GT 1,8 Honda Aktion

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hi Leute,

ich konnte dem Preisnachlass nicht widerstehen - und da ich eh ein Alltagsauto brauche und mir vor knapp einem Jahr fast einen typeR zulegen wollte, habe ich wohl die vernünftigste Lösung gefunden.

Muss dazu sagen, habe meinen Golf 1er Cabrio gerad mal so richtig saniert, den ich natürlich schonen möchte.

Habe mir also den GT Civic in rot bestellt - wer hat Erfahrungen oder ist auch gead unlängst neuer Besitzer einer 1,8er GT?

Meinen werde ich wohl in zwei Wochen fahren - Tipps zum Einfahren sind willkommen - zudem interessiert mich, ob bei den 2010er Baujahren die Lackqualität noch immer schlecht sein soll und wie kann man dem entgegenwirken?

Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mist, ich hab vergessen euch mitzuteilen, dass meiner diese Woche die 112.000 km geknackt hat! 
Aber wenn ich übermorgen die 113.000 geknackt habe, dann gibt's auch ein Posting!
Und natürlich noch weitere 112 Postings, schließlich muss ich die versäumten Tausenderschritte nachholen! 😎

ja genau... am besten wäre jedoch, wenn du dich erst wieder bei 222222km im Forum meldest

496 weitere Antworten
496 Antworten

Wenn ich Lust und Laune (und Zeit) habe, wird mein FK3 (Nighthawk Black Pearl, Juni 2006) von Hand gewaschen. Heuer war das aber erst 1 mal der Fall, und das war vergangenen Samstag ...
Ansonsten kommt er in eine relativ neue Textilwaschanlage. Wobei ich dazu sagen muss, dass bei der Handwäsche viel gründlicher gereinigt wird, als in der Waschanlage.

Die Microkratzer sind unvermeidbar, würde ich mal meinen.
Die Steinschläge auf der Motorhaube kann ich akzeptieren - womit ich weniger gut leben kann, sind die Steinschlagdellen! Ich hatte bereits drei Steinschlagdellen auf der Motorhaube (mittlerweile alle beseitigt), doch nun habe ich zwei neue am Kotflügel und im unteren Bereich der Motorhaube.
Ätzend, mal sehen, vielleicht lasse ich es doch richten. 

Übrigens, die Form der Motorhaube trägt sicher die Hauptschuld an der "Treffsicherheit". Der Focus ST meines Kumpels hat nach 20.000 km genau EINEN Steinschlag an der Motorhaube, da hatte mein FK3 schon um die 20 ...

Mike, warum hast du so viele Dellen an deinem Civic?
Ich habe selbst nach etwas über 64.000 Km und bald 3 1/2 Jahren erst eine klitzekleine Delle auf der Motorhaube, die man aber so gut wie gar nicht sieht! 😉
Steinschläge halten sich m.M.n. auch in Grenzen, wenn man die gefahrene Kilometerleistung bedenkt, zumindest auch nicht mehr oder weniger, als mein Vorgänger, der Accord oder andere Autos mit dieser Kilometerleistung! 😉

Gute Frage. Ich fahre viel Autobahn, bin aber kein Drängler.
Die Steinschlagdelle ist klein und nur bei einem bestimmten Lichteinfall zu sehen, aber wenn man weiß, dass sie da ist, stört sie trotzdem.
Ich denke trotzdem, dass mein Wagen in Anbetracht des Alters in einem gepflegten Zustand ist.
Läßt du die Delle an der Motorhaube beseitigen? Ich habe nämlich schon daran gedacht, den Wagen bei Bedarf demnächst wieder polieren zu lassen, und bei dieser Gelegenheit könnte man auch gleich die Delle(n) entfernen. 

Ich sehe und registriere meine Steinschläge gar nicht mehr - kann mich noch gut an einen von mir geposteten Thread ausm September erinnern "Mein 1. Steinschlag" - würde ich heute so nicht mehr unterstreichen:-)

Die Front muss nun mal beim Fahrzeug herhalten - auch von wegen Insekten-Friedhof usw. - selbst nach intensiver Handwäsche merkt man beim genauen Hingucken hier und da immer noch mal einen Punkt mit letzten Insekten-Leichnam.

..sind nur Schönheitsfehler.

.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Gute Frage. Ich fahre viel Autobahn, bin aber kein Drängler.
Die Steinschlagdelle ist klein und nur bei einem bestimmten Lichteinfall zu sehen, aber wenn man weiß, dass sie da ist, stört sie trotzdem.
Ich denke trotzdem, dass mein Wagen in Anbetracht des Alters in einem gepflegten Zustand ist.
Läßt du die Delle an der Motorhaube beseitigen? Ich habe nämlich schon daran gedacht, den Wagen bei Bedarf demnächst wieder polieren zu lassen, und bei dieser Gelegenheit könnte man auch gleich die Delle(n) entfernen. 

Wie gesagt, die ist so winzig, dass ich sie sogar letztes mal beim Waschen/Putzen gesucht, aber nicht gefunden habe! 😉

Ist wenn überhaupt auch nur im "richtigen" Winkel und beim ganz genauen Hinsehen sichtbar!

Wäre die Delle groß/größer, würde ich sie wohl rausmachen lassen beim Dellendoktor.
So allerdings glücklicherweise und m.M.n. überhaupt nicht nötig! 🙂

ich weiss, kann man nicht vergleichen, aber mein 97er fiesta hat 0 steinschlag und das nach fast 300.000km...beim cors ab sahs schon anders aus, der hatte tausende...

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


ich weiss, kann man nicht vergleichen, aber mein 97er fiesta hat 0 steinschlag und das nach fast 300.000km...beim cors ab sahs schon anders aus, der hatte tausende...

Gut, der Fiesta hat ja auch keine Leistung! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


ich weiss, kann man nicht vergleichen, aber mein 97er fiesta hat 0 steinschlag und das nach fast 300.000km...beim cors ab sahs schon anders aus, der hatte tausende...

Steine haben nun mal auch ihren Stolz😛

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


ich weiss, kann man nicht vergleichen, aber mein 97er fiesta hat 0 steinschlag und das nach fast 300.000km...beim cors ab sahs schon anders aus, der hatte tausende...
Steine haben nun mal auch ihren Stolz😛

XD, geil

Na ja steinschläge sind so eine sache, aber die Lackquali (meines) Civics ist nicht die Beste. Dass die Basis vom Füller abfliegt beim Steinschlag ist zwar richtig, aber dass es so leicht geht ist etwas hart 😛 hätten sie bloß einen gescheiten Lacklieferanten...

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85


XD, geil

Na ja steinschläge sind so eine sache, aber die Lackquali (meines) Civics ist nicht die Beste. Dass die Basis vom Füller abfliegt beim Steinschlag ist zwar richtig, aber dass es so leicht geht ist etwas hart 😛 hätten sie bloß einen gescheiten Lacklieferanten...

Hat m.M.n. rein garnix mit den Lacklieferanten zu tun!

Eher, wie schon so oft diskutiert, mit dem "neuen" Lack auf "umweltfreundlicherer" Wasserbasis!

Wenn man da so bei den anderen Marken in MT mitliest, dann geht es den Leuten bei den Neuwagen der deutschen "Premiummarken" nicht anders! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Roman_85


XD, geil

Na ja steinschläge sind so eine sache, aber die Lackquali (meines) Civics ist nicht die Beste. Dass die Basis vom Füller abfliegt beim Steinschlag ist zwar richtig, aber dass es so leicht geht ist etwas hart 😛 hätten sie bloß einen gescheiten Lacklieferanten...

Hat m.M.n. rein garnix mit den Lacklieferanten zu tun!
Eher, wie schon so oft diskutiert, mit dem "neuen" Lack auf "umweltfreundlicherer" Wasserbasis!

Wenn man da so bei den anderen Marken in MT mitliest, dann geht es den Leuten bei den Neuwagen der deutschen "Premiummarken" nicht anders! 😉

nö, und vorne weg ich arbeite bei einer Firma, die diese Lacke entwickelt, das problem liegt eher daran "wir wollen unseren gewinn maximieren, also lackieren wir weniger auf!!!1elf, macht bitte ein lack der bei der schichtstärke von 10µm deckt ( menschliches Haar hat ca. 50 µ )" daraufhin der Liferant "Ok, aber Quali geht inn Po..."

Bei meinem 1998er-Daihatsu musste man nach 150.000 km die Steinschläge mit der Lupe suchen. Klar ging der nicht so flott wie der FK3, aber ich bin damit auch viel Autobahn gefahren, und es spielt keine Rolle, ob der Stein bei 120 km/h Fahrtgeschwindigkeit oder bei 160 km/h aufprallt.
Meines Wissens nach ist bei dem Daihatsu noch kein wasserlöslicher Lack verwendet worden. Dies wurde zwar sogar mal von einer Autozeitschrift kritisiert (von wegen Gefahr für die Umwelt), allerdings möchte ich mal wissen, ob die modernen Lacke wirklich so umweltfreundlich sind.
An den Autofahrern kann man eben viel abwälzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bei meinem 1998er-Daihatsu musste man nach 150.000 km die Steinschläge mit der Lupe suchen. Klar ging der nicht so flott wie der FK3, aber ich bin damit auch viel Autobahn gefahren, und es spielt keine Rolle, ob der Stein bei 120 km/h Fahrtgeschwindigkeit oder bei 160 km/h aufprallt.
Meines Wissens nach ist bei dem Daihatsu noch kein wasserlöslicher Lack verwendet worden. Dies wurde zwar sogar mal von einer Autozeitschrift kritisiert (von wegen Gefahr für die Umwelt), allerdings möchte ich mal wissen, ob die modernen Lacke wirklich so umweltfreundlich sind.
An den Autofahrern kann man eben viel abwälzen.

sind sie, kann man trinken ^^ wird übel, aber verreckst nicht.

Nur so es gibt (sehr) große hersteller die immer noch Kunstoffbasierte Lacke verwenden (nur ist der Lösemittelanteil geringer als früher), die haben die selben Haftungsprobleme, eigentlich ist der Klarlack ausschlaggebend dafür ( was logisch ist ) und vor kurzem gab es nur einen "guten" das heißt beständigen Klarlack, jetzt hat die Entwicklung nachgezogen. Warten wir ab, wenn die ersten Autos mit dem zeug rumfahren...

Kleiner Exkurs xD um den Steinschlägen zu wiederstehen muss der (Klar)lack gleichzeitig hart und elastisch sein, so wie ein Samuraischwert :>, nur hart (man siehe Glas, schwer zu zerkratzen aber leicht zu zerbrechen) bringt nix, nur weich und dein Auto kriegt wellenmuster 😛

ey, fiest aist auchn schönes auto, vorallem zuverlässig, nicht wie die civic fk:-) und für 60ps hat der ne gute leistung :-)wobei es keinen untershcied macht, ob ein auto nen steinschlag bei 180 oder bei 200 bekommt^^180 rennt der fofi nämlich ohne probleme, vollbeladen, okay tachowerte^^

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bei meinem 1998er-Daihatsu musste man nach 150.000 km die Steinschläge mit der Lupe suchen. Klar ging der nicht so flott wie der FK3, aber ich bin damit auch viel Autobahn gefahren, und es spielt keine Rolle, ob der Stein bei 120 km/h Fahrtgeschwindigkeit oder bei 160 km/h aufprallt.
Meines Wissens nach ist bei dem Daihatsu noch kein wasserlöslicher Lack verwendet worden. Dies wurde zwar sogar mal von einer Autozeitschrift kritisiert (von wegen Gefahr für die Umwelt), allerdings möchte ich mal wissen, ob die modernen Lacke wirklich so umweltfreundlich sind.
An den Autofahrern kann man eben viel abwälzen.

Wer hat eigentlich in die Welt gesetzt, dass man auf der AB am meisten Steinschläge kassiert?

Absoluter Humbug! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


ey, fiest aist auchn schönes auto, vorallem zuverlässig, nicht wie die civic fk:-) und für 60ps hat der ne gute leistung :-)wobei es keinen untershcied macht, ob ein auto nen steinschlag bei 180 oder bei 200 bekommt^^180 rennt der fofi nämlich ohne probleme, vollbeladen, okay tachowerte^^

Ja, mit Rückenwind, bergab und Zigaratte in der Gosch'n vielleicht! 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen