Grund für Preiserhöhung Ölwechsel A4 B8->B9
Hallo,
beim B9 wurden von der Werkstatt nur für den Ölwechsel 45 min in Rechnung gestellt.
Beim B8 waren es noch 30 min.
Ist das richtig so oder hat man da einfach mal so zugelangt. Bzw., wenn das so ist, warum?
Mit 30 min müsste man doch immer hinkommen, McOil macht’s doch auch innerhalb von 20 min.
Gekostet hat es übrigens incl Steuer:
21€ für den Ölfilter
4€ für Kleinteile
120€ Arbeitslohn
Öl selbst mitgebracht (0W20) zu 8€/l., bei 6 Flaschen kamen nochmal 48€ dazu.
Fast 200€ für einen Ölwechsel bzw über 300€, hätte man das Öl nicht mitgebracht... das kann doch nicht normal sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 19. August 2018 um 10:31:59 Uhr:
Wenn man sich keine 200€ alle 30.000km oder 24 Monate leisten kann, sollte man sich ein älteres Auto kaufen und alles selbst machen :-)
Fast ein ganzer Tag bis zum ersten unqualifizierten Beitrag. :-)
49 Antworten
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 19. August 2018 um 11:07:26 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. August 2018 um 01:39:24 Uhr:
Die Hersteller Garantie verliert man nicht, wenn es nach Hersteller Vorgaben gemacht wird. Was man verliert, ist die Mobilitätsgarantie und ggfs Kulanz.Wie weist man die Hersteller Vorgabe nach?
Könnte dazu eine Quittung von McOil genügen?
Vermutlich nicht, weil da der KM Stand zB fehlt.
Der Hersteller gibt Vorgaben wie was zu reparieren und zu warten ist.
Beispiel, wenn der Hersteller sagt, das beim Ölwechsel 5 Liter rein sollen, der Ölfilter muss mit gewechselt werden und man darf kein Ölabsauger nutzen. Und die Werkstatt (gilt auch für freie Werkstätten) nutz ein Ölabsauger, wäre das nicht nach Hersteller Vorgaben ausgeführt.
Nachweisen kannst du das nicht. Einzige was geht ist, das es beim Auftrag drauf steht, das die arbeiten nach Hersteller Vorgaben ausgeführt werden. Normalerweise arbeiten die Werkstätten nach Hersteller Vorgaben.
Doch, man weisst die Herstellervorgabe nach, indem man das Ölgebinde geschlossen und versiegelt bei der Werkstatt abgibt, der Serviceberater das Öl prüft und dann auf dem Auftrag und der Rechnung die Konformität bestätigt.
Zitat:
@dick289 schrieb am 21. August 2018 um 13:47:54 Uhr:
Doch, man weisst die Herstellervorgabe nach, indem man das Ölgebinde geschlossen und versiegelt bei der Werkstatt abgibt, der Serviceberater das Öl prüft und dann auf dem Auftrag und der Rechnung die Konformität bestätigt.
Das stimmt. Das mit dem Ölgebinde kann man so prüfen, ob das eine Audi Werkstatt das macht? Desweiteren sind ja unter Umständen noch mehr Vorgaben (mit wie viel nM die Schraube festzudrehen ist etc) zu beachten für die andere Werkstatt.
Das ist doch Blödsinn, weil gerade im Onlinehandel sehr viele Fälschungen angeboten werden. die sind auf den ersten Blick kaum vom Original zu unterscheiden und es handelt sich aber um die billige 15w40 Plörre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 18. August 2018 um 14:54:51 Uhr:
stell dir mal vor, im Supermarkt kostet eine Kiste Bier im Angebot unter 12€, während man auf dem Oktoberfest so viel für ein Maß bezahlt.und nun? 😉
genau, und man bekommt noch Musik, ein gröhlendes Bierzelt und schlechte Luft dazu, das alles für nur
€ 12,-
War auch beim Ölservice. Die bei Audi sind echt bekloppt. Bin selber KFZler und weiß was abgeht.
Öl nach Freigabe selbst mitgebracht und trotzdem noch 185,68€ abdrücken müssen. Echt unverschämt !!!
Na dann warte mal ab was dich das kostet wenn du die Bremsen komplett machen lassen musst.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 2. September 2018 um 22:02:50 Uhr:
Na dann warte mal ab was dich das kostet wenn du die Bremsen komplett machen lassen musst.
Die würde ich in dem Falle nicht bei Audi machen lassen. Ein gepflegtes Scheckheft kann ich auch nachweisen wenn ich nur die Inspektion bei Audi machen ließe...
Zitat:
@VW-R-line schrieb am 31. August 2018 um 17:14:54 Uhr:
War auch beim Ölservice. Die bei Audi sind echt bekloppt. Bin selber KFZler und weiß was abgeht.
Öl nach Freigabe selbst mitgebracht und trotzdem noch 185,68€ abdrücken müssen. Echt unverschämt !!!
Steht da wirklich nur der Ölservice auf der Rechnung? Ich gehe davon aus dass da ein Posten "Entsorgung" auftaucht der möglicherweise höher ist als das, was Du für das mitgebrachte Öl bezahlt hast.
Meine Rechnung war 249€ nur Ölwechsel und klar die Entsorgung des Altöl, da ich mein Öl auch selber mitbringe.
Da sind 185€ nichts.
136,01 EUR incl. MwSt. ich hatte mit mehr als 150€ gerechnet.
5l Castrol mitgebracht.
LG Borg
5W30 LL3 ist bei einigen Motoren ja auch zugelassen.
Das bietet zB Mac Oil für rd 90€ incl Filter und unbegrenzt Öl an
Fraglich, wie das bei denen läuft. Dann müssten die ja auch erhebliche Aufpreise nehmen, wenn der Ölwechsel so kompliziert ist.
Bei mir stand keine Altölentsorgung drauf. Wenn der einfache Ölwechsel schon so teuer ist, was kostet dann die 30.000er Inspektion (21tkm gelaufen) aber die Zeit sagt das bald Termin ansteht.
Beim s5 650 euro
Zitat:
Wenn der einfache Ölwechsel schon so teuer ist, was kostet dann die 30.000er Inspektion (21tkm gelaufen) aber die Zeit sagt das bald Termin ansteht.
Waren bei mir rund 450€, Öl nicht selbst mitgebracht. 190er TDI