GT 320 familentauglich?
Hallo,
wir fahren seit 5 Monaten eigentlich einen Audi Q3. Ich bin damit total unzufrieden und daher überlegen wir zum BMW GT zuwechseln.
Mein Papa fährt seit 4 Jahren einen 5er GT und ist total zufrieden damit.
Ich fahre jetzt einen Allrad und einen Diesel so einen würden wir wieder kaufen, ich bin nur mit dem
Kofferraum unzufrieden und erhoffe mir das man im GT mehr Platz hat.
Wir sind die letzten 6 Jahre einen BMW 320d E46 gefahren bis auf ein paar Reparaturen altersbedingt war alles ok.
Platz war immer Top!
Wer fährt denn vielleicht einen 3er GT als Familienwagen?
Ich freue mich über alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 25. Juni 2017 um 18:46:19 Uhr:
Wenn du wirklich Platz haben willst darfst du dir keinen 3er kaufen. Dass der GT praktischer ist als der Touring glaube ich nicht, auch wenn etwas mehr Liter in den Kofferraum passen.
Glaube hilft nicht viel.
20 cm länger, 6 cm höher, viel Platz sind einfach Fakt. Für unsere Familie war mehr als Platz. Urlaub Elba, Dolomiten, Skifahrern Österreich, Rügen, Belgien, immer mit reichlich Gepäck. Und der Fahrkomfort😁
Für unsere Familie hat es mehr als gereicht.
54 Antworten
Zitat:
@freestylercs schrieb am 25. Juni 2017 um 23:31:54 Uhr:
Habe 2 Kleinkinder, vorher F31 , jetzt F34 GT. Der Gran Turismo ist vom Platz genial und deutlich besser als der Touring. Und Mama kann hinten sogar zwischen den beiden Kindersitzen sitzen(falls einer schreit)...schmales Becken vorausgesetzt.
Läuft bei dir! 🙂
Der 3er GT ist riesig. Wenn Du da keine Familie mit zwei Kindern reinbekommst, dann gibt es nur noch Touran & Co. Er hat vor allem viel Sitzplatz und Kofferraum ist auch super. Aber fahre ihn einfach selber mal zu Probe beim 🙂 .
Für mich eines der besten Autos was Aussenmaße im Vergleich zum Innenraum angeht.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 25. Juni 2017 um 20:36:40 Uhr:
Der F34 ist der einzige BMW bis hin zum neuen 5er Touring, der 4 Erwachsenen ab 185+ guten Sitzkomfort bietet. Die Duskussion hatten wir hier schon öfter, mit Berichten von F31 Fahrern, die 2 Kindersitze nur mit größten Schwierigkeiten auf die Rückbank bekommen.
Wenn hier gepostet wird, weil der F31 nicht gefällt, muss man die Aussage schon deutlich relativieren.
185+ auf der Rückbank? Beinfreiheit definitiv!!! Aber was ist mit dem Kopf? Muss man die Rückenlehne steil stellen oder was ist hier der Trick?
Mit kleinen Kindern spielt dies natürlich keine Rolle mit Teenagern aber schon.
Wir haben uns daher damals gegen den GT entschieden, da ich im Kopfbereich im Kombi gefühlt mehr Platz habe. Ging uns im Grand Coupé aber auch nicht anders. Nur im X3 hatten wir gefühlt den Raum den wir vom F11 kannten in der zweiten Reihe. War also ein Kompromiss für uns, den jeder selbst entscheiden muss. :-)
Der Kofferraum des GT hat für mich auch so seine Herausforderungen. Er ist zwar wunderbar gross, aber wie bei solchen Bauarten üblich liegt auch Transportgut ganz vorne und ich versaue mir jedesmal die Hosen an der Stossstange beim heraus angeln. Eventuell gibt es auch dafür einen Trick oder Sonderausstattung. Der Verkäufer hat es uns zumindest nicht verraten. :-( Auch das separat öffnende Heckfenster mit manuellen Rollo ( mal schnell die Hemden drauf) und die niedrige Ladekante (für Kinderwagen und Getränke) finde ich beim Kombi clever gelöst.
Ferner basiert der 3GT auf der 3er Plattform und nicht wie Vaters 5GT auf der 7er Plattform was doch einiges im Bezug an Qualität und Komfort ausmacht, aber auch die Preise für Winterreifen, Service und Co. im 3er Rahmen bleiben lässt.
Daher Probefahrt mit einem tollen GT mit xDrive und Automatik an einem grauen Regentag machen und die Erkenntnisse bzw. gefundenen Kompromisse hier posten!
Viel Spass dabei!
Zitat:
185+ auf der Rückbank? Beinfreiheit definitiv!!! Aber was ist mit dem Kopf? Muss man die Rückenlehne steil stellen oder was ist hier der Trick?
Mit kleinen Kindern spielt dies natürlich keine Rolle mit Teenagern aber schon. Wir haben uns daher damals gegen den GT entschieden, da ich im Kopfbereich im Kombi gefühlt mehr Platz habe.
Hmm, schon komisch. Unser Sohn ist 186 cm und wir haben mit ihm Sitzproben gemacht, als wir vor der Entscheidung standen. Im 5er fantastisch viel Platz, egal ob Limo oder Touring, aber beim 3er ging faktisch nur der GT (zum Glück, da er auch mein Favorit war). Man muss aber noch deutlich unterscheiden, ob GT oder Touring Pano-Dach haben. Ohne Pano-Dach im 3er Touring war es schon eng, mit Pano-Dach im GT ist gerade noch ok. Wir haben uns für das Pano-Dach entschieden.
BTW: Die Aussage 185+ kann ich gut verstehen, ist jedoch stark abhängig von der Oberkörperlänge/Beinlänge. Es gibt nun mal "Sitzriesen" und die könnten bereits mit 185 Probleme haben. Im GT. Im Touring dann sowieso.
Aber... dem TE ging es um Kleinkinder. Von daher rein vom Sitzangebot der Sitzhöhe alle beide Fahrzeuge im grünen Bereich.
Ähnliche Themen
Ist die Rücksitzbank im F34 GT breiter als im f31 Touring?
1 Kindersitz und 2 Erwachsene müssten da bei mir gelegentlich Platz finden, dann aber auch längere Strecken.
Ich fahre Momentan eine E46 Touring und tendiere mehr zum F31 aus Optischer Sicht.
XDrive würde ich bei einer Neubestellung weglassen, obwohl ich in München wohne. Ich bin kein Skifahrer und die praktischen Nachteile wie mehr Gewicht, ,mehr Benzin, mehr Wartung und vor allem der größere Wendekreis schrecken mich ab.
@CelestionX Breiter ist der soweit ich weiß nicht. Wir haben kürzlich einen Kindersitz entgegen Fahrtrichtung in die Mitte gepackt und links/rechts saßen 2 Erwachsene. Ging ganz gut, soweit ich das von vorn beurteilen kann. Ausprobieren...
Laut Angaben von BMW sind die beiden etwa gleich breit; der Vorteil des GT liegt darin, dass die Rückenlehne nicht so stark abgerundet ist wie bei Limousine und Kombi. Deshalb sind die Isofix-Befestigungen weiter außen montiert (und weiter von den Gurtschlössern entfernt) und in der Mitte ist der Abstand zwischen den Kindersitzen deutlich größer. Im GT hat man keine Probleme Kindersitze zu befestigen, bzw. kann ein etwas größeres Kind sich selbst anschnallen, was in den anderen 3er Modellen schwierig wird.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 26. Juni 2017 um 09:24:13 Uhr:
Laut Angaben von BMW sind die beiden etwa gleich breit; der Vorteil des GT liegt darin, dass die Rückenlehne nicht so stark abgerundet ist wie bei Limousine und Kombi. Deshalb sind die Isofix-Befestigungen weiter außen montiert (und weiter von den Gurtschlössern entfernt) und in der Mitte ist der Abstand zwischen den Kindersitzen deutlich größer. Im GT hat man keine Probleme Kindersitze zu befestigen, bzw. kann ein etwas größeres Kind sich selbst anschnallen, was in den anderen 3er Modellen schwierig wird.
Richtig.
Das Anschnallproplem ist ein weiteres Argument für den F34.
Isofixhalterungen sind 5 cm weiter auseinander als im Touring.
Nur im 2er Gran Tourer sind sie nochmals 3cm weiter auseinander als im 3er GT.
Habe letztes Jahr alle BMW ausgemessen, auch die X1,3 und X4, alle weniger Abstand.
Kopffreiheit ist etwas weniger als im Touring, ich mit fast 1,9m stoße oben an(haben kein Panoramadach)...aber zu über 90% sitzen die Kinder ja hinten.
Beinfreiheit ist deutlich mehr als im Touring. Gerade mit Kindersitzen und einem großen Fahrer davor wird es für beide sehr eng.
Kofferraum ist tiefer und breiter als im Touring. Unser Kinderwagen (großer Emmaljunga) passt sogar längs rein.
Einziger Nachteil für mich: es gibt kein PPSK für den GT. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich einen gebrauchten 335i mit PPK genommen.
Größe in mm: Touring / GT
Außenbreite 1811 / 1828
Achsabstand 2810 / 2920
Gesamtlänge 4633 / 4824
Achse hinten bis Ende 1044 / 1101
Die Maße zeigen ziemlich genau, wo der Unterschied liegt. In der Breite kaum ein Unterschied. Aber der größere Achsabstand sorgt hinten für über 10 cm mehr Beinfreiheit, weil fast alles den hinteren Plätzen zu Gute kommt. Die knapp 19 cm in der Gesamtlänge machen sich dann - wenn ich es richtig sehe - beim Kofferraum in der Tiefe bemerkbar. Hinten kann man definitiv mit 195+ noch super sitzen.
Aber ich finde, Zahlen sagen nicht wirklich, wie es ist. Man muss den GT mal erleben! Wenn man beim normalen 3er oder 4er den Vordersitz ganz nach hinten rückt und dann mit dem 3er GT vergleicht, kann man es sofort erkennen und ich persönlich finde auch, der GT vermittelt einem deutlich mehr Raumgefühl.
Vergleich
Zitat:
@paradoxJdf schrieb am 26. Juni 2017 um 17:34:12 Uhr:
Vergleich
Sehr schöner Vergleich und so auch gut zu sehen, dass der 'fehlende' Platz durch das Coupe-Heck praktisch nicht existent ist. Auch die Kopffreiheit im Fond ist nach Zahlen etwas besser im GT.
in der Breite sind ja beide fast identisch (außer der etwas dickere Popo)
Aber das sind alle Zahlen. Hatte schon ein Auto, was nach Zahlen git aussah und in ech dann doch nicht besser war. Darum gibt es für mich nur das testen am Auto.
Ich fahr einen F31 und bin nach Euren Ausführungen zu den Vorzügen des F34 fast etwas neidisch darauf.
Einzig die fehlende Möglichkeit, auf dem GT aufgrund nicht verfügbarer Reling Dachträger zu montieren tröstet mich.
Zitat:
@heb66 schrieb am 26. Juni 2017 um 22:38:21 Uhr:
Ich fahr einen F31 und bin nach Euren Ausführungen zu den Vorzügen des F34 fast etwas neidisch darauf.
Einzig die fehlende Möglichkeit, auf dem GT aufgrund nicht verfügbarer Reling Dachträger zu montieren tröstet mich.
Sorry, Reling ist für Dachträgermontage nicht nötig.