wob.
mfg
Ähnliche Themen
Die Funktion der Magnetkupplung kann man doch recht einfach prüfen.
Motor an, Gang raus, Fenster auf. Kupplung treten und kommen lassen. Man sollte beim kommen lassen ein "klack" hören.
Ist dieses "klack" nicht vernehmbar ist wohl was faul.
Es reicht auch bei getretener Kupplung für einen Wimpernschlag Vollgas zu geben, also so dass er vielleicht bei 2500 - max 3000 landet - man hört das klacken wenn man Gas gibt - wenn die Drehzahl dann abfällt hört man auch kurz das Klacken wenn sie wieder auskuppelt - hört sich fast wie ein Relais an, das klackt.
Das mit dem Fehlerspeicher könnte nach hinten losgehen!
Ich habe seit geraumer Zeit ähnliche Probleme, auch das Software-Update (Kaltstartruckeln) führte zu keiner dauerhaften Verbesserung im Leistungsverhalten, eher das Gegenteil trat ein.
Die Werkstatt ist hilflos, weil eben im Fehlerspeicher kein Fehler abgelegt ist.
Jetziger Stand ist, dass ein Spezialist aus WOB "eingeflogen" wird.
Merkwürdig ist vorallem, dass das fehlerhafte Verhalten - schlechter Durchzug im unteren Drehzahlbereich, deutlich höherer Verbrauch, rauheres Motorengeräusch - nur zeitweise auftitt, allerdings mit steigender Häufigkeit.
Am meisten stört mich, dass der seidige Motorlauf und das spontane Ansprechen des Motors wie aus der Anfangszeit nicht mehr vorhanden ist (Km-Stand: 9.000).
Ich verfolge seit geraumer Zeit die anderen Threads hier im Forum zu den TSI-Problemen, es scheint, dass WOB hier noch kein wirkliches Konzept für unsere Probleme hat.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Vielleicht sind es auch einfach momentan noch zu wenig Probleme. Mein GT hat z.b. 19000km runter und ich hatte bisher noch überhaupt kein Problem mit der Maschine, weder Ölverlust noch Leistungseinbußen. Abgesehen von den Ruckeln was durch das Softwareupdate behoben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von smilesplash
Das mit dem Fehlerspeicher könnte nach hinten losgehen!
Ich habe seit geraumer Zeit ähnliche Probleme, auch das Software-Update (Kaltstartruckeln) führte zu keiner dauerhaften Verbesserung im Leistungsverhalten, eher das Gegenteil trat ein.
Die Werkstatt ist hilflos, weil eben im Fehlerspeicher kein Fehler abgelegt ist.
Jetziger Stand ist, dass ein Spezialist aus WOB "eingeflogen" wird.
Merkwürdig ist vorallem, dass das fehlerhafte Verhalten - schlechter Durchzug im unteren Drehzahlbereich, deutlich höherer Verbrauch, rauheres Motorengeräusch - nur zeitweise auftitt, allerdings mit steigender Häufigkeit.
Am meisten stört mich, dass der seidige Motorlauf und das spontane Ansprechen des Motors wie aus der Anfangszeit nicht mehr vorhanden ist (Km-Stand: 9.000).Ich verfolge seit geraumer Zeit die anderen Threads hier im Forum zu den TSI-Problemen, es scheint, dass WOB hier noch kein wirkliches Konzept für unsere Probleme hat.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Genauso könnte ich meine Probleme beschreiben, haargenau gleich... Na ich bin ja mal gespannt...
Gruß
Heiko
hab einen von den ersten GT´s.immerhin 36.000 km schon.
vor paar tagen war mal ein verntil undicht das zum turbolader gegangen ist,wurde gewechselt und ein neues motorupdate aufgespielt.
bin mal gespannt ob er jetzt weiterhin so gut weiterläuft.
werde mal schaun wie es jetzt vom verbrauch her ist nach dem update,ein anderes fahrverhalten hat er auf alle fälle.
und in den letzten wochen sind wirklich viele leute mit TSI Problemen hier angekommen...hoffe bei mir wird das nicht auch mal so sein
naja das problem ist erstmal weg... ist nicht mehr aufgetreten, werde aber zu den 🙂 fahren sobald das nochmal auftritt!!!
sonst komm ich wieder ins forum. finde hier wird einem teilweise besser geholfen als im AH.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hab einen von den ersten GT´s.immerhin 36.000 km schon.
vor paar tagen war mal ein verntil undicht das zum turbolader gegangen ist,wurde gewechselt und ein neues motorupdate aufgespielt.
bin mal gespannt ob er jetzt weiterhin so gut weiterläuft.
werde mal schaun wie es jetzt vom verbrauch her ist nach dem update,ein anderes fahrverhalten hat er auf alle fälle.
und in den letzten wochen sind wirklich viele leute mit TSI Problemen hier angekommen...hoffe bei mir wird das nicht auch mal so sein
Hy !
Wie hast du das bemerkt , fehlerspeicher ?
mfg
Hallo
ich habe seit einer Woche einen Jetta mit 1,4 TSI und 170 PS. Mit dem Motorverhalten im unteren Drehzahlbereich bin ich auch nicht zufrieden:
- rauer Motorlauf (klingt manchmal wie ein Diesel)
- schlechtes Ansprechverhalten
- mangelnder Durchzug, vor allem im 2. Gang bei niedriger Drehzahl.
Habe morgen wegen Lackfehler ohnehin einen Termin beim 🙂 und werde das mal anbringen.
Wenn das gehäuft auftritt, sollte man evtl. eine Interessengemeinschaft gründen und gemeinsam an VW herantreten.
Aber jetzt hoffe ich natürlich erst mal, dass die Werkstatt helfen kann.
Gruß
praetor
Zitat:
Original geschrieben von GolfVFsi1,4
Hy !
Wie hast du das bemerkt , fehlerspeicher ?
mfg
naja dachtre schon die letzten wochen dass er irgendwie ein wenig "schlechter" geht.
also bin ich zu wem gefahren.musste meine nebel ausprogrammieren lassen und da haben wir gleich mal nachgeschaut...da stand dann der fehler drinnen.sporalischer fehler ventil zum turbolader.häufigkeit ca. 30 mal...dann haben wir den fehler mal gelöscht,bin paar km gefahren und der fehler war wieder 3 mal da.
also ab in werkstatt,die haben das getauscht,neues motorupdate und fertig.
ach ja inzwischen ist der verbrauch dank des updates um 0,2 - 0,3 L sogar zurückgegangen.fahr der GT inzwischen mit 6,4 L (hab wieder mal stichprobenartig mit der MFA mal kontrolliert,0,1L abweichung)