Gruppe A Anlage für Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

ich suche eine Gruppe A Auspuffanlage für meinen Golf 2, Motor ist der 2E aus nem Toledo.

Was ich ausgeben will max. 500€, die Anlage kann auch gebraucht sein sollte halt bloss mit ABE sein zum zulassen beim TüVer.

Wenn noch jmd. ne Anlage hat und die loswerden will, oder weiß wo man qualitativ hochwertige Anlage in der Preisklasse findet, schreibt einfach mal.

Gruß

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kampfgolf


hey,

also der VSD hat die normalen dran, an den MSD hab ich einfach ein Gummi des ESD (eines der beiden gleichen ,nicht das einzelne große hinten) drangemacht. kp. wie ich das besser beschreiben soll. die dinger sind so fest und eng, dass hebt brutal!

gruß

Alles klar, das wollt ich wissen. Die TN von dem am MSD hast du nich zufällig grad parat, oder? Hab die auch noch irgendwo, bin nur grad zu faul zum suchen 😁

Ich grab hier mal n alten Thread aus befor ich n neuen eröffne 🙂
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Friedrich Gruppe A anlage zu besorgen für meinen Golf 2 GTI 1990.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher welche Endrohrvariante ih nehmen soll. Original hat der PF ja zwei Doppelkrohre mit dem Durchmesser 50mm (grosse Stossstange). Ich konnte die Auswahl der Endrohre mal auf zwei begrenzen und zwar einmal auf den Typ 28 (2x70) und Typ 49 (2x60). Jetzt weiss ich nicht welche Durchmesser am wenigsten Aufdringlich am Golf aussieht. Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.

Gruss GolfIIGTI

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 13. Juli 2015 um 13:16:48 Uhr:


Ich grab hier mal n alten Thread aus befor ich n neuen eröffne 🙂
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Friedrich Gruppe A anlage zu besorgen für meinen Golf 2 GTI 1990.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher welche Endrohrvariante ih nehmen soll. Original hat der PF ja zwei Doppelkrohre mit dem Durchmesser 50mm (grosse Stossstange). Ich konnte die Auswahl der Endrohre mal auf zwei begrenzen und zwar einmal auf den Typ 28 (2x70) und Typ 49 (2x60). Jetzt weiss ich nicht welche Durchmesser am wenigsten Aufdringlich am Golf aussieht. Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.

Gruss GolfIIGTI

2 x60

Danke @Bergteufel für deine schnelle Antwort. Hast du ev. ein Bild wie das aussieht?

Ähnliche Themen

Leider nein

Moin...

ich hab ne Friedrich Motorsport Anlage. Eins kann ich dir gleich sagen. Guppe A ist nicht gleich Gruppe A. Die meisten sind in den Schalldämpfern vom Durchmesser reduziert. Ansonsten würde kaum eine Anlage ne EG-Betriebserlaubnis bekommen.

Die Friedrich Motorsport war in allen 3 Dämpfern auf 55mm reduziert. Was ja für die Serienmotoren immer noch locker reicht.

Ich hab die Endrohrvarinte 2x70x90 oder so ähnlich. Kannst mal in meinem Profil gucken, da ist ein Bild von hinten drin. Ich find es passt sehr gut.

Hallo @Koni205
Danke für deine Informationen. Das mit den verjüngungen hab ich schon in ein paar Beiträgen gelesen, aber es soll ja für ein Seriemotor 55mm ausreichen, auch wenn dieser leicht modifiziert ist. 🙂 Danke jetzt habe ich mal ein Bild wie das ganze ungefähr aussehieht mit der breiten Stossstange aussieht 🙂

Gruss GolfIIGTI

...ich würde mir selbst was "bauen" in 55 mm in Kombi aus Remus/Hartmann MSD und aus einem VW/Audi Serien-ESD vom Passat/Corrado G60 bzw Audi 100/200 C2 ( alles Absorbtionsdämpfer). Da für den MSD eine ABE vorhanden ist und der/die ESD eine KBA-Nummer hat/haben ist alles legal da eintragungsfähig.
Eine solche Kombi hab ich verbaut aus Hartmann MSD und der ESD (Leistritz) ist vom Audi 100 C2 2,3 5-Zylinder/136 PS. Man benötigt nur noch einen originalen Achsbogen vom Golf 2 16V in 55mm dazu...unten die Bilder im einzelnen vom "Rohprodukt" zum fertigen ESD mit geradem, verchromten 55er Endrohr...alternativ sieht auch ein schrick sr1 Endrohr schick dran aus. Der Klang ist sehr basslastig/dumpf und absolut nicht aufdringlich...ähnlich einer Gillet Anlage....Kosten insgesammt etwa 250,- Euro !!!

Img-3022
Img-3077
Img-3107
+1

...und montiert man statt dem MSD ein ( illegales) MSD- Ersatzrohr zu diesm ESD hat man den echten "Gruppe A- Rallyesound" mit gut 100 dBA und "Gänsehautfaktor"... ;-)

Jetzt klinke ich mich hier doch mal ein...

Habe gestern Abend mal darüber nachgedacht, mit eine schöne Gruppe A mit passendem Endrohr (sieht dann quasi original aus) aus Edelstahl für meinen Jetta 2 GL mit PN-Motor zu gönnen. Allerdings habe ich zwei Fragen dazu. Zum einen, wie gut ist das von der Passung her? Golf gab es viel Feedback dazu, aber zum Jetta lese ich eher selten. Passen sollte die Anlage ja PnP, da ein Adapter auf das kleinere Rohr zum KAT dabei sein sollte.

Was aber viel wichtiger ist, ist es noch möglich, damit ein H-Gutachten zu bekommen? Sollen auch keine Attrappen rein, sondern wirklich beide Dämpfer. Von anderen Herstellern habe ich eher selten Edelstahlanlagen gefunden. Möchte, dass die etwas länger als 5 Jahre (angepeiltes Ziel sind mindestens 15, Wagen fährt ja auch nur noch im Sommer) hält.

...musst eigentlich nur das Endrohr für den Jetta entsprechend länger lassen würd ich mal sagen.
Und beim PN genügen 50 mm Rohrdurchmesser allemal...mehr Durchmesser bringt Dir nur Drehmomentverluste im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Eine 55 mm Anlage ist für alle Motorisierungn bis 1,8 16V nahezu ideal...!
60 mm nimmt man nur bei getunten Motoren oder Wettbewerbsmotoren mit entsprechender Gasmenge/-geschwindigkeit...

Mit dem H das musste besser beim TÜV erfragen in der Sache hier.

Für das H ist entscheidend, von WANN das Gutachten ist. Und zwar das ÄLTESTE was du finden kannst.

Wenn dieses Gutachten älter als EZ+10 Jahre ist, dann ist es H-fähig.

*edit* Fehler korrigiert

@stahlwerk wow vielen Dank für deine Informationen und Angaben zu deiner Auspuffanlage 🙂
Verstehe ich das richtig, wenn man den Endschalldämpfer vom Audi nimmt da den Achsbogen des 16V benötigt?
Dann würde ein Remus MSD mit einem G60 ESD pnp passen?

Wird aber wohl nicht weniger als 55mm nach KAT geben, so wie ich das sehe. Für alle Motoren bis 90PS (also alle nicht GTI und G-Laderbetriebenen Motoren) gibt es eine Variante und für GTI und Co eben die andere. Da der Karren ohnehin nicht die Wurst vom Brot zieht, ist mir ein leichter Leistungsverlust ohnehin recht wumpe. Ist ja nur noch zum Cruisen und nicht mehr für das tägliche Rennen zur Arbeit ^^

Könnte man da nicht irgendwo eine Art Reduzierstück einbauen, damit der Widerstand größer wird? Abgastechnik ist nicht mein Fachgebiet :P

@GolfIIGTi: Vorsicht...es würde nur der ESD vom Golf 2 G60 pnp passen...der Corrado hat einen etwas engeren Achsbogen und das Passt nicht pnp. Nur hat seltsamerweise der Golf G60 KEINEN Absorbtionsdämpfer...warum auch immer. Nur der Corri und der Passat G60 und VR6 haben den.
Am besten kaufst Dir bei e..y einen neuen 16V-ESD für ca. 37,- EURO, dann suchst Dir in Ruhe einen ESD vom Passat G60 bzw VR6 (die sind nur sehr selten zu finden!) bzw besser den vom Audi 100/200 mit 5 Zylindermotor und baust das Ding genauso nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen