GT oder GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ein Freund von mir will sich einen Golf V kaufen entweder den GT TSI 1,4 oder den GTI.

Gibt es vom GT nur den 1,4l oder ist auch schon ein 1,6l in Planung? Wieviel kw hat dann dieser?

Ich meine daß der GT besser zu fahren ist wie der GTI.

Habt ihr Erfahrungen mit den Fahrzeugen? Gute wie auch schlechte.

Fahrleistung sind ca. 10000km im Jahr.

155 Antworten

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Es gab schonmal so ein Thread hier, Test in etlichen Automagzinen sind doch alles kappes man geht nach den Werksangaben, und da kann der GT dem GTI nicht das Wasser reichen. Es ist sogar so gewollt von VW. Genso wie es beim 2er GTI / GT der falle war und beim 3er GTI / GT. Im 4er war der GTI ja nur ne Ausstattungs Variante.
Nichts anderes soll es beim 5er GTI zum GT sein. Der GT ist und wird es immer bleiben der kleine Bruder des GTI's. Das er nicht so schnell und so gut ist wie der GTI is völlig klar und kann auch garnet sein. Wann verstehen das die Leute mal.

Naja, Werksangaben können Modelle auch schön reden, was die Tests ja offenbar bestätigen. Und Angaben wie den Verbrauch glaubt doch z.B. keiner. Schneller ist der GTI im Endeffekt sicher, aber schneller=besser?

Wer das denkt, greife zum GTI.

Nach allen Tests ist der TSI wesentlich effizienter, Vernunftentscheidung kann eigentlch nur der sein. Wenn man aber den GTI schöner, angenehmer usw. findet, dann nehme man doch einfach den.

Der "marginale" Kostenunterschied ist übrigens 2000 €, von denen man noch NSW und Licht+Sicht abziehen kann, also sind wir bei ca. 1700€. Für sich betrachtet schon ne ganze Menge Geld. Der ganze Rest (Alupedale etc.) bleibt Geschmackssache. Der Unterschied ist aber ganz VW-like und entspricht den anderen Leistungsstufen beim GV.

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Wie sieht das zwischen GTI und GT Ausstattungsbereinigt aus ??? Hat sich jemand schon beide konfiguriert und verglichen ???

bestimmte ausstattungen sind im gti günstiger. wenn man leder und 18" nimmt, schrumpft der preisvorteil dahin wie krauses graue zellen beim postings schreiben.

ich glaube, die schalensitze gibt es für den gt gar nicht.

Zitat:

Sind im GTI eigentlich andere Sportsitze als im GT mit den zusätzlich georderten Sportsitzen ??? Optisch ist ja nur die Kopfstütze anders.

auf jeden fall fühlen sich die sitze gleich an. aber der bezug ist anders. den gti-stoff (der ja auch nicht jedem gefällt) gibts für den gt nicht.

edit:

sind die fahrwerke gleich?

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Es gab schonmal so ein Thread hier, Test in etlichen Automagzinen sind doch alles kappes man geht nach den Werksangaben, und da kann der GT dem GTI nicht das Wasser reichen. Es ist sogar so gewollt von VW.

Die ->Werksangaben sind so gewollt von VW. Aber das bedeutet ja nicht, dass in der Realität in Tests das ganze ein bißchen günstiger aussieht. Werksangaben sind häufig übertrieben oder aus modellpolitischen Gründen untertrieben.

Außer den zahlreichen Tests hat man keine objektiven Daten über die Autos, wie die Fahrleistungen bei verschiedenen Testwagen in der -> Realität ausfallen. 😉

In dem oben angesprochenen TFSI-Supertest-Vergleich in der Sportauto stand drin, dass bis 180 km/h GTI und GT ungefähr gleichauf sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


bestimmte ausstattungen sind im gti günstiger. wenn man leder und 18" nimmt, schrumpft der preisvorteil dahin wie krauses graue zellen beim postings schreiben.

ich glaube, die schalensitze gibt es für den gt gar nicht.

Das mag sein, aber die muss man ja auch nicht wollen. Beim GT einfach die schönen Standard-17er nehmen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


auf jeden fall fühlen sich die sitze gleich an. aber der bezug ist anders. den gti-stoff (der ja auch nicht jedem gefällt) gibts für den gt nicht.

edit:

sind die fahrwerke gleich?

Sitze sind unterschiedlich (werden aber im Endeffekt doch sehr ähnlich sein), fahrwerk vom GTI ist straffer (Dämpfer sind härter).

Als besonders vernünftige Alternative bietet sich übrigens der Sportline TSI an, der ist nochmal günstiger. Und man wird auch mit dem ordentlich vorankommen.

Ähnliche Themen

der wäre dann aber wirklich ein "ganz normaler" golf ohne irgendwelchen optischen pepp.
aber ich glaube, den sportline gibts nur als 140 ps tsi.

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


Die ->Werksangaben sind so gewollt von VW. Aber das bedeutet ja nicht, dass in der Realität in Tests das ganze ein bißchen günstiger aussieht. Werksangaben sind häufig übertrieben oder aus modellpolitischen Gründen untertrieben.

Außer den zahlreichen Tests hat man keine objektiven Daten über die Autos, wie die Fahrleistungen bei verschiedenen Testwagen in der -> Realität ausfallen. 😉

In dem oben angesprochenen TFSI-Supertest-Vergleich in der Sportauto stand drin, dass bis 180 km/h GTI und GT ungefähr gleichauf sind 😉

Schade, dass es die Sport-Auto-berichte nicht online gibt. Oder doch? so einen schönen Test möchte ich doch gerne haben.🙂

Der GT mag vielleicht auch tendenziell etwas langsamer wirken als er ist, weil die Leistungsentfaltung so extrem gleichmäßig ist und der Motor so leise. Der Geräuschverstärker im GTI leistet seine Dienste. Gab aber auch schon Mal Leute hier, die sich über das Geräusch beschwert haben.

Ich persönlich fand das nicht störend, aber es war ja auch nur ne Probefahrt. auf der AB hat man den Motor im oberen Drehzahlbereich schon deutlich gehört, vielleicht nervt das ja AB-Vielfahrer.

Mein GT TDI ist mit der gleichen Ausstattung fast 1000 Euro teurer als ein vergleichbarer GTI. Wie gesagt, ist aber der Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Mein GT TDI ist mit der gleichen Ausstattung fast 1000 Euro teurer als ein vergleichbarer GTI. Wie gesagt, ist aber der Diesel.

Der Diesel ist halt 2500 € teurer als der TSI

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


Also ich glaube, die meisten "bin beide gefahren, war Reisen-Unterschied"-Posts stammen wirklich von Leuten, die eben nicht beide gefahren sind, sondern nur jeweils ihren Wagen preisen wollen. Ich bin beide gefahren (auch relativ kurz hintereinander), und bis auf die bekannten Designunterschiede und den besseren Sound im GTI konnte man v.a. fahrleistungsmäßig bis 180 kaum einen Unterschied spüren, danach geht der GTI schon etwas müheloser Richtung Vmax.

Um das mal auf objektivere Beine zu stellen, habe ich mal aus nem andere Thread eine bereits mehrfach korrigierte Liste der Testdaten der meisten GTI/GT-Tests hier reinkopiert:

Wie so oft. Poste nur direkte Vergleiche, nicht deine gesammelten.Auto-Motor-Sport hat direkt verglichen und noch eine Zeitschrift und die Werte zählen und die Differenz dort sind eindeutig grösser als das was du hier immer postest.

Der GT ist ein 08/15 Golf im Innenraum, abgesehen von der idiotischen Boostanzeige ,statt Wassertemp.

Der GTI hat viele Dinge anderes im Innenraum,was man am deutlichsten am GTI Lenkrad sieht, das komischerweise soviele Leute nachrüsten wollen^^.

Der GT ist flott,aber der GTI ist nunmal flotte rund eindeutig das sportlichere Auto.
verbrauch ist höher, na und?? Wenn ich mich an die Verkehrsregeln halte, brauche ich weniger als 8 Liter mit dem GTI,ist völlig OK. Lass den GT dann 7 Liter verbrauchen,

Wer so sehr aufs Geld schaut,sollte vielleicht lieber den 140 PS TSI kaufen statt GT oder GTI.

@ Trollfan
Du tust ja so als wär der GTI der Über-Golf. Wie gesagt, ich hatte einen und für das was er eigentlich darstellen will ist`s einfach nur ein Witz. Wie sowas eigentlich auszusehen hat wirst du merken wenn der erste neue S3 an dir vorbei fährt.:-)

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


@ Trollfan
Du tust ja so als wär der GTI der Über-Golf. Wie gesagt, ich hatte einen und für das was er eigentlich darstellen will ist`s einfach nur ein Witz. Wie sowas eigentlich auszusehen hat wirst du merken wenn der erste neue S3 an dir vorbei fährt.:-)

Der GTI ist mit Sicherheit kein Übergolf.

Wenn dann wäre das eh der R32.

Und was versucht der GTI denn darzustellen,so das er ein Witz ist??
Deine Aussage ist eh komischerweise eine Aussage,die ich vorher noch nie in irgendeiner Zeitschrift gelesen habe.

Der GTI wird in den höchsten Tönen überall gelobt.Such dir doch mal ein paar Tests raus und schau mal,ob du auch nur eine Aussage findest,die den GTI als Witz bezeichnet^^.

Glaube du bist niemals einen GTI gefahren^^.

Und zum S3,klar ist der schneller,hat 65 PS mehr.Und es gibt immer ein schnelleres Auto.
Leider gibts den S3 nur als 3 Türer und ohne DSG 😁

Aber den GTI als Witz zu bezeichnen,ich lach mich tot.

Du musst ja dann ein absoluter Vollidiot gewesen sein,einen GTI zu kaufen,wenn du ihn für einen Witz hälst 😁
Habe noch nie gehört das jemand 25t + Euro für einen Witzgegenstand ausgibt.

Oder bist du das Auto niemals vor dem Kauf Probegefahren?? Dann wärst du Strunzdumm gewesen 😁

Nene, du hast einen GTI niemals bessen ,würde ich sagen 😁
Keiner gibt 25t+ Euro für einen Witz aus oder fährt einen GTI vorher nicht Probe und ist nach dem Kauf maßlos enttäuscht von dem Auto^^.

In der Sport Auto 5/2006wurden doch beide getestet....

In der Reihenfolge GTI/ GT TSI

0-100km/h 7.1 / 7.2
0-160km/h 17.5 / 18.5

Der Durchschnittsverbrauch des GTI lag übrigens fast 2 Liter über dem des GT TSI und mit 11.5 Litern/100km kaum weniger als der des BMW 335i mit 306PS...

SportAuto 5/2006:
Vergleich sportlicher Kompakter aus dem VW-Konzern

Fahrdynamik:
GT/GTI: 7,2s / 7,1s (18,5s/17,5s auf 160 km/h)

Slalom (18m):

GT 65,3 km/h

GTI 65,1 km/h

kl. Kurs Hockenheim GT/GTI: 1.22,7 / 1.21,4

Bremsweg (100 km/h kalt/warm):

GT: 36,7m / 37,0m

GTI: 38,1m / 39,4m

Verbrauch GT/GTI: 9,8 L / 11,5 L

Gewicht GT/GTI: 1358 kg / 1407 kg

Ausschnitt aus dem Artikel:
"Dass die nebenstehenden Messwerte dazu angetan sind, Irritationen hervorzurufen, ist uns bewußt:
7,2 Sekunden für den Sprint auf von null auf 100 km/h, das klingt - insbesondere auch in Anbetracht der Werksangabe von 7,9 Sekunden - zugegebenermaßen eher nach GTI denn GT. Und doch: Die Sache scheint plausibel.
Zuerst einmal, weil der subjektive Eindruck den objektiven stützt.. Erst jenseits 180 km/h muss der GT gegenüber dem GTI die Segel streichen. Dann geht es bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit vergleichsweise zäh voran..
Der zweite Grund dafür, dass der kleine Bruder dem großen derart dicht auf den Fersen ist, findet sich im hinteren Wortteil des Begriffs Leistungsgewicht. Während der GTI je nach Ausstattung etwas oder gut über 1400 kg in Marsch setzen muss, hat der GT es im Fall des Testwagens mit 1358 kg um einiges leichter. Das erklärt sowohl das beachtliche Antrittsvermögen als auch die Tatsache, dass der 170 PS starke Golf den 200PSer auf dem kleinen Kurs dann doch noch ein kleines Stück ziehen lassen muss..."

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Leider gibts den S3 nur als 3 Türer und ohne DSG 😁

Ist zwar OT, aber kriegt der S3 nicht diese S-Tronic (quasi DSG mit anderem Namen)?

Wir glaub ich auch im neuen TT verbaut...

Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Der GT mag vielleicht auch tendenziell etwas langsamer wirken als er ist, weil die Leistungsentfaltung so extrem gleichmäßig ist .

Beim GTI ist die ebenfalls sehr gleichmäßig.

Der GT hat sicher seine Daseinsberechtigung, aber wenn der GT nur ein bißchen bzw. fast gar nicht schlechter als der GTI ist, warum gibts dann hier ständig Threads die sinngemäß lauten:

"Fahre n GT, kann ich dies und jenes vom GTI nachrüsten(Front hier, Felgen da, Lenkrad hier, Sitze da)"

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen