Grundsätzliches im Bezug auf Ladedruck!
Hallo!
So nachdem Wir ja alle vor vielen vielen Wochen den Workshop "Ladedruckanzeige" in Osnabrück hatten, habe ich mich erneut dran gesetzt den Einbau zu optimieren!
Hintergrund war zum einen der Hinweis von N.M.E, dass bei Ihm im T-Stück am Benzindruckregler ein kleines Loch war (hatte ich auch!) und die Aussage von T.Wimmer, welcher bei einer Probefahrt meines TT´s zu mir meinte: "Mit dem Aufbau des LD stimmt bei Dir was nicht!"
Die Erklärung lag eigentlich auf der Hand, denn der bei den Instrumenten mitgelieferte Schlauch ist zu weich und zieht sich zusammen. D.h. der Wagen kann unter Umständen auch zu mager laufen (weniger Druck am Benzindruckregler).
Somit habe ich jetzt das T-Stück durch ein neues ersetzt, der Restriktor des originalen sitzt vorher im Schlauch, und den Schlauch selber durch einen Kraftstoff- bzw. Unterdruck-Schlauch ersetzt. Hat auch alles prima funktioniert!
Jetzt aber zu meiner Frage, der angezeigte LD hat sich nun allerdings geändert:
im Leerlauf -0,8 bar (vorher -0,7 bar)
im Schubbetrieb -1,0 bar (vorher -0,9 bar)
und im Overboost ca. 1,1 bar (vorher 1,1 -1,2 bar)
Sind die Werte für einen gechippten 180 PS AJQ Motor in Ordnung oder nicht? Habe das Gefühl mir würde da etwas Leistung fehlen, kann aber auch am subjektiven Eindruck liegen. Was sagt Ihr?
Gruss.
95 Antworten
LDA
Von wem sind diese Anzeigen ??
Wisst Ihr obs die auf für den Turbo gib? Also in Bar?
Und was die kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Der Halter würde mich viel mehr interessieren! 😉
Meine den Halter auf der Homepage gesehen zu haben wo auch der S-Line-Ansatz von Osir zu sehen war. Ist doch erst vor kurzem in einem anderen Forum geschrieben worden. 😉
die Instrumente kommen von Defi, der Halter kostet schlanke 300 EUR😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die Instrumente kommen von Defi, der Halter kostet schlanke 300 EUR😰
Danke stimmt der Halter ist von OSRI und kostet 280$