GT 1,8 Honda Aktion
Hi Leute,
ich konnte dem Preisnachlass nicht widerstehen - und da ich eh ein Alltagsauto brauche und mir vor knapp einem Jahr fast einen typeR zulegen wollte, habe ich wohl die vernünftigste Lösung gefunden.
Muss dazu sagen, habe meinen Golf 1er Cabrio gerad mal so richtig saniert, den ich natürlich schonen möchte.
Habe mir also den GT Civic in rot bestellt - wer hat Erfahrungen oder ist auch gead unlängst neuer Besitzer einer 1,8er GT?
Meinen werde ich wohl in zwei Wochen fahren - Tipps zum Einfahren sind willkommen - zudem interessiert mich, ob bei den 2010er Baujahren die Lackqualität noch immer schlecht sein soll und wie kann man dem entgegenwirken?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mist, ich hab vergessen euch mitzuteilen, dass meiner diese Woche die 112.000 km geknackt hat!
Aber wenn ich übermorgen die 113.000 geknackt habe, dann gibt's auch ein Posting!
Und natürlich noch weitere 112 Postings, schließlich muss ich die versäumten Tausenderschritte nachholen! 😎
ja genau... am besten wäre jedoch, wenn du dich erst wieder bei 222222km im Forum meldest
496 Antworten
Anteilnahme? Wieso? So schlimm ist der Wagen doch auch nicht! 😉
Natürlich ist der Lack dafür gemacht ordentlich gepflegt zu werden. Aber nun mach Dir mal nichts ins Hemd, ich kann mir nicht vorstellen, dass Du jemand sein wirst, der den Lack verrotten lässt. Also immer schön waschen und pflegen, das sollte schon passen. Dein größtes Problem werden wohl eher die Steinschläge sein ... Aber keine Sorge, kein 5 Jahre alter Lack sieht noch aus wie neu. Ok, außer der Wagen wurde neu lackiert. 😉
Grüße
Ja, aber prinzipiell hat er schon recht... Rot ist wohl die pflege-intensivste Farbe. Ungepflegt wechseln rote Autos die Farbe leider zu rosa...
Aber ich glaube, in den ersten Jahren braucht man sich da drüber noch keine Gedanken machen.
Bei meinem Golf z.B. wurde es erst nach ca. 10 Jahren aufwendiger, den roten Lack auf Hochglanz zu halten. Sprich: der Pflege-Rhythmus musste verkürzt werden...
Jetzt macht Euch nicht unnötig ´ne Waffel wegen dem Rot - die alten Unilacke waren zwar, weil nicht wasserbasierend, resistenter gegen Steinschläge, dafür gibts jetzt auch bei den Unilacken eine Klarlackschicht, damit sollten die rosa Autos der Vergangenheit angehören - ab und an eine Schicht Wachs + Politur ist trotzdem nicht schädlich! 😉
Na das macht mir Hoffnung - zweimal im Jahr eine Lackintensivreinigung mit anschließender Nano-Wax-Versiegelung sollte wohl reichen.
Dazwischen eben spätestens alle 2 Wochen eine Handwäsche mit Schwamm und regelmäßiger Felgenreinigung - dann hat man alles Mögliche gemacht. Es ist schließlich ein Auto und kein Raumschiff.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Jep genau so machen, ich habe ihn ab 800km schon etwas höher gedreht und ab 1000km schon mal richtig gas gegeben, Ergebnis sind 217PS die mein R nun drückt 😁Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Alles klar - wird sich alles zeigen. Ich freue mich dennoch auf nä. Woche.Stichwort Einfahren - da wird ja viel palavert. Bin zwar zu 80% eher der ruhigere Fahrer, aber wäre schön, wenn ich während der restlichen 20% etwas Fahrspaß mit einem Motor habe, der die Werksangeben locker schafft. Ich habe mir folgendes überlegt.
Warmfahren gilt immer.
0-500km: Vemehrt Landstr. wegen versch. Motorbeanspruchung - nachm Warmfahren durchaus zügig, jedoch nicht über 3.500 Umdrehungen.
500 - 1000km: Autobahn - ruhig bis 4.500 gleichbleibend fahren. Dann wieder Landstr.-Choreo:-)
ab 1000km: ruhig mal die Sporen geben. Ab 1200km: die erste Höchstgeschwindigkeit-Austestung.
Findet das Anklang, Jungs?
Jawollja so ist es richtig mit dem Einfahren des neuen Motors-was viele hier nicht wissen ist das es immer und auch immer wieder Toleranzen in der Metallfertigung in unserem Fall nämlich das spiel zwischen Kolben und Zylinderlaufbuchse gibt-soviel dazu-Der Zylinder bzw. der kolben müssen sich aufeiunander einlaufen-denn folgendes: Die beiden Oberflächen von Zylinder und Laufbuchse sind niemals völlig glatt da sind immer und wenn die CNC Drehbank noch so präzise den Kolben fertigt oder
die Fräsmaschine die Laufbuchse bzw. den Zylinderkopf fertigt es gibt und wird immer wenn auch leichte Unebenheiten im Metall geben-die sind mit blossem Auge zwar nicht sichtbar aber sie sind nun einmal da-sonst gäbe es ja keine Toleranzen oder??? Also was sagt uns das? Die beiden Flächen Kolben und Laufbuchse müssen sich aufeinander anpassen und einschleifen-so und dadurch ensteht reibung die ja vom Öl gedämft werden soll-so und wenn ich einen neuen motor sofort auch nach dem Warmfahren in den Hintern trete wird dieser nicht so lange laufen als wenn ich ihn mit wechselnden Drehzahlen und bis zu ca 3500 U/min einfahre-so und da gibt es immer wieder oberschlaue die es besser wissen und latschen den Motor gleich ins Kreuz und wundern sich dann wenn der Motor nach ca 150000km oder weniger die Grätsche macht-gnauso bescheuert sind die Leute die viel Geld für ein Auto ausgeben und dann das Auto als "Gebrauchsgegendstand" ansehen entschuldigung bei vielen Frauen ist das der Fall da wird dann das Auto erstmal über den Feldweg geprügelt -waschen-was ist denn das??? Der Kofferaum wird mit ollen Blumenpötten vollgeprobt-die erde bleibt da erstmal wochen drin-wozu aussaugen??? Die Karre wird dann durch ne olle Waschanlage gejagt oder gar nicht gewaschen-inspektion wozu machen lassen??? Nö das ist doch nicht nötig...so und dann kommt der Ausfall man Frau bleibt mangels Wartung liegen-Dann ist der Termin geplatzt oder sonst was-und dann wird aufs auto geschimpft-für solche Leute habe ich absolut kein Verständnis-die sind einfach nur blöde-Warum? Weil sie ihr Geld zum Fenster raus werfen-Der Wertgegenstand der einmal teuer bezahlt wurde wird nicht gepflegt so das man länger etwas davon hat bzw. den Wert einigermassen erhalten kann-ich denke so dicke haben es viele Leute nicht das das Geld nur so zufließt,und da sollte
auch Frau mal drüber nachdenken -denn leute die nicht wissen was eine Sache wert ist,sind es nicht Wert einen Wert zu besitzen,da sie es nicht zu schätzen wissen-so nun haut mich wenn ihr es besser wisst.
Kinder, wie die Zeit vergeht - seit diesem WE gehe ich und mein FK2 stramm auf die 10.000km-Marke zu - eine Person, die gestern im Auto Platz nahm meinte, oh riecht alles so neu hier und es glänzt ja alles so.
Da wurde mir bewusst, dass ich zwar längst keinen Neuwagen mehr habe - er aber mit Ausnahmen einiger Steinschläge noch so wirkt - ich mache das auch immer am Zustand der Bremsen fest - die Sättel glänzen noch und ich muss zugeben,mein wöchentliches Felgen-Reinigen trägt einiges dazu bei, dass alles schön und neu aussieht.
Technisch bisher null Probleme.
Habt ihr auch das Gefühl, dass der Civic recht schwer dreckig wird,wenn er einmal eingewachst wurde? Hinten rechts und links wird er am "dreckigsten" manchmal - aber all in all nach einem Regentag wirkt er nachm Trocknen wie frisch gewaschen.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Habt ihr auch das Gefühl, dass der Civic recht schwer dreckig wird,wenn er einmal eingewachst wurde? Hinten rechts und links wird er am "dreckigsten" manchmal - aber all in all nach einem Regentag wirkt er nachm Trocknen wie frisch gewaschen.
Hey, hast du ihn schon gewachst? 🙄
zur roten lackierung wollte ich mal meinen salat dazu geben: da braucht sich keiner Gedanken zu machen das war mal mit Rosa weil da ist jetzt Klarlack drüber lackiert und da wird nichts mehr rosa-war früher so weil kein Klarlack drüber weil rot uv licht stärker "anzieht" als andere Farben.
Schwarz finde ich viel übeler da siehaste jeden mist drauf habe selber nen schwarzen FK2 der bekommt schon kratzer beim "scharfen" Hinsehen,sieht zwar gut aus aber nur von Weitem bei richtiger Sonneneinstrahlung läufste weg da si9ehste nur Mikrokratzer-scheiss dünner Wasserlack wenn ichs Geld hätte würde ich ne Folie drüber "pappen" lassen dann brauchste auch nicht mehr polieren,und sieht eh scheisse aus wenn das ne Matte Folie ist-sieht dann aus als käme die Karre vom Bund fehlt nur der Bundeswehraufkleber drauf-gibt zwar glänzende Folien aber die kommen mit dem Glanz des originallackes bei weitem nicht mit-nee dann lieber mikrokratzer oder mal neu lacken lassen und dann am besten richtig mit Nano Lack die sind Kratzfester wie diese Wasserbrühe die von honda auf die Karre
drauf gejaucht wird. Pflegen musst du die Lacke alle sonst sehen sdie irgendwann matt aus aber beim Honda lack kriegste echt ne Krise wenn du die kratzer vorne alle auspoliert hast und denkst du bist fertig-dann kannste hinten wieder anfangen weil so ne blöde Raupe mit ihren Füssen aufm Heckausgerutscht ist und mit ihren Fusssohlen wieder Kratzer hineingraviert hat-schön weich wie Perwoll
der Lack-klasse Honda da habt ihr euch einen geleistet.
andy 1765
Zitat:
Original geschrieben von Andy1765
zur roten lackierung wollte ich mal meinen salat dazu geben: da braucht sich keiner Gedanken zu machen das war mal mit Rosa weil da ist jetzt Klarlack drüber lackiert und da wird nichts mehr rosa-war früher so weil kein Klarlack drüber weil rot uv licht stärker "anzieht" als andere Farben.andy 1765
alles eine frage der lackpflege. mein erster wagen war rot und der lack sah nach zwölf jahren wie neu aus, da er mind. 2mal im jahr colorwachs bekam. auf den klarlack würde ich mich nicht verlassen, wie soll er das ausbleichen verhindern?
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Hey, hast du ihn schon gewachst? 🙄Zitat:
Nur mal gründlich mit Schwamm und Shampoo gewaschen - die alte Sonax Nano Sache vom August letzten Jahres tut noch gut ihren Dienst - dieses milano-red sieht in der Dämmerung echt mal gut dunkel und top glänzend aus.
Habe aber im April meine Poliermaschine im Einsatz - aber das v dir empfohlene Collinite No1 gibt es nur bei ebay als USA-Import:-(
"Ein Jahr ist schnell vorüber - wenn der Regen fällt - ein Meer voller Träume(...)" Münchener Freiheit
So liebe Leute - am Do. ist es soweit - ich bringe meinen FK2 zur ersten Inspektion.
Fahrzeit: knapp 11 Monate
Km: knapp 13.000
Mangel: 3 von 100 spinnt die Funkfernbedienung - de facto also Null!
Werkstatt stellt mir einen Ersatzwagen bereit (viell. ein Accord oder CR-Z *freu*)
Ich rechne mit um die 200€ - sollen sie auch bekommen - freue mich schon aufs frische Öl - mir wird ganz blümerant bei dem Gedanken, dass ich noch immer mit der Erstbefüllung aus Swindon fahre.
Werde ihn heute oder morgen noch mal waschen - seinen Sohn duscht man ja auch, bevor es zum Kinderarzt geht,hehe.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Ich rechne mit um die 200€ - sollen sie auch bekommen - freue mich schon aufs frische Öl - mir wird ganz blümerant bei dem Gedanken, dass ich noch immer mit der Erstbefüllung aus Swindon fahre.Werde ihn heute oder morgen noch mal waschen - seinen Sohn duscht man ja auch, bevor es zum Kinderarzt geht,hehe.
Ich hab beim ersten KD für meinen FN4 261,- Euronen geblättert. Da kostet aber das Öl schon knapp 100,- . Ich würde ja gerne mal wissen, ob man sein Öl selber mit bringen kann.
Geputzt hab ich meinen auch, aber mein Händler lässt den Schmucken trotzdem immer nochmal waschen und innen saugen.
Das ist wie ein Höhepunkt wenn du dann ins Auto einsteigst😎
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Somit heißt es, wenn Du Spaß am Lack haben willst, dann nur Handwäsche sonst sieht Dein Lack nach einem Jahr schlimmer aus wie von einem 25 jährigen Golf der die letzten 10 Jahre auf dem Schrottplatz gestanden hat 😁Ich würde nur noch helle Farben, wie silber oder beige, bei Honda kaufen ... alle dunklen Lacken sind für den PoPo.
Das ist absoluter Quatsch was du da erzählst ... klar ist die Lackqualität scheiße aber den Wagen deswegen den Wagen nur mit der Hand zu waschen, macht die Sache auch nicht besser.
Unser Civic ist von 09/ 2009 (also knapp 2 Jahre) und hat mittlerweile 49000 km auf der Uhr .. er wird regelmäßig durch eine Waschanlage mit Textilbürsten gefahren und sieht nach dem Waschen immer noch aus wie neu (abgesehen von den Steinschlägen im Frontbereich)
Die Farbe ist übrigens Deep Sapphire Blue Perl met. ... also eine ziemlich dunkle Farbe ....
Gerade das Lackthema sehe ich beim Civic auch recht entspannt. Es liegt in der Natur der Sache, das man bei einem dunklen Lack diese Microkratzer besser sieht. Eher lästig sind die möglichen Lackabplatzer an der Stoßstange, die aber bei jeder Farbe auftreten können.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Fly1967
Das ist absoluter Quatsch was du da erzählst ... klar ist die Lackqualität scheiße aber den Wagen deswegen den Wagen nur mit der Hand zu waschen, macht die Sache auch nicht besser.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Somit heißt es, wenn Du Spaß am Lack haben willst, dann nur Handwäsche sonst sieht Dein Lack nach einem Jahr schlimmer aus wie von einem 25 jährigen Golf der die letzten 10 Jahre auf dem Schrottplatz gestanden hat 😁Ich würde nur noch helle Farben, wie silber oder beige, bei Honda kaufen ... alle dunklen Lacken sind für den PoPo.
Unser Civic ist von 09/ 2009 (also knapp 2 Jahre) und hat mittlerweile 49000 km auf der Uhr .. er wird regelmäßig durch eine Waschanlage mit Textilbürsten gefahren und sieht nach dem Waschen immer noch aus wie neu (abgesehen von den Steinschlägen im Frontbereich)Die Farbe ist übrigens Deep Sapphire Blue Perl met. ... also eine ziemlich dunkle Farbe ....
Mein Wagen hat die identische Farbe und ist auch von 9/2009.
Lackplatzer hat er schon reichlich. Aber ansonsten ist der Lack an sich nicht schlecht. Tatsächlich wird der Wagen recht schwer dreckig und der Lack braucht wenig Pflege und Wasser perlt länger als bei meinen Fahrzeugen davor, wenn er erstmal sorgfältig von mir eingewachst wurde.