Grundwasserspiegel im Auto - wer weis Rat ?

BMW 3er E46

Bei meinem Touring sammelt sich hinten links unter der Fußmatte - speziell im Hohlraum unterm Teppich (da wo sich das Loch zur Fußmattenbefestigung befindet) - ständig ein "Grundwasserspiegel"

Es wurden von Seiten BMW´s schon einige Versuche unternommen den Wassereinbruch zu lokalisieren . vergeblich -

Dabei wurden angeblich folgende "Fehlerquellen" ausgeschlossen weil überprüft.:

- Türfolien vorn und hinten
- Türdichtungen
- Türeinstellungen
- Tür offenlassen
- kein vorhandenes Schiebedach
- kein offener Kofferraumdeckel
- keine vestopften Abläufe in den Türen
- keine Wasserfließrichtung zu ersehen

Das Auto wurde bei BMW in der Waschanlage und mit dem Hochdruckreiniger auf Wassereindrang überprüft - kein Ergebnis !?!

Der Wagen steht wenn es auffällt meist vorn etwas höher als hinten, also leicht am Hang. Das Wasser befindet sich immer Links hinten.

Gibt es im Bereich hinten unter dem Auto irgendwelche Abläufe oder im Radkasten hinten links ? Die BMW Werkstatt sagt - nein damit kann es nichts zu tun haben -

Hoffentlich weis jemand Rat oder hat noch eine Idee!

Gruß

Q

19 Antworten

...vieleicht durch den luftauslaß Heizung fussraum hinten rechts????befindet sich unter dem fahrersitz kannste aber erst sehen wenn du den ausbaust oder den sitz ganz nach vorne schieben und dann prüfen ob das was durchkommt

@530d - danke schonmal - den Luftauslaß werd ich mir mal genauer ansehen

Q

War da nicht mal was mit nem Schlauch von der Klimaanlage???
Meine hier mal so was gelesen zu haben.
Benutz doch mal die Suchfunktion.

Hallo!

Das Problem ist mir bekannt beim E46!
Ich weiss nicht bei welchem Händler du warst und wie der Arbeitet!
Mir ist bekannt dass sich nach ner weile die Isolierungen unter den Türverkleidungen lösen können und dass jeder Clip an der Türverkleidung ne Dichtung(Nicht einzeln erhältlich) dranhaben muss!

Wenn wir Wassereintritt haben dann liegt das Problem Fast ausschliesslich an dem!

Wenn du ein bisschen Schrauben kannst versuch mal die Türverkleidungen selber abzubauen und schau das mal an!

Gruss

BMW-Mechaniker

Ähnliche Themen

schonmal danke für die Ideen

@Sascha79
Das mit der Klimaanlage wäre noch eine neue Idee - daran habe ich noch nicht gedacht und die Werkstatt hat danach wohl auch nicht gesucht.

@91ed9
Die Werkstatt hat auch gemeint das es eigentlich nur im Bereich der beiden linken Türen zum Wassereintritt kommen kann und speziell danach gesucht - 2 mal beide Türverkleidungen und Türfolien abgenommen und teilweise nachgeklebt (bei 2 Werkstattaufenthalten).

Ich gehe zwar davon aus, das die dabei sauber gearbeitet haben, werde aber mal beim nächsten Werstattbesuch (bald Ölwechsel-Insp.) gezielt nach den Befestigungsklips und deren Dichtungen nachfragen.

Was mich bei der ganzen Sache am meisten wurmt ist die Tatsache, das das Wasser immernoch in dem Hohlraum unterm Teppich steht. Habe heute mit einer Spritze und einem Schlauch jede Menge Wasser abgesaugt und es ist trotzdem immer noch ein "Wasserpegel" sichtbar wenn man stark auf den Teppich drückt. Der Teppich selber ist schon länger fühlbar trocken.

Gibt es dort kaine Abläufe ?
Wenn nicht fände ich das seltsam, da durch die kleinen Fußmatten-Befesigungslöcher ja beim Wassereintritt das Naß dorthin (tiefste Stelle) hinfließt. Ist jedenfalls scheinbar bei meinm Touring immer so geschehen.

Gruß

Q

Würde auch ganz klar auf die Türfolie oder einen unteren Clip tippen.

@quattro-pit

Da war wie es Sascha79 gesagt hat auch noch was mit nem verstopften (zugeschleimt) Ablaufschlauch des Klimakondensators. Das hat sich dann so geäussert, dass das Wasser in den Beifahrerraum überlaufen ist.

Fährst du immer mit eingeschalteter Klimaanlage?

Gruss Beni

@CH_benni

die Möglichkeit mit dem Ablaufschlauch ziehe ich auch schonn Betracht.
Da der Wagen bei Regen immer extrem feucht innen wird (beschlagene Scheiben), fahre ich deshalb dann auch immer mit eingeschalteter Klima.

Uns selbst wenn ich einige Minuten vor Fahrtende die Klima ausmache, ist immer noch etwas Wasser vom "Entfeuchter" vorhaden. Wenn das dann jedes mal statt unters Auto ins Wageninnere läuft könnte das auch das Problem sein.

Das Wasser sammelt sich zwar nicht im Beifahrerraum, aber da der Wagen meist schräg hoch steht, mit dem Heck nach unten, läuft ja vielleicht das Wasser deshalb untern Teppich im hinteren linken Fußraum.

Montag werde ich die "Freundlichen" mit meinen neuen Erkenntnissen wieder schocken - und dann mal sehen. Ich gebe auf jedefall bescheid was hieraus wird.

Gruß

Q

So nach dem Werkstattbesuch heute, kommt der Wagen nächste Woche zwecks Teppichausbau und trocknen zum Händler.

Dabei soll dann auch nach dem Klima-Ablaufschlauch geschaut werden.

Hoffentlich wird das dann was.

Regenwaldatmosphäre im Auto bei den momentanen Temperaturen kommt nicht wirklich gut.

Gruß

Q

Die Werkstatt hat auch gemeint das es eigentlich nur im Bereich der beiden linken Türen zum Wassereintritt kommen kann und speziell danach gesucht - 2 mal beide Türverkleidungen und Türfolien abgenommen und teilweise nachgeklebt (bei 2 Werkstattaufenthalten).

Die Werkstatt muß auf jeden Fall neue Türfolien verwenden!! Die Löcher sind darin meist so klein , daß sie nicht entdeckt werden können. Hab das gleiche Problem gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Die Werkstatt muß auf jeden Fall neue Türfolien verwenden!!

Ich hoffe das das die Werkstatt beim zweiten mal auch getan hat, aber ich werde nächste Woche auch mal lieber danach fragen, wenn der Wagen in den

Trockner

kommt.

Komisch kommt mir vor, das jetzt, wenn wegen des Beschlagens die Klima länger an war, unter dem Auto keine Ablaufpfütze zu sehen ist. Danach hab ich gestern mal geziehlt geschaut.

Gruß

Q

Ist das Wasser dreckig, welche farbe hat es, wonach riecht es? Wie fühlt es sich zwichen den Fingern an?
Fährst Du vielleicht öfter durch Pfützen oder steht er oft im Regen? Hast Du vielleicht schonmal den Wischwasserbehälter in Anbetracht gezogen? Oder die Wischwasserleitung zu den Spritzdüsen?
Könnte ja viele Ursachen haben.

Greetz

M.E

Auch ich habe diese Problem, allerdings mit nem E36. HAbe Wasser unterm Teppich auf der Fahrerseite. Am WoEnde alles aufgesogen, trotzdem sammelt sich wieder einiges. Es hat nicht geregnet, also kann es nicht von Aussen kommen.

Das Wasser riecht auch nicht und fühlt sich nicht schmierig an.

@ Hypetraxx

Das Wasser das ich mit der Spritze aufgesogen habe sah eigendlich klar aus und hatte auch keinen spezifischen Geruch.
Ich habe jetzt aber den Wischwasserbehälter bis zur Oberkante aufgefüllt und ich habe mir auch den Kühlmittelstand angesehen.

Irgendwie seltsam anfühlend ist das Wasser nicht.

Im Regen stand der Wagen meist draußen bevor ich den Wassereinbruch bemerkte. Aber wie gesagt dann war auch der Teppich hinten links naß. Seit dem letzten Werkstattaufenthalt ist der Teppich an der Oberfläche trocken. Naß bleibt momentan nur dieser Hohlraum unter dem Teppich. Aber es hat auch nicht mehr so stark geregnet seit dem letzten "Vollaufen".

Die Sache mit dem Wischwasserbehälter behalte ich in den nächsten Tagen im Auge. - mal sehen -

@ Sensay

Falls du herausfindest woher bei deinem BMW das Wasser kommt, sag bitte bescheid.

Gruß

Q

Deine Antwort
Ähnliche Themen