Grundeinstellung AFL+ schwankt

Opel Insignia A (G09)

In einem anderen Beitrag wurde das Thema angeschnitten. Da offensichtlich kein Einzelfall, eröffne ich hierzu nen Beitrag.

Ich hatte gestern früh das Gefühl das die Grundeinstellung des AFL+ erst nach einigen km Fahrt gepaßt hat... Davor kamen mir die Verkehrsschilder wesentlich stärker ausgeleuchtet vor. Da das Mitlenken und breitere Ausleuchten funktionierte vermute ich einen Fehler bei den Sensoren für die Fahrzeugneigung bzw. den Stellmotoren für die Höhenregulierung- die ja unabhängig von den Lichtprogrammen abläuft...

Kurz zur Erklärung um den Beitrag vor unnötigen Diskussionen zu schützen- VA und HA haben Sensoren zr Fahrzeugneigung- diese liefern Signal zum Hoch- und runterschwenken des gesamten Projektors.
Die Lichtprogramme werden über eine WAlze in der Optik des Projektors dargestellt.

Ich habe vor der Fahrt noch das Navi programmiert- das AFL+ war mit der Selbstdiagnose fertig wo ich loisgefahren bin.

Beste Antwort im Thema

Na ist doch eindeutig. Nach dem hickhack mit meiner Versicherung ganz klar den Verkehr blenden *duckundweg*

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Also. Hab gerade mit meinem FOH telefoniert. Das Licht war wohl zu hoch eingestellt. Er hat das Licht runtergedreht. Und das wars. Ach ja ich habe meinem FOH das so berichtet. Deswegen bin ich mit der Diagnose eigentlich nicht sooo zufrieden. Ich hole den Wagen in ner Stunde ab und teste mal das AFL bei 110 usw.

Bin echt mal gespannt.

Naja, die Qualität der Diagnose würde ich mal vom Ergebnis abhängig machen 😉 Warten wir mal ab, ob's jetzt funktioniert.

Gruß, Raphi (der zugegebener Maßen auch etwas skeptisch ist)

Also das Licht blendet jetzt tatsächlich niemanden mehr :-)
Aber irgendwie seh ich selber auch nicht mehr allzu viel. Hat was von Halogen. Ich komme so gerade 50 m weit. Egal welche Geschwindigkeit ich gerade fahre. Und dieses besagte aufleuchten bzw. die Reduzierung der Leuchtstärke ab ca 110 konnte ich auch nicht feststellen. Also werd ich wohl am WE noch mal zu nem anderen FOH fahren. Und das Update noch mal aufspielen lassen. :-( Aber immerhin blendet es nicht mehr *g* :-(

Die Leuchtkraftverstärkung tritt nicht genau bei 110 km/h auf, sondern du musst längere Zeit gerade ausfahren, oder mal schnell Beschleunigen. Denn sonst würde es bei jedem Überholmanöver auf der Landstraße alles blenden was entgegen kommt.
Teste es am besten auf ner AB.
Ich sehe es dann immer schön an der Ampel nach der Ausfahrt von der AB. Da wird das Licht auf einmal dunkler..

Sooo. Ich hab das heute morgen noch mal alles durchgetestet. Das macht meiner jedenfalls nicht. Egal ob ich stark beschleunige oder schon länger bei 110 rumkrebse. Da ändert sich nichts an der Leuchtkraft. Zu dem hatte ich heute morgen auf der 224 nen Polo von 2000 oder so neben mir. Und der einzige unterschied zu seinem Lichtkegel bei mir war die Farbe. Und das geht gar nicht. Ich werde heute nachmittag noch mal beim FOH bei mir direkt um die Ecke aufschlagen.

Ähnliche Themen

Ja, da hat er wohl was verbockt...

Ich hab mir für heute Nacht ein ebenes Plätzchen gesucht- alles i.O.- dann versuch ich heut Abend mal bergauf zu parken- da müßte es morgen eigentlich zu tief stehen (zu hoch will ich nicht riskieren...)

Also mit dem hoch oder runter parken konnte ich heute morgen nicht nachvollziehen.
Das Licht wurde mir gestern runtergedreht. Folglich war es gestern abend zu dunkel. Habe heute morgen wieder bergab gestellt. Aber das Licht wurde nicht höher eingestellt. Jetzt kann es natürlich sein, dass mein FOH das Licht soweit runtergedreht hat, dass selbst die höchste Einstellung des AFLs noch zu tief ist :-(

Nach Deiner Beschreibung davor hätte ich vermutet dass dein AFL+ derzeit statisch ist... weils ja die anderen Geschichten auch nicht macht...

Also statisch in dem Sinne das die Lichtkegelprogramme nicht funktionieren. Das Kurvenlicht funktioniert ja ohne Probleme.
Wie weit scheint Dein Licht denn gemessen an den Barken am Straßenrand? Ich komme bei 100 kmh noch nicht mal eine Barke weit.

Bei 100 knapp bis zur 2.- oder die Mitte zwischen 1. und 2.

Die Kurvenlichtfunktion hat nen anderen Stellmotor- ich hats ganz am Anfang mal knapp beschrieben...

Die Lichtprogramme werden über eine Walze dargestellt, die sich immer in eine andere Position mit unterschiedlichen Ausfräsungen dreht...

Meine Stellmotoren für die Höhenverstellung funktionieren. Das seh ich bei der Kalibrierung und beim einschalten des Fernlichtes. Wie die Ansteuerung der Walze da mit einspielt kann ich mir nicht so vorstellen. Bei einer mechanischen Verbindung muss ja was gebrochen sein, dass das Signal nicht weitergegeben wird. Ich lass das heute noch mal checken.

Nö, ich denke dass beim Update was schief gelaufen ist und der Motor für die Walze nicht angesteuert wird... Vielleicht haste ja jetzt die Software vom alten AFL drauf.... da gabs die Walze wohl noch nicht...

Ich hab nächste Woche nen Termin...

Na jetzt verwirrst Du mich vollends. Die ersten Insingnias hatten die Walze nicht? Autsch. Denn meiner ist von Nov.08

Neeeee, AFL gabs schon beim Vectra... Das System hat Hella, ich glaub so 2004 für Mercedes S-Klasse und Opel Vectra entwickelt- waren lange Zeit die einzige Fahrzeuge mit sowas...

Jetzt hab ichs geblickt. *g* Wie gesagt ich lass das mal checken. Denke auch, dass beim Update was falsch gelaufen ist :-(

Da fällt mir ein.
Ich war ja gestern Abend beim FOH und hab das Problem angemeldet. Die kümmern sich unter anderem Morgen darum. Was aber sehr interessant war ist folgendes.
Hab mich mit dem Meister etwas über die Diagnose und so unterhalten. Der FOH hat die Möglichkeit via Laptop die einzelnen Fahrlichtmodi anzufahren und zu kontrollieren. Er hat auch direkt gesagt, dass die Unterschiede auf beengtem Raum (Werkstatt) schwer auszumachen sind. Aber es ist kontrollierbar. Hoffen wir, dass es klappt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen