GT-Fahrer: Warum eigentlich kein Mini Cooper?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GT-Fahrer!

Im Moment wird ja der BMW Mini als die automobile Stilikone unserer Zeit bezeichnet.
Keine Frage, das Styling hat seinen Reiz, der Flirtfaktor ist nachgewiesener Massen höher als bei jedem anderen Auto. Zudem bietet das Auto den Raum, den viele junge Leute benötigen plus ein agiles Fahrverhalten, wie es auch die Käufer der Golf-GT-Truppe reizen würde.

In der letzten Altersumfrage kam heraus, daß bestimmt die Hälfte aller GT-Fahrer unter 26 ist, wohl exakt die Zielgruppe für den Mini.

Nun meine Frage aus allgemeinem Interesse, warum habt ihr euch eigentlich NICHT für den Mini entschieden?

Gruß Wolfmblank

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Ohne den Thread hier in einen GT vs Boxster-Fred umwandeln zu wollen, gegen einen GT TSI mit DSG wirst Du es mit einem handgeschalteten Boxster als Normalfahrer zumindest schwer haben, dich abzusetzen, wohlgemerkt mit dem alten Boxster ;-)

Hab ich mal aus nem anderen Fred kopiert, in dem noch ander interessante Werte drinstehen:

VW Golf V GT 1.4 TSI Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Porsche Boxster 2.5 Sportauto ‘97: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,9 s
Porsche Cayman 2.7 Sportpaket AMS ‘06: 0-100 km/h 7,0 s, 0-160 km/h 16,1 s

Aber nur, wenn ich bei 160 mit dem Beschleunigen aufhöre und auch keine Kurven zu durchfahren sind. :-)

Aber hast schon recht, im 1/10 Sekunden Bereich nehmen sich alle nicht viel. Da ist das Fahrwerk und natürlich das Können des Einzelnen eher entscheidend.

Das Boxster Fahrwerk würden aber auch die 911er Faher gerne haben.

Und wenn´s alleine darum geht, möglichst schnell um die Ecken zu fahren, dann hätten die Golfer sicher auch gerne das Mini Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von f355


Aber nur, wenn ich bei 160 mit dem Beschleunigen aufhöre und auch keine Kurven zu durchfahren sind. :-)

Aber hast schon recht, im 1/10 Sekunden Bereich nehmen sich alle nicht viel. Da ist das Fahrwerk und natürlich das Können des Einzelnen eher entscheidend.

Das Boxster Fahrwerk würden aber auch die 911er Faher gerne haben.

Da hast Du natürlich zu 100% recht 😉.

Wäre aber auch krass, wenn dem nicht so wäre, bei geringerem Gewicht des Boxsters, niedrigerem Schwerpunkt, Sportwagen-Fahrwerk und fast 40 PS oder mehr Mehrleistung. Dafür schlägt sich der GT aber wacker, finde ich 😉

@ f355

Nur was helfen Dir die 1/10 sec. von 0-100, wenn Du im Alltag mit dem Boxster beim Supermarkteinkauf 2x fahren mußt ?! 😁😁😁
Mit einem GT/GTI/R32 hast Du nicht weniger Spaß und er ist auch noch praktisch. Ich brauche mein Auto nicht um Frauen kennen zu lernen, das ist vielleicht das einzige schlagende Argument für einen Porsche, wenn Mann es braucht!
Denn auch ein Porsche darf in der Stadt nur 50km fahren und im Stop and Go ist´s auch Wurst mit welchem Auto man steht.
Du kannst ja den Grand Cherokee zu Einkauf nehmen, aber der kommt dann, dank der veralteten Dieseltechnik, ja gar nicht mehr in die Innenstädte/Umweltzonen (Feinstaub).
Dumm gelaufen!

Zitat:

Original geschrieben von f355


Meinst du wirklich ich sollte das mal tun......Aber dann sieht mich vielleicht jemand der mich kennt und glaubt ich bin schwul, habe Geld und möchte mich durch einem Golf outen ;-)

*LOL*
Genau :-)

Wobei dein tatsächliches Outing ja auch nicht so schlecht ist...
Nach einer Umfrage im Auftrag der Men's Health hat niemand so wenig Sex wie Porsche-Fahrer *;-)
Nicht hauen bitte *LOL*

(PS: Am meisten Sex hatten in dieser Umfrage übrigens die Mini-Fahrer, gefolgt von BMW. Der Name Toyota fiel mehrfach in der Auswertung, allerdings nicht in Bezug darauf, wie viel Sex die Fahrer nun wirklich hatten. Hat da etwa jemand interveniert?? *g)

Zitat:

An einer Probefahrt werde ich aber eh nicht vorbeikommen, weil meine Frau doch tatsächlich und ernsthaft überlegt den Beetle gegen einen Golf einzutauschen. Dabei war ich bisher der festen Überzeugung sie hätte Geschmack ;-)

Naja, mach doch mal. Er ist wohl nicht so rasant wie dein Boxster, aber du wirst merken, daß eine derartige Nachhaltigkeit in der Leistungsentfaltung absolut ungewöhnlich für die Kompaktklasse ist. Mit Tempo 200 jeden Berg auf der Autobahn souverän glattzubügeln und im günstigen Falle noch 20 bis 30km/h Luft auf dem Tacho zu haben, in einem Golf, das ist schon toll. Dazu ist das Geräuschniveau super kultiviert...man hört den Motor kaum, und dröhnen tut er in auch nicht.

Leider ist die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlband nicht wirklich grandios (die unseres Beetle 2.0 Saugers ist definitiv linearer und damit angenehmer) aber mach dir dein eigenes Bild. Alles in allem ist der TSI eine schöne Neuerung!

Du sagst du zweifelst am Geschmack deiner Frau? Was hättest du dir denn gewünscht, was sie sich (bzw. du ihr) kaufen sollst?

Ähnliche Themen

In der Masse untertauchen

Hallo,

genau das ist ja das Geniale beim Golf:
Wenn die Leute meinen optisch entprollten GTI sehen, wenden sich die meisten natürlich sofort ab mit dem Gedanken: ach ja, nur ein Golf - was muss das für ein armer Schlucker sein...
...ohne zu ahnen, dass keines der anderen ca. 30 Autos unserer Strasse (u.a. viele "Reiche-Leute-Autos-mit-Stern", Elch-Klasse aufwärts) auf unseren kurvigen Landstrassen mehr als 4 Kurven lang im Rückspiegel zu sehen wäre ;-)

In Sachen Vergleich Boxster <-> GTI nur soviel:
Bei vergleichbarer Ausstattung bekommt man 2 Stück GTI für den Gegenwert eines Boxsters (es bleibt sogar noch jede Menge Spritgeld übrig) und dabei mit dem Golf ein vollwertiges Allround-Auto.
Dass man mit einem entprollten GTI DSG tatsächlich einem nicht so versierten Boxster-Handrührer einheizen kann, aber zum halben Preis und ohne vorher irgendwie aufzufallen - understatement pur ;-)

B.
Ach ja, Mini: überteuertes, durstiges Zwergen-Auto. DSG: gibt es nicht, ESP kostet nochmal Aufpreis...

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Ohne den Thread hier in einen GT vs Boxster-Fred umwandeln zu wollen, gegen einen GT TSI mit DSG wirst Du es mit einem handgeschalteten Boxster als Normalfahrer zumindest schwer haben, dich abzusetzen, wohlgemerkt mit dem alten Boxster ;-)

Hab ich mal aus nem anderen Fred kopiert, in dem noch ander interessante Werte drinstehen:

VW Golf V GT 1.4 TSI Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Porsche Boxster 2.5 Sportauto ‘97: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,9 s
Porsche Cayman 2.7 Sportpaket AMS ‘06: 0-100 km/h 7,0 s, 0-160 km/h 16,1 s

Hui! Das sind ja mal interessante Werte!

Wobei die Werksanabe für den TSI bei 7,9 liegt.

In der Theorie ist das dann schon ein merklicher Unterschied zum Boxster.

Und unter welchen Bedingungen (abgeschaltete Abgasregelung??? Vorserienmodell?) die Sportauto-Werte zustande kamen, das weiß auch niemand.

PS: Wußtet ihr, daß es sowas wie eine Fahrzyklus-Erkennung in modernen Autos gibt?
Wenn die Elektronik anhand des Fahrstils erkennt, daß das Auto zum Verbrauchswerte-Test gefahren wird, werden alle Parameter des Motormanagement (Hitze- und Verschleißschutz, Abgasverhalten, Gasannahme) auf Kosten eines möglichst günstigen Benzinverbrauchs geopfert.

Zitat:

Original geschrieben von 142


@ f355

Nur was helfen Dir die 1/10 sec. von 0-100, wenn Du im Alltag mit dem Boxster beim Supermarkteinkauf 2x fahren mußt ?! 😁😁😁
Mit einem GT/GTI/R32 hast Du nicht weniger Spaß und er ist auch noch praktisch. Ich brauche mein Auto nicht um Frauen kennen zu lernen, das ist vielleicht das einzige schlagende Argument für einen Porsche, wenn Mann es braucht!
Denn auch ein Porsche darf in der Stadt nur 50km fahren und im Stop and Go ist´s auch Wurst mit welchem Auto man steht.
Du kannst ja den Grand Cherokee zu Einkauf nehmen, aber der kommt dann, dank der veralteten Dieseltechnik, ja gar nicht mehr in die Innenstädte/Umweltzonen (Feinstaub).
Dumm gelaufen!

Na du hast ja wirklich von garnix Ahnung.

Im Boxster habe ich dank Mittelmotor zwei Kofferräume - einen vorne und einen hinten. Den Supermarkteinkauf für eine Woche bringe ich also locker unter.

Frauen kennenlernen muß ich nicht. Da hab ich die Beste in ganz Westeuropa und Umgebung schon geheiratet.

Und was den Grand Cherokee betrifft......dieser hat den neuesten Mercedes 3 Liter 6 Zylinder Diesel unter der Haube. Mit dem darf ich natürlich in jede Innenstadt.

Zitat:

Original geschrieben von f355


Und wenn´s alleine darum geht, möglichst schnell um die Ecken zu fahren, dann hätten die Golfer sicher auch gerne das Mini Fahrwerk.

Der Unterschied zwischen einem Mini- und dem Golf GT-Fahrwerk dürfte nicht gravierend sein.

Der Grenzbereich des GT liegt so hoch, daß er selbst bei engagierter Fahrweise und einem wenig furchtsamen Fahrer kaum zu erreichen ist, solange man sich der StVO auch nur halbherzig unterwirft.

Und bevor man auch nur in irgendeine Nähe des Grenzbereichs kommt, ist die Seitenneigung derartig gering, daß man schon 20 bis 30 km/h schneller als erlaubt bzw. angedacht durch irgendwelche Kurven fahren muß, bis eine Seitenneigungin geringem Maße überhaupt spürbar wird.

Aber auch hier gilt: mit dem Boxster, der naturgemäß über einen niedrigeren Schwerpunkt verfügt, wird auch das nicht vergleichbar sein.

Ich bin zu Testzwecken nochmal einen Golf-IV GTI mit einem serienmäßig 20mm tieferen Sportfahrwerk Probegefahren. Das Resultat: ein erhebliches besseres Federverhalten, aber auch drastisch herabgesetzte Kurvengeschwindigkeiten im Vergleich zum deutlich verbesserten Golf-V-Sportfahrwerk (15mm tiefer, GTI 20mm)

Naja Mini ist doch vom Raumgefühl doch eher ein Kleinwagen.

Und noch dazu viel zu teuer, da bezahlt man nur das Mini-Image mit 😉
Noch mehr als bei einem Golf ^^

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Naja Mini ist doch vom Raumgefühl doch eher ein Kleinwagen.

Nun ja, für mich als Single wäre evtl. auch ein Mazda MX-5 in Frage gekommen, soooo nötig habe ich den Platz schließlich auch nicht.

Und wenn ich mir einen MX-5 / SLK / Z3 & Co. hätte platzmäßig leisten können, dann wäre auch ein Mini "drin" gewesen. Und das geht denke ich vielen so, die hier in der GT-Altersumfrage mitgemacht haben.

Auf einer Skala bezüglich ihres Preis- und Style-Verhältnisses rangieren ein Mini und ein besserer Golf bzw. ein kleinerer Audi A3 bwz. BMW 1er schon auf einer Riege.

Ja sicher, ich bin zwar kein Single, aber Kinder oder Tiere habe ich auch nicht.

Nur fühle ich mich in "größeren" Autos einfach wohler 😉

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Du sagst du zweifelst am Geschmack deiner Frau? Was hättest du dir denn gewünscht, was sie sich (bzw. du ihr) kaufen sollst?

Gute Frage. Es ist nicht so einfach in der Preisklasse um die 20.000 Euro einen schönen Zweit- bzw. Drittwagen zu finden. Wenn man aber 1 und 2jährige mit einbezieht müsste man schon was finden können.

1er BMW find ich ganz ok., Audi A3 gefällt mir auch (ich weiß, das ist auch nur ein etwas edlerer Golf), super find ich den Chrysler Crossfire. Auch den Mini find ich lustig. Toll wäre auch ein Beetle Cabrio.

Aber vielleicht hat sie ja mit dem Golf doch recht......auch wenn es für mich ein absolutes 08/15 Auto ist, kommt man damit doch ganz gut von A nach B und zu mehr braucht meine Frau ihr Auto auch nicht.

Irgendwie stell ich grad fest, dass hier bei uns in Deutschland alle Autos total überteuert sind........

Weil es keinen Mini mit 170PS Diesel gibt sonder nur einen 88PS Toyota Dieselmotor! Nein Danke!

Zitat:

Original geschrieben von f355


Gute Frage. Es ist nicht so einfach in der Preisklasse um die 20.000 Euro einen schönen Zweit- bzw. Drittwagen zu finden. Wenn man aber 1 und 2jährige mit einbezieht müsste man schon was finden können.

1er BMW find ich ganz ok., Audi A3 gefällt mir auch (ich weiß, das ist auch nur ein etwas edlerer Golf), super find ich den Chrysler Crossfire. Auch den Mini find ich lustig. Toll wäre auch ein Beetle Cabrio.

Naja, den für den Preis billig gemachten 1er muß man mögen. Ich bin ja den Ur-Compact gefahren und hatte den 116i zwischenzeitlich als Mietwagen, von daher hab ich den Vergleich. IMHO kann Fahrvergnügen nicht nur aus einer imagelastigen Kühlerplakette und einem straffen Fahrwerk bestehen. Gerade mit einem der neuen Nähmaschinen-Vierpleueler ist der 1er für mich ein No-Go. Der GT klingt untenrum aber auch nicht wirklich besser.
Beetle Cabrio? Hmm. Süß ist er. Hast aber Ärger mit.

Wie wär's denn mit nem A4 Cabrio? Sieht super edel aus, fährt sich bestimmt erstklassig, und das Basismodell ist als Jahreswagen locker im GT-Preisregime zu haben. Auch mit Ausstattung. Dem 1,8T Motor weine ich noch immer aus meiner Vergangenheit nach. TSI und 1,8T geben sich verbrauchsmäßig gar nicht so arg viel, gerade auf der Autobahn nicht, dafür klingt der 1,8T schön und er hat eine seeehr kultivierte Leistungsentfaltung. Ein Traum von einem Motor, perfekt fürs Offenfahren.

Zitat:

Irgendwie stell ich grad fest, dass hier bei uns in Deutschland alle Autos total überteuert sind........

Ach? Ehrlich??? ;-))

Zitat:

Original geschrieben von cschmidtshl


Weil es keinen Mini mit 170PS Diesel gibt sonder nur einen 88PS Toyota Dieselmotor! Nein Danke!

Mal abgesehen von der mangelnden Konkurrenzfähigkeit beider Dieselmotoren sollte man den Mini-Diesel aber nicht in Grund und Boden reden, nur weil er von Toyota kommt. :-/

Die Kritiken waren für den Motor bestens, er galt lange Zeit als einer der brauchbarsten Mini-Motoren überhaupt, und im Autobild-Gebrauchtwagenbericht wurde er als der einzige zuverlässige Motor im Sortiment beschrieben.

Vorausgesetzt ein 1,4-Liter Dieselchen paßt ins eigene Schema, was will man denn eigentlich mehr??

Aber dank dir trotzdem für den Beitrag...immerhin hast du ja einen triftigen Grund angegeben, den GT dem Mini vorzuziehen ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen