Grundsätzliches im Bezug auf Ladedruck!
Hallo!
So nachdem Wir ja alle vor vielen vielen Wochen den Workshop "Ladedruckanzeige" in Osnabrück hatten, habe ich mich erneut dran gesetzt den Einbau zu optimieren!
Hintergrund war zum einen der Hinweis von N.M.E, dass bei Ihm im T-Stück am Benzindruckregler ein kleines Loch war (hatte ich auch!) und die Aussage von T.Wimmer, welcher bei einer Probefahrt meines TT´s zu mir meinte: "Mit dem Aufbau des LD stimmt bei Dir was nicht!"
Die Erklärung lag eigentlich auf der Hand, denn der bei den Instrumenten mitgelieferte Schlauch ist zu weich und zieht sich zusammen. D.h. der Wagen kann unter Umständen auch zu mager laufen (weniger Druck am Benzindruckregler).
Somit habe ich jetzt das T-Stück durch ein neues ersetzt, der Restriktor des originalen sitzt vorher im Schlauch, und den Schlauch selber durch einen Kraftstoff- bzw. Unterdruck-Schlauch ersetzt. Hat auch alles prima funktioniert!
Jetzt aber zu meiner Frage, der angezeigte LD hat sich nun allerdings geändert:
im Leerlauf -0,8 bar (vorher -0,7 bar)
im Schubbetrieb -1,0 bar (vorher -0,9 bar)
und im Overboost ca. 1,1 bar (vorher 1,1 -1,2 bar)
Sind die Werte für einen gechippten 180 PS AJQ Motor in Ordnung oder nicht? Habe das Gefühl mir würde da etwas Leistung fehlen, kann aber auch am subjektiven Eindruck liegen. Was sagt Ihr?
Gruss.
95 Antworten
Leistung verrat ich nicht, weil ich noch keine bestätigte Messung habe ;-)
Aber im 6. Gang läuft er in die Drehzahlbegrenzung und von 100-200 im 5. Gang brauche ich keine 14 Sekunden...
Gruß 100-200 nach Tacho??
Wenn ja, wäre das nix dolles. Das schafft Lautehupe nur mit Chip in ca. 13 Sekunden. 😉
Also Leute. Ich hab mich grad mal 5 min durchs Internet geklickt und zusätzlich von HenryTT ne Anleitung zur Prüfung des Systemdruckes geschickt bekommen.
Mein jetziger Informationsstand:
Der maximale Benzindruck beträgt 3 bar. Im Leerlauf wird er auf 2,5 bar reduziert.
Sollte der Schlauch abfliegen, stellt sich der maximale Druck von 3 bar ein.
Somit: Abgehen des Schlauches scheißegal!!!
Panikmache fürn Arsch...
🙂
Und ich werde jetzt Schlauchverkäufer! 😁
Ähnliche Themen
100-200 nach Tacho??
Wenn ja, wäre das nix dolles. Das schafft Lautehupe nur mit Chip in ca. 13 Sekunden. 😉 100-200 nach Klima...aber was macht das für nen Unterschied...
Iss auf Video aufgenommen und nachher ausgerechnet anhand der Zeitleiste vom MediaPlayer...
13,0 Sekunden iss schon n ziemlich guter Wert! Das Video davon würde ich gerne sehen....
Also nach Tacho müsste man wohl so ungefähr von 110-210 ausgehen...die Tachodifferenz ist bei mir lt. GPS 8km/h ab 100km/h Tachowert...
Aber Lautehupe hat nur mit Chip 204 KW??? Sorry, aber DAS glaube ch nicht...mit der Serienanlage iss das wohl kaum drin....
Und dann iss immernoch die Frage, bei welcher Drehzahl die max. Leistung anliegt...Was nutzt es mir, wenn ich bei 5500 U/min 204KW habe, aber bei 6900 nur noch 170KW!?
Also wenn ich dem Popometer glauben schenken draf, dann liegen bei mir bei 6550U/min immernoch 205,9 KW an... und max. Leistung habe ich bei 5600U/min und da iss noch n mehr Druck auf der Leitung ;-)
Das sind aber Werte, die ich noch nicht bestätigt habe, weil ich noch nocht wieder auf dem LPS war...
Werde morgen nochmal die Kamera auspacken und n neues Video mit neuem Ladedruck machen...
Und die Disziplin iss 100-200 nach Klima und ausscliesslich im 5. Gang....geschaltet iss er llogischerweise schneller...
Gruß
Der maximale Druck von 3 bar kann sich aber nur bei einem geschlossenen (Schlauch muss zugehalten werden!) Kreis aufbauen.
Im Rep.-Leitfaden steht das dieser nach 10 Min noch 1,5 bar Haltedruck haben muss. Hat der Schlauch aber ein Loch oder ist gerissen, können nach 10 min die 1,5 bar wohl nicht mehr anliegen!
100-200 nach Tacho??Zitat:
Original geschrieben von svthomsen
Wenn ja, wäre das nix dolles. Das schafft Lautehupe nur mit Chip in ca. 13 Sekunden. 😉
100-200 nach Klima...aber was macht das für nen Unterschied...
Iss auf Video aufgenommen und nachher ausgerechnet anhand der Zeitleiste vom MediaPlayer...
13,0 Sekunden iss schon n ziemlich guter Wert! Das Video davon würde ich gerne sehen....
Also nach Tacho müsste man wohl so ungefähr von 110-210 ausgehen...die Tachodifferenz ist bei mir lt. GPS 8km/h ab 100km/h Tachowert...
Aber Lautehupe hat nur mit Chip 204 KW??? Sorry, aber DAS glaube ch nicht...mit der Serienanlage iss das wohl kaum drin....
Und dann iss immernoch die Frage, bei welcher Drehzahl die max. Leistung anliegt...Was nutzt es mir, wenn ich bei 5500 U/min 204KW habe, aber bei 6900 nur noch 170KW!?
Also wenn ich dem Popometer glauben schenken draf, dann liegen bei mir bei 6550U/min immernoch 205,9 KW an... und max. Leistung habe ich bei 5600U/min und da iss noch n mehr Druck auf der Leitung ;-)
Das sind aber Werte, die ich noch nicht bestätigt habe, weil ich noch nocht wieder auf dem LPS war...
Werde morgen nochmal die Kamera auspacken und n neues Video mit neuem Ladedruck machen...
Und die Disziplin iss 100-200 nach Klima und ausscliesslich im 5. Gang....geschaltet iss er llogischerweise schneller...
Gruß Er hat 198kw nach Gumbel. Maximal Abstimmung.
Auch nur 5.Gang. Hier ist das Video. Mit Windows Movie Maker kann man Zeiten viel besser ermitteln, da der drei Stellen nach dem Komma anzeigt! 😉
http://213.131.227.84/~old/d/im_5_gang.avi
415 Nm laut seinem Diagramm. Wenn er morgen da ist frag ich ihn mal ob ich das reinstellen darf. Aber bei 6000 hat er 198 kw. Bei 6400 noch 170 kw ungefähr.
😉
Werde morgen , wie gesagt mal die Kamera auspacken...
Habe nur noch das Video von der Testfahrt direkt nach Wimmer Stufe 2 und da waren es schon 14,6 Sekunden mit 246PS....
Das iss auch der Refernzwert anhand dessen ich die momentane Leistung mit Popometer berechnen lassen habe...
Aber morgen wissen wir mehr...
Trotzdem nen sauguter Wert!!!
Iss das ne APX oder nen BAM???
Die APX sollen ohnehin besser gehen, als die BAM...leider 🙁 Dann muss ich wohl doch auf nen 'alten' TT umsteigen 😁
Gruß
Ist auf jeden Fall ein 99er! Also denk ich mal ein APX.
Sein Tacho wurde angepasst und die Abweichung reduziert, also seine 100-200 sind quasi wie GPS!
Aber wieso hat Wimmer Stufe 2 nur 246 PS? Das wäre ein bissel dünne!
Beim Popometer wäre ich vorsichtig. Gehst du da vor jeder Messung auf eine Waage mit dem Auto? Ohne genaue Daten wird die Messung verfälscht. Es sei denn du machst damit nur vorher/nachher Messungen.
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Der maximale Druck von 3 bar kann sich aber nur bei einem geschlossenen (Schlauch muss zugehalten werden!) Kreis aufbauen.
Im Rep.-Leitfaden steht das dieser nach 10 Min noch 1,5 bar Haltedruck haben muss. Hat der Schlauch aber ein Loch oder ist gerissen, können nach 10 min die 1,5 bar wohl nicht mehr anliegen!
Nee, das haste glaub ich falsch verstanden. Die ziehen den Vorlaufschlauch ab, um da ein Barometer anzuschließen. dann soll man im Leerlauf 2,5 bar messen und mit abgezogenem Regelschlauch 3 bar. wenn man dann den motor ausmacht, soll der druck nach 10 min. noch 1,5 bar betragen...
oder? so hab ich das verstanden.
aber so hat mir mein kumpel das auch erklärt, der mal bei ner firma gearbeitet hat, die für ford die motoren auf prüfständen laufen lässt. er meinte auch, wenn der schlauch abginge, wäre das egal, weil der benzindruck nur im leerlauf runtergeregelt wird. aber ein abgehender schlauch simuliert ja nen ladedruck von 0 bar...
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Ist auf jeden Fall ein 99er! Also denk ich mal ein APX.
Sein Tacho wurde angepasst und die Abweichung reduziert, also seine 100-200 sind quasi wie GPS!
Aber wieso hat Wimmer Stufe 2 nur 246 PS? Das wäre ein bissel dünne!
Beim Popometer wäre ich vorsichtig. Gehst du da vor jeder Messung auf eine Waage mit dem Auto? Ohne genaue Daten wird die Messung verfälscht. Es sei denn du machst damit nur vorher/nachher Messungen.
Iss also ein APX! Das iss auf jeden Fall die bessere Basis!
Ich hatte bei Stufe 2 n Problem mit meiner Abgasanlage! Hatte mega viel Gegendruck! Deswegen iss da fast nichts bei rumgekommen! Und ausserdem hatte ich ne schlechte Basis! Mein TT hatte komplett Seerie nur 213PS und 250NM!
Ich habe direkt nach Wimmer nen Durchlauf bei GJR auf dem Leistungsprüfstand gemacht. Und direkt zum Vergleich ne Messung mit dem Popometer...daraus kann man schon einen Korrekturfaktor ermittlen und dann bei weiteren Veränderungen diesen zur Hochrechnung heranziehen...
Das iss shcon einigermaßen okay...aber ich habe ja geschrieben, dass das noch nicht bestätigt ist!
Aber so langsam hab ich nen Hals! Iss echt unglaublich, wie die APX gehen! Die BAMs laufen dagenen wie ne Karre Mist 🙁
Gruß und Danke für die Infos!
Kein Ding!
Schadenfreude ist die schönste Freude! 😁😁😁
Ist ja echt süß: 213 PS und 250 Nm. Die 250 hatte meiner vorm chippen. 😉
Dann haben wir ja eine Streuweite von 213 bis 240 PS bei den 225ern. Das sollte man in solchen Vergleichen auch nicht vergessen. Noch extremer war es mal bei dem Vergleich mit dem Golf 4 V6 4motion, der statt der angebenen 204 PS satte 226 PS auf dem Prüfstand hatte.
Genau so, wie du das mit dem Popometer gemacht hast, hab ich das auch gemeint.
Das Drehmoment direkt nach Wimmer, trotz kaputter Abgasnanlage ging schon...da waren 382NM, also schon mal Welten zu vorher!
Werde gleich mal die Kamera installieren und ne kleine Testfahrt machen und sehen, was er jetzt von 100-200 tatsächlich braucht...alles andre wäre Blödsinn!
Aber wieso Schadenfreude? Bestätigt eigentlich nur mal wieder das, was sowieso jeder erzählt, dass die APX besser gehen!
Nur leider wusste ich von diesen Eigenschaften noch nichts, als ich meinen TT gekauft habe! Wenn mir das vorher shcon bewusst gewesen wäre, dann hätte ich sicher auch keinen neuen gekauft, sondern nen gebrauchten mit APX...aber nu isses zu spät und langsam iss meiner ja auch nicht ;-)
War halt nur wesentlich mehr Aufwand, die Leistung rauszukitzeln *ggg*
Sobald mein VAG-COM wieder läuft, werde ich auch mal sehen, was noch an LD machbar ist, ohne dass mir die Werte aus dem Ruder laufen...
Aber sicher werde ich keinen anderen Lader kaufen...jedenfalls nicht solange, wie mein jetziger noch hält *ggg*#Danach sehen wir weiter...
Gruß