gt 1.4 tsi ruckeln
Hallo Leute
Hab meiner Frau ein Golf V GT tsi170 ps gekauft mit 32000km und 10 Monate alt.
Jetzt nur eine kleine Frage wenn ich das Gaspedal etwa zur haelfte oder mehr durchdruecke um zu Beschleunigen (1200 und 3000 Umdrehungen) ruckelt es (wenn der Kompressor anspringt) Fahre ich behutsam mit dem Gaspedal merkt mans nicht.
Die Magnetkupplung wurde schon getauscht und ein Update gemacht aber half nix.
Danke und Grüsse aus Luxemburg
Chris
13 Antworten
Hallo,
fahre ebenfalls den GT-TSI 170PS - dieses leicht ruckelige Ansprechverhalten im Wirkbereich des Kompressors ist normal und evtl. etwas gewöhnungsbedürftig. Auch ist nicht die Magnetkupplung allein Schuld daran, sondern das recht komplexe Zusammenspiel von Regelklappe (Luft zum Kompressor oder dran vorbei), Drosselklappe, Magnetkupplung.
Geht man mit dem Gas sehr behutsam um, merkt man evtl. kein ruckeln, da der Kompressor nicht zugeschaltet wird - vorwärts gehts dennoch, da selbst bei sehr niedrigen Drehzahlen der Turbo schon ein wenig Druck macht wenn auch nicht sehr viel - das fühlt sich dann natürlich sanfter an.
scheint nicht normal zu sein. ich habe kein ruckeln, egal wie "forsch" ich mit dem gas umgehe wenn ich im kompressorbereich bin. man kann die gangart des motors mit zugeschaltetem kompressor vielleicht als etwas ruppiger als im reinen turbobetrieb bezeichnen, aber richtig ruckeln tuts normalerweise nich.
Hmm... ich hab das ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich bei hohem Gaseinsatz auch. Steht auch schon fest auf meiner Mängelliste, wegen der meiner bei 3000km das erste Mal in die Werkstatt "darf". Wenn ich was höre oder mehr weiß, dann sag ich Bescheid.
Gruß
Heiko
Ich fahr auch den GT TSI mit DSG und hab vorher nen V5 mit alter 4Gang Automatik gefahren. Beim anfahren mit dem neuen stört mich jetzt auch die verzögerte Gasannahme bzw. das DSG braucht wohl etwas Zeit zum einkuppeln wenn man nämlich an der Ampel z.B. zügig losfahren will und das Gas etwas mehr durchdrückt tut sich erstmal nix ausser das die Drehzahl hoch geht und man dann doch sehr ruckartig losfährt. Manchmal begleitet von Quitschenden Reifen. Ich hab bisher noch keine anderen Wagen mit DSG gefahren und habe noch keinen Vergleich aber ansonsten bin ich mit dem Getriebe sehr zufrieden, aber das mit dem anfahren stört mich doch sehr. Ich war deswegen auch schon mal bei VW die haben dann ein Softwareupdate aufgespielt aber damit ist´s auch nicht wirklich viel besser geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffoppi
Ich fahr auch den GT TSI mit DSG und hab vorher nen V5 mit alter 4Gang Automatik gefahren. Beim anfahren mit dem neuen stört mich jetzt auch die verzögerte Gasannahme bzw. das DSG braucht wohl etwas Zeit zum einkuppeln wenn man nämlich an der Ampel z.B. zügig losfahren will und das Gas etwas mehr durchdrückt tut sich erstmal nix ausser das die Drehzahl hoch geht und man dann doch sehr ruckartig losfährt. Manchmal begleitet von Quitschenden Reifen. Ich hab bisher noch keine anderen Wagen mit DSG gefahren und habe noch keinen Vergleich aber ansonsten bin ich mit dem Getriebe sehr zufrieden, aber das mit dem anfahren stört mich doch sehr. Ich war deswegen auch schon mal bei VW die haben dann ein Softwareupdate aufgespielt aber damit ist´s auch nicht wirklich viel besser geworden.
Das ist normal im DSG-D-Modus. Stört mich auch ein wenig, aber wenn man sich daran gewöhnt hat und die "Druckkurve" mit dem Fuss mal raus hat, kann man ganz gut damit leben.
Im M-Modus gibt es das Problem überhaupt nicht.
Das mit dem Motorruckeln ist definitiv nicht normal, man spürt auch beim vollen Kompressoreinsatz kein Ruckeln, nur etwas verschärften Sound. Das hatte der Vorserien-Testwagen von AMS übrigens auch, ist danach bis zum nächsten Test behoben worden. Also gibts dafür eine Problemlösung.
Nicht vom (un-)freundlichen abspeisen lassen! 😉
Hallo
Dann fuern Anfang mal vielen Dank für die Antworten.
Wenn jemand ne Problemloesung hat bitte melden.
So kann ich gleich zum Freudlichen sagen was Sache ist
Chris
Fahre auch den GT TSI , nur mit chip tuning , aber auch DSG..
Keinerlei Probleme beim anfahren , kein ruckeln , garnichts.
Wenn ich voll ins gas trete bei der ampel spühre ich kein ruckeln , zieht volles rohr durch , das einzige was ich mitbekomme das die reifen ordentlich quitschen und es mich ordentlich in den sitz reinpresst 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Hmm... ich hab das ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich bei hohem Gaseinsatz auch. Steht auch schon fest auf meiner Mängelliste, wegen der meiner bei 3000km das erste Mal in die Werkstatt "darf". Wenn ich was höre oder mehr weiß, dann sag ich Bescheid.Gruß
Heiko
jetzt hab ichs auch 😉
so bei knapp über 2000 U/min ...da gibts mal nen kurzen ruck ...
Also beim zuschalten des Kompressors gibts bei mir schon auch nen kleinen Ruck. Aber nur kurz und dann zieht er sauber durch. Weiß nicht, ob das alle haben - aber ich habs halt auf die komplizierte Regelungstechnik zurückgeführt.
Gruß
ne,also jetzt ists wieder weg...war nur einmal jetzt beim fahren...jetzt gehts wieder alles ganz glatt und geschmeidig 🙂
so,das ruckeln war die ganze woche jetzt wieder da...also bin ich mal zu meiner werkstatt gefahren.
der ist dann mal schnell probegefahren und sagte nach ein paar sek. "zündspule" ...dann laptop angeschlossen,nochmal gefahren und nachgeschaut auf welchem zyl. die zündaussetzer waren...bei diesem dann die zündspule getauscht und seitdem gehts super !
Die Zündaussetzer werden NICHT im fehlerspeicher hinterlegt solang es sich nur um ein paar handelt,sondern automatisch alle paar sek. gelöscht !
Hi hab zwar kein 1.4 TSI, aber einen 14. FSI da hatte ich auch so ein Ruckeln. Es waren bei mir die Zündkerzen. vielleicht Hilft es 🙄
Hi!
Es gibt hier in dem Forum mittlerweile mehrere Thrads zu dem Thema. Unter anderem einen mit 170 (oder mittlerweile mehr Seiten). Hatte das gleiche Problem mit meinem Golf V 1.4 TSI 140PS DSG. Über den großen Thread kam ich auf Softwareupdates des Steuergerätes (fragt mich nicht welches Steuergerät, davon gibts anscheinend mehrere). Also zum Händler, der hat das ganze Ding getauscht, neueste Software drauf und jetzt ist nichts mehr mit ruckeln. Weder hartes einkuppeön beim Anfahren an der Ampel, noch rucken in den ersten Gängen! Hoffen wir mal das das auch so bleibt!
Glücklicherweise hat VW aus Kulanz 100% der Teile und 50% der Arbeitskosten getragen. Aber das wohl auch nur weil der Wagen keine 50.000km gelaufen ist und noch keine 3 Jahre alt.
Vielleicht reicht ein Softwareupdate, das ist nicht so teuer. Das Steuergerät selbst wurde mit 800,- veranschlagt...